Schweller durchrostet, wie schlimm und was kostet das?
Moin,
bei meinem Ford Focus Turnier 1.6 von 1999, 237.000 km, seit 175.000 mit LPG sind die Schweller stark von Rost angegriffen. Hinten am Radlauf ist das auslaufende Blech schon durch. Außerdem sind die Kanten beschädigt.
Tragische Geschichte, ich wollte es immer mal machen, bin aber nicht dazu gekommen (Kleinkind, Arbeit, Geldmangel), nach einem Jahr sind sie jetzt durch... .
Welche Maßnahmen muss ich da ergreifen (großflächig raustrennen?), muss das auf jedenfall wieder hin geschweißt werden oder reicht an der Stelle vielleicht auch kleben etc.?
Was wird/darf das Schweißen wohl kosten?
Danke,
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
Das "Ganze" ist immer eine Abwägungsfrage:
Was stecke ich rein, für wie lang ?
So teures Zeug wie Ovatrol Öl hätte vor 10 Jahren in die Hohlräume gehört, jetzt ist es nahezu sinnlos.
Rausgeschmissenes Geld, weil die Schwellerinnenräume von keiner Hohlraumversieglung richtig erreicht werden.
Wenn man es einigermaßen richtig machen will, muss die Außenhaut, also Das, was hier als Schweller bezeichnet wird, raus. Komplett raus.
Geht nur, wenn man weis, was man macht, sonst geht hinterher keine Tür mehr auf, weil sich der Focus auf der Bühne durchgebogen hat 😁
Dann den Innenschweller entrosten, Rostumwandler usw.
Erst dann wird der neue Außenschweller eingeschweisst, und dann von mir aus mit Ovatrol oder Mike Sander oder TimeMax, geflutet.
Dann, und nur dann, kann man den Rost für ein paar Jahre stoppen. (aber nicht beseitigen)
Ich hatte schon Löcher in Schwellern, wo Schweissen erst nach Entfernung von einer cm starken Schicht Hohlraumversiegelung möglich war ......der Schweller ist halt von Oben durchgerostet.
Wenn mal Rost da ist, bekommt man ihn in versteckten Stellen nicht mehr weg. Ist leider so !
PS: Ich verwende zur Zeit eine DIY Mischung:
Billiges Hohlraumwachs, Leinölfirnis, und Zinkstaub. Das Ganze wird aufgekocht, und etwa 120° heiss in die Hohlräume gespritzt. Pro Schweller etwa einen Liter, in zwei Durchgängen 😁
( diese Mischung hat in meinem privaten Rotzschutztest am besten abgeschnitten ! Und am Billigsten!)
Und, niemals vergessen, hinterher, und auch noch nach Jahren, die Wasserabläufe unten am Schweller zu öffnen. Sonst ist Alles dicht, und innen schwappt ein Aquarium 😁
19 Antworten
Auch bei unserem 2003er MK1 ist der Schweller überraschend durchgerostet.Alles morsch.
- Und, wie komisch, nur hinten links vor dem Hinterrad. Rechts ist's ok.
Ich habe ein 2-handflächengrosses Blech reingeschweisst, aber FRAGE:
- Ist es bei Allen Focus hinten rechts, und wenn ja, warum speziell da?
War bei meinen Turnier auch so: Hinten links zuerst die Ecken durch.
Beim Turnier vermute ich den "Teppich" als Verursacher, das Wasser tropft immer nach in die Ecke.
Normal geht man ja davon aus, dass die rechte Seite mehr Salz abbekommt, was ja auch richtig ist 🙂
Aber, das weis auch Ford, und da bekommt die rechte Seite halt 20 Gramm mehr Hohlraum, als die linke Seite, oder die Linke halt weniger 😠 (ist wahrscheinlicher 🙁)
2 mm Blech zu verschweißen, ist etwas übertrieben, Reparaturbleche (Schweller) haben 0,6 - 0,7 mm Blechstärke 😁 Und werden Punktgeschweißt, durchschweißen wird nicht gerne gesehen 🙄
Im Anhang Bilder von meinem. Mit dem Loch erst durch den TÜV gefallen (war klar, hätte ja noch was anderes sein können) und nach der Reparatur und Nachuntersuchung.
War eine dem Alter des Wagens entsprechend funktionelle Reparatur durch den FFH.
Hat den Preis für AU und HU etwa verdreifacht 😉
Also etwa 200 € für die Reparatur ?
Wenn Ecken eingeschweißt wurden, guter Preis 🙂 (ist halt Arbeitsaufwendig)
Ähnliche Themen
So Richtung 250€. Da wurde neues Blech eingeschweißt. Ich habe nur auf die "unsichtbare" Lackierung verzichtet.
Man sieht, dass der Schweller repariert wurde, das ist mir aber egal.
Komischerweise ist auf der anderen Seite absolut nichts, da geht der Schraubendreher auch mit Gewalt nicht durch.
Habe den Achsträger und die Schweller mit Fluid Film behandelt.
Mal sehen was 2019 bei der HU so bemängelt wird 😁