Schweizer Bußgeldbescheid bezahlen oder nicht?

Hi Leute,

habe leider einen 450,- Eur Strafzettel der Eidgenossen (26 km/h zu schnell auf der Autobahn) bekommen. Nun lese ich beim ADAC das seit 28.10.2010 ein neues Vollstreckungsabkommen in Kraft getreten ist, dass die EU-weite Vollstreckung von Geldbußen ermöglicht.

Aber eben nur EU-weit. Also nix Schweiz!

Jetzt überlege ich es drauf ankommen zu lassen und nicht zu zahlen.

Hat da Jemand Erfahrung?

Viele Grüße

Info´s vom ADAC

p.s. und in die Schweiz muß ich die nächsten Jahre auch nicht mehr... ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wer sich ans Steuer eines Autos begibt, sollte auch die Verantwortung für jegliches Handeln übernehmen, das in Zusammenhang mit dem Bewegen des Kfz steht.
Wenn ich hier lese, was da geraten wird, um sich aus dieser Verantwortung herauszuwinden - Leute, Leute - macht Ihr es im Alltag auch so?? Immer ein Schlupfloch suchen, nicht Manns genug sein, um für einen Tritt in den Senftopf gerade zu stehen.

Dieses moralisierende "Verantwortungsblabla" ist in diesem Falle mal wieder mehr als überflüssig...

Hier ist niemand anderem ein Schaden entstanden (wie z. B. bei einem Unfall); in diesem Falle wäre ich beim Thema Verantwortung & dazu stehen ganz bei Dir.

Es geht hier lediglich um die Möglichkeit eine überflüßige, u.U. leicht zu umgehende Ausgabe zu vermeiden, die in Verbindung mit dem jenseits jeglicher Verhältnismäßigkeit den KFZ-Führer kriminalisierenden, schweizer Bußgeldkatalog steht...

Zum Thema:

Wenn Du sicherstellen kannst, das Du das schweizer Hoheitsgebiet während der Verjährungsfrist meiden kannst, würde ich auf keinen Fall zahlen und im das gesparte Geld ggf. in dezente Abkassiervermeidungstechnik investieren😁

Solltest Du allerdings in der Nähe der Grenze zur Schweiz wohnen, ist die Gefahr größer mal "aus Versehen" in die Schweiz zu geraten... In diesem Falle würde ich lieber zahlen...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


...zudem dich die Schweiz als deutschen Staatsbürger nicht einfach so festhalten kann bei einer Ordnungswidrigkeit.

Ich glaube kaum, daß der Haftbefehl wegen der Ordnungswidrigkeit ausgestellt wurde. Hier dürfte es sich wohl eher um Erzwingungshaft zur Eintreibung der offenen Forderung handeln.

ihr müsst euch mal vorstellen das die Schweiz ein doppelt so hohen BiP p.E als Deutschland hat. Demnach muss sowieso jede Strafe doppelt so hoch sein wie in Deutschland damit sie die gleiche "Wirkung" erzielt. Und was Deutsche davon halten ist den Schweizer zurecht völlig wumpe

Noch ein Beispiel dazu ist ein enger Verwandter meinerseits. Lebt seid 20 Jahren in der Schweiz, hat in De seinen Führerschein gemacht, kennt aber die Gesetze der Schweiz und ist.... ein einziges mal geblitzt worden (37 kmh in Luzern, zirka 130 sfr), und ich würde nicht sagen das er ein trödler ist, ganz im Gegenteil.
Mit der richtigen Einstellung geht alles. Ob man 120 oder 130 Kmh fährt ist von der Zeit eingentlich ziemlich egal.
Aber ja, rebellieren ist schon cool und voll eigenständig und so 😛 und dann am besten auch grosse Parolen von wegen Unterdrückung und so schwingen.
L-A-C-H-H-A-F-T

Eben. Ich kenne auch kein Land, welches Sondergesetze für Ausländer beschließt, um diese gegenüber der einheimischen Bevölkerung zu bevorteilen.

@Drahhke

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Ich kenne auch kein Land, welches Sondergesetze für Ausländer beschließt, um diese gegenüber der einheimischen Bevölkerung zu bevorteilen.

Soso, kennst du nicht? Wo wohnst du denn? "D" kann es jedenfalls nicht sein. Und bevor du jetzt in der dir eigenen Weise beginnst Korinthen zu ka***n; nein, auch in "D" gibt es keine Sondergesetze für Ausländer. Allerdings wird der Ermessensspielraum derselben bei Nicht-Deutschen mehr als grosszügig interpretiert, was auf das Gleiche hinausläuft. Oder willst du das etwa bestreiten?

MfG

invisible_ghost

Ähnliche Themen

Das dürfte regional unterschiedlich sein und von der Tagesform der Beamten abhängen. Wie in jedem Land der Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Aber ja, rebellieren ist schon cool und voll eigenständig und so 😛 und dann am besten auch grosse Parolen von wegen Unterdrückung und so schwingen.
L-A-C-H-H-A-F-T

Du meinst sowas wie "freie Fahrt für freie Bürger"?

Du kriegst 10 virtuelle Daumen von mir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Ich würde die Strafe auf Grund der völlig überzogenen Summe auf keinen Fall zahlen,

Ach, und dass sie überzogen ist, entscheidest also ganz alleine du?

Der Rumäne, der morgen bei uns mit 50 durch die 30er-Zone fährt, weil es sowas bei ihm zuhause nicht gibt, entscheidet also auch, nicht zu zahlen, weil das aus seiner Sicht überzogen ist?

Jawoll, macht doch alle eure eigenen Gesetze.

Ob ich jetzt in D Scheiß baue oder in der Schweiz - ich hab's verbockt, und wenn ich im Zeitalter des Computers zu dämlich bin, mich rechtzeitig über die Strafen im Ausland zu informieren, fahre ich entweder regelkonform oder habe zu zahlen, punktum.

Alles andere ist dämliches 68er-Geschwätz.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Naja, solche Threads tauchen ja auch mit schöner Regelmäßigkeit mindestens einmal im Monat hier auf...😁

Mit der Benutzung der Suchfunktion könnten sich die "Hilfesuchenden" die benötigten Infos innerhalb von 2 Minuten beschaffen...

Könnte man. Muss man aber nicht.

Sag mal, hast Du auch was zum Thema beizutragen oder kannst Du nur klugscheißen?

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Irgendwie haben hier ein paar Leute ein krankes Verhältnis zu Geld, 450€ sind echt ein Batzen Geld. Ich würde die Strafe auf Grund der völlig überzogenen Summe auf keinen Fall zahlen, wenn ich nicht regelmäßig die Schweiz besuchen müsste, denn wenn man dann doch mal in eine Polizeikontrolle gerät, was zumindest in Deutschland extrem selten ist, dann kann man immer noch die Strafe nachzahlen, man wird wohl kaum abgeführt und das Auto beschlagnahmt.

Vielleicht habe ich ein krankes Verhältnis zum Geld....

Aber du hast ein Krankes Rechtsempfinden!

Hat jemand den TE gezwungen in die Schweiz zu fahren?

Hat jemand den TE gezwungen sich vorab nicht über Strafen zu Informieren?

Hat jemand den TE gezwungen zu schnell zu fahren?

Hat jemand extra ein neues Gesetz für den TE gemacht?

Wurde die Strafe willkürlich angesestzt?

Wurde der Bußgeldkatalog nachträglich geändert?

Hat jemand den TE gezwungen diesen Thread aufzumachen?

so und wenn du jetzt auch nur einmal ja geantwortet hast, könnte es sein daß du Recht hast.

Zum Thema nachträglich zahlen:
(Entschuldigung🙂 du bist anscheinend zu doof zum lesen (sorry noch mal)!
1. lese mal ein Paar Beiträge weiter oben
aus 540Franken wurden knapp 1100Franken
2. Wenn die Dich verhaften (Haftbefehl liegt ja vor)
nehmen die dich mit auf die Dienststelle, dann kommt ein Staatsanwalt oder wer auch immer und dann darfst du zahlen!
Auf der Straße wird das mit Sicherheit nicht abgewickelt!
Und je nach Personalstand wirst du natürlich "bevorzugt" behandelt!
Die freuen sich nämlich, wenn sie wieder mal einen Volltrottel wie Dich erwischt haben!
Das kommt dann ins internet, ADAC oder wer weiß wo...
und diese Werbung zum zahlen wird bestimmt nicht leichtfertig weggeben!
(vergleiche den obenstehenden Herrn. mit 1100Franken (komplett) nochmal)

Aber du sagst du zahlst nicht!
Ist ja klar du musst ja nur quacken, der TE aber darf Weinen, bezahlen und sitzen - der hat es viel leicht gut! Und du?

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


ihr müsst euch mal vorstellen das die Schweiz ein doppelt so hohen BiP p.E als Deutschland hat. Demnach muss sowieso jede Strafe doppelt so hoch sein wie in Deutschland damit sie die gleiche "Wirkung" erzielt. Und was Deutsche davon halten ist den Schweizer zurecht völlig wumpe

Noch ein Beispiel dazu ist ein enger Verwandter meinerseits. Lebt seid 20 Jahren in der Schweiz, hat in De seinen Führerschein gemacht, kennt aber die Gesetze der Schweiz und ist.... ein einziges mal geblitzt worden (37 kmh in Luzern, zirka 130 sfr), und ich würde nicht sagen das er ein trödler ist, ganz im Gegenteil.
Mit der richtigen Einstellung geht alles. Ob man 120 oder 130 Kmh fährt ist von der Zeit eingentlich ziemlich egal.
Aber ja, rebellieren ist schon cool und voll eigenständig und so 😛 und dann am besten auch grosse Parolen von wegen Unterdrückung und so schwingen.
L-A-C-H-H-A-F-T

Was für ein Mist, die Schweiz hat kein doppelt so hohes BIP wie Deutschland also immer schön auf dem Boden bleiben.

Deutschland (18. Rang) 39.979 US-Dollar

Schweiz (6. Rang) 54.936 US-Dollar

Übrigens kostet uns selbiges Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit in Deutschland, 103,50€ und für ausländische Fahrer würde der doppelte Betrag entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Irgendwie haben hier ein paar Leute ein krankes Verhältnis zu Geld, 450€ sind echt ein Batzen Geld. Ich würde die Strafe auf Grund der völlig überzogenen Summe auf keinen Fall zahlen, wenn ich nicht regelmäßig die Schweiz besuchen müsste, denn wenn man dann doch mal in eine Polizeikontrolle gerät, was zumindest in Deutschland extrem selten ist, dann kann man immer noch die Strafe nachzahlen, man wird wohl kaum abgeführt und das Auto beschlagnahmt.
Vielleicht habe ich ein krankes Verhältnis zum Geld....
Aber du hast ein Krankes Rechtsempfinden!
Hat jemand den TE gezwungen in die Schweiz zu fahren?
Hat jemand den TE gezwungen sich vorab nicht über Strafen zu Informieren?
Hat jemand den TE gezwungen zu schnell zu fahren?
Hat jemand extra ein neues Gesetz für den TE gemacht?
Wurde die Strafe willkürlich angesestzt?
Wurde der Bußgeldkatalog nachträglich geändert?
Hat jemand den TE gezwungen diesen Thread aufzumachen?

so und wenn du jetzt auch nur einmal ja geantwortet hast, könnte es sein daß du Recht hast.

Zum Thema nachträglich zahlen:
(Entschuldigung🙂 du bist anscheinend zu doof zum lesen (sorry noch mal)!
1. lese mal ein Paar Beiträge weiter oben
aus 540Franken wurden knapp 1100Franken
2. Wenn die Dich verhaften (Haftbefehl liegt ja vor)
nehmen die dich mit auf die Dienststelle, dann kommt ein Staatsanwalt oder wer auch immer und dann darfst du zahlen!
Auf der Straße wird das mit Sicherheit nicht abgewickelt!
Und je nach Personalstand wirst du natürlich "bevorzugt" behandelt!
Die freuen sich nämlich, wenn sie wieder mal einen Volltrottel wie Dich erwischt haben!
Das kommt dann ins internet, ADAC oder wer weiß wo...
und diese Werbung zum zahlen wird bestimmt nicht leichtfertig weggeben!
(vergleiche den obenstehenden Herrn. mit 1100Franken (komplett) nochmal)

Aber du sagst du zahlst nicht!
Ist ja klar du musst ja nur quacken, der TE aber darf Weinen, bezahlen und sitzen - der hat es viel leicht gut! Und du?

Alex

Ein Haftbefehl liegt in diesem Fall noch gar nicht vor oder habe ich da etwas überlesen? Es kommt auch immer darauf an wie man sich anstellt, wenn ich mir einen guten Anwalt nehme wird der garantiert erwirken das ich nicht beim nächsten mal in der Schweiz eingebuchtet werde.

Und ja ich würde nicht zahlen und die Schweiz meiden, aber wenn du soviel Geld besitzt das du mit fast 500€ um dich schmeißen kannst du gerne etwas an bedürftige Menschen spenden, anstatt es dem Staat in den Rachen zu schmeißen. Es gibt Leute die kaufen sich ein ganzes Auto für 500€!

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Und ja ich würde nicht zahlen und die Schweiz meiden, aber wenn du soviel Geld besitzt das du mit fast 500€ um dich schmeißen kannst du gerne etwas an bedürftige Menschen spenden, anstatt es dem Staat in den Rachen zu schmeißen. Es gibt Leute die kaufen sich ein ganzes Auto für 500€!

Du hast es unglaublicherweise immer noch nicht verstanden.

Dass hier 450,- EUR zu zahlen sind, hat ganz alleine derjenige zu verantworten, der zu schnell fährt. Und da ist es VÖLLIG egal, ob es 100, 200 oder 1000 Euro sind.

Derjenige, der in der Schweiz zu schnell fährt, kann anscheinend mit Geld um sich schmeißen - sonst würde er das ja wohl nicht machen. Das Geld hat er bereits mit der Tempoübertretung dem (in diesem Fall schweizer) Staat in den Rachen geschmissen, und nicht erst, wenn er rechtskonform die Strafe zahlt. Aber du und diverse andere Leute hier sind anscheinend der Meinung, dass immer andere für den Mist verantwortlich sind, den sie verbocken.

Für erwachsene Leute eine seltsame Einstellung, sowas kotzt mich tierisch an. Gehst du so auch durch dein sonstiges Leben?

Ja ich vermeide es generell völlig überteuert Sachen zu kaufen und gehe solchen Sachen aus dem Weg, ob der TE wirklich zu schnell gefahren ist steh ja auch noch zur Diskussion. Zu Fehlern stehen ist die eine Sache, aber zu was soll er stehen? Das er ein wenig zu stark aufs Gaspedal getreten hat soll 450€ kosten? Das halte ich für absolute Maßlosigkeit und davor drückt man sich nicht, sondern man ignoriert sie einfach.
Warum zahlst du nicht seine Strafe? Dann stellst du ja die Rechtskonformität wiederher und auch du bist beruhigt. Ich glaube die Leute die hier solche dummen Ratschläge geben, freuen sich einfach darüber das der andere gestraft wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


aber zu was soll er stehen? Das er ein wenig zu stark aufs Gaspedal getreten hat soll 450€ kosten? Das halte ich für absolute Maßlosigkeit und davor drückt man sich nicht, sondern man ignoriert sie einfach.

Ich wiederhole mich gerne: DU hast überhaupt nicht zu entscheiden, was maßlos ist und was nicht. Wenn jeder einfach ignoriert, was er selber im Straßenverkehr für maßlos hält, haben wir bald fantastische Verhältnisse. Es ist doch nicht so schwierig zu verstehen, dass wir im Straßenverkehr keine Ansammlung von Einzelmeinungen gerbauchen können, siehe mein Beispiel des Rumänen.

Aber irgendwie fehlt es dir da am richtigen Verständnis, insofern diskutiere ich da auch nicht weiter drüber.

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Warum zahlst du nicht seine Strafe?

Hallo? Warum sollte ich das wohl tun? Ich zahle meine eigenen Strafen und habe kein Problem damit, zu meinen Fehlern zu stehen. Etwas, was dir anscheinend völlig abgeht - traurig.

ICH habe sehr wohl zu entscheiden was ich selbst für maßlos halte, du kannst ja gerne für dich selbst das Mitläufertum predigen und immer schön brav klein beigeben.
Meine Strafen zahle ich im übrigen auch aber eben nur wenn sie angemessen sind und ich mir dem Vergehen bewusst bin.

Ähnliche Themen