Schweizer Bußgeldbescheid bezahlen oder nicht?
Hi Leute,
habe leider einen 450,- Eur Strafzettel der Eidgenossen (26 km/h zu schnell auf der Autobahn) bekommen. Nun lese ich beim ADAC das seit 28.10.2010 ein neues Vollstreckungsabkommen in Kraft getreten ist, dass die EU-weite Vollstreckung von Geldbußen ermöglicht.
Aber eben nur EU-weit. Also nix Schweiz!
Jetzt überlege ich es drauf ankommen zu lassen und nicht zu zahlen.
Hat da Jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Info´s vom ADAC
p.s. und in die Schweiz muß ich die nächsten Jahre auch nicht mehr... ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wer sich ans Steuer eines Autos begibt, sollte auch die Verantwortung für jegliches Handeln übernehmen, das in Zusammenhang mit dem Bewegen des Kfz steht.
Wenn ich hier lese, was da geraten wird, um sich aus dieser Verantwortung herauszuwinden - Leute, Leute - macht Ihr es im Alltag auch so?? Immer ein Schlupfloch suchen, nicht Manns genug sein, um für einen Tritt in den Senftopf gerade zu stehen.
Dieses moralisierende "Verantwortungsblabla" ist in diesem Falle mal wieder mehr als überflüssig...
Hier ist niemand anderem ein Schaden entstanden (wie z. B. bei einem Unfall); in diesem Falle wäre ich beim Thema Verantwortung & dazu stehen ganz bei Dir.
Es geht hier lediglich um die Möglichkeit eine überflüßige, u.U. leicht zu umgehende Ausgabe zu vermeiden, die in Verbindung mit dem jenseits jeglicher Verhältnismäßigkeit den KFZ-Führer kriminalisierenden, schweizer Bußgeldkatalog steht...
Zum Thema:
Wenn Du sicherstellen kannst, das Du das schweizer Hoheitsgebiet während der Verjährungsfrist meiden kannst, würde ich auf keinen Fall zahlen und im das gesparte Geld ggf. in dezente Abkassiervermeidungstechnik investieren😁
Solltest Du allerdings in der Nähe der Grenze zur Schweiz wohnen, ist die Gefahr größer mal "aus Versehen" in die Schweiz zu geraten... In diesem Falle würde ich lieber zahlen...
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der von mir gemachte Unterschied besteht darin, zu differenzieren. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung, die mit der Gefährdung anderer VT einhergeht wird von mir nicht nur auf das Schärfste verurteilt sondern darf auch gerne hart bestraft werden. Hier geht es aber darum, daß auch Geschwindigkeitsübertretungen, bei denen niemand gefährdet wird, zumindest in der Schweiz mit drakonischen Strafen geahndet werden. Und das, und sonst nichts, habe ich mir erlaubt zu kritisieren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du hast zwar nicht eine meiner Fragen beantwortet, ok das bin ich gewohnt, aber ich finde das eine markante Geschwindigkeitsüberschreitung kein harmloser Regelbruch ist. Selbst wenn nur jede tausendste Überschreitung zu einem Verletzten führt und jede Millionste zu einem Toten ist sie es wert entsprechend zu sanktionieren.
Na da nähern sich doch schon unsere Ansichten.
Danke Hadrain. 🙂
Aua,
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Achso, ich finde jede, aber auch wirklich jede Sanktion in Folge eines Regelbruchs in Deutschland steht im Verhältnis zu den evt. Folgen.
das nennt man wohl ein klassisches Eigentor.
MfG
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Aua,
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
das nennt man wohl ein klassisches Eigentor.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Achso, ich finde jede, aber auch wirklich jede Sanktion in Folge eines Regelbruchs in Deutschland steht im Verhältnis zu den evt. Folgen.MfG
invisible_ghost
Es wäre schön wenn Du dies auch begründest. Ansonsten hat diese Aussage keinen Wert und ich keine Möglichkeit über diese, meine Aussage nachzudenken.
@Diedicke1300
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es wäre schön wenn Du dies auch begründest.
Aber gerne doch. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Kinderschänder, welche mit lächerlichen Haftstrafen oder gar Bewährung davonkommen, an Intensivtäter, welche schon 49 (!) Vorstrafen haben und immer noch Bewährung bekommen usw usf..
Aber egal, das hat alles nichts mit einem TL zu tun, deswegen ist es wohl auch müssig; die Sache hier weiter zu verfolgen.
MfG
invisible_ghost
Ähnliche Themen
Jaja die Schweizer:
Die Schweizer Behörden haben wirklich jeden Bezug zur Realität was Autofahren betrifft verloren.
450 Euro!!! für 26km/h zu schnell.
Aber sei mal froh das du kein Schweizer bist.
Was ich gehört habe ist mehr als 25km/h auf der Autobahn zuviel bereits eine Straftat!!!.
Das heisst man bekommt ein Verzeigung (schweizer Ausdruck für Anzeige) und muss vor Gericht.
Die Schweizer haben sorry wenn das jetzt Schweizer lesen aber der Schweizer Staat hat einen Knall mit seinem sturen 120km/h und vor allem seinen exorbitatant hohen Strafen.
Aber andererseits jeder weiss es wenn er in die Schweiz fährt oder durchfährt.
Ist halt 140 das oberste Limit und das auch nur wenn man mal überholt und sonst ist halt 120 (gähn) angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Das halte ich für Blödsinn, da ich, bis ich diesen Porsche gesehen habe, wie 99,99999% aller VT die Formel "rotes Licht, das in kurzer Zeit immer wieder an- und ausgeht == der bremst und nix anderes (bzw. wenn einseitig, dann ist eines der beiden Bremslichter hin)" inne hatte - was aber böse enden kann.notting
Das wiederum halte ich für Blödsinn, denn 99,99999% erkennen den Unterschied zwischen einem regelmäßig blinkenden Licht auf einer Fahrzeugseite und einem mehr oder weniger konstant leuchtenden Licht auf zwei Seiten des Fahrzeugs, auch wenn sie die Farben so noch nicht gesehen haben.
Übrigens dürfen Fahrzeuge -wenn sie alt genug sind- auch mit einem Bremslicht in der Mitte und das auch noch in gelb ausgerüstet sein. War z.B. bei VW bis 1953 Serie.
Aber das nur am Rande, weil das Thema ohnehin etwas abgedriftet ist.
Mir ging es im wesentlichen darum, dass eigentlich jeder, der im Besitz eines Führerscheins ist, die für die Teilnahme am Verkehr erforderlichen Vorschriften kennen müsste und es daher nicht überzeugt, wenn einfache Verkehrsregeln mit der deutschen bzw. europäischen Regelungsflut gleichgestellt werden.
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
@Diedicke1300
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Aber gerne doch. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Kinderschänder, welche mit lächerlichen Haftstrafen oder gar Bewährung davonkommen, an Intensivtäter, welche schon 49 (!) Vorstrafen haben und immer noch Bewährung bekommen usw usf..Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es wäre schön wenn Du dies auch begründest.
Aber egal, das hat alles nichts mit einem TL zu tun, deswegen ist es wohl auch müssig; die Sache hier weiter zu verfolgen.
MfG
invisible_ghost
Och nu komm, wir reden hier von der Straße, und Du kommst mit Kinderschänder und um TL geht es auch nicht. Was soll das ?
Es geht um die STVO. Ich dachte das wäre klar.
Zumal es hier um zu hohe Strafen ging, nicht um zu lächerliche.
Ich gebe Dir mal den Ball mit dem Eigentor zurück. Hebe ihn gut auf. Kannst ihn mir bestimmt später mal wieder zuschießen.😉
Kannst du mir mal sagen warum die Schweizer einen Knall haben wenn stur 120 gilt?
Dann haben die D auch einen Knall wenn auf Bundesstraßen und Dorfverbindungsstraßen 100km/h gilt!
Alles Auslegungssache!
ABER wenn du Gast in einem Land bist solltest du schon wissen wenn da 120 steht das das nicht mit deinem Alter zu multiplizeiren ist!
oder wird man jetzt schon gezwungen in Länder zu fahren dessen Verkehrsregeln ich nicht akzeptiere?
gruß Alex
An den TE
hier trifftet es ab!
somit kannst du es schon fast vergessen.
Bitte sei aber so nett und schreib was du machst und was dannach passiert ist!
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen... aber das was ich gelesen hab war in der regel voll mit geistigem dünnschiß von irgendwelchen moralaposteln !!! 450 euro für 26 kmh zu schnell auf ner autobahn, da könnten mich die schweizer auch mal. und solch ich auch mal was verraten... warum nimmt man bei einem verkehrsverstoß eines ausländers in deutschland nicht einfach den bußgeldkatalog seines herkunftlandes, dann wäre es ausgleichende gerechtigkeit. grüße von einem der grenznah wohnt und regelmäßig in tempobegrenzten abschnitten von irgendwelchen österreichern, franzosen und schweizern rasiert wird um diese schnarcher dann wenn die bahn frei ist wieder vor sich zu haben... von holländischen, spanischen und auch schweizer lkw die von 80 kmh noch nie was gehört haben mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen... aber das was ich gelesen hab war in der regel voll mit geistigem dünnschiß
Da haben wir etwas gemeinsam.
An der Stelle hab ich bei Deinem Beitrag auch aufgehört...
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
450 euro für 26 kmh zu schnell auf ner autobahn, da könnten mich die schweizer auch mal.
Tja, weißt du was - die können dich tatsächlich mal, denen ist das nämlich total WURSCHT ob du das nun gut findest oder nicht.
Dein Nummernschild im Avatar spricht übrigens für dich. Selbsterkenntnis ist der erste Weg... usw. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen... aber das was ich gelesen hab war in der regel voll mit geistigem dünnschiß von irgendwelchen moralaposteln !!! 450 euro für 26 kmh zu schnell auf ner autobahn, da könnten mich die schweizer auch mal. und solch ich auch mal was verraten... warum nimmt man bei einem verkehrsverstoß eines ausländers in deutschland nicht einfach den bußgeldkatalog seines herkunftlandes, dann wäre es ausgleichende gerechtigkeit. grüße von einem der grenznah wohnt und regelmäßig in tempobegrenzten abschnitten von irgendwelchen österreichern, franzosen und schweizern rasiert wird um diese schnarcher dann wenn die bahn frei ist wieder vor sich zu haben... von holländischen, spanischen und auch schweizer lkw die von 80 kmh noch nie was gehört haben mal ganz abgesehen.
Dann jammere aber hier nicht herum wenn sie dich in den Niederlanden, Belgien, Frankreich ect blitzen werden und nun die Bussgelder ab 70 € auch Europaweit vollstreckt werden können, das betrifft auch polnische Raser auf der A2 die beim Bielfelder Blitzer bislang nur immer recht freundlich gewunken haben, auch die bekommen dann Post
B.t.w in Frankreich kostet 50km/h drüber mal eben 1500 €
Woooow – was für eine Resonanz!
Ich wollte eigentlich keine Debatte über Moral und Politik lostreten, sondern nur wissen ob jemand die Konsequenzen des Nichtzahlens kennt… Schließlich habe ich ja auch nur gesagt „ich überlege nicht zu zahlen“ …
Allerdings finde ich Eure Beiträge, trotz manchen Abschweifens super interessant und bedanke mich dafür. Bei Pro- wie Contrabeiträgen sind sehr viele schlüssige Argumente dabei, an die ich so nie gedacht hätte!
Ich versuche mal für mich zusammenzufassen:
- Ordnung muß sein. Verkehrsregeln auch. = ja!
- Zu einem Verstoß sollte man stehen und die Konsequenzen tragen. = ja!
- Sind die 450,- Eur angemessen? = Nein!
106 statt 80 km/h - auf einer leeren, vierspurigen Autobahn.
Das ist keine Raserei und Niemand wurde gefährdet.
- Geht es mir um die 450,- Eur. = Nein!
- Werden Verkehrssünder kriminalisiert und abgezockt? = Ja!
Wenn ihr wüsstet was Alles bewegt wurde um mich (über Mietwagen) zu finden, komme ich mir von wie ein Terrorist…
- Sollte ich mich als Gast in einem anderen Land einwandfrei verhalten und dessen Regeln akzeptieren = ja! … aber was machen viele Gäste bei uns?
- Bin ich mit der Schweizer Doppelmoral (Bankgeheimnis, Neutralität – aber bitte nur wenn von Vorteil für die Schweiz u.s.w…) einverstanden? = Nein
- Sollten Überlegungen wie die letzten zwei Punkte eigentlich eine Rolle spielen? = Nein, aber Ihr habt mich ins Grübeln gebracht… ;-)
Ich lasse Euch wissen wie´s weitergeht…
Aber nicht zu konkret… Big Brother liest bestimmt auch hier mit…. ;-)
Grüße und Thank´s @ All
Zitat:
Original geschrieben von seameister
Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand die Konsequenzen des Nichtzahlens kennt…
wurde mehrfach erwähnt:
Wenn Du nicht zahlst, wirst Du zusätzliche Kosten tragen müssen und das Geld wird auf jeden Fall eingetrieben.
Zitat:
- Sind die 450,- Eur angemessen? = Nein!
106 statt 80 km/h - auf einer leeren, vierspurigen Autobahn.
Das ist keine Raserei und Niemand wurde gefährdet.
Nein, nicht angemessen, eigentlich müsste das 5000€ kosten!
Es geht nicht darum, ob die jemand gefährdet wurde oder nicht. Gesetz ist Gesetz und dafür da, eingehalten zu werden.
Ich bin zwar mit der Regelung auch nicht einverstanden, aber wenn ich mich darüber hinwegsetze, muss ich eben die Konsequenzen tragen.
Übrigens: die gleiche Übertretung abseits der AB (26km/h+) hätte zwingend zum Rechtsverfahren und Führerscheinentzug geführt, abgesehen davon, dass Dir 6km/h Sicherheitsmarge abgezogen wurde und Du tatsächlich 32km/h zu schnell unterwegs warst. Sei also glücklich, nur mit einer Busse davongekommen zu sein.
Zitat:
- Werden Verkehrssünder kriminalisiert und abgezockt? = Ja!
Einverstanden, das ist so. Aber man kann es nicht ändern, also muss man damit leben.
Zitat:
- Bin ich mit der Schweizer Doppelmoral (Bankgeheimnis, Neutralität – aber bitte nur wenn von Vorteil für die Schweiz u.s.w…) einverstanden? = Nein
Sorry, aber das ist jetzt daneben! Es ist keine Doppelmoral, wenn ein Land an seinen Werten festhält und sich nicht von anderen ausnehmen oder befehligen lässt. Wir kritisieren die Deutschen ja auch nicht wegen ihrer Masssensteuerflucht etc etc. Also bitte fair bleiben und nicht mit Dreck schmeissen, besonders wenn man selbt nicht sauber ist.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
wurde mehrfach erwähnt:Zitat:
Original geschrieben von seameister
Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand die Konsequenzen des Nichtzahlens kennt…
Wenn Du nicht zahlst, wirst Du zusätzliche Kosten tragen müssen und das Geld wird auf jeden Fall eingetrieben.
Hast du eine Rechtsgrundlage darüber das die Schweiz Bussgelder in Deutschland eintreiben kann?