1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Schweiz -> Busse wegen Tagfahrlicht Led ->Polizei hat wohl nichts vernünftigeres zu tun?

Schweiz -> Busse wegen Tagfahrlicht Led ->Polizei hat wohl nichts vernünftigeres zu tun?

Hallo Zusammen

In letzter Zeit habe ich eine Pechsträhne und die endet anscheinend nicht.

Was ist mir passiert.
Ich fahre mit meinem Merz gemütlich durch die Gegend, werde von der Polizei angehalten - ist nichts Neues, passiert mir alle 2 Wochen einmal, weil ich beruflich oft unterwegs bin.

Nur diesmal hängen mir die zwei Polis eine Busse an. Ich bekomme diese noch, vermutlich muss der Richter über die Höhe der Strafe entscheiden. Ich glaube richterliche Bussen fangen ab 250 Fr. aufwärts an.

Warum.. ??????
Ich habe wegen dem blöden Tagfahrlichtgesetzt in der Schweiz zwei LED's montieren lassen. Ich fahre damit schon etwa 2 Jahre rum - und hatte nie Probleme. Bei der Montage - meinte der Mech, er könne die nicht so montieren, dass diese automatisch ausgehen, wenn ich das normale Licht einschalte.

Ich meinte wen störts, Hauptsache ich muss nicht immer Birnchen wechseln - hier in der Schweiz fährt ungefähr 1/3 der Autos in der Zwischenzeit einäugig rum. Und noch viel mehr Autos haben hinten ein Lämpchen defekt.

Und heute bekomme ich eine Busse, weil ich wegen dem blöden Gesetz überhaupt diese Lämpchen habe montieren lassen.

Ich könnte angeblich jemanden damit blenden.....????
Die Tagfahrlichter leuchten etwa 30 cm weit. Als ich einmal im Auto war. Und nach einer kurzen Zeit das Auto auf Zündung schaltete. Haben unbeirrt zwei Häschen vor dem Auto rumgespielt. Vermutlich ist es also nicht stärker wie Mondschein.

Ich werde die Busse wohl zahlen müssen.
Als Konsequenz montiere ich die Lämpchen ab.
In Zukunft werde ich meinen Protest damit ausdrücken, dass ich am Tag mehrheitlich mit Fernlicht rumfahren werde. Jetzt verstehe ich warum ich so viele Fernlichtfahrer sehe.
Gibt es auch eine Busse mit Fernlicht rumzufahren?

Wenn jemand weiss, ob man sich auf einer Webseite über die Polizei beschweren kann. Würde ich das auch gerne tun. Gerade letzte Woche ist wieder eine Frau vergewaltigt worden. Und die haben nichts besseres zu tun, wie Steuerzahler zu ärgern.

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber nicht abgedimmtes LED Tagfahrlicht in der Nacht, geht gar nicht.

Gut das sie dich abgefischt haben.

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Zitat:

@Machdichlocker schrieb am 29. Juli 2015 um 16:41:41 Uhr:


Etwas OT: Danke, das trifft es ziemlich genau. Kann man auch in jedem Duden nachlesen - aber vielleicht gilt der ja in Deutschland gar nicht.

Weiter OT: Den gibt's, aber nun mal den deutschen Duden! 😉

http://www.duden.de/rechtschreibung/Busze

Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich unpraktikabel, dass "Busse" sowohl für Buße als auch für den Plural Busse stehen soll...bei Masse (Gewicht etc.) und Maße (Abmessungen) ist das genau so blöd und es gibt noch andere Beispiele, wo die eindeutige Zuordnung durch das Wegfallen des ß einfach verloren geht. Von daher hat das ß durchaus einen praktikablen Sinn. Die Franzosen schaffen ja auch nicht ihre ´`^ Akzente ab. 😉

Das ist kein Angriff auf meine schweizer Freunde, ihr habt euch das ja nicht ausgesucht. Aber man sollte zugeben, dass es nicht immer sinnvoll ist und deshalb hier im Forum auch nicht gern gesehen wird.

@topic:
Zum eigentlichen Thema wurde ja jetzt eigentlich schon alles Sinnvolle gesagt.

Rotlichtverstoss....

Ich habe übrigens eine zeitlang in Zürich-Affoltern gelebt. Also weiss ich wovon du schreibst.

In Zürich bekommt man zum Beispiel einen Rotlichtverstoss. Wenn man einem Lastwagen folgt, der zu wenig schnell beschleunigt.

Mich hats zum Glück noch nie erwischt. Ich glaube meine höchste Busse war 60 fr. Ansonst habe ich mehr Bussen fürs Parken wie fürs fahren.

Aber ich will nur veranschaulichen, in Zürich kanns jeden Blitzen.
Ausserdem sind die Blitzer sehr genau eingestellt. Und manchmal geht es dort das Loch runter, dass man richtig Bremsen muss, als würde man eine Passstrasse runterfahren. Und ihr könnt schon raten wo geblitzt wird. Bestimmt nicht dort, wo es berghochgeht.

Zitat:

@Machdichlocker schrieb am 29. Juli 2015 um 17:25:32 Uhr:



Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 29. Juli 2015 um 17:19:40 Uhr:


@WolWau
mein kollege hat diese zeit überstanden. er ist in der autobranche und dank seinem chef wurde er intern versetzt und konnte die zeit überbrücken.

auch beim unfall ist man am A....
ist doch kein zufall, dass es vor-im-nach gubrist tunnel ständig klöpft ==> dichter verkehr, spurwechsel lücke zu, wenig-kein abstand,vorder-vordermann brest, vordermann bremst, hintermann kann nicht mehr reagieren. tunnel zu - zürichs verkehr blockiert - führerschein auf wiedersehen.
wenn ich den führerschein später wieder kriege, werde/kann ich den abstand dennoch nicht einhalten.
in der theorie JA, in der praxis NEIN.

und ja, ich halte den gesetzlichen abstand im feierabendverkehr auch nicht ein.

entweder hat man pech oder nicht.

Die sind mir die Liebsten: Mist bauen, keine Einsicht zeigen und dann noch alles als Pech abtun und rumheulen.

Is doch normal. Große Vorbilder gibts in der Politik.

Italien, Spanien, England und Griechenland.

Das Leben kann so einfach sein. Verkehrsvorschriften kennen, verstehen und beachten. Und wenn's mal in die Hose geht, davon nicht die gute Laune verderben lassen.
In Österreich, Italien, Schweiz und Frankreich war ich oft - und die teilweisen scharfen Bußgelder interessieren mich nicht. In 99,9% der Fällen fahre ich (altersbedingt) gesetzeskonform, und bei den verbleibenden 0,1 % werde ich nicht zwingend jedesmal erwischt.
Meinen Freund und mich haben die Österreicher mal in einen Tunnel mit der Laserpistole abgeschossen, gleich am ersten Urlaubstag in den Alpen. Deswegen habe ich doch den Urlaub nicht weniger genossen, er war halt nur etwas teurer.
Und soll ich nicht mehr in ein Land reisen, nur weil ich dort mal ein Bußgeld zahlen musste? Was mache ich dann in Deutschland? Ausreisen?

Und einen kleinen Tipp habe ich noch für alle RS-Versicherten, die im Ausland erwischt werden: Einfach mal bei der RS nachfragen, man möchte gegen den Bußgeldbescheid vorgehen und einen Anwalt beauftragen. Manch ein Sachbearbeiter schlägt dann vor, einen Betrag x (nicht das volle Bußgeld) zu überweisen und damit wäre die Angelegenheit für die RS dann erledigt. Ist wirtschaftlicher, klappt aber nur bei dt. VN und "Auslandstat".

Gruß
Peter

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. Juli 2015 um 22:11:56 Uhr:


Sorry, aber nicht abgedimmtes LED Tagfahrlicht in der Nacht, geht gar nicht.

Gut das sie dich abgefischt haben.

Richtig.

@TE:

Such dir mal eine ordentliche Werkstatt oder einen KFZ-Elektriker. So einen Quatsch habe ich noch nie gehört... vermutlich "billig" LEDs verbaut, die man gar nicht dimmen kann... dann ist´s klar... 🙄

PS:

Dass die Polizei wirklich 2 Jahre gebraucht hat, ja , da würde ich mich auch gerne beschweren.

Zitat:

@WolWau schrieb am 29. Juli 2015 um 17:36:33 Uhr:


In Zürich bekommt man zum Beispiel einen Rotlichtverstoss. Wenn man einem Lastwagen folgt, der zu wenig schnell beschleunigt.

Nein, du wirst wegen eines Rotlichtverstosses belangt wenn du einen solchen begehst. Und wenn du einen LKW vor dir hast, der nicht so schenll beschleunigt, wie du das gerne hättest, dann ist das keine Rechtfertigung dafür, bei Rot über die Ampel zu fahren. Lerne bitte möglichst schnell, die Verantwortung für deine Fehler zu übernehmen anstatt die Schuld bei anderen zu suchen.

So dann mal hier zur Klärung:

1. @Machdichlocker:
-ICH lebe ich, ich sehe nicht europäisch aus und werde deshalb entsprechend behandelt von der "Schmier" (Polizei). Sinnlose Kontrollen teils mit Schikane usw.
-Meine Meinung über Muslime ist aus gegebenem Anlass nicht die beste. Ich wurde in D und CH deswegen schon öfter angeklagt aber immer frei gesprochen.
-Ich habe gegen niemanden was, egal welche Hautfarbe, Nationalität oder Sex. Orinitierung. Ich habe nur was gegen Menschen die sich nicht dem anpassen so sie leben oder die andere Menschen bedrohen oder verletzen. Ich habe viele Bekannte und Freunde unterschiedlicher Nationalität. Weil ich aber meine Meinung über die jungen, arbeitsfaulen Luxusflüchlinge (20 Min, SVP-Parteimitglied) äussere, werde ich von diversen arbeitsfaulen, linken Subjekten gerne als Nazi betitelt, ist mir aber egal, die können mich mal.

Zum CH-Recht, ist ganz einfach:

Bist du Ausländer, bist du automatisch schuldig, du darfst beleidigt, beschimpft und diskriminert werden, Anzeigen dagegen werden idr nicht beachtet (Ausser du bist dunkelhäutiger Asylant).

Steigst du als Fahrer ins Auto ein, bist du automatisch sowas von schuldig, schuldiger gehts nicht mehr.

Hast du als Ausländer einen guten Job bist du auch schuldig (auch wenn kein CHler den Job will)

Bist du Fussgänger oder Velo-Fahrer kannst du dir alles erlauben du bist nie Schuld, bis du Velo-Fahrer und kollidierst mit einem Fussgänger ist der Fussgänger schuld.

Sagst du deine Meinung und wehrst du dich gegen Willkür des Staates will man dich fertig machen.

Bist du Ausländer, fährst Auto, hast einen guten Job und lässt dir nicht alles bieten vom Staat, dann, ja dann würde man am liebsten wieder die Todesstrafe einführen.

So siehts aus!

Rechtsschutz und Rechtssicherheit gibt es in der CH keine. Wehrst du dich gegen Behörden oder passt du nicht zu 100% ins Raster wirst du drangsaliert, dir werden die Kinder zwangsweise, auch für Delikte die nichts mit den Kindern zu tun haben, z.b. mehrmals fahren ohne FS, Raserdelikt, entzogen (und du darfst dafür auch noch jeden Monat zahlen) wenn du dich wehrst bekommen deine Kinder eine neue Identität und werden "verkauft" (es gibt Prämien wenn man solche Kinder aufnimmt), also im Prinzip alles wie vor 100 Jahren nur mit neuem Namen: KESB.
Die einizige Sicherheit die es hier gibt heisst: Geld, viel Geld, denn dann darfst du fast alles, dann wird selbst bei schweren Verkehrsdelikten nicht ermittelt, der Fahrer darf den Unfallort sofort verlassen und den Medien wird die Berichterstattung verboten, so geschehen letztes Jahr in Zürich mit einem CH-C-Promi.

Rechtsschutz:
Die Rechtsschutzversicherung wird nicht zahlen und zwar aus 2 Gründen:
-Du hast VORSÄTZLICH eine unerlaubte Änderung am Fahrzeug gemacht (=strafbare Handlung), wird nicht gezahlt siehe AGB.
-Dir droht keine Freiheitsstrafe oder Geldstrafe über CHF 10.000, wird nicht gezahlt siehe AGB
Erst AGB lesen und sich dann wundern und sich fragen für was man eine RSV braucht.
In der CH gelten diesbezüglich andere Regeln als in D, meine D Rechtsschutz zahlt mir jeden Mist ohne Probleme und ist gleich noch deutlich billiger 🙂

Polizei:
Die Polizei bekommt KEINE Provision für Bussen, im Gegenteil. Die Polizei hat ein Bussen bzw. Strafenbudget was erfüllt werden muss, passiert dies nicht gibt es von "oben" dienstliche Konsequenzen für die Dienststelle bzw. einzelne Beamte. Zur Beförderung musst du "Punkte" sammeln und unnachgiebige Härte zeigen, sonst wird das nichts. "Spurt ein Polizist nicht dann steht er bei der nächsten Demo (=Verwüstung von Städten und Zerstörung von Privateigentum, sowie gezielte Gewalt gegen Polizisten von gegen das Vermummungsgesetz verstossenden "aufrecheten Bürgern"😉 der Linken in ZH oder an der Reitschule mit Schild und Plüsch-Schalgstock in der ersten Reihe bis er es gelernt hat, danach darf er dann mit Gummischrot auf Demonstranten und Fussball"fans" schiessen, danach dann evtl. wieder zum "Geldbeschaffungsdienst".
Einstiegsgehalt bei der Polizei ist irgendwo bei CHF 60.000, also fast Mindestlohn. Im oberen Kader nach langer Dienstzeit kommt man dann auf über 100.000, also so viel wie ein guter Handwerker verdient.
Ich kenne einige Polizisten, die sind nur deswegen bei der Polizei weil sie sonst keinen Job gefunden haben. Die Anforderungen sind ja nicht so hoch: CH-Pass, kein Wehrdienstverweigerer und einigermassen normal (Psychotest), einer hat sich nach 300 erfolglosen Bewerbungen dann bei der Polizei beworben und wurde sofort eingestellt.

Verkehrskontrollen:
Oft, willkürlich, vor allem nachts und vor allem wenn der Fahrer "nicht europäisch" aussieht oder wenn es ein Firmenwagen ist. Seit ca. 8 Monaten ist es extrem, ständig überall Verkehrskontrollen, ich werde auch teils 2-3mal am Tag kontrolliert.

Strafen für Verkehrsdelikte:
Exorbitant, es gibt keine Unschuldsvermutung, Widerspruch wird teuer und sofort mit verschärfenden Massnahmen geahndet. Die Polizei hat hier sehr viel Macht und "Spielraum". Das Strassenverkehrsamt als Administrativbehörde kommt gleich danach, die haben auch einen Ermessensspielraum, aber nur nach "oben".

Wer über die CH urteilen will, der soll mal hier leben, dann wird das romatische Bild von Alpen, Kühen, Käse, sprudelnden Franken-Brunnen und Heidi sich sehr schnell verflüchtigen. Ich bin schon länger hier und ich zähle die Tage bis wir wieder weg können. Aber dazu muss man noch sagen dass es erst die letzten 3-4 Jahre so schlimm geworden ist und etwa seit einem Jahr so extrem dass es selbst dem ignorantesten Eidgenossen auffällt.

Es gibt in der CH die direkte Demokratie. Will heissen: Das Volk bestimmt im Abstimmungen über Regierungsinitiativen. Soweit die Theorie. Passt das Ergebnis trotz massiver Verbreitung von Falschinformationen und einseitiger Nutzung der Medien zur Propaganda den Oberen oder der Lobby nicht, wird entweder so lange abgestimmt bis es wieder passt (siehe Vignette, Hardturmareal usw.) oder die Politik bzw. der Bundesrat tut einfach gar nichts (siehe MEI) und ignoriert den Volkswillen, besonders wenn die Themen "von rechts" kommen.
Es ist ja einfacher sein Land hinter dem Rücken des Volkes an die EU zu verkaufen mit der Aussicht auf gut bezahlte Jobs in der Wirtschaft. Das fällt sogar mir als nicht CHler auf.

Wenn mich heute jemand fragt. Auswandern in die CH: NEIN DANKE, BLOSS NICHT....
Geld ist nicht alles. 70.000CHF Jahreslohn klingen gut, reicht aber für eine Familie nicht zum leben...

Jetzt sind aber wirklich Ferien, oder? Der Schwachsinn, der hier abgesondert wird, wird ja immer schlimmer …

Zitat:

@AMenge schrieb am 29. Juli 2015 um 18:39:41 Uhr:



Zitat:

@WolWau schrieb am 29. Juli 2015 um 17:36:33 Uhr:


In Zürich bekommt man zum Beispiel einen Rotlichtverstoss. Wenn man einem Lastwagen folgt, der zu wenig schnell beschleunigt.
Nein, du wirst wegen eines Rotlichtverstosses belangt wenn du einen solchen begehst. Und wenn du einen LKW vor dir hast, der nicht so schenll beschleunigt, wie du das gerne hättest, dann ist das keine Rechtfertigung dafür, bei Rot über die Ampel zu fahren. Lerne bitte möglichst schnell, die Verantwortung für deine Fehler zu übernehmen anstatt die Schuld bei anderen zu suchen.

Hier liegt ein Missverständnis vor. Mich hat es noch nie über ein Rotsignal geblitzt. Ich wollte nur den Leuten näherbringen, dass es in Zürich gang und gäbe ist. Dass man hinter einem Lastwagen geblitzt wird. Ich stand da meist bei Grün bei der Ampel und habe zugeschaut. Wie der arme dann vor mir geblitzt wurde.

Und ich bin mir nicht sicher, ob das sogar einen Fahrausweisentzug gibt. Jedenfalls fahre ich nie über eine Ampel wenn ich nicht zu 100 % sicher bin, dass ich sie mit der gegebenen Höchstgeschwindigkeit überfahren kann oder wenn ich nicht sicher bin, ob sie gleich umschaltet.

In München, Basel und anderen Städten ist dies kein Problem. In Bern habe ich aber das gleiche Phänomen wie in Zürich entdeckt. Nur in Zürich sind die Blitzer extrem "scharf" eingestellt. Also es blitzt dich schon bei 54 km/h. Deshalb koste ich da nie, die volle Geschwindigkeit aus. - > das bedeutet bei mir 52/53 nach GPS-Geschwindigkeitsanzeige.

Aber hier wieder das selbe..
bei Fehlern musst du büssen????

ich bekomme ja bald meine Busze 😉.. dann werde ich die hier Posten.
Dann kann sich ja jeder Gedanken, ob er gerne an meiner Stelle wäre.

Nicht zu vergessen. Kauf... Anbau... Abbau... Wegwerfern.. sind auch Kosten die noch zusätzlich anfallen.

für was....????
ahhh.. jaaa.. stimmt.. sorryy... Sicherheitsgewinn.... ja klarooo.. wie konnte ich es vergessen.. uuupsss... das Lämpchen das wieder mal kaputt ist... dass wechsle ich dann am Samstag, weil ich ja ab und zu arbeiten muss 😉 WOWWW... bestimmt haben die beiden Polizisten damit einige Leben gerettet..
ach stimmt.. die Aktion war sicher "sinnvoller" als am Arbeitsplatz Pornos zu gucken (in der Schweiz haben sie entdeckt.. unglaublich viel Pornos von "Beamten" während bezahlter Arbeitszeit und vor allem von Mitarbeitern mit Überstunden konsumiert werden).

ah.. sorry.. ich bin zu weit abgeschweift.. die Polizisten sind natürlich Halbgötter, sie tun alles nur im Interesse des Volkes... wie war das noch mal... Dein Freund und Helfer

vermutlich dürfen die Bewohner diverser LKH,s in der Ferienzeit sich im Internet aufhalten, und zwar aus dem Grund das die Unis nach den Semesterferien neues Material für ihre Psychiater-Lesungen haben. Ich würde gerne noch einen Satz loswerden, unterlasse es allerdings um den MODS zu ersparen wegen mir tätig werden zu müssen.
Gruß

Rotlichverstoss grösser 1 Sekunde = grobes Verkehrsdelikt gibt IMMER Ausweisentzug mindestens 4 Wochen (beim 1. Delikt), Kosten mit allem drum und dran ca. 2.500CHF zzgl. Busze.

Gemein: Selbst wenn du unter 1 Sekunde geblitzt wirst, gilt es als grobes Verkehrsdelikt da du ja die Kreuzung nicht innert 1 Sekunde verlassen hast. Der Amtsschimmel wiehert 🙂

Gleiches gilt auch wenn du z.b. 10m vor einem Generell 50 Schild mit 80kmh geblitzt wirst. Du könntest ja die 50 bis zum Schild nie erreichen. Gefahrene Geschwindigkeit minus 10 = Vorwurf... Geil, nicht?

Tjaa die S-Sache: weiss, Busse, Masse, dass :P Im CH-Deutsch kommt es da eh nicht drauf an, die Sprache ist eh unverständlich, die verstehen sich ja noch nicht mal 2 Kantone weit 🙂

Und die Polizei hat DOCH ein Buszenbudget:

http://www.blick.ch/.../...i-pro-jahr-von-uns-eintreiben-id100125.html

WolWau lass es sein, bringt nix. es gibt zu viele die mit dem finger auf die anderen zeigen, aber selber wahrscheinlich kein dreck besser sind. diese menschen sind fehlerfrei und halten sich immer ans gesetz. auch wenn sie mal eine straftat/busse kriegen stört es sie nicht und hinterfragen nix. solche menschen freut es, wenn ihre mitbürger für jeden dreck bestraft werden, die niemanden gefährdet haben.

jawohl, jeder ist selber schuld für eine busse-straftat. da gebe ich den besser-wissern recht. ob es gesetz ist oder nicht: mich nervt es tierisch wenn ich hinter einem transporter fahre und kurz vor der halte linie auf orange springt und dann auf blitzartig auf rot. naja, vielleicht bin ich mit meinen 25 jahren zu alt und müsste meine reaktionszeit trainieren. oder nächstes mal eine vollbremsung einleiten und eine neue heckstossstange kriegen. wäre die bessere variante als über rot zu brettern.

zur sicherheit:
versuche es mal, mit anderen teilen: felge, fahrwerk, karosserieteile etc.
das was in der hightech-industrie autonation deutschland geprüft, hergestellt wird, akzeptieren unsere super behörden nicht. eine teure BBS felge mit einem deutschen prüfbericht ist eben für die schweiz sicherheitsgefährdend. also muss irgendjemand das ganze in CH neu prüfen lassen und danach ist es gesetzeskonform mit einem CH gutachten.
in diesem punkt kann mir jeder sagen was er will: das ist abzocke und dient nur zur arbeitsbeschaffung für die schweizer. denke nicht, dass die schweizer mehr von autos und deren sicherheit verstehen als die deutschen.

liebe user, übrigens war ich der depp, der bei rot geblitzt wurde und nicht der threadersteller.

Zitat:

@WolWau schrieb am 28. Juli 2015 um 22:04:18 Uhr:


In Zukunft werde ich meinen Protest damit ausdrücken, dass ich am Tag mehrheitlich mit Fernlicht rumfahren werde. Jetzt verstehe ich warum ich so viele Fernlichtfahrer sehe.
Gibt es auch eine Busse mit Fernlicht rumzufahren?

Wenn jemand weiss, ob man sich auf einer Webseite über die Polizei beschweren kann. Würde ich das auch gerne tun. Gerade letzte Woche ist wieder eine Frau vergewaltigt worden. Und die haben nichts besseres zu tun, wie Steuerzahler zu ärgern.

Hast du nichts besseres zu tun, als anderen Verkehrsteilnehmern mit dem Fernlicht auf die Nerven zu gehen? Was können die dafür, das du Stress mit der Polizei hast? Das andere so Hirnlos sind, und nicht bemerken, das sie Fernlicht eingeschaltet haben, ist kein Grund so etwas selbst zu tun.

Wie die Strafen in der Schweiß sind weiß ich nicht, in Deutschland kann man es im schlimmsten Fall (z.B. wenn auf der Atobahn zusätzlich etwas dichter aufgefahren wird) als Nötigung ansehen.

Linienbusse oder Fernbusse? Oder gar Schulbusse?

????????????

@mvm
lies mal richtig, er schreibt tagsüber.
das kann dir doch egal sein, weil es dich tagsüber sowieso nicht stören wird, ob er mit fernlicht fährt oder nicht.

Ähnliche Themen