Schweißarbeiten am Manta B in Schleswig
Mein Manta B muss - bevor ich ihn zum TÜV bringe - an mehreren Stellen geschweißt werden. Ich besitze leider weder eine geeignete Werkstatt noch die Schweißkenntnisse. Doch ich möchte dazulernen (irgendwann möchte ich mal alles am Manta selbst machen können) und auf diesem Wege horchen, ob es im Umkreis Rendsburg-Schleswig-Husum-Flensburg eine Möglichkeit gibt. Vielleicht hat jemand Werkstatt und Schweißkenntnisse und leitet mich an. Natürlich würde ich den Aufwand entschädigen. Eine Fachwerkstatt mit allen Vor- und Nacharbeiten etc. zu beauftragen, kommt aus Kostengründen nicht infrage. Ich möchte und muss selbst mit anpacken.
Was gemacht werden muss:
1. Rahmenbiegung vorne links und rechts (kurz nach dem Vorderrad), Bleche habe ich schon gekauft
2. Spitzen nach den beiden hinteren Radläufen
3. Nicht TÜV-relevant, aber ich würde wegen etwas Rost die kompletten Radläufe erneuern/instandsetzen wollen. (Bleche schon gekauft)
4. Das waagerechte Blech zwischen Heckwand und Reserveradmulde hat eine Durchrostung (ungefähr so groß wie eine Tafel Schokolade)
5. Von einer rostigen Schraube eines Seitenteils des dreiteiligen Irmscher-Heckspoilers ist der Rost auf die Seitenwand übergesprungen. Knapp handgroße Roststelle, die sicher auch geschweißt werden muss.
Das ist das, was ich im Moment absehen kann. Wenn gewünscht, lade ich gerne Bilder hoch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 4. August 2017 um 19:56:59 Uhr:
Ist das unter Kollegen so üblich sich die Versandkosten im voraus auszahlen zulassen,wenn ihr auch so arbeitet wird der Manta ,Corsa und wie auch immer in 100 Jahren nicht fertig.B 19
Er hat ein Versandetikett geschickt. Das ist meiner Meinung normal, da die Teile (8,5 kg) ein Geschenk meinerseits sind. Wenn ich bei jeden Versand die kosten selbst tragen würde, langt meine Rente nicht mehr und ich müsste verhungern. Das siehst du doch ein, oder??
Leider habe ich den Fehler gemacht die Sache öffentlich anzuzeigen, das ich nicht wollte, um solche Kommentare zu vermeiden.
Außerdem....was heißt voraus auszahlen zulassen. Ich habe kein Geld bekommen. Nur das Versandetikett. Das klebe ich auf das Paket und ab geht die Post.
215 Antworten
Bist Du irrtümlich in der Farbe und Schriftgröße vom Standard abgewichen? ;-)
Nein, damit werde ich starten, wenn mein Stromaggregat wieder läuft. Ein defektes Teil musste an den Hersteller eingesendet werden, um prüfen zu können, ob Ersatz möglich ist. :-/ Ich möchte nicht ständig auf das Gerät des Nachbarn zugreifen. Ist mir unangenehm.
Die Stoßstange und die Rückleuchten habe ich aber immerhin schon wieder angebaut. Und die Werkzeuge habe ich wieder sortiert, die Garage ausgefegt und aufgeräumt und auch den Dreck von den Arbeiten im Kofferraum beseitigt. Ich mache das ganz sinnig. :-)
Zitat:
@GuennisBande schrieb am 1. Juni 2017 um 11:55:17 Uhr:
An Ehrgeiz mangelt es bei mir zum Glück selten und an Zeit in den nächsten Wochen auch nicht. Ich will hier Gas geben.
Wo bleibt den der Ehrgeiz 😕
Von Gas geben kann man da ja wohl nicht reden 😉
Zitat:
Ich möchte nicht ständig auf das Gerät des Nachbarn zugreifen.
Wozu Strom ? Eine Drahtbürste, ein Spachtel, Pinsel und Farbe mehr brauchst du dafür nicht.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 15. Juli 2017 um 19:58:12 Uhr:
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 15. Juli 2017 um 19:48:40 Uhr:
Hö? Ich dachte, die sind identisch? Aber wenn es einen Satz für den Manta gibt, dann eben den.Ist sicherlich der für den Ascona B, aber wenn der Verkäufer schreibt für Manta B habe ich auch, ist der Kunde beruhigter. 😁
So war es. Ich habe offensichtlich die auf dem Foto abgebildeten vom Ascona B erhalten. :-)
Das Scharnier passt gut. Ich habe lediglich eine Gummidichtung an der Verbindungsstelle Scharnier / Heckdeckel zwischen das Blech gesteckt, um den Heckdeckel an der Scheibe links einen kleinen Tick höher zu bekommen. Nun sind alle Spaltmaße ok und es gibt keine Höhenunterschiede mehr. Anbei ein paar Bilder davon.
PS: Jetzt funktioniert auch wieder der Mechanismus Kofferraumleuchte an/aus.
Für die Reparaturarbeiten musste ich den Heckspoiler und die Schweller abnehmen. Mir gefällt das Auto ohne diese Plastik-Anbauteile deutlich besser - was mich ein wenig erstaunt. Und so habe ich diese Woche auch den Unterbauspoiler demontiert. Im Moment ist mir danach, diese Verspoilerung einfach komplett wegzulassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GuennisBande schrieb am 20. Juli 2017 um 19:42:54 Uhr:
Im Moment ist mir danach, diese Verspoilerung einfach komplett wegzulassen.
Wird da jemand alt ? 😁😁😁
Damit machst du dir noch mehr Arbeit, sämtliche Löcher müssen verschlossen werden. Ob du dann jemals wieder Löcher in die Schweißstellen bekommst ist schon fraglich. Dazu rückt das H Kennzeichen in weite Ferne, da die Ausführung Werksmäßig mit Spoiler war.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 21. Juli 2017 um 18:45:57 Uhr:
@GuennisBande schrieb am 20. Juli 2017 um 19:42:54 Uhr:
Im Moment ist mir danach, diese Verspoilerung einfach komplett wegzulassen.Wird da jemand alt ?
Damit machst du dir noch mehr Arbeit, sämtliche Löcher müssen verschlossen werden. Ob du dann jemals wieder Löcher in die Schweißstellen bekommst ist schon fraglich. Dazu rückt das H Kennzeichen in weite Ferne, da die Ausführung Werksmäßig mit Spoiler war.
Ohhh Du bist ja soooo gemein. ;-)
Ja, mal schauen, was der TÜV sagt. :-/ Muss mich jetzt ja noch nicht final festlegen.
Wie heute Vormittag schon besprochen: habe den Wagen aufgebockt und angefangen, den Kofferraumunterboden zu bürsten. Bilder stelle ich ein, wenn ich den Abschnitt fertig habe.
Warum den TÜV fragen, die haben doch auch eine Seite im Netz.
http://www.tuev-oldtimer.de/h-kennzeichen
Die kleinen Durchrostungen lassen sich aber noch gut beheben, wie auf dem Bild eingezeichnet gründlich blank machen. Ich werde es dann wenn es zum schweißen geht raustrennen und erneuern.
Was sagt eigentlich euer Bischof in Schleswig zur Sonntagsarbeit ? Hast du das mit ihm abgeklärt ?
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 23. Juli 2017 um 18:53:47 Uhr:
Die kleinen Durchrostungen lassen sich aber noch gut beheben, wie auf dem Bild eingezeichnet gründlich blank machen. Ich werde es dann wenn es zum schweißen geht raustrennen und erneuern.
Danke, danke, danke! Mache ich! :-)
Zitat:
Was sagt eigentlich euer Bischof in Schleswig zur Sonntagsarbeit ? Hast du das mit ihm abgeklärt ?
Ich habe dem Bischof gesagt, dass ich diese Arbeit aus purer Gottgefälligkeit leiste und gemunkelt wird, dass der 1. Halter des Fahrzeugs ein vergessener Evangelist war. Dann hat er den Manta gesegnet.
Danke, mache ich. Bisher habe ich nur mit der Drahtbürste per Hand geschrubbt. Spart echt Fitness-Studio.
Zitat:
@GuennisBande schrieb am 23. Juli 2017 um 19:25:41 Uhr:
Danke, mache ich. Bisher habe ich nur mit der Drahtbürste per Hand geschrubbt. Spart echt Fitness-Studio.
Stellen wo der Rost so wie auf dem Bild ist, solltest du dann schon mit der Zopfbürste bearbeiten. Wenn da so wie auf dem Bild Rost ist, ruhig mal mit einem Schraubendreher oder Hammer versuchen ob es noch haltbar/stabil ist. Wenn du dir nicht sicher bist, dann keine Farbe auf die entsprechenden Stellen. Ich schaue mir das dann vorm schweißen nochmal an. Alles andere kannst du ja schon Stück für Stück streichen. Ich würde da eine helle Farbe nehmen, damit man später sofort sieht wenn irgendwo wieder etwas Rost kommt. Hellgrau würde ja zum Fzg. passen, musst mal schauen was es da im Angebot gibt.
Ich denke, dass ich am Wochenende den Bereich bis zur Achse fertig habe. Dann lade ich die neuen Bilder hoch. Als Pausenprogramm folgen hier Impressionen einer Garagenfauna ... ;-)
Zitat:
@GuennisBande schrieb am 28. Juli 2017 um 11:25:46 Uhr:
Ich denke, dass ich am Wochenende den Bereich bis zur Achse fertig habe.
Was nennst du fertig ? Schon mit Farbe ? Oder nur gebürstet ?
Hast du schon in der Werkstatt gefragt was die Reparatur für den Benz kostet ?
Ich habe da was gelesen von Preisen zwischen 1000€ und 1500€.