Schweißarbeiten am Manta B in Schleswig

Opel Manta B

Mein Manta B muss - bevor ich ihn zum TÜV bringe - an mehreren Stellen geschweißt werden. Ich besitze leider weder eine geeignete Werkstatt noch die Schweißkenntnisse. Doch ich möchte dazulernen (irgendwann möchte ich mal alles am Manta selbst machen können) und auf diesem Wege horchen, ob es im Umkreis Rendsburg-Schleswig-Husum-Flensburg eine Möglichkeit gibt. Vielleicht hat jemand Werkstatt und Schweißkenntnisse und leitet mich an. Natürlich würde ich den Aufwand entschädigen. Eine Fachwerkstatt mit allen Vor- und Nacharbeiten etc. zu beauftragen, kommt aus Kostengründen nicht infrage. Ich möchte und muss selbst mit anpacken.

Was gemacht werden muss:
1. Rahmenbiegung vorne links und rechts (kurz nach dem Vorderrad), Bleche habe ich schon gekauft
2. Spitzen nach den beiden hinteren Radläufen
3. Nicht TÜV-relevant, aber ich würde wegen etwas Rost die kompletten Radläufe erneuern/instandsetzen wollen. (Bleche schon gekauft)
4. Das waagerechte Blech zwischen Heckwand und Reserveradmulde hat eine Durchrostung (ungefähr so groß wie eine Tafel Schokolade)
5. Von einer rostigen Schraube eines Seitenteils des dreiteiligen Irmscher-Heckspoilers ist der Rost auf die Seitenwand übergesprungen. Knapp handgroße Roststelle, die sicher auch geschweißt werden muss.

Das ist das, was ich im Moment absehen kann. Wenn gewünscht, lade ich gerne Bilder hoch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 4. August 2017 um 19:56:59 Uhr:


Ist das unter Kollegen so üblich sich die Versandkosten im voraus auszahlen zulassen,wenn ihr auch so arbeitet wird der Manta ,Corsa und wie auch immer in 100 Jahren nicht fertig.

B 19

Er hat ein Versandetikett geschickt. Das ist meiner Meinung normal, da die Teile (8,5 kg) ein Geschenk meinerseits sind. Wenn ich bei jeden Versand die kosten selbst tragen würde, langt meine Rente nicht mehr und ich müsste verhungern. Das siehst du doch ein, oder??
Leider habe ich den Fehler gemacht die Sache öffentlich anzuzeigen, das ich nicht wollte, um solche Kommentare zu vermeiden.
Außerdem....was heißt voraus auszahlen zulassen. Ich habe kein Geld bekommen. Nur das Versandetikett. Das klebe ich auf das Paket und ab geht die Post.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Bilder Radlauf und Seitenteil hinten links

Bilder der Bleche im Innenraum und Motorraum

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 1. Juni 2017 um 01:10:13 Uhr:


Oh jeh, klingt nach Arbeit. Vor Allem die Rahmenbiegungen sind halt kein Zuckerschlecken, wenn es denn auch ne Weile halten und nicht nur für zwei Jahre TÜV zusammengebraten werden soll. Da ist das Blech Doppelwandig, eine innenliegende Versteifung. Deine Bleche sind genau was? Rep-Bleche zum Drüberbraten?

Ja, das ist noch einiges an Arbeit. Aber wenn mir die Wiederinbetriebnahme des Mantas gelingt, bin ich der glücklichste Mensch der Welt. ;-)

Die Bleche habe ich mal fotografiert. Ein Freund hat mir davon erzählt, dass in Werkstätten häufig einfach etwas drübergebraten wird und nach zwei Jahren das neue Blech dann auch durch ist. Ich würde natürlich gerne ein Ergebnis erzielen, das nachhaltig ist und deutlich länger hält.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 1. Juni 2017 um 01:10:13 Uhr:



Wie sieht der Wagenheberansatz und das darüberliegende Bodenblech aus? Hast Du den Teppich schon mal hochgehoben?

Zum Glück hatte ich den Teppich damals rausgeschmissen und das Blech lackiert. Die Wagenheberansätze selber sehen meiner Meinung noch gut aus.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 1. Juni 2017 um 07:36:17 Uhr:


Aus welcher Ecke kommst du denn genau, in Schleswig und Weding bei Flensburg gibt es Selbsthilfewerkstätten.

Ich wohne am nördlichen Stadtrand von Schleswig nur wenige hundert Meter von der Selbsthilfewerkstatt im Gewerbegebiet St. Jürgen entfernt. Somit ideal. :-)

Zitat:

Wichtig wäre da nur das schon alles vorbereitet ist für die Reparatur, damit es in der Werkstatt Preislich im Rahmen bleibt. Hebebühne meistens 10€ die Stunde, wenn man dann aber noch Stundenlang Vorarbeiten machen muss wird es sicherlich zu teuer. Rad Läufe usw. kann man ja schon alles vorbereiten, und natürlich auch anschließend nacharbeiten. Für die Vorarbeiten würde ich evtl. (je nach Wohnort) vorbeikommen und dir sagen was du da schon zuhause machen kannst. Zur Not kann man auch Schweißgeräte Mieten, damit man in der Selbsthilfewerkstatt wirklich nur das Nötigste auf der Bühne machen muss.

Vielen, vielen Dank. Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn mir jemand die Arbeitsschritte erklären würde und Du sogar vorbeikommen würdest. Das was ich in meiner Garage bzw. auf dem Vorplatz machen kann, mache ich gerne im Vorfeld bzw. im Nachhinein. Ich habe früher so etwas schon mal in einer kleinen Werkstatt gemacht: Ein Meister hat mich angeleitet und ich habe die zeitaufwändigen Vor- und Nacharbeiten gemacht, er hat kontrolliert und dann die komplizierten Dinge wie das Schweißen übernommen. Dadurch fiel die Rechnung deutlich schmaler aus. Aktuell kann ich einige hundert Euro für diese Arbeiten aufbringen, aber keinen vierstelligen Betrag, wie ihn wahrscheinlich eine Fachwerkstatt verlangen würde, wenn sie das komplett machen würde.

Ähnliche Themen

Hast du Strom in der Garage ? Damit du eine kleine Flex oder eine Bohrmaschine anschließen kannst. Ich denke Hebebühne sollte 1 Tag ausreichen, (wenn Strom auf dem Hof ist) alles andere könnte man auch so hinbekommen mit einem Leihschweißgerät. Die Vorarbeiten würden sicherlich einige Tage dauern, genau wie die Nacharbeiten.
Das mit dem drüber setzen der Bleche stimmt schon, das es nie lange hält. Deshalb sollte man den Rost immer großzügig entfernen, in einer Werkstatt konnte und kann das keiner bezahlen. Aus diesem Grund wurden da immer nur Rep. Bleche drüber gebraten. Kannst mir ja mal eine PN schreiben mit deiner Adresse !

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 1. Juni 2017 um 11:40:20 Uhr:


Hast du Strom in der Garage ? Damit du eine kleine Flex oder eine Bohrmaschine anschließen kannst.

Ich habe keinen eigenen Stromanschluss. Aber ein Garagennachbar hat einen Stromgenerator, den ich mir sicherlich dafür leihen kann.

Zitat:

Ich denke Hebebühne sollte 1 Tag ausreichen, (wenn Strom auf dem Hof ist) alles andere könnte man auch so hinbekommen mit einem Leihschweißgerät. Die Vorarbeiten würden sicherlich einige Tage dauern, genau wie die Nacharbeiten.

An Ehrgeiz mangelt es bei mir zum Glück selten und an Zeit in den nächsten Wochen auch nicht. Ich will hier Gas geben.

Zitat:

Das mit dem drüber setzen der Bleche stimmt schon, das es nie lange hält. Deshalb sollte man den Rost immer großzügig entfernen, in einer Werkstatt konnte und kann das keiner bezahlen. Aus diesem Grund wurden da immer nur Rep. Bleche drüber gebraten.

Ich weiß jetzt erst zu schätzen, was der Meister der Kfz-Werkstatt vor knapp 17 Jahren für mich getan hat. Die von ihm geschweißten Bleche sind größtenteils immer noch im einwandfreien Zustand.

Zitat:

Kannst mir ja mal eine PN schreiben mit deiner Adresse !

Mache ich. Danke.

Zitat:

@mark29 schrieb am 1. Juni 2017 um 10:54:08 Uhr:


wahrscheinlich findeste auch ähnliche Stellen an der A- Säule/hinter dem Kotflügel und im Schweller...

Habe mir das Fzg. mal angeschaut, Schweller (so man es sehen konnte) sind Top, die wurden schon einmal vernünftig repariert, genau wie die A Säule und die Spritzwände/Kotflügelhaltekanten.
Es ist zwar einiges zu machen, aber im großen und ganzen hält die Arbeit sich in Grenzen.
Ich habe damals wesentlich schlimmere Fzg. wieder auf die Straße gebracht.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 2. Juni 2017 um 07:21:09 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 1. Juni 2017 um 10:54:08 Uhr:


wahrscheinlich findeste auch ähnliche Stellen an der A- Säule/hinter dem Kotflügel und im Schweller...

Habe mir das Fzg. mal angeschaut, Schweller (so man es sehen konnte) sind Top, die wurden schon einmal vernünftig repariert, genau wie die A Säule und die Spritzwände/Kotflügelhaltekanten.
Es ist zwar einiges zu machen, aber im großen und ganzen hält die Arbeit sich in Grenzen.
Ich habe damals wesentlich schlimmere Fzg. wieder auf die Straße gebracht.

Ich danke Dir sehr! Ich trinke noch ein, zwei Kaffee und dann geht's zu Schneider Werkzeug holen. Das Stromaggregat darf ich auch ausleihen. :-)

Zitat:

@GuennisBande schrieb am 2. Juni 2017 um 08:33:38 Uhr:



Ich danke Dir sehr! Ich trinke noch ein, zwei Kaffee und dann geht's zu Schneider Werkzeug holen. Das Stromaggregat darf ich auch ausleihen. :-)

Da hast du ja einen Netten Garagennachbarn, denke auch an die 1mm Blechtafel ! Montag ist ja noch Feiertag (Familienfeier) ich denke Di nach dem Reha Sport schaue ich vorbei. (schon mal Bleche anfertigen)

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 02. Juni 2017 um 08:47:56 Uhr:


denke auch an die 1mm Blechtafel !

Habt ihr nen Stahlgruber in Eurer Nähe? Da gibt es Karosserieblech in verschiedenen Dicken und Größen. Nur so als Tipp.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 2. Juni 2017 um 09:06:15 Uhr:



Zitat:

@corsa 3 schrieb am 02. Juni 2017 um 08:47:56 Uhr:


denke auch an die 1mm Blechtafel !

Habt ihr nen Stahlgruber in Eurer Nähe? Da gibt es Karosserieblech in verschiedenen Dicken und Größen. Nur so als Tipp.

Danke, leider kein Stahlgruber, aber bekomme ich das nicht auch bei Schneider (alteingessener, lokaler Autoteilehändler)?

Zitat:

Montag ist ja noch Feiertag (Familienfeier) ich denke Di nach dem Reha Sport schaue ich vorbei. (schon mal Bleche anfertigen)

Ich mache Montag mit meiner Freundin einen Kurztrip nach Stralsund und werde erst am Dienstag Abend wieder zurück sein. Den Manta kann ich da leider nicht mitnehmen; und wenn ich es könnte, würde sie mich töten, da "zzt. jedes zweite Wort bei mir Manta lautet". ;-)

Bleche sollte es bei Marks geben, ist in der nähe von Real bin ich der Meinung. Wie sieht es denn bei dir am Mittwoch aus? Die Woche drauf muss ich ja erst einmal wieder ins Krankenhaus, wie es danach ist ??? denke aber es wird schon gehen.

PS Blechtafel kannst du einmal in der Mitte durchschneiden lassen, dann bekommst du die besser in den Kofferraum. Evtl. verkaufen die dir ja auch nur eine Halbe (1Meter X 1Meter)

Danke, corsa 3! Ginge auch nächste Woche am Donnerstag? Dann hätte ich etwas mehr Zeit.

Heute um 14 Uhr lege ich mit dem Schleifen los. Der Garagennachbar möchte auch mitmachen. :-)

Marks gibts noch. War da wegen der Schrauben. Danke für den Tipp.

Das Loch unterhalb der Stoßstange.

Du weißt doch kranke haben viel Zeit Do sollte kein Problem sein, aber erst nach dem Reha Sport. Kannst ja Marks mal fragen ob die dir eine halbe Tafel verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen