Schweißarbeiten am Manta B in Schleswig

Opel Manta B

Mein Manta B muss - bevor ich ihn zum TÜV bringe - an mehreren Stellen geschweißt werden. Ich besitze leider weder eine geeignete Werkstatt noch die Schweißkenntnisse. Doch ich möchte dazulernen (irgendwann möchte ich mal alles am Manta selbst machen können) und auf diesem Wege horchen, ob es im Umkreis Rendsburg-Schleswig-Husum-Flensburg eine Möglichkeit gibt. Vielleicht hat jemand Werkstatt und Schweißkenntnisse und leitet mich an. Natürlich würde ich den Aufwand entschädigen. Eine Fachwerkstatt mit allen Vor- und Nacharbeiten etc. zu beauftragen, kommt aus Kostengründen nicht infrage. Ich möchte und muss selbst mit anpacken.

Was gemacht werden muss:
1. Rahmenbiegung vorne links und rechts (kurz nach dem Vorderrad), Bleche habe ich schon gekauft
2. Spitzen nach den beiden hinteren Radläufen
3. Nicht TÜV-relevant, aber ich würde wegen etwas Rost die kompletten Radläufe erneuern/instandsetzen wollen. (Bleche schon gekauft)
4. Das waagerechte Blech zwischen Heckwand und Reserveradmulde hat eine Durchrostung (ungefähr so groß wie eine Tafel Schokolade)
5. Von einer rostigen Schraube eines Seitenteils des dreiteiligen Irmscher-Heckspoilers ist der Rost auf die Seitenwand übergesprungen. Knapp handgroße Roststelle, die sicher auch geschweißt werden muss.

Das ist das, was ich im Moment absehen kann. Wenn gewünscht, lade ich gerne Bilder hoch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 4. August 2017 um 19:56:59 Uhr:


Ist das unter Kollegen so üblich sich die Versandkosten im voraus auszahlen zulassen,wenn ihr auch so arbeitet wird der Manta ,Corsa und wie auch immer in 100 Jahren nicht fertig.

B 19

Er hat ein Versandetikett geschickt. Das ist meiner Meinung normal, da die Teile (8,5 kg) ein Geschenk meinerseits sind. Wenn ich bei jeden Versand die kosten selbst tragen würde, langt meine Rente nicht mehr und ich müsste verhungern. Das siehst du doch ein, oder??
Leider habe ich den Fehler gemacht die Sache öffentlich anzuzeigen, das ich nicht wollte, um solche Kommentare zu vermeiden.
Außerdem....was heißt voraus auszahlen zulassen. Ich habe kein Geld bekommen. Nur das Versandetikett. Das klebe ich auf das Paket und ab geht die Post.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@GuennisBande schrieb am 9. Juni 2017 um 13:02:42 Uhr:



Danke sehr! Mein Alltagsauto will nicht mehr anspringen, sodass ich heute nicht bei Schneider war. Aber wenigstens habe ich schon mal wieder etwas Ordnung in der Garage geschaffen und ausgefegt *hust*. :-)

Du hast ja noch einige Stunden Zeit, bis ich aus Damp zurück bin.
Das dein Auto nicht will, liegt an dem verkehrtem Zeichen im Kreis. 😁

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:31:54 Uhr:



Zitat:

@GuennisBande schrieb am 9. Juni 2017 um 13:02:42 Uhr:



Danke sehr! Mein Alltagsauto will nicht mehr anspringen, sodass ich heute nicht bei Schneider war. Aber wenigstens habe ich schon mal wieder etwas Ordnung in der Garage geschaffen und ausgefegt *hust*. :-)

Das dein Auto nicht will, liegt an dem verkehrtem Zeichen im Kreis. 😁

Hehe 😁 ... Ich gebe zu: ein köstlicher Image-Spagat zwischen diesen Herstellern. Zeitweise hatte ich sogar eine besonders grässliche, gehäkelte Hülle für Toilettenpapier auf der Hutablage des Mercedes', um mich dem Opa-Image ein wenig näher zu fühlen.

Hier mal der Link zu der Seite auf der ich das gelesen hatte mit der Rostentfernung. (nicht mit der Drahtbürste für Flex u. Bohrmaschine) Evtl. wollen die ja auch nur Negerkekse verkaufen, aber verständlich ist es schon warum es mit dem Negerkeks gemacht erden sollte.
http://www.rostio.de/...if-scheibe-cbs-reinigungsscheibe-mit-spanndorn

Wenn ich das Krankenhaus nicht im AOK Schopper verlasse, denke ich das ich dann am Samstag mal vorbeischaue. Dazu können wir aber vorher nochmal telefonieren am Donnerstag oder Freitag.

Bin ja schonmal uf de ersten Schweissergebnisse gespannt.

Ähnliche Themen

Heute habe ich mich noch etwas mit den Vorarbeiten beschäftigt:

Bilder 1 bis 5: Innenkotflügel aus der Perspektive des Reifens, auch nach dem Schleifen noch einige Rostpixel, eine kleine Roststelle und zwei Durchrostungen circa in Bleistiftgröße.
Bilder 6 bis 8: Radlauf außen, blank geschliffen, das obere Blech hat keine Grate mehr, die das enge Anliegen des zwischen die Bleche zu schiebenden Reparaturradlaufs verhindert (Das bereits angepasste Reparaturblech habe ich von leichtem Rostbefall befreit und grundiert.).
Bild 9: Die Durchrostung des Innenkotflügels vom Reifen in Richtung Kofferraum.
Bild 10: Da das Schweißen ja noch etwas hin ist, habe ich - um den angeschliffenen Innenkotflügel gegen neuen Rost zu wappnen - ihn mit Rostschutzgrundierung eingesprüht.
Bild 11 und 12: Falzkante/Ansatzfläche für das Endblech-Reparaturblech blank geschliffen. Nicht zu schweißenden Bereich grundiert.
Bild 13: Die vom Rost befreiten Roststellen am Heck kurz nachgeschliffen und vorläufig mit Grundierung gegen neue Rostbildung geschützt.

Da ich im Moment nicht so mobil bin wie gewohnt, war ich noch nicht los, um schweißbare Farbe/Grundierung wie von Standox zu holen. Ggf. muss ich deshalb die zu schweißenden Stellen noch einmal anschleifen.

Siehe Bilder 😉

eine Frage: Was gedenkt Ihr mit den Innenradläufen zu machen? Habt Ihr da auch Rep-Bleche für?

Noch was: Prüft evtl. auch gleich mal den Bereich rund um die Gurtaufnahmepunkte, da war es bei meinen Asconas aus immer rottig. => Bild.

Gruß,

Manta-b-gurtaufnahme

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 10. Juni 2017 um 20:53:44 Uhr:


Siehe Bilder 😉

Mache ich. :-) Danke.

Die habe ich mir noch nicht genauer angesehen, wenn es nicht zu verrostet ist dann Blech passend einschweißen. Bei wirklich kleinen Löchern zu schweißen mit der Kupfermethode. Ich werde wenn das Wetter gut ist am Montag noch mal rüberfahren, dann schau ich mir das mal genauer an. Das war ja alles schön mit Unterbodenschutz dicht, so das man es nicht gleich gesehen hat. Das ganze schwarze Zeugs muss ja sowieso runter, und dann kommt da Rostschutzfarbe und Wachs drauf wenn die Löcher zu sind. (So wäre mein Plan, aber die Entscheidung liegt nicht bei mir.)

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 10. Juni 2017 um 21:32:01 Uhr:


Die habe ich mir noch nicht genauer angesehen...

Sprichst Du von den Innenradläufen? Denen fehlt laut Bildern die komplette umlaufende Kante, an der das Außenblech angeschweißt wird.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 10. Juni 2017 um 21:36:03 Uhr:



Sprichst Du von den Innenradläufen? Denen fehlt laut Bildern die komplette umlaufende Kante, an der das Außenblech angeschweißt wird.

Wenn du nur diese außenkannten meinst, da mach ich mir überhaupt keine Gedanken drum. Dann ist da zumindest nichts doppelt zum rosten. 😁

Ich habe den Eindruck, dass der Innenkotflügel keine weiteren Durchrostungen aufweist. Der durch den Kofferraum einsehbare Bereich ist bis auf diese eine Stelle clean. Aber sicher wird es kleinere Roststellen geben.

ja, aber wie willst Du die äußeren Radlaufbleche mit dem Innenradlauf verbinden, ohne die fehlende Kante?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 10. Juni 2017 um 21:44:14 Uhr:


ja, aber wie willst Du die äußeren Radlaufbleche mit dem Innenradlauf verbinden, ohne die fehlende Kante?

Da ja wirklich nur die Innenkante fehlt, also die Original Rundung noch gegeben ist, sollte das kein Problem sein.

Bedeutet, ihr wollt da wieder ne Kante hinschweißen, bevor das Außenblech drauf kommt, um beide Bleche fachgerecht mittels Lochschweißungen zu verbinden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen