Schweinwerferwaschanlage nervt tierisch!
Hi,
kennt ihr das auch?
Man fährt auf ner Landstraße, oder gar innerorts, die Straße ist noch leicht feucht und alle paar Minuten hat man so einen schicken Dreckfilm auf der Windschutzscheibe, das Auto an sich ist aber noch relativ sauber (da erst vor kurzem gewaschen).
Also zieht man am Hebel um die Windschutzscheibe abzuputzen..und was passiert?
*whuuuusch* die blöde Scheinwerferwaschanlage haut grob geschätzt 😉 5L Wischwasser raus, die Suppe läuft einem dann über das ganze Auto und es bringt..nix!
Tierisch nervig, das Auto sieht nachher aus wie Sau und Wischwasser wird auch viel verbraucht..
Muss das sein?
Kann man die Waschanlage irgendwie abklemmen bzw. erlischt dann irgendein, wasweisich, Versicherungsschutz?
Wäre schön, wenn das ginge..
Würde eigentlich reichen, wenn die Menge an Wischwasser runtergeregelt werden könnte..
mfg
Chris
33 Antworten
Ich möchte auch nicht wissen, wie viel Wasser da durch die Leitungen gejagt wird. Es nervt einfach - das mit den kurzen Stößen werd ich direkt mal ausprobieren. Denn ich find, wirklich was bringen tun die Teile auch nicht ... wenn das einmal dreckig da vorne ist, bleibt das auch dreckig.
Genauso nervig fand ich in meinem alten E46 Touring die Menge an Wasser, die in den Heckscheibenwischer durchgejagt wurde ....
Zitat:
Original geschrieben von komischer kautz
Ich möchte auch nicht wissen, wie viel Wasser da durch die Leitungen gejagt wird. Es nervt einfach - das mit den kurzen Stößen werd ich direkt mal ausprobieren. Denn ich find, wirklich was bringen tun die Teile auch nicht ... wenn das einmal dreckig da vorne ist, bleibt das auch dreckig.
Genauso nervig fand ich in meinem alten E46 Touring die Menge an Wasser, die in den Heckscheibenwischer durchgejagt wurde ....
Aber Achtung, du musst dann manuell wischen (einfach hebel nach unten)
Bei mir geht die Scheinwerferreinigung nur jedes 3. Mal an, d.h. beim ersten Betätigen nach dem Start zwar immer und seltsamerweise beide Scheinwerfer gleichzeitig (das Auto weiss ja nicht wie schmutzig es ist) und nachher egal wie heftig ich am Hebel ziehe wie gesagt nur jedes 3. Mal und dabei zuerst links und dann rechts. Bin ich der Einzige mit diesem Feature (habe Softwarestand irgendwas ca. wohl 27.0, da ich mittlweile nicht mehr mitzähle)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. *kofpstchüttel und Ironiemodusein*Nervt es auch nicht auch ständig, dass der Scheibenwischer immer angeht, wenn ihr den Hebel für die Waschdüsen benutzt ... und nervt euch es nicht auch, dass ständig der Blinker solche Geräusche macht, wenn der seine Arbeit macht .... und nervt euch es nicht auch das immer alle Türen aufgeriegelt werden, wenn ihr nur die Fahrertür aufmachen wollt ... oder nervt euch es nicht auch ständig, dass die Blinker das öffnen / schließen der Tür per FB mit blinken quitiert???
ach und mich nervt es auch immer, dass ich nach 900km an die Tankstelle muss, um mein Tank wieder mit Kraftstoff aufüllen zu müssen.über manche Dinge kann man sich ja auch aufregen ....
*Ironiemodusaus*
Es gibt doch eine ganz einfach abstellmaßnahme .. ne eigentlich 2 ..
die 1.: den Hebel für die Scheibenwaschanlage gar nicht benutzen
die 2.: den Hebel nur kurz ziehe, damit du Wasser auf die Windschutzscheibe gelangt.Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest
Genau so mache ich es auch! Ist doch kein Problem, alles nur eine Sache von Fingerspitzen Gefühl...
Hallo,
viele Grüße aus dem E60 Forum.
Das Problem haben wohl alle Xenonbesitzer.
Einfach die Zuleitung zur Hochdruckpumpe für die Scheinwerferwaschanlage mit einem Schalter unterbrechen. So kann sie bei bedarf eingeschaltet werden und reinigt die Scheinwerfer mit.
Gruß BMW Freund
Ohne Xenon bestellen, dann reinigen die Scheinwerfer nicht mit 😁
Sorry, um was geht's hier eigentlich? BMW entwickelt das Zubehör zur Sicherheit, nicht das die Autos immer wie frisch poliert aussehen...
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
Hallo,
viele Grüße aus dem E60 Forum.
Das Problem haben wohl alle Xenonbesitzer.
Einfach die Zuleitung zur Hochdruckpumpe für die Scheinwerferwaschanlage mit einem Schalter unterbrechen. So kann sie bei bedarf eingeschaltet werden und reinigt die Scheinwerfer mit.Gruß BMW Freund
... mmmh .. dieses würde ein Eingriff in die Fzg-Sicherheit bedeuten .. und somit die ABE des Wagens erlischen .. auch wenn es keiner hören will ... es ist so.
und da muss ich 332701 rechtgeben ... Und wenn es regnet, ist der glanz doch eh weg.
Also mich nervts auch extrem.. jeweils nachher ganze Motorhaube "versaut".
Daher wasche ich die Scheibe praktisch nur noch am Rotlicht. Schnell Licht aus, reinigen und Licht wieder an! Ich würde mir auch ein Schalter wünsche, wo man diese Dinger ausschalten kann!
Wie gesagt, ich hatte letzte Nacht bei Schneematsch reichlich Gelegenheit die Scheibenwaschanlage zu betätigen und die Scheinwerfer wurden nur jedes 3. Mal mitgereinigt. In dem Sinne bin ich zufrieden und eigentlich nicht genervt. Vielleicht ist ja auch meine Scheinwerferreinigungsanlage (mit Xenon) teilweise defekt und Eure funktioniert so wie es eigentlich sein soll
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wie gesagt, ich hatte letzte Nacht bei Schneematsch reichlich Gelegenheit die Scheibenwaschanlage zu betätigen und die Scheinwerfer wurden nur jedes 3. Mal mitgereinigt. In dem Sinne bin ich zufrieden und eigentlich nicht genervt. Vielleicht ist ja auch meine Scheinwerferreinigungsanlage (mit Xenon) teilweise defekt und Eure funktioniert so wie es eigentlich sein soll
Ja deine ist defekt ... denn bei mir wird nur jedes 5te mal die Scheinwerferwaschanlage mit betätigt 😁
das was den meisten User hier wohl nervt, ist die Tatsache, dass die Scheinwerferwaschanlage jedes mal nach dem Neustarten des Fzg. beide Waschanlagen - bei der betätigung- aktiviert wird.
Dank Tagfahrlicht mach ich das eigentlich immer so, dass ich erst auf TFL umschalte, dann ordentlich ziehe und dann wieder auf Xenon umschalte. Mit dem TFL sieht man m.E. auf ner Landstraße für 1-2 sek. genug um noch ordentlich weiterfahren zu können.
Gerade bei meinem weißen sieht das richtig schön aus, wenn der frisch geputzt ist und dann die Scheinwerferreinigung alles voll saut.
Vom kompletten Abklemmen würde ich aus den bereits genannten Gründen abraten. Xenon ist in DE nur erlaubt wenn
a) Scheinwerfer für Gasentladungslampen freigegeben ist
b) Scheinwerferreinigungsanlage verbaut ist (und auch angeschlossen ist)
c) automatische Leuchtweitenregulierung verbaut ist
Wenn einer dieser 3 Punkte nicht zutrifft erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
Gruß und guten Rutsch!
Das hat mich bei meinen früheren Fahrzeugen auch genervt. Mercedes hat neben dem Lichtschalter eine extra Taste für die SRA. Das sollten die anderen Hersteller mal schleunigst nachbessern...
Diese Geschichte nervt mich ebenfalls bei meinem weißen E92.
Bei meinem alten MINI war das relativ einfach zu umgehen. Es gab einen Behälter für die Scheinwerfer- und einen getrennten für die Scheiben-Waschanlage. Hat man die für die Scheinwerfer einfach nicht aufgefüllt und gut war's.
Ich persönlich helfe mir immer so aus, dass ich den Hebel nur ganz kurz ziehe und somit die Scheinwerfer-Waschanlage erst gar nicht anspringt.
ich benutze die Scheibenwaschanlage, wenn möglich, nur bei höheren Geschwindigkeiten.
Bei 100 km/h bekommt die Motorhaube kaum etwas ab.
In der Stadt versaut es einem wirklich immer die ganze Motorhaube.
Übrigens danke für den Tipp mit dem kurz ziehen, funktioniert ganz gut.
Vielleicht ist dann auch der Behälter nicht mehr immer ganz so schnell leer.