Schweinwerfergläser von innen beschlagen, normal?
Ich habe festgestellt, dass mein 523i E60, BJ 08/08 von innen leicht beschlagene Schweinwerfergläser am unteren Rand hat, wenn ich den Wagen geparkt habe? Was während der Fahrt ist, weiß ich nicht...
Ist das normal, dass es eine Feuchtigkeitsbildung dort gibt? Da die Beschlagung bei beiden Schweinwerfergläsern auftritt, scheint das doch kein Zufall zu sein. Also doch normal?
er
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde.
Das mit den beschlagenen Scheinwerfern hab ich auch.
E60 525i BJ10/06
Ist aber laut mehrerer BMW-Händler beim E60/E61 ganz normal.
Es gibt sogar eine Stellungnahme von Hella.
Die hänge ich mal als Datei an.
Viele Grüße
18 Antworten
Hast du Xenon oder nicht?
Bei mir (ohne Xenon) war es nur in dem ersten Monat nach dem Kauf so!
Kann an der Handwäsche liegen da ich die Bürsten nicht benutzen mag!
Laut Verkäufer müssen die in kurzer Zeit nach dem Einschalten (Licht) wieder trocken sein und wenn nicht sollte man die Tauschen.
Gruß Schnacky
Es sollte überhaupt keine Feuchtigkeit in den Scheinwerfer kommen. Bei mir ist es nach der Waschstraße mal aufgetreten, dann aber nie wieder. Wenn die Feuchtigkeit nicht von alleine nicht weg geht, kann man sie nur tauschen. Teurer Spaß.
Habe ich auch bei mir (E61, 2008/4) beobachtet und hat mich irritiert.
Kurze Suche im Forum hier resultiert in der Erkenntnis, dass dies offenbar aus bestimmten Gründen so ist und nicht Anlass zur Beunruhigung sein muss.
Na ja ich kenne zahleiche bei denen sie getauscht wurden. Feuchtigkeit gehört ja nicht in den Scheinwerfer!
Ähnliche Themen
Habe ich auch gelegentlich - nur am unteren Rand. das ganze seit Jahren. Etwas Kondenswasser wohl; woher auch immer. Stört aber nicht; ist auch bei eingeschaltetem Licht weg. Kommt eigentlich nur vor nach längerer Fahrt und feuchter Witterung.
Wird schon nicht expoldieren, der Hobel, höhö.
Habe ich, seit ich den E60 (mit Xenon) habe und das ist normal, würde ich sagen. Habe ich bei vielen E60 beobachtet! 🙂
BMW_verrückter
Entweder das ist normal und das macht den Scheinwerfern nichts - oder BMW hat generell da in dieser Hinsicht "Mist" gebaut...
Also bei meinem passiert das und ist nach 10-20 Minuten Standzeit in der Garage weg - das habe ich seit dem Kauftag. Ist nicht weiters schlimm.
BMW_Verrückter
Wasser, in welchem Aggregatzustand auch immer, hat im Scheinwerfer nichts zu suchen. Auch wenn der Scheinwerfer nach einer Weile wieder trocken aussieht, ist noch Feuchtigkeit drin.
Wie kam die da hin...?
Durch den Deckel für die Birnen!
Mach mal die Motorhaube auf den der Deckel für Fahrzeuge ohne Xenon hat keine Gummidichtung!
(Hast du doch bei der Probefahrt gesehen?)
Feuchtigkeit ist so ein Ding wenn nicht die richtigen Dichtungen vorhanden sind?
Wo liegt eigentlich das (euer) Problem?
Wie schon mehrmals berichtet:
Ich kenne ein paar E60-Fahrer und auch inklusive mich, die solche Situationen besonders, wenn es draußen kalt ist haben, das ist NORMAL bei dem Modell und nichts weiteres. Habe seit 2008 meine Xenons drinnen, Fernlicht funktioniert - Scheinwerfer ist wie neu - keine Probleme.
Also lasst mal gut sein mit der (völlig!) unnötigen Diskussion.
BMW_Verrückter
Hallo Freunde.
Das mit den beschlagenen Scheinwerfern hab ich auch.
E60 525i BJ10/06
Ist aber laut mehrerer BMW-Händler beim E60/E61 ganz normal.
Es gibt sogar eine Stellungnahme von Hella.
Die hänge ich mal als Datei an.
Viele Grüße