Schweinerei Umweltzone!!!
Die sache mit den umweltzonen nervt doch total. ich hab halt ein altes Auto dass keine plakette bekommt, und jetzt darf ich nicht mal mehr bis zu meiner Wohnung fahren. Das ist doch der megahammer!!! gehts euch vieleicht auch so? wollt ihr auch fahren und dürft nich?
LG Lara-Joy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lara-Joy
Die sache mit den umweltzonen nervt doch total. ich hab halt ein altes Auto dass keine plakette bekommt, und jetzt darf ich nicht mal mehr bis zu meiner Wohnung fahren. Das ist doch der megahammer!!! gehts euch vieleicht auch so? wollt ihr auch fahren und dürft nich?LG Lara-Joy
Das ist doch gewollt, Du sollst Dir ein neues / neueres Auto kauefn und damit die Wirtschaft ankurbeln. Das ist doch der einzige Zweck der Umweltzonen. Wobei es noch Leute geben soll, die meinen, die Umweltzonen seien Umweltschutz, naja, es gibt auch Menschen, die glauben noch an den Osterhasen.....
Bei uns wollen die Behörden im Naturschutzgebiet eine Umweltzone einrichten. Bei der dort vorhandenen Wetterstation wurde eine häufige Überschreitung der Feinstaubwerte festgestellt. Dumm nur, dass es dort nur einen asphaltierten Feldweg gibt, der für motorisierte Fahrzeuge gesperrt ist. Nur RAdfahrer und Fußgänger frei. Und da in dem Gebiet keine Landwirtschaft mehr betrieben wird, fahren dort auch keine Traktoren. Bin gespannt, wo sich die Fußgänger und Radfahrer die Plakette hinkleben, pupsen verboten 😛
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
da ich aus Ö bin, interessiert mich das thema nichtmal tangential, ob ein Benziner nun rot, Gelb oder Grün hat.Nur kann man bei den meisten alten benziner auch was machen, das man auf Euro 1 kommt, und dann ist einer Grünen Plakette meines wissens ncihts im weg.
Wenn man mal keine Ahnung hat, ...
Zitat:
Original geschrieben von micha457
AUTO ist gut.......;-)
Stimmt. Ausgeschrieben heißt das:
Automobil.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Beim naechsten Einkauf mit Getraenken wirst du es "Auto" nennen.Zitat:
Original geschrieben von micha457
AUTO ist gut.......;-)
Alternative: zu Fuss gehen.Und wenns nach absoluten Abgaswerten geht, dann darf wohl weder dein Dodge noch die Explorers rein.
Aber wir sind ja Gott sei Dank blinden Akteuren erlegen in diesem Staat.
Hauptsache wir sperren die Pflanzenoel-Autos (CO2 neutral) aus den Zonen aus, weil das geht ja gar nicht.. solche Cheater. 🙂
Naja, rußen tun die auch. Außerdem wird wegen der Cheater das Essen teurer.😁🙁
Zitat:
Original geschrieben von razor23
- ein Meer aus Ausnahmegenehmigungen und Härtefallanträgen trägt kein bisschen zur Verbesserung der Luftqualität bei.
Schon alleine die herstellung und Bearbeitung des Papiers, zieht eine riesen CO2-Fahne mit sich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Die Umweltzonen gelten auch für Ausländer. Wenn du also mal nach München kommst, musst du zum Befahren des innerstädtischen Bereichs auch eine Plakette haben.Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
da ich aus Ö bin, interessiert mich das thema nichtmal tangential, ob ein Benziner nun rot, Gelb oder Grün hat.Nur kann man bei den meisten alten benziner auch was machen, das man auf Euro 1 kommt, und dann ist einer Grünen Plakette meines wissens ncihts im weg.
Nein, ausländische Fahrzeuge sind ausgenommen von der Regel.
http://www.muenchen.de/.../index.html#6Zitat:
Original geschrieben von blackhawk168
Nein, ausländische Fahrzeuge sind ausgenommen von der Regel.Zitat:
Original geschrieben von timovic
Die Umweltzonen gelten auch für Ausländer. Wenn du also mal nach München kommst, musst du zum Befahren des innerstädtischen Bereichs auch eine Plakette haben.
"Brauchen ausländische Fahrzeuge auch eine Plakette?
Ja, auch ausländische Fahrzeuge benötigen eine Plakette, wenn Sie
in die Umweltzone fahren möchten. Die Plakette erhalten Sie entweder
direkt bei den
* Ausgabestellen vor Ort
oder bei folgenden Online-Anbietern:
etc. etc."
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Durch die drei Autos weniger wird die Umwelt kein Stück weniger belastet.
Heute sind es nur eine Handvoll Fahrzeuge, aber wenn die Umweltzonen erstmal für rote und gelbe Plaketten gesperrt werden, wird der Effekt deutlich messbar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von razor23
wird der Effekt deutlich messbar sein.
und wer sagt, das es nur bei den bisherigen umweltzonen bleiben wird?
Moin,
Man merkt an sehr vielen Äusserungen, und das sehe ich in jedem Thread zu diesem Thema, dass viele Menschen die Unterschiede und Gründe für die CO2-Diskussion, die Umweltzonen, die Regelungen für Umweltzonen etc.pp. entweder nicht kennen, nicht verstehen oder schlimmer noch, kein großes Interesse daran haben, sich soweit zu informieren, dass sie das Argumentationsniveau des Stammtisches verlassen können.
Die "Umweltzone" hat NICHTS mit CO2 zu tun ... sondern mit Schadstoffen, welche durch die WHO und die EU definiert wurden. Diese Schadstoffe sind uns aus wissenschaftlichen Untersuchungen als Giftig, Krebserregend, Gesundheitsschädlich und und und bekannt sind. Es ist daher sinnvoll ... die Exposition der Menschen so niedrig wie möglich zu halten.
Gut, die Umweltzone ist sicherlich die schlechteste aller denkbaren Lösungen ... aber denken wir mal über die Alternativen nach ... die einzige Alternative ... die wirklich ziehen würde, wäre alle Autos die in Ihrer Abgasnorm schlechter als X sind ... sofort zu verbieten, oder ihren Betrieb so teuer zu machen, dass man sich diese Autos nciht mehr leisten KANN. Halte ich für wesentlich unglücklicher als das was heute passiert. Denn nur auf diese Weise wurde die Industrie dazu gezwungen wichtige Modifikationen an Fahrzeugen SCHNELLER in den Markt zu bringen, als es ohne den Zwang gewesen wären.
Sicher, für einige Menschen ist das sehr ärgerlich. Aber man kann bei der Gesetzgebung nicht auf JEDEN Rücksicht nehmen, es wird immer irgendwo Härten geben.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Sicher, für einige Menschen ist das sehr ärgerlich. Aber man kann bei der Gesetzgebung nicht auf JEDEN Rücksicht nehmen, es wird immer irgendwo Härten geben.
Das Gesetz trifft ja auch nicht irgendjemanden, sondern diejenigen, die wegen der hohen Schadstoffemissionen ohne weiteres als "Verursacher" bezeichnet werden können. Im Stadium der Vermeidung von Emissionen kann es logischerweise niemand anderen treffen, auch wenn es unter sozialen Aspekten vielleicht nicht die "gerechteste" Lösungen ist, da die "Verursacher" meist aufgrund geringer finanzieller Mittel in die Situation gekommen sind, ein sehr altes Auto fahren zu müssen. Trotzdem muss irgendetwas getan werden, da diese Fahrzeuge eben überdurchschnittlich viele gesundheitsgefährdende Stoffe ausstoßen. Es war jedoch meiner Meinung nach seit Jahren absehbar, dass Fahrzeuge, die den modernen Abgasnormen so weit hinterherhinken, irgendwann von regionalen oder temporären Fahrverboten betroffen sein würden.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
http://www.muenchen.de/.../index.html#6Zitat:
Original geschrieben von blackhawk168
Nein, ausländische Fahrzeuge sind ausgenommen von der Regel.
"Brauchen ausländische Fahrzeuge auch eine Plakette?
Ja, auch ausländische Fahrzeuge benötigen eine Plakette, wenn Sie
in die Umweltzone fahren möchten. Die Plakette erhalten Sie entweder
direkt bei den* Ausgabestellen vor Ort
oder bei folgenden Online-Anbietern:etc. etc."
Hier nochmal die Gesamtdeutsche Regelung für im Ausland angemeldete Fahrzeuge.
http://www.umwelt-plakette.de/...tsch_fuer_schweiz_oesterreich.php?...Zitat:
Fahrzeuge ohne eine Umweltplakette dürfen die Umweltzone nicht durchfahren, sonst drohen 40,00 € Bußgeld und ein Punkt in Flensburg, auch wenn das Fahrzeug dies aufgrund seiner Emissionswerte dürfte.
Dies gilt auch für alle im Ausland zugelassenen Fahrzeuge, wie PkW, LkW und Busse, sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen.
Aus diesem Grunde ist es allen Autofahrern anzuraten, sich über die Umweltplakette zu informieren und diese rechtzeitig zu erwerben, sofern sie ab 01.01.2008 in den nächsten Monaten und Jahren in eine der immer zahlreicheren Umweltzonen einfahren möchten.
Ansonsten noch ein paar Infos von der Berliner Seite:
Zitat:
Eine bundeseinheitliche Ausnahmegenehmigung gilt für:
* Fahrzeuge, die eine rote, gelbe oder grüne Plakette haben
* Mobile Maschinen und Geräte
* Arbeitsmaschinen
* Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen
* Zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge
* Krankenwagen, Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung im Einsatz
* Kfz mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind und in ihrem Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen „aG", „H" oder „Bl" haben
* Fahrzeuge, für die Sonderrechte nach § 35 StV0 in Anspruch genommen werden dürfen, wie Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz oder Müllfahrzeuge
* Fahrzeuge der Bundeswehr und der Nato.
Zitat:
Keine Ausnahmegenehmigung wird erteilt für:
* Private Pflege von Familienangehörigen, wenn die Pflegeperson oder die zu pflegende Person in der Umweltzone wohnt
* Logierbesuch bei Bewohnern der Umweltzone
* Kleingärtner, deren Parzelle innerhalb der Umweltzone liegt
* Besucher von Abendschulen auch bei unzureichenden Fahrverbindungen
* Transporte von Kindern, z.B. Fahrten zu Kitas, Schulen, zum Musikunterricht
* Einkaufsfahrten zu Geschäften in der Umweltzone und Transport der Ware nach außerhalb oder umgekehrt
* Diplomatenfahrzeuge (Botschaften, Konsulate usw. )
* Wohnmobile
Zitat:
Grundvoraussetzungen für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung in Berlin:
* Das Kfz muss vor dem 01.03.07 auf den Antragsteller zugelassen sein
(Ausnahmen: Oldtimer, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr genommen wurden.)
* Für Fahrzeuge, die nachgerüstet werden können, gibt es nur eine Ausnahmegenehmigung bei nachgewiesenen Lieferengpässen der Einbausätze oder bei nachgewiesenen Lieferverzögerungen des Neufahrzeuges
* bei fehlender Nachrüstbarkeit können unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmegenehmigungen erteilt werden für:* Schwerbehinderte mit Merkzeichen „G" oder Gleichgestellte mit EU-Parkausweis
* Berufspendler bei ungünstigen Arbeitszeiten oder aus gesundheitlichen Gründen
* Besondere Härtefälle im Einzelnen und im Wirtschaftsverkehr, sofern gleichzeitig die fehlende Nachrüstbarkeit und Unzumutbarkeit der Ersatzbeschaffung (anderes Fahrzeug) und ein besonderes öffentliches oder privates Interesse vorliegt. Kein anzuerkennendes Interesse wird angenommen bei
- Gesundheitsdiensten: Ärzte , Hebammen, Pflegedienste
- Öffentlicher Dienst: ÖPNV, Behördenfahrzeuge
- Notdienste: Aufzugs-, Schlüssel- oder Tiernotdienste
- Taxen
* Sonderfahrzeuge
* Als Arbeitsstätte genutzte Fahrzeuge mit festen Auf-/Einbauten
* Fahrzeugparks
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Man merkt an sehr vielen Äusserungen, und das sehe ich in jedem Thread zu diesem Thema, dass viele Menschen die Unterschiede und Gründe für die CO2-Diskussion, die Umweltzonen, die Regelungen für Umweltzonen etc.pp. entweder nicht kennen, nicht verstehen oder schlimmer noch, kein großes Interesse daran haben, sich soweit zu informieren, dass sie das Argumentationsniveau des Stammtisches verlassen können.
Die "Umweltzone" hat NICHTS mit CO2 zu tun ... sondern mit Schadstoffen, welche durch die WHO und die EU definiert wurden. Diese Schadstoffe sind uns aus wissenschaftlichen Untersuchungen als Giftig, Krebserregend, Gesundheitsschädlich und und und bekannt sind. Es ist daher sinnvoll ... die Exposition der Menschen so niedrig wie möglich zu halten.
Gut, die Umweltzone ist sicherlich die schlechteste aller denkbaren Lösungen ... aber denken wir mal über die Alternativen nach ... die einzige Alternative ... die wirklich ziehen würde, wäre alle Autos die in Ihrer Abgasnorm schlechter als X sind ... sofort zu verbieten, oder ihren Betrieb so teuer zu machen, dass man sich diese Autos nciht mehr leisten KANN. Halte ich für wesentlich unglücklicher als das was heute passiert. Denn nur auf diese Weise wurde die Industrie dazu gezwungen wichtige Modifikationen an Fahrzeugen SCHNELLER in den Markt zu bringen, als es ohne den Zwang gewesen wären.
Sicher, für einige Menschen ist das sehr ärgerlich. Aber man kann bei der Gesetzgebung nicht auf JEDEN Rücksicht nehmen, es wird immer irgendwo Härten geben.
MFG Kester
Nur vergisst Du, dass diese Emmision nur teilweise aus dem Fahrzeugverkehr kommen. Der Anteil beträgt je nach Ort ca. 25 bis 40 %, wobei dies alles Schätzungen sind. Hauptanteil ist der "Hausbrand", also die Heizungen und Öfen der Anwohner. Vielleicht sollte man denen das Heizen verbieten? Es gibt zwar Vorgaben für die zulässige Emmision, diese sind aber mehr als lasch. An eine Verschärfung traut sich keiner ran. Eine weitere Quelle ist die Industrie sowie die natürliche Staubfracht der Luft. Denn krebserregend sind auch Partikel, welche nicht selber giftig sind sondern nur einen bestimmte, "lungengängige" Größe haben, wie z.B. Asbest-Fasern haben können.
Aber nur der Fahrzeugverkehr muß "bluten". Liegt aber auch auf der Hand, die "doofen" Autofahrer kann man am leichtesten krigen und gängeln. Und mit einem eingeredeten schlechten Gewissen sind sogar viele bereit mehr Geld zu zahlen.
Also, wenn Du das "Stammtischneveau" bemängelst, dann solltest Du selber nicht mit Halbwahrheiten arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Man merkt an sehr vielen Äusserungen, und das sehe ich in jedem Thread zu diesem Thema, dass viele Menschen die Unterschiede und Gründe für die CO2-Diskussion, die Umweltzonen, die Regelungen für Umweltzonen etc.pp. entweder nicht kennen, nicht verstehen oder schlimmer noch, kein großes Interesse daran haben, sich soweit zu informieren, dass sie das Argumentationsniveau des Stammtisches verlassen können.
Die "Umweltzone" hat NICHTS mit CO2 zu tun ... sondern mit Schadstoffen, welche durch die WHO und die EU definiert wurden. Diese Schadstoffe sind uns aus wissenschaftlichen Untersuchungen als Giftig, Krebserregend, Gesundheitsschädlich und und und bekannt sind. Es ist daher sinnvoll ... die Exposition der Menschen so niedrig wie möglich zu halten.
Gut, die Umweltzone ist sicherlich die schlechteste aller denkbaren Lösungen ... aber denken wir mal über die Alternativen nach ... die einzige Alternative ... die wirklich ziehen würde, wäre alle Autos die in Ihrer Abgasnorm schlechter als X sind ... sofort zu verbieten, oder ihren Betrieb so teuer zu machen, dass man sich diese Autos nciht mehr leisten KANN. Halte ich für wesentlich unglücklicher als das was heute passiert. Denn nur auf diese Weise wurde die Industrie dazu gezwungen wichtige Modifikationen an Fahrzeugen SCHNELLER in den Markt zu bringen, als es ohne den Zwang gewesen wären.
Sicher, für einige Menschen ist das sehr ärgerlich. Aber man kann bei der Gesetzgebung nicht auf JEDEN Rücksicht nehmen, es wird immer irgendwo Härten geben.
MFG Kester
Dann verkaufe ich also meine alte Dreckschleuder mangels Plakette nach Nigeria und bestelle mir bei Toyota nen Aygo aus der Türkei. Denn wir wissen: DORT wird in der Industrie Wert auf höchste Umweltstandards gelegt!
Das beste an diesem Schachzug: Der Dreck ist jetzt in Nigeria und der Türkei. Genial! 😁
Wer mich nicht in seine Stadt lässt, braucht auch mein Geld nicht.
So einfach ist das. Keine Plakette und fertig.
cheerio
So werde ich das auch handhaben. Die Plakette auf dem Panda ist nur drauf, weil sie vom Vorbesitzer draufgemacht wurde. Die anderen Kisten hier würden eine bekommen, ich gebe ihnen aber keine, solange ich es irgendwie verhindern kann.
Ganz genau. Niemals werde ich auch nur eine Cent für diese unsinnige Plakette ausgeben. Und sollte ich doch irgendwann einmal gezwungen sein in eine Umweltzone zu fahren, dann nur mit Corvette.