Schwefelwasserstoffgeruch

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

in meinem 525d habe ich nun schon seit ca. 2 Wochen morgens beim losfahren einen ziemlich starken Schwefelwasserstoffgeruch (also nach abgrbranntem Feuerwerk) im Innenraum. Nach so 10 Minuten verzieht er sich dann meist wieder.

Hat jemand ne Idee, woher das kommen könnte?

Gruss,
Chip

12 Antworten

Hallo,
das könnte auf eine Überladung des Akkus hindeuten (Zellen fangen an zu Gasen, stinkt dann ziemlich stechend). Würde mal die LiMa-Spannung und den Säurestand des Akkus prüfen. Eventuell ist die Spannungsregelung der LiMa defekt.

Gruß
electroman

Hallo Chip,

ich habe das gleiche Phänomen, bei mir ist dieser sehr unangenehme Geruch allerdings schon nach etwa 30 Sekunden weg. Interessant ist, dass es offenbar nichts mit dem Motorstart zu tun hat: Der Geruch nach faulen Eiern kommt auch aus der Lüftung, wenn ich nur die Zündung einschalte und die Lüftung laufenlasse. Der Geruch tritt allerdings gar nicht erst auf, wenn ich die Lüftung sofort nach dem Motorstart ausschalte und erst drei, vier Minuten nach dem Losfahren einschalte.

Nach umfänglicher Webrecherche habe ich derzeit den Verdampfer und die Mikrofilter im Verdacht, ich werde den Verdampfer von vorne mal mit CRC Airco Cleaner (Motip scheint im Netz nicht zu bekommen sein) desinfizieren und die beiden Mikrofilter tauschen. Mal schauen, ob die Ursache wirklich die Klimaanlage/Lüftung ist. Wenn nicht, wäre ich ratlos.

@electroman: Ist die Batterie beim 525d nicht auch im Kofferraum? Bleiakkus riechen IMHO auch nicht nach Schwefelwasserstoff. Stechend ja (ist der Schwefelsäuredampf), aber nicht faulig.

Gruß, Rüdiger

@Rüdiger
Hallo,
nach der Schilderung von Chip (riecht wie abgebranntes Feuerwerk) ist das für mich die typische Beschreibung des "Akkugeruchs". Nach faulen Eiern riecht ein abgebranntes Feuerwerk (zumindest für mich) nicht, da würde ich an Sylvester nicht mehr vor die Tür gehen. Ich bin mal bei jemand mitgefahren, bei dem die Klimaanlage regelrecht versumpft war, das war dann der Geruch nach faulen Eiern. Auch wenn der Akku im Kofferraum ist, lässt sich das sehr deutlich riechen.

Aber vielleicht kann Chip nochmal eingrenzen, ob es jetzt faulig oder stechend riecht, ob es direkt aus der Lüftung kommt oder allgemein der ganze Innenraum danach riecht. Dann könnte man das enger eingrenzen.

Gruß
electroman

Hi eletroman,

Chip schrieb "Schwefelwasserstoff" also H2S, das riecht original nach faulen Eiern (->vgl. Kosmos-Kasten vor 20 Jahren: Eisensulfid aus Eisenpulver und Schwefel herstellen und dann die Eisensulfidbrocken in Salzsäure geben... -> versumpfte Klimaanlage).

Was hat denn dein Kumpel gegen den Gestank gemacht?

Gruß, Rüdiger

Sorry, dass ich durch die unpräzise Beschreibung Verwirrung gestiftet habe. Es richt definitiv nach H2S, nicht nach H2SO4.

In so fern werd ich den Verdampfer auch mal reinigen...

Gruss,
Chip

Hallo Rüdiger,

mein Freund hat dann eine Radikalkur gemacht: Unterboden und Frontverkleidung abgebaut, alle empfindlichen Teile im Motorraum mit Plastikfolie eingepackt. Eine Heidenarbeit! Dann hat er sich von einem Gebäudereiniger einen richtig großen Heißwasser-Hochdruckstrahler ausgeliehen, über eine Zusatzleitung Hände-Desinfektionsmittel (auf Alkoholbasis, nannte sich Spitacid o.ä.) beigemischt und dann mindestens eine Viertelstunde alle erreichbaren Teile (Verdampfer, Kühler, Luftführungen etc.) abgeduscht. Ergebnis: sauberer, geruchfreier Wagen. Seitdem lässt er die Klima auch ständig an, hat bisher keine Probleme mehr gehabt.

Gruß
electroman

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem wie Rüdiger. Es stinkt direkt nach Motorstart für kurze Zeit nach "faulen Eiern". Leider ist mir nicht möglich, die von electroman beschriebene Prozedur selbst durchzuführen, wehalb mir wohl nur der Weg zum Freundlichen bleibt...

Dort habe ich übrigens vor wenigen Monaten die Microfilter wechseln lassen. Mein erster Verdacht ist jetzt natürlich, dass dabei gepfuscht wurde... Doch bevor ich dort antrete, möchte ich meinen Verdacht etwas fundierter begründen können und wäre deshalb für weitere Tipps und Erfahrungsberichte dankbar.

Beste Grüße,

S-K

Kurzes Update nach 1,5 Jahren:

Es liegt m.E.n. nach nicht / nie an den Mikrofiltern, sondern am Verdampfer. Hier kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, CRC Airco Cleaner gemäß Herstellerangabe zu verwenden und NIEMALS die Klimaanlage auszuschalten.

Eine Reinigung mit CRC Airco Cleaner reicht so für 6 bis 12 Monate, danach fängt es wieder leicht zu riechen an ("kleiner nasser Hund"😉.

Beim E60 kommt man recht gut an den Verdampfer, ich persönlich halte die von electroman beschriebene Radikalreinigung in den meisten Fällen für nicht erforderlich.

Gruß, Rüdiger

habe seit letzter Woche das Problem auch,

also es ist aus dem nichts gekommen, es war vorhin nichts zu bemerken das Problem ist spontan aufgetaucht und auf einmal hat es angefangen zu stinken. Es dauert ca. 5-6 sek. und dann hört es auf.

Wenn es was mit Bakterien im Klima zu tun hätte, dann würde es so langsam anfangen aber nicht von heute auf morgen, das hat bestimmt einen anderen Grund.
Habe meine Mikrofilter nicht so lange drinen und Klimaanlage mache ich nie aus.

Wer könnte behelflich sein und weiß weshalb es nach faule eiern stinkt?

danke euch im voraus

LG, Andreas

Hallo,

mittlerweile ist bekannt, dass dieser spontane, stechende Geruch gar nicht von der Klimaanlage kommt (obwohl Desinfizieren trotzdem nicht schaden kann), sondern von verschmorenden beheizten Spritzwasserdüsen. Die Düsen werden bei entsprechend niedrigen Außentemperaturen beheizt. Wenn das nicht mehr richtig funktioniert, wird die betroffene Düse zu heiß und die erhitzte Vergussmasse produziert den Gestank. Bei mir war auch eine Fehlermeldung im IHKA-SG gespeichert.

Düse wechseln und gut is.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von kiselv


also es ist aus dem nichts gekommen, es war vorhin nichts zu bemerken das Problem ist spontan aufgetaucht und auf einmal hat es angefangen zu stinken. Es dauert ca. 5-6 sek. und dann hört es auf.

Wenn es was mit Bakterien im Klima zu tun hätte, dann würde es so langsam anfangen aber nicht von heute auf morgen, das hat bestimmt einen anderen Grund.
Habe meine Mikrofilter nicht so lange drinen und Klimaanlage mache ich nie aus.

Wer könnte behelflich sein und weiß weshalb es nach faule eiern stinkt?
LG, Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Ruediger Britzen


Hallo,

mittlerweile ist bekannt, dass dieser spontane, stechende Geruch gar nicht von der Klimaanlage kommt (obwohl Desinfizieren trotzdem nicht schaden kann), sondern von verschmorenden beheizten Spritzwasserdüsen. Die Düsen werden bei entsprechend niedrigen Außentemperaturen beheizt. Wenn das nicht mehr richtig funktioniert, wird die betroffene Düse zu heiß und die erhitzte Vergussmasse produziert den Gestank. Bei mir war auch eine Fehlermeldung im IHKA-SG gespeichert.

Düse wechseln und gut is.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Ruediger Britzen



Zitat:

Original geschrieben von kiselv


also es ist aus dem nichts gekommen, es war vorhin nichts zu bemerken das Problem ist spontan aufgetaucht und auf einmal hat es angefangen zu stinken. Es dauert ca. 5-6 sek. und dann hört es auf.

Wenn es was mit Bakterien im Klima zu tun hätte, dann würde es so langsam anfangen aber nicht von heute auf morgen, das hat bestimmt einen anderen Grund.
Habe meine Mikrofilter nicht so lange drinen und Klimaanlage mache ich nie aus.

Wer könnte behelflich sein und weiß weshalb es nach faule eiern stinkt?
LG, Andreas

Danke dir Rüdiger, werde dann nachschauen und berichten .

Schaut mal eure Spritzdüsen an.

Die sind in so ein zeug eingegossen das schmilzt und stinkt wie faule eier.

Würde auch zur Jahreszeit passen.

Deine Antwort