Schwedenimport V70 III

Volvo XC60

Hey,

mir wurde geraten doch mal hier zu schreiben, da hier wohl einige einen Schwedenimport fahren.. ?

Kurzer Situationsumriss:
bin derzeit auf der Suche nach einem V70 Benziner (am liebsten T4) mit R-Design Paket für unsere kleine Familie (1. Kind im Anmarsch).
Sollte nicht mehr als 15t€ kosten und wenn mögl. nicht mehr als 100tkm weg haben. Gerne mit Automatik.
Da es sowas in Dtl. nicht oder nur sehr selten gibt (beobachte seit gut einem Jahr den Markt über Mobile), hab ich jetzt einen Kontakt aufgetan der Autos aus Schweden im Kundenauftrag importiert. Hat das schonmal jemand machen lassen den ich zum Thema mal ausquetschen könnte?

Bin derzeit schon am schauen, aber mit dem Budget wird es selbst bei der größeren Auswahl in Schweden eng... hab noch bis zu 3-4 Monate Zeit, dann muss was passieren da dann das Kind bald da ist und mein TÜV abgelaufen ist (kriege wohl auch keinen neuen mehr).

Noch ein paar allgemeine Fragen:
Hatte zuerst auch den 2,5T in Betracht gezogen, dann aber aufgrund der hohen Unterhaltskosten (Spritmonitor angeblich bei 13l mit Automatik und jedes Jahr eine Wartung) wieder verworfen. Der T4 hat längere Wartungsintervalle soweit ich weiß oder?
Gibt es außerdem schon ein paar Erfahrungsberichte zum T4 wie haltbar der Motor ist? Sprich ist von einem Kauf auch mit über 100tkm abzuraten? Hab zwar schon diverse Threads dazu gelesen, aber neue Infos schaden ja nie.

Viele Grüße, Micha

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn man das Geld nicht hat muss man auch einfach mal realistisch genug sein es zu erkennen dass man eben eine Liga tiefer spielen muss

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo,
hast du dich schon mal auf schwedischen Pendants zu den "Mobile"-Seiten umgesehen? Oder auch auf http://www.volvocars.com/se/bilar/sok-lagerbilar?

Da bekommt man einen Eindruck, wie die Konditionen auf dem schwedischen Markt sind und ob der Importeur dir eine gutes Angebot macht.

Gruß, Willi.

... und wenn es ein Benziner sein soll, vielleicht mal über eine Gasanlage nachdenken.

Auf Blocket.se gibt es auch eine Auswahl. Mit etwas Ausdauer sollte das klappen.

https://www.blocket.se/.../bilar?...

Gruß
Thorsten

Und vielleicht die MIL Angabe genau beachten. 1 MIL in Schweden sind 10 km
Auch mal sehen ob der Händler nach Deutschland verkauft. Die Moms (Mehrwertsteuer) ist in Schweden ziemlich hoch, 25% Eventuell wird sie vom Kaufpreis abgezogen dafür müssen dann 19% in Deutschland gezahlt werden. Vorher gibt es keine Zulassung.

Gruß
HHH

Ähnliche Themen

Sorry, wenn man das Geld nicht hat muss man auch einfach mal realistisch genug sein es zu erkennen dass man eben eine Liga tiefer spielen muss

Hätte man mir das 2012 gesagt.

Gerade gefunden

VOLVO V70 - T4 - AUTOMATIK - RENTNERAUTO - 41738 KM AHK -5 JAHRE, 16.999 € VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../498927718-216-8175

R-Design kann man wenn man will nachrüsten (dafür kann man aber vieeel Kindersachen kaufen)

Moin und danke schonmal für die vielen Antworten...

@Willi_AC
Jo da bin ich schon seit ner Weile dabei. Über die schwedische App Blocket und über die deutsche App AutoUncle (zieht Ergebnisse aus gleich mehreren schwedischen Seiten). Bin also recht gut im Bilde. T4 R-Designs gehen z.Z. bei 16-17t€ los, 2,5T eher bei 15t, aber da ist wie gesagt der böse Spritverbrauch.

@nessie13
Danke, die nutze ich auch 🙂

@HaraldHH
Mwst. fällt bei Gebrauchtwagen aus dem EU Ausland nicht an. Und ich glaub die Schweden dürfen nicht einfach ihre weglassen wenn sie ins Ausland verkaufen 😁 wäre natürlich geil wenn es so wäre...

@foodtek
Das Geld ist begrenzt, das ist mir klar, deswegen suche ich ja auch in Schweden und frage hier im Forum, da das halt mein derzeitiges Traumauto wäre. Und so weit weg ist der Traum nicht. Wenn ich in 3 Monaten feststellen muss das es absolut nichts im Budget gibt dann wird es zwangsweise was anderes (C-Klasse oder Mazda 6). Aber versuchen kann man es ja.

@fluchti24
Ist die Aussage auf das Geld bezogen? Schlechte Erfahrungen gemacht? Falls ja kannst du uns teilhaben lassen? Evtl lernen wir draus 😁

@BlueSin
R-Design ist Pflicht und nachrüsten kommt nicht in Frage, da es mir auch auf die Schwarz-Weißen Ledersitze ankommt.

Danke schonmal soweit an alle! Grüße

hallo,
ich bin auch einer der wenigen Benziner-freunde und stand vor der ähnlichen Problemstellung ,dass es in Österreich kaum V70-Benziner gibt. Hatte vorher einen V70II mit 2.5T (Verbrauch bei ruhiger Fahrweise und wenig Stadtanteil etwa 9,6 Liter). Nach langem Suchen habe ich Ö einen V70II 3.2 aus 2010 gefunden und bin sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt praktisch gleich wie beim 2.5T und der Motor ist noch kultivierter. Es handelt sich aber um den verbesserten und sparsameren mit 243 PS (Anfangs 238). Vielleicht solltest du dieses Modell auch in deine Auswahl aufnehmen.
alles Gute
Martin

Also ein Wunschauto zu finden, und dann noch mit Zeitdruck im Rücken. Schon mal schlecht. Mein Tip an dich. Kauf dir nen Kombi mit frischem Tüv, für nen schmalen Taler und geh die Sache entspannter an. Wirst schon genug Rennereien haben wegen dem Nachwuchs. Glaub mir.
Meine Situation war damals ähnlich. Nachwuchs war auf dem Weg, und neues Auto musste her. Mein eigentliches Traumauto war kaum auf dem Markt vertreten. Also nen passat geholt mit frischer plakette und das teil 2 jahre gefahren. Und dannach war es endlich soweit. Und das Traumauto stand vor der Türe.

Bei Kauf bei einem Händler in Deutschland hast Du Garantie und/oder Sachmängelhaftung. Wie sieht das in Schweden aus und vor allem, wie wickelst Du das ab? Bringst Du dann den Wagen zum schwedischen Händler zur Nachbesserung?
Bei sehr begrenztem Budget und auch Angebot an Benzinern dann R-Design und die schwarz-weißen Ledersitze zum KO Kriterium zu erklären hat allerdings was...

Gruß
Hagelschaden

Hallo TS, mein letzter Saab 9-5 2,3t Vector kam direkt aus Schweden und einer Kollegin hatte ich ebenfalls (Zweitwagen für die Familie damals) einen Import-V70III aus Schweden "besorgt". Kamen zwar über einen Importeur, der diese als Jahreswagen in Schweden erstanden hatte aber das Anmelden in Deutschland lag an mir.

Hier ein paar Erfahrungen:

E85/Flexfuel in Schweden sehr verbreitet:
Vorteil damals war, dass diese Fahrzeuge zum großen Teil E85 geeignet waren(BioPower bzw. Flexfluel). Ist zwar schon ein paar Jahre her aber die Schweden tanken zu einem großen Teil Bioethanol, so gesehen sind viele Importfahrzeuge mit der Technologie ausgerüstet. Ein netter Nebeneffekt, sollte der Sprit hier wieder anziehen. Vor 5-6 Jahren war das auf jeden Fall ein Faktor. Gerade kann man es wohl vergessen. Bei meinem Saab war auch eine elektrische Motorheizung verbaut… auch das ist dort keine Seltenheit.

Anmeldung in Deutschland/ COC Dokument:
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten. Du setzt Dich selber ins Auto und holst es dort ab oder läßt die Abwicklung über einen Importeur laufen. Du brauchst das COC Dokument (Übereinstimmungsdokument), da ja kein deutscher Brief vorhanden ist. Damit wird das Fahrzeug dann bei der deutschen Behörde zugelassen und der Brief erstellt. Das ist das wichtigste Dokument beim Fahrzeugkauf im Ausland überhaupt.

Umbauarbeiten / techn. Umstellungen:
Keine Angst davor, es gibt KEINE notwendigen Anpassungen am Fahrzeug, damit Du in Deutschland fahren darfst. Mein Saab hatte allerdings mit mir anfänglich nur schwedisch gesprochen, was man in einer Werkstatt schnell auf unsere Sprache umstellen kann.

Guck auf jeden Fall mal, wie die SKr im Vergleich zum Euro steht. Ich glaube derzeit steht sie nicht so günstig.

Ich persönlich würde Dir wohl eher zu einem Kauf bei einem deutschen Händler raten… dort gibt es immer wieder gute Angebote, auch wenn Du bei der Ausstattung/Farbe flexibel sein müsstest. 15.000 Euro sind ein ordentliches Budget… dafür bekommt man einen schönen V70III.

P.S. Es bleibt auch das Risiko (Schwedenimport) der Garantie und 15.000 Euro sind jetzt nicht so wenig, dass das Risiko egal wäre.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 26. Juli 2016 um 12:37:16 Uhr:


15.000 Euro sind ein ordentliches Budget… dafür bekommt man einen schönen V70III.

Benziner, bis 100 tsd Km, bis 15.000 Euro = 16 Angebote bei Mobile. Davon Automatik 2, T4 keiner....
Für vernünftige V70 mit überschaubarer Laufleistung sind 15.000 Euro nicht wirklich üppig, als Benziner schon gar nicht.
T4 starten bei 20.000 Euro, von dem Rentnerwagen mit Beulen und Schrammen für 17 K mal abgesehen...

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen