Schwarzrauch beim Start
Seit zwei Tagen bin ich jetzt endlich wieder Eigner eines Volvos. Auf einem Volvo (244) habe ich das fahren gelernt und jetzt schließt sich der Kreis wieder (V70 D5). Die Entscheidung war schwer (Audi A6, BMW 530d oder MB 270CDI), aber im Endeffekt war der Volvo halt dann doch das beste Auto. Hat zwar zu wenig Ablagefächer (musste suchen bis ich einen Platz fand, den Stadtplan unter zu bringen. Früher passte der in die Tür) aber dann muss man sich halt im Müll ein wenig mäßigen. Aber ansonsten absolute Spitzenklasse, von dem brachialen Anzug des D5 mal ganz zu schweigen.
Soweit die Schwärmerei. Mir ist schon bei der ersten Testfahrt (mit einem anderen V70 D5) aufgefallen, dass der beim Anlassen bei so gegen minus 2 Grad eine gewaltige schwarze Wolke ausgestoßen hat. Der Händler sagte mir, das sei normal wenn er ein wenig gestanden hat. Konnte zwar nicht ganz nachvollziehen, was da mit der Standzeit zu tun hat aber sei’s drum. Heute Abend habe ich also meinen frisch erworbenen V70 in der Tiefgarage gezündet, bin aus dem Duplexparker raus gefahren und habe im Schein der (nie mehr zu missen wollenden) Bi-Xenon-Lichter nur graue Schleier gesehen. Kann’s das sein? Habe davor auf genau demselben Stellplatz einen Golf TDI stehen gehabt und da habe ich nie irgendwelchen Rauch gesehen, als ich losfuhr.
Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht, dass ein D5 beim Anlassen „russt wie Sau“ oder sollte ich mich doch mal vertrauenswürdig an meinen Händler wenden? Auffallend ist halt schon, dass zwei verschiedene D5 beim Anlassen nicht gerade gesundheitsfördernde Abgaswolken rausblasen.
Trotz alledem ist dies ein brachial geiles Auto aber die „Russerei“ beunruhigt mich doch ein wenig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Wäre es möglich, dass hier überschüssiges Babyöl mit verbrannt wird?
Das wäre eine Erklärung. Diesen Umstand hätte der Händler aber erläutern können, nicht nur darauf hinweisen (im Falle des neuen Move).
Hier geht es zwar um den D5, aber ob der Baugleichheit kann ich mich auch nicht erinnern, dass der 2.4D beim Anlassen jemals gequalmt hat. Auch nicht in neuem Zustand.
Gruss
16 Antworten
Re: Schwarzrauch beim Start
Zitat:
Original geschrieben von albu
aber die „Russerei“ beunruhigt mich doch ein wenig.
Zu Recht, denn normal ist das nicht!!!
Ausser wo der Turboschlauch gerissen ist, habe ich meinen eigentlich noch nie russen sehen!
Gruß
Martin
Wir haben heute einen neuen V 70 D5 Move abgeholt. Bevor wir ihn angelassen haben, hat der Freundliche bereits auf die Rußwolke hingewiesen.... ;-)
Er erklärte, dass dies von einer Zusatzheizung komme, die bei niedrigen Außentemperaturen und nach längerer Standzeit anspringt - habe allerdings nicht genau verstanden, was genau diese Heizung nun heizt.... Innenraum?
Das mit dem Zuheizer habe ich auch schon mal gehört. Ich kann mich allerdings erinnern, dass bei unserem Golf die Abgase der Standheizung irgendwo vorne aus dem Kotflügel kamen und dass die Standheizung nicht an die Abgasanlage des Autos selbst angeschlossen war. Gesehen habe ich die Abgase allerdings nie, egal wie lange der gestanden ist.
Im V70 ist meines Wissens ja auch nichts anderes als eine Standheizung verbaut, die man zwar nicht mit einer Fernbedienung oder per Uhr einschalten kann, aber die Heiztechnik ist die gleiche. Zusatzheizung wärmt Kühlwasser auf und dadurch kommt der Motor schneller auf Betriebstemperatur.
Ach ja, eins ist mir noch zum Abgasverhalten der ersten Probefahrt eingefallen. Erst kam's ganz dick schwarz, dann ganz dick weiß und dann normalisierte sich es. Gestunken hat das ganze, dass einem fast die Sinne geschwunden sind.
Der Zuheizer, der sich übrigens per Softwareupdate zur Standheizung aufrüsten lässt (s. andere Threads), bläst den Qualm vorne links unter der Stossstange raus!!!
Wenn er hinten qulamt, ist das nicht normal!!!
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Choppie
Er erklärte, dass dies von einer Zusatzheizung komme, die bei niedrigen Außentemperaturen und nach längerer Standzeit anspringt - habe allerdings nicht genau verstanden, was genau diese Heizung nun heizt.... Innenraum?
Steht auch im Handbuch, lesen bildet 😉
DieZusatzheizung heizt die Kühlflüssigkeit auf, dadaurch wird der Motor schneller warm, dadurch wird es dann auch im Innenraum schneller warm. Diesen Zusatzheizer kann man z.B. in Holland beim Volvohändler für ca. 90 Euro zur Standheizung aufrüsten lassen, in D kostet das 750 Euro. Zu diesem Thema existieren sehr viele Beiträge hier.
Der Zuheizer raucht gelegentlich, wenn man nach kurzer Fahrtstrecke z.B. an der Ampel anhaletn muß, aber der Auspuff des Zusatzheizers sitzt vorne links unter dem Motor. Rußen ist nicht normal.
Gruß, Olli
Hmmm - alles zum Thema Standheizung ist tatsächlich in den anderen Freds erschöpfend behandelt. Aber: Selbst bei geplatzten Turboschläuchen hatte mein XC70D5 nicht gerußt.
Überhaupt - ich kenne dieses Verhalten (Ruß) nicht bei meinem Elch!! Also - nachhaken.
Wenn der Händler da schon beim Verkauf drauf hinweist - kennt er den Defekt vielleicht einfach nur schon ;-)
Was m.E. aber ätzend ist, ist der fehlende PRF (Partikel Ruß Filter) ... :-(
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und auch Nichtraucher)
Ein D5 raucht beim Anlassen definitiv nicht.
Wäre es möglich, dass hier überschüssiges Babyöl mit verbrannt wird?
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Wäre es möglich, dass hier überschüssiges Babyöl mit verbrannt wird?
Das wäre eine Erklärung. Diesen Umstand hätte der Händler aber erläutern können, nicht nur darauf hinweisen (im Falle des neuen Move).
Hier geht es zwar um den D5, aber ob der Baugleichheit kann ich mich auch nicht erinnern, dass der 2.4D beim Anlassen jemals gequalmt hat. Auch nicht in neuem Zustand.
Gruss
nicht normal...
Hi,
mein D5 qualmt definitiv nicht. Auch beim Vollgasgeben bei Dunkelheit und Blick in den Rückspiegel ist im Scheinwerferlicht der hinter mir fahrenden Autos nichts (oder nur sehr wenig) zu sehen. Da hatte ich mit meinem A6 schon ganz andere Erlebnisse - so à la "wie vernebeln heute mal eine Autobahn"... 😉
Fahr mal eine längere Strecke oberhalb 3000 U/min. Wenn er dann nach erneutem Stehen und Kaltwerden beim Losfahren schon wieder qualmt, würde ich es bei Gelegenheit mal untersuchen lassen. Mir scheint es echt nicht normal zu sein.
Grüße
Frank
Rußen ist wirklich nicht normal, wir fahren seit geraumer Zeit einen V70 D5 als Leihauto und weder beim Start noch bei Volllast raucht da was. Aber sicherlich hat das Problem Dein Freundlicher "noch nie gehabt". Ab zum Selbigen und ärgerlich werden!
Siegie
Hallo Gemeinde,
also daß mit der Rußwolke kann ich bei meinem XC 90 D5 auch bestätigen - jedoch nur, wenn es wirklich saukalt ist.
Das erste mal ist es mir im Skiurlaub bei -25 Grad aufgefallen.
Da ich vorher nur Benziner gefahren bin, hab ich es als dieseltypisch abgetan.
Sollte ich vielleicht doch mal beobachten. 😮
Gruß aus dem Erzgebirge
Kay
(der schon lange über RPF nachdenkt)
Wenn ich nachts in den Außenspiegel schaue und dann Gas gebe, dann sehe ich schon ziemlich deutlich Rauchschwaden hinter mir.
Neulich startete ich den Motor, wobei er irgendwie unwillig zum Leben erwachte, ließ ihn kurz im Standgas laufen, legte den Automatikhebel auf D und fuhr los. Hinter mir sah ich außer dem sehr vorwurfsvollen Blick eines Radfahrers nichts mehr. Bei der nächsten Kreuzung dasselbe. Anfahren und dann hinter mir eine Wolke, die unseren alten 190D BJ. Mitte der 60er Jahre in den Schatten gestellt hat. War mir ja irgendwie schon peinlich, da fährt man ein Auto, von dem die Fachpresse mal behauptete, es wäre der beste Diesel seiner Zeit und dann so etwas. Ich muss allerdings sagen, dass sich das Thema bei der nächsten Fahrt erledigt hatte. Aber mein Blick ist besonders nachts immer gebannt auf den Rückspiegel gerichtet, um zu sehen, was da jetzt wieder hinten rauskommt. Kann der Verkehrssicherheit ja auch nicht dienlich sein, wenn ich dauernd in den Rückspiegel starre
Vielleicht liegt es ja daran, dass das Auto eine geraume Zeit rumstand. Habe beim Blick in den Brief festgestellt, dass der Elch fast ein dreiviertel Jahr unbeachtet beim Händler stand. Wobei ich immer noch nicht verstehen kann, was das mit dem Abgasverhalten zu tun haben kann.
Vor ein paar Tagen habe ich das Fahrzeug mal beherzt über die Autobahn gejagt und bin jetzt gespannt, ob dieses "Freibrennen" was bewirken wird.
Werde mich dann bei Gelegenheit wieder hier melden,
Alex
PS: Der Abzug ab 160 km/h ist immer wieder eine Freude!
Hallo Albu
Als erstes mal Herzlich willkommen und Gratulation zu deinen Volvo.
Also das mit der Autobahn hätte ich dir jetzt als erstes auch geraten. Ich habe auch einen V70 D5 und es ist so das er ab und zu etwas rußt wenn es kalt ist wenn ich ihn Starte in der Garage. Wenn ich dann Rückwerts fahre aus meinen Parkplatz sehe ich einen leichten aber wirklich sehr hellen Nebel im licht meiner Xenon Scheinwerfer. Aber das auch nur bei einer Temperatur so um 0 °C. So stark das sich jemand beschwert hätte oder das ich selber im Rückspiegel nix mehr gesehen habe ist bei einen D5 oder 2,4D definitiv nicht normal. Bei meinen Wahr das mal nach wechseln der Injektoren da wahr aber eine Kraftstoff Leitung an dem 4 Injektor undicht wurde beim wechseln nicht richtig festgezogen da hat er wirklich so Geruhst das man nix mehr gesehen hat. Mach mal bei deinen Motor die Plastikabdeckung ab einfach dran beherzt ziehen. Dann schau mal ob auf deinen Motorblock Diesel ist oder eine andere Flüssigkeit wenn ja liegt es daran. Kannst.
Du ausschließen das der Raum vom Motorraum kommt???
Wenn ja dann ist es definitiv nicht der Zuheizer wenn nein dann ist es der Zuheizer und das währe normal. Bin wegen meinem Zuheizer diesen Winter schon mal von den Freundlichen Polizisten angehalten worden an der Ampel bzw. haben die an meine Scheibe geklopft und gemeint mein Motor brennt und wollten mit einen Feuerlöscher löschen anfangen ich solle die Motorhaube öffnen. Hat dann 5 Minuten gedauert ihnen zu erklären das mein Volvo einen Zuheizer hat und der nach einer Kurzstrecke so große Rauchwolken machen kann und das normal ist.
Wünsche dir noch viel Spaß mit deinen Elch
Gruß Michael N.
Hallo Alex,
du schreibst von "...von dem brachialen Anzug des D5 mal ganz zu schweigen..." und "...Der Abzug ab 160 km/h ist immer wieder eine Freude!".
Ich will dem D5 ja nichts schlechtes (habe ja selbst einen und bin zufrieden), aber kann es vielleicht sein, dass dein Volvo ein Chip, Box oder sonst ein Tuning im Motorenbereich erhalten hat?? Bei der Box (beim Chip weiß ich es nicht) kann es sicher schon einmal zum Rußen kommen.
Und brachialer Anzug und Rußen könnte auf ein (schlechtes??) Motortuning hindeuten.
Wenn du vorher z.B. auch den 530d zur Probe gefahren bist, dann könnte ich die o.g. Beschreibungen nachvollziehen, aber bei einem serienmäßigem D5 (er)...???
Nur so eine Idee...
Gruß
Stefan