Schwarzrauch beim Start
Seit zwei Tagen bin ich jetzt endlich wieder Eigner eines Volvos. Auf einem Volvo (244) habe ich das fahren gelernt und jetzt schließt sich der Kreis wieder (V70 D5). Die Entscheidung war schwer (Audi A6, BMW 530d oder MB 270CDI), aber im Endeffekt war der Volvo halt dann doch das beste Auto. Hat zwar zu wenig Ablagefächer (musste suchen bis ich einen Platz fand, den Stadtplan unter zu bringen. Früher passte der in die Tür) aber dann muss man sich halt im Müll ein wenig mäßigen. Aber ansonsten absolute Spitzenklasse, von dem brachialen Anzug des D5 mal ganz zu schweigen.
Soweit die Schwärmerei. Mir ist schon bei der ersten Testfahrt (mit einem anderen V70 D5) aufgefallen, dass der beim Anlassen bei so gegen minus 2 Grad eine gewaltige schwarze Wolke ausgestoßen hat. Der Händler sagte mir, das sei normal wenn er ein wenig gestanden hat. Konnte zwar nicht ganz nachvollziehen, was da mit der Standzeit zu tun hat aber sei’s drum. Heute Abend habe ich also meinen frisch erworbenen V70 in der Tiefgarage gezündet, bin aus dem Duplexparker raus gefahren und habe im Schein der (nie mehr zu missen wollenden) Bi-Xenon-Lichter nur graue Schleier gesehen. Kann’s das sein? Habe davor auf genau demselben Stellplatz einen Golf TDI stehen gehabt und da habe ich nie irgendwelchen Rauch gesehen, als ich losfuhr.
Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht, dass ein D5 beim Anlassen „russt wie Sau“ oder sollte ich mich doch mal vertrauenswürdig an meinen Händler wenden? Auffallend ist halt schon, dass zwei verschiedene D5 beim Anlassen nicht gerade gesundheitsfördernde Abgaswolken rausblasen.
Trotz alledem ist dies ein brachial geiles Auto aber die „Russerei“ beunruhigt mich doch ein wenig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Wäre es möglich, dass hier überschüssiges Babyöl mit verbrannt wird?
Das wäre eine Erklärung. Diesen Umstand hätte der Händler aber erläutern können, nicht nur darauf hinweisen (im Falle des neuen Move).
Hier geht es zwar um den D5, aber ob der Baugleichheit kann ich mich auch nicht erinnern, dass der 2.4D beim Anlassen jemals gequalmt hat. Auch nicht in neuem Zustand.
Gruss
16 Antworten
An das Thema Chip Tuning habe ich auch schon gedacht. Mein Händler versicherte mir allerdings, dass da kein Chip verbaut sei und so etwas sollte doch in einem Kaufvertrag vermerkt sein.
Laut Brief hat er zumindest die normale Leistung von 120 kW.
Das Auto wurde zuvor von Volvo selbst betrieben und ich kann mir kaum vorstellen, dass die das Auto chippen ohne es einzutragen.
So, war jetzt noch mal in der Werkstatt und da wurde festgestellt, dass mit den Injektoren was nicht in Ordnung ist. Kommende Woche werden die dann ausgetauscht und ich bin sehr gespannt, ob ich dann immer noch als wahrer Feinstaubmörder unterwegs sein werde.
Gut, dass das alles noch auf Garantie läuft.