Schwarzes Kabel nicht an der Karosserie angeschlossen, sondern am Minuspol !!!
Ein Hallo in die Runde,
habe am Samstag vor einer Fahrt einen Rücksitz umgeklappt. Im Display wurde ich laufend darauf hingewiesen, dass der Rücksitz nicht eingerastet ist.
Nach meinem Transport habe ich das Fahrzeug in die Garage gestellt und den Rücksitz nach wie vor nicht wieder hochgeklappt.
Fahrzeug am Sa. (19.08.23) verschlossen in die Garage gestellt.
Heute um 9 h wurde im Display nach wie vor darauf hingewiesen, dass der Sitz nicht eingerastet ist.Das war im Display noch zu lesen, aber das Fahrzeug war nicht mehr zu starten und danach wurde auch das Display ganz dunkel und ohne Reaktion.
Den Sitz habe ich dann hochgeklappt.
Eventuell kann es aber auch sein, dass ich am Sa. vergessen habe, das Fahrzeug abzuschliessen.
Heute versuchte ich mit meinem CTEK MXS 5.0 die Batterie zu laden. Alle ca. 15-20 sec. leuchtete ganz schwach ein Blinker auf und als ich später nachschaute, war das CTEK Geräte extrem heiß geworden und die Aufladung blieb bei Stufe 2 stehen.
Zog sofort den Stecker und bin nun etwas ratlos.
Habe dann erst bemerkt, dass man das Schwarze Kabel Minuspol ja an die Karosserie anschließen muss und nicht an den Minuspol (es ist schon so lange her, dass ich das zuletzt gemacht habe.
Was nun?
Eine neue Batterie wird vermutlich die Lösung. Ist mein CTEK nun schrott oder soll und kann ich heute, später es noch einmal versuchen, dann den Minuspol natürlich an die Karosserie anschliesse?
Für einen Hinweis besten Dank!
Grüße
Perandos
Hatte wegen einem in der Werkstatt nicht festgestellten Stromabfluss, meinen SL 280 BJ 1993 so gut wie immer an das CTEK angehängt, mein CTEK wurde dabei aber niemals heiß und auch nicht einmal warm.
35 Antworten
Zitat:
@motylewi schrieb am 22. August 2023 um 21:23:44 Uhr:
Der wird sich über die gute Batterie gefreut haben...
Dass die Batterie wegen einem umgeklappten Sitz so leer wird, ist auch nicht normal.
wie schon auch an anderer Stelle erwähnt, stammte die Batterie aus dem Jahr 2019 und dazu ergänzend, sofern sich das auswirkt, fahre ich zu 90% nur sehr kurze Strecken, so konnte diese sich vermutlich durch das Fahren nicht so richtig aufladen und hat dafür doch recht lange gehalten,.
Zitat:
@motylewi schrieb am 22. August 2023 um 22:01:25 Uhr:
Drück den Schalter nach oben, zum Kippen des Daches, dann sollte es auch zu gehen.
Für den Fall, dass auch mal einem anderen Kollegen dieser Schalter für das Panoramadach aus, bzw. zerbricht:
eine Weile ging das Dach mit dem Finger zu Öffnen und zu Schließen, dann nur noch mit dem Schlüssel zu verschließen und nach dem Wechsel der Batterie (hat damit sicher nichts zu tun) ging das Dach absolut keinen Zentimeter mehr zu bewegen (es stand offen und ....Regen), Fahrzeug also nicht nutzbar.
In einer Regenpause fuhr ich gestern (Freitagnachmittag) in die Werkstatt.
Nachdem der Meister auch nicht weiter kam, rief er einen Spezialisten hinzu, der dann das Dach schließen konnte.
Sollte der eine oder andere ebenfalls mal in eine solche unangenehme Situation geraten, der Fachmann erläuterte mir dann, dass an der Stelle, an der der Schalter ausgebrochen ist sich parallel zwei ganz dünne Drähte befinden (ala einer großen Büroklammer), diese fest zusammendrücken und dann nach unten ziehen
und siehe, das Dach konnte auf diese Weise problemlos geschlossen werden.
War heilfroh, da es nicht lange dauerte, bis es erneut zu regnen begann.
Wenn der Schalter defekt geht, werde ich das Ding keinesfalls mehr öffnen, wenn es über die Komfortschließung geschlossen wurde. Da noch mit Finger etc rumzuspielen, das ist grob fahrlässig. Schalter tauschen und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 28. August 2023 um 13:30:58 Uhr:
Wenn der Schalter defekt geht, werde ich das Ding keinesfalls mehr öffnen, wenn es über die Komfortschließung geschlossen wurde. Da noch mit Finger etc rumzuspielen, das ist grob fahrlässig. Schalter tauschen und gut ist.
Da hast Du vollkommen recht, das hat ne Weile gut so funktioniert, es hat eben extrem lange gedauert, bis der Termin zum neuen Schaltereinbau stand.
Nun wird am 04.09.23 der Schalter eingebaut und ich werde mich hüten, nochmals den Schalter zu berühren.
Das ging nur plötzlich dann nicht mehr, als eine neue Batterie eingebaut wurde, aber andererseits, was hätte den groß passieren können, wenn man das Panoramadach mit dem Finger öfnet und schließt?
Ich werde das auf jeden Fall nie mehr tun, denn allein ist mir das Risiko viel zu hoch, wenn ich unterwegs bin und es regnet, wobei mir der Top-Techniker genau gezeigt hat, wie ich das auch weiterhin bis zum "Neueinbau" so öffnen und schließen könnte.
Dieser sprach dabei von keinerlei Gefahr und erklärte und zeigte mir das ganz genau, obwohl ich ihm sagte, ich werde das "Ding" nie mehr ohne neuen Schalter öffnen.
Aber sag, was kann dabei passieren, wenn man den Schalter mit dem Finger bedient und der Techniker mir das noch explizit zeigt, wie ich das bis zur Reparatur weiter so machen könne?
Da nur maximal 12v drüber laufen und der Motor bei Widerstand Automatisch abschaltet kann da an sich nichts passieren. Außer dass du es eben nicht mehr zu bekommst wenn du nicht weißt wie es funktioniert. 😉