Schwarzes Kabel nicht an der Karosserie angeschlossen, sondern am Minuspol !!!

Mercedes C-Klasse W204

Ein Hallo in die Runde,
habe am Samstag vor einer Fahrt einen Rücksitz umgeklappt. Im Display wurde ich laufend darauf hingewiesen, dass der Rücksitz nicht eingerastet ist.
Nach meinem Transport habe ich das Fahrzeug in die Garage gestellt und den Rücksitz nach wie vor nicht wieder hochgeklappt.
Fahrzeug am Sa. (19.08.23) verschlossen in die Garage gestellt.
Heute um 9 h wurde im Display nach wie vor darauf hingewiesen, dass der Sitz nicht eingerastet ist.Das war im Display noch zu lesen, aber das Fahrzeug war nicht mehr zu starten und danach wurde auch das Display ganz dunkel und ohne Reaktion.
Den Sitz habe ich dann hochgeklappt.
Eventuell kann es aber auch sein, dass ich am Sa. vergessen habe, das Fahrzeug abzuschliessen.

Heute versuchte ich mit meinem CTEK MXS 5.0 die Batterie zu laden. Alle ca. 15-20 sec. leuchtete ganz schwach ein Blinker auf und als ich später nachschaute, war das CTEK Geräte extrem heiß geworden und die Aufladung blieb bei Stufe 2 stehen.
Zog sofort den Stecker und bin nun etwas ratlos.

Habe dann erst bemerkt, dass man das Schwarze Kabel Minuspol ja an die Karosserie anschließen muss und nicht an den Minuspol (es ist schon so lange her, dass ich das zuletzt gemacht habe.

Was nun?

Eine neue Batterie wird vermutlich die Lösung. Ist mein CTEK nun schrott oder soll und kann ich heute, später es noch einmal versuchen, dann den Minuspol natürlich an die Karosserie anschliesse?

Für einen Hinweis besten Dank!
Grüße
Perandos

Hatte wegen einem in der Werkstatt nicht festgestellten Stromabfluss, meinen SL 280 BJ 1993 so gut wie immer an das CTEK angehängt, mein CTEK wurde dabei aber niemals heiß und auch nicht einmal warm.

35 Antworten

Nur die Voltzahl sagt nichts aus. Batterie mit 100Ah 3-4 Sek.belasten und dann ablesen,sollte dann mindestens 10,5 Volt haben, ansonsten erneuern.

Die Sache hat sich nun erledigt, Werkstatt sandte einen Meister zum Einbau einer neuen Batterie vorbei.
Nach dem Hinweis, wo man das Alter der Batterie feststellen kann, habe ich festgestellt, dass diese sogar aus dem KJ 2019 stammte.
Nach Einbau war das Problem gelöst, Zum Glück, da mein SL auch schon einige Wochen in der Werkstatt steht, dazu gibt es aber einen neuen, aktuellen Beitrag, werde dann dort darüber berichten.
Zum Glück ist kein "größerer" Schaden durch meine unqualifizierten Schadensbeseitigungsversuche entstanden, so hoffe ich doch, könnte sich auch erst noch herausstellen.

Euch allen recht herzlichen Dank für Eure Hinweise und Stellungnahmen!!!!

Zitat:

@perandos schrieb am 22. Aug. 2023 um 15:56:24 Uhr:


Werkstatt sandte einen Meister zum Einbau einer neuen Batterie vorbei.

Meister zum Batterieeinbau ? Kann man beim Batterieeinbau überhaupt etwas falsch machen ?

Wenn man die Batterie nicht laden kann, sollte man zum Tausch auch einen Meister haben ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 22. August 2023 um 16:29:54 Uhr:



Zitat:

@perandos schrieb am 22. Aug. 2023 um 15:56:24 Uhr:


Werkstatt sandte einen Meister zum Einbau einer neuen Batterie vorbei.

Meister zum Batterieeinbau ? Kann man beim Batterieeinbau überhaupt etwas falsch machen ?

Wenn du den Sensor nicht korrekt ab- und anstöpselst schon. Weiterhin habe ich mal erlebt das einer eine Batt mit den Polen an der anderen Stelle hatte. Gott sei Dank hat er es vorher gemerkt.

Zitat:

@motylewi schrieb am 22. August 2023 um 19:03:15 Uhr:


Wenn man die Batterie nicht laden kann, sollte man zum Tausch auch einen Meister haben ...

Hatte meinen SL den ganzen Winter am CTEK, dort funktioniert das Laden allerdings ganz einfach.
Mir hätte auch ein AZUBI ausgereicht, habe bei der Vertragswerkstatt keinen Meister angefordert.
Es hätte aber auch eventuell etwas anderes auch noch sein können, so hätte ich die Diagnose gleich vom Meister vor Ort gehabt, zumindest eine Einschätzung.
Mich hat es gewundert, denn diese Werkstatt ist bezüglich Terminvergabe gut ausgebucht, gibt i.d.R. Termine erst so bei ab zwei Monate Vorlaufzeit, jaja und trotzdem für so etwas einen Werkstattmeister zu mir geschickt (Anfahrt 4 km),k man muss nicht immer alles verstehen können.

Der wird sich über die gute Batterie gefreut haben...
Dass die Batterie wegen einem umgeklappten Sitz so leer wird, ist auch nicht normal.

Zitat:

@perandos schrieb am 22. August 2023 um 15:56:24 Uhr:


Die Sache hat sich nun erledigt, Werkstatt sandte einen Meister zum Einbau einer neuen Batterie vorbei.
Nach dem Hinweis, wo man das Alter der Batterie feststellen kann, habe ich festgestellt, dass diese sogar aus dem KJ 2019 stammte.
Nach Einbau war das Problem gelöst, Zum Glück, da mein SL auch schon einige Wochen in der Werkstatt steht, dazu gibt es aber einen neuen, aktuellen Beitrag, werde dann dort darüber berichten.
Zum Glück ist kein "größerer" Schaden durch meine unqualifizierten Schadensbeseitigungsversuche entstanden, so hoffe ich doch, könnte sich auch erst noch herausstellen.

Euch allen recht herzlichen Dank für Eure Hinweise und Stellungnahmen!!!!

Nun doch noch eine kurze Nachfrage:
Der Schalter für mein Panoramadch ist ausgebrochen und wird Anfang September erneuert.
So habe ich immer wieder mal nur mit den Fingern versucht das Dach so zu öffnen. Heute ging das Dach aber nicht mehr zu.
Wagen steht in der Garage, geht das offen stehende Panoramadach jetzt auf die Batterie, Fahrzeug ist abgeschlossen, muss wegen der Batterie ja so sein.
Man kann das Dach auch mit dem Fahrzeugschlüssel verschließen, hat aber auch nicht geklappt.
Vielleicht braucht es dazu ja auch wieder einen Meister, nur aml so überlegt.
Ich weiß, man sollte nicht son sich auf andere schließen.

Grüße in die Runde und vielen Dank für Eure Meinungsäußerungen.

Drück den Schalter nach oben, zum Kippen des Daches, dann sollte es auch zu gehen.

Zitat:

@motylewi schrieb am 22. August 2023 um 21:23:44 Uhr:


Der wird sich über die gute Batterie gefreut haben...
Dass die Batterie wegen einem umgeklappten Sitz so leer wird, ist auch nicht normal.

Wie schon oben erwähnt, die Batterie wurde 2019 eingebaut, also nicht so sehr verwunderlich, wenn diese nun schlapp machte.
Im Display wurde während meiner letzten Fahrt ständig auf den nicht eingerasteten Sitz hingewiesen, also war da vermutlich das schon der Anfang vom Ende der Batterie, denn wenn ich sonst über mehrere Tage Sitze umgeklappt hatte, gab es diesbezüglich nie Mehrfachhinweise.

Das hatte ich schon einmal, dass die Batterie komplett auf einen Schlag, quasi von 100 auf null runter fuhr und defekt war.
Wie ich hörte, kommt das öfter genauso, ohne jegliche Vorankündigung so vor.

Naja, das kündigt sich definitiv an. Nur erkennt man das so einfach nicht, wenn man nicht explizit schaut. Die Ladezeit verkürzt sich irgendwann extrem, weil die Kapazität flöten geht. Wenn man dann irgendwann Probleme bekommt hat man halt nur noch 5-10% Kapazität. Bis die dann noch flöten geht, dauerts halt nicht mehr lange.... Deshalb hat man nicht mehr viel Zeit, wenn man merkt dass sich die Batterie verabschiedet.

Einmal die Woche beim starten die Spannung anzeigen lassen. Umso näher sie den berüchtigten 10,5volt beim starten kommt, desto mehr geht's dem Lebensende zu. Macht halt nur keiner, warum auch wenn alles funktioniert.

Zitat:

@motylewi schrieb am 22. August 2023 um 22:01:25 Uhr:


Drück den Schalter nach oben, zum Kippen des Daches, dann sollte es auch zu gehen.

Bis vor kurzem ging das problemlos, an dem Restmetallstück (Plastikgehäuse des Schalter ist ja ausgebrochen) das Dach vor - und zurückschieben, nur ganz schließen lassen wollte es sich nicht, der hintere Teil vom Dach schaute etwas nach oben. Einige mal konnte aber auch dieses mit dem Schlüssel geschlossen werden.
Vielleicht geht es ja jetzt mit neuer Batterie wieder besser.

Habe das jetzt noch vorhandene Reststück schon in alle Richtungen "gebogen", nein ganz so schlimm war es nicht.

Der neue Schalter soll am 04.09.23 eingebaut werden, die mir von der Mercedes-Werkstatt diesbezüglichen vorab mitgeteilten Kosten werden sich auf ca. € 600 bis € 750.-- belaufen.
Das finde ich schon heftig für ....neuen Schalter und Einbau ...!!!!
Aber ich kenne mich da nicht aus

Ich mach dir das für weniger als die Hälfte, du darfst zusehen und lernen und nen Gratiskaffee gibt's auch dazu *BG*

Zitat:

@freespace49 schrieb am 23. August 2023 um 12:38:02 Uhr:


Naja, das kündigt sich definitiv an. Nur erkennt man das so einfach nicht, wenn man nicht explizit schaut. Die Ladezeit verkürzt sich irgendwann extrem, weil die Kapazität flöten geht. Wenn man dann irgendwann Probleme bekommt hat man halt nur noch 5-10% Kapazität. Bis die dann noch flöten geht, dauerts halt nicht mehr lange.... Deshalb hat man nicht mehr viel Zeit, wenn man merkt dass sich die Batterie verabschiedet.

Einmal die Woche beim starten die Spannung anzeigen lassen. Umso näher sie den berüchtigten 10,5volt beim starten kommt, desto mehr geht's dem Lebensende zu. Macht halt nur keiner, warum auch wenn alles funktioniert.

Bei einer ganz neuen Batterie brauche ich vermutlich nicht wöchentlich die Spannung prüfen.
Muss man für solch eine Spannungsprüfung das Plastikteil, das über die Batterie "gebaut" ist entfernen, vermutlich ja, denn wo sonst messen, sind ja nur ca. 3 Klammern zu lösen, aber für die nahe Zukunft erspare ich mir den Ab - und Aufbau dieses Plastikteiles, da die Batterie nun nagel neu ist.

Zu späteren Zeiten werde ich die Batterie einfach früher wechseln, da diese ja von einem Start zum anderen den Geist aufgeben kann, kann ich da u.U. auch irgendwo in der Pampa zu nächtlicher Stunde stehen, darauf habe ich keine Lust, ergo einfach früher die Batt. tauschen, bevor diese irgendwann mal zickt.
Dann natürlich auch später, wie Du sagst, die Spannung im Auge behalten.
Danke.

Zitat:

@perandos schrieb am 23. August 2023 um 13:56:24 Uhr:



Zitat:

@motylewi schrieb am 22. August 2023 um 22:01:25 Uhr:


Drück den Schalter nach oben, zum Kippen des Daches, dann sollte es auch zu gehen.

Bis vor kurzem ging das problemlos, an dem Restmetallstück (Plastikgehäuse des Schalter ist ja ausgebrochen) das Dach vor - und zurückschieben, nur ganz schließen lassen wollte es sich nicht, der hintere Teil vom Dach schaute etwas nach oben. Einige mal konnte aber auch dieses mit dem Schlüssel geschlossen werden.
Vielleicht geht es ja jetzt mit neuer Batterie wieder besser.

Habe das jetzt noch vorhandene Reststück schon in alle Richtungen "gebogen", nein ganz so schlimm war es nicht.

Der neue Schalter soll am 04.09.23 eingebaut werden, die mir von der Mercedes-Werkstatt diesbezüglichen vorab mitgeteilten Kosten werden sich auf ca. € 600 bis € 750.-- belaufen.
Das finde ich schon heftig für ....neuen Schalter und Einbau ...!!!!
Aber ich kenne mich da nicht aus

Habe keine Ahnung, was so ein Schalter kostet und wie von der Werkstatt die Kalkulation aussieht?
WEnn ich recht geschaut habe, steht auch auf keiner Rechnung wie lange eine AW ist. Das nur ergänzend, hat hier jetzt nichts zu sagen.
Interessanter Vorschlag von Dir. Nur mal so, in welcher Gegend so in etwa wohnst Du denn?

Der Schalter ist bestellt und wohl auch schon dort in der Werkstatt, folglich könnte ich natürlich auch meinen Schalter abholen.
Bin aber grundsätzlich kein Typ, der andere Personen ausnutzen möchte, es müsste dann für beide Seiten ein win win Situation sein, damit es ok wäre.
Lasse es mir durch den Kopf gehen. D VIelen Dank für Dein Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen