schwarzer Qualm aus dem Auspuff?
Hallo,
mir ist heute mal aufgefallen, dass mein Auto richtig tiefschwarzen Rauch auspustet. Bei der Übergabe von dem Neuwagen hatte unser Verkäufer uns gesagt, dass wenn sowas mal passiert, dann soll man auf die Autobahn fahren und den ganzen Dreck mal - O-Ton - rausrotzen...
jetzt frage ich euch; ist das richtig so? Der Wagen wird viel Kurzstrecke (unter 2 km) )gefahren und eigentlich ausschließen Stadt.
Soll ich wirklich mal über die Autobahn heizen oder reicht es im Stand den Motor einfach mal bis 6000 Umdrehungen hochzuziehen?
Wenn das nicht ausreicht - wo liegt der Unterschied - ob ich nun auf der Autobahn hohe Drehzahlen fahre oder das im Stand mache?
Grüße Bonatus
13 Antworten
Auf der Autobahn macht es mehr Spaß 😁
Ansonsten, fahr ihn vorher brav warm! Ned den kalten Motor hochjagen...ob das das Problem beseitigt, kann ich dir leider nicht sagen...
Hi
wenn Du ihn im Stand auf 6000 hochjagst, ist das schon mal ein Verstoß gegen diverse Umweltschutzgesetze.
Dann hat der Motor ja keine Last, muß nur die innere Reibung überwinden. Und selbst hartgesottene Nachbarschaftsverärgerer machen das maximal wenige Minuten, bevor es ihnen zu blöd wird.
Besser ist es, wirklich auf die Autobahn zu fahren, am Besten dann, wenn wenig Verkehr ist, und mal richtig draufzutreten. Über mehrere 20 km.
Dann muß der Motor was leisten, es wird entsprechend Sprit verbrannt und alle Teile ordentlich bewegt.
Vielleicht vorher mal die Zündkerzen ausbauen und reinigen, mit ner Messingdrahtbürste.
Moin,
extreme Kurzstrecken wie diese hier, schaden dem Motor natürlich auch extrem. Das der Motor dabei nie auf Betriebstemperatur kommt, sollte wohl klar sein. Es sei denn, man benötigt 30 Minuten für die Strecke weil man lange im Stau steht :-X
Aber auch letzteres wird zu einen Zusotten des Abgastraktes führen.
Also wirklich die Kiste mal langsam warm fahren und den Rotz aus dem Auspuff blasen.
6000 1/min wird man beim Diesel übrigens nicht erreichen. Bei ca. 5000 1/min liegt nämlich die Abregeldrehzahl ;-)
P.S. Der einzige plausible Grund für eine derartige Kurzsteckenfahrerei liegt für mich in einer körperlichen Behinderung. Sollte die vorliegen, kann ich das verstehen. Falls nicht, schon mal ans Fahrrad gedacht? Und weniger als 2km lassen sich auch problemlos zu Fuß zurücklegen ,-)
@BJ Für jede Zündkerze die Du mir beim Diesel zeigst, stelle ich einen Blankoscheck aus :-)))))))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Moin,
P.S. Der einzige plausible Grund für eine derartige Kurzsteckenfahrerei liegt für mich in einer körperlichen Behinderung. Sollte die vorliegen, kann ich das verstehen. Falls nicht, schon mal ans Fahrrad gedacht? Und weniger als 2km lassen sich auch problemlos zu Fuß zurücklegen ,-)
@BJ Für jede Zündkerze die Du mir beim Diesel zeigst, stelle ich einen Blankoscheck aus :-)))))))
Hi
hast natürlich recht, da sind keine Zündkerzen drin.
Hab eben erst in der Sig gesehen, daß es um einen Diesel geht.
Bei den angedachten 6000 Umdrehungen im Stand hab ich natürlich direkt an Benziner gedacht und nicht weiter gesucht, was es für ein Motor ist.
Und bei den Alternativen Fahrrad und Fußmarsch muß ich Dir auch recht geben, ich bin 20 Jahre lang zu Fuß auf die Arbeit gegangen- knapp anderthalb Kilometer- und hab die Kiste in der Garage stehen lassen. Ein Bekannter wohnt drei Häuser weiter und ist immer gefahren.
Anscheinend ist der Sprit noch nicht teuer genug...
@razor1...
leider ist der Grund eine 100% Schwerbehinderung meines Vaters
und die 6000 Umdrehungen waren nur geschätzt - war mir nicht sicher wie weit er dreht - hab da mehr geschätzt.
@mechanic74
Kilomterstand liegt bei 7000 km, EZ: 01/05/ mit DPF
Vielen Dank schonmal für eure konstruktiven Beiträge....
Grüße Bonatus...
Hi,
Rußwolken beim Diesel mit Partikel-Filter? Sollte der Partikelfilter nicht gerade das verhindern.
Da bin ich mal auf eine technische Erklärung
der Werkstatt gespannt ;-)
M.W. fängt der Filter die Partikel auf und verbrennt sie in regelmäßigen Abständen, ohne! das dabei der Sott aus dem Auspuff fliegt.
Am Vorführ C-Max 2.0TDCi mit DPF habe ich den Taschentuchtest auch schon gemacht. Selbst beim ersten Start mit kaltem Motor blieb das Papiertuch weiß !
Ohne DPF ist das Rußen bei der Fahrerei verständlich, aber mit ist da definitiv etwas faul.
Zitat:
Original geschrieben von BJ_
(...)Bei den angedachten 6000 Umdrehungen im Stand hab ich natürlich direkt an Benziner gedacht (...)
Zu Deiner Ehrenrettung muss ich gestehen, dass ich auch erst viermal lesen musste, bis ich auf die Signatur stieß, zumal ein TDCi-DZM nur bis 5.000 u/min geht...
Ich würde den Autobahntrip auf jeden Fall durchziehen. 100 km hin und 100 km wieder zurück, möglichst flott. Öfter mal stark beschleunigen und die Kiste etwas fordern. Tritt der Qualm dann immernoch auf, ab in die Werkstatt.
Stefan
war heute schon auf der Autobahn....
hat übrigens auch mal Spaß gemacht die Gänge durchzuziehen, bis der rote Pfeil kommt....*lach*
immer wieder Beschleunigungen von 60 - 180......aber was mich trotzdem beeindruckt hat, war der Spritverbrauch, trotz ständigen Beschleunigens 6,9 Liter....bin ca. 100 km gefahren (insgesamt 100 hin- und zurück)
morgen nach der Arbeit kann ich euch sagen ob das Schwarze weg ist und er normal rauspustet...War schon dunkel als ich wiedergekommen bin....aber du hast recht Razor, normalerweise müsste der DPF das verhindern....
hmmm.... ich werde das morgen checken und euch auf dem Laufenden halten-...
Grüße Bonatus...
Ist zwar schon etwas weit hergeholt, aber bist Du sicher, dass auch wirklich ein DPF verbaut ist?
Die Anfangsäußerung des Händlers, den Wagen etwas durchzublasen, wenn schwarzer Qualm kommt, könnte einen im Nachhinein schon etwas stutzig machen...
Bei einem Fzg. mit Filter, darfst Du eigentlich nicht auch nur das kleinste Rußwölkchen sehen...
Stefan
wir haben ihn mit DPF bestellt...soviel ist sicher...
das ist auch das, was mich ziemlich stutzig macht...der DPF sollte ja gerade der Rauchentwicklung entgegenwirken...
Hi
ja, und ab und zu braucht der Filter dazu hohe Temperaturen, die aber im Kurzbetrieb nicht erreicht werden. Er setzt sich zu, und das periodische Freibrennen unterbleibt. Daher irgendwann der Durchschlag als schwarze Wolke nach außen.
Lieber ab und zu mal ne weile flott fahren, muß kein Vollgas sein, und die Sache ist in Ordnung.
du hast recht gehabt BJ_
hier meine Erklärung:
hätte heute einen Leihwagen bekommen,aber der Kerl vom Euroservice hat gesagt, dass kein Schaden vorhanden ist, 4 Fehler warem im Fehlerspeicher - er hat nur gesagt, dass die Elektronik überempfindlich ist....und das mit dem Rauch kommt durch die fehlende Temperatur des DPF...
also wieder alles in Lot...
danke für eure schnellen Antworten
Grüße Marco