Schwarzer Ölmessstab - Schwarzes Öl, welcher dämliche DIPL ING...
Schwarzer Ölmessstab - Schwarzes Öl, welcher dämliche DIPL ING... kam denn auf diese Idee
Hey @ all
ist es nur mir so mühsam den Ölstand zu kontrollieren oder geht das anderen genau so? Mein A6 2.0 TDI Baujahr 2007 hat nen schwarzen Ölmessstab und ich habe voll die Probleme den genauen Ölstan abzulesen. Geht das jemand genauso? Gibt es andere Messstäbe zu kaufen weis da jemand bescheid ?
MFG
DD
Beste Antwort im Thema
... das ist Absicht beim 2.0TDI. Soll die Fahrer endgültig fertig machen.😁😁😁
Tinchen
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Ihr seid euch aber schon bewusst das neues Öl ehrer eine klare Flüssigkeit ist und erst durch den Motor verunreinigt wird? Von daher ist es schnuppe welche Farbe der Messstab hat. Ich hatte bisher nur einmal ein Problem diesen abzulesen und das war mitten in der Nacht auf einem Rastplatz und nur die Scheinwerfer als Beleuchtung.Ich wunder mich immernoch das überhaupt Öl im Motor angekommen ist weil ich null sehen konnte. 😁
Ne andere Farbe würde irgendwann siffig ausehen und wäre auch schlecht ablesbar.Bei einem ehemaligen Arbeitskollegen in seinem Renault war der Messstab aus wunderschönem orangem Plastik. Der hat so schön geknackt als er beim einschieben in die Öffnung einfach weggebrochen und in den Motor gefallen ist. 😁
Soviel zu Ingenieurskunst 😉
also ich denke, es wird jetzt vieles "weit hergeholt"....
Meine Erfahrungen mit "zig" Autos hat gezeigt, dass es - so wie es bei AUDI nunmal ist - nicht anwenderfreunlich ist (im Vergleich) -
es geht halt besser! warum auch immer...ob das Öl nun hell oder dunkel ist, die Hintergrundfarbe organge ist, oder... ein rosa schleifchen umgebunden wird....
Was ist denn weit hergeholt? Erklär mal...
Zitat:
Original geschrieben von patina
Abgesehen davon, dass ich das Ding eh nie benutze, weil ich bisher nach 76000km nie irgendeinen Ölverbrauch feststellen konnte und auch nicht erwarte, dass über Nacht plötzlich mehr drin ist als vorher, abgesehen davon sagt mir meine Ingenieursehre, dass auf so eine Idee nie und nimmer ein Ingenieur gekommen sein kann, allerhöchstens ein Erbsenzähler aus der Controlling-Fraktion...:-)
ich entschuldige mich aufrichtigst dafür dass ich die Ingenieure im allgemeinen Angesprochen habe oder es so rüberkam. Irgendjemand muss dies aber trotzdem verbockt haben dass sowas wirklich gebaut wird. Und mir als Endkunde ist und bleibt es mühsam damit den richtigen Ölstand abzulesen, auch wenn andere das bei totaler Dunkelheit schaffen. Mein A6 hat meines erachtens bis jetzt auch noch kein Öl verbraucht, aber ganau deswegen will und werde ich auch in Zukunft ab und an mal den Ölstand checken um auf nummer sicher zu gehn.
ich muss das hier mal hochholen...
Ich bin gerade mit kaltem Motor etwa 10 km gefahren und habe dann den Ölstand kontrolliert...
Habe den Stab bestimmt 5 mal abgewischt aber irgendwie ging der Ölstab mindestens noch bis zur obersten Kugel, also lt. Betriebsanleitung weit über Maximum.
Bin dann ein kleines Stück weiter gefahren und war dann essen, danach habe ich nochmals kontrolliert aber das gleiche Ergebnis!? Habe ich zu viel Öl drin oder bin ich einfach zu blöd? 😁
Habe das erste mal beim 4F gemessen, beim 4B war das "einfacher"... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andy_xy
ich muss das hier mal hochholen...Ich bin gerade mit kaltem Motor etwa 10 km gefahren und habe dann den Ölstand kontrolliert...
Habe den Stab bestimmt 5 mal abgewischt aber irgendwie ging der Ölstab mindestens noch bis zur obersten Kugel, also lt. Betriebsanleitung weit über Maximum.Bin dann ein kleines Stück weiter gefahren und war dann essen, danach habe ich nochmals kontrolliert aber das gleiche Ergebnis!? Habe ich zu viel Öl drin oder bin ich einfach zu blöd? 😁
Habe das erste mal beim 4F gemessen, beim 4B war das "einfacher"... 🙂
Hast Du in letzter Zeit in der Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen?
Naja beim (gebraucht)Kauf wurde im AZ eine Inspektion gemacht, das ist aber schon 7.000 km her...
Nebenbei erwähnt hat meine alte Gurke seit 300tkm und fast 17 Jahren einen Orangen Ölmessstab und der wird weder dreckig, noch süffig noch irgendwas. Der bleibt einfach orange und man kann wunderbar auch auf nem nächtlichen Parkplatz mit der Motorraumleuchte ablesen. Warum verschlechtert man eigentlich ständig irgendwas. Öl guckt man einfach regelmäßig mal nach, ich verlass mich doch nicht auf Elektronik (die ich bei mir zum Glück eh nicht habe). Einen Messstab bedienen ist weder dreckig noch schwer noch anstrengend und gehört eben zum Autofahren dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_xy
Naja beim (gebraucht)Kauf wurde im AZ eine Inspektion gemacht, das ist aber schon 7.000 km her...
Wenn Du nach dem Kauf nicht direkt das Öl kontrolliert hast, würde es mich nicht wundern, wenn vor 7000km deutlich zu viel Öl aufgefüllt wurde. Musste bei mir nach einer Inspektion auch schon einen halben Liter absaugen.
Komisch, sind doch alles erwachsene Menschen hier...wieso wird soviel Müll oder offtopic geschrieben. Nun zum Thema:
Hatte schon viele verschiedene Automarken, aber das erste mal das Problem den Ölstand kontrollieren zu können. Mit oder ohne Licht. Vor jeder grösseren Fahrt sollte man (für viele Autofreunde hier eine unbegreiflich NEUE Info) den Reifendruck und Ölstand kontrollieren. Mach ich zwar nicht immer, aber im aktuellen Fall finde ich das fast unmöglich.
Meine Frage ist: hat jemand schon mal erfolgreich den SCHWARZEN MESSSTAB reklamiert? Oder wird tatsächlich der Messstab provisorisch überlakiert.
(Und bitte keine Kommentare nach dem Motto: hatte nie Probleme. Ich könnte ne Million drauf wetten, das dies bei meinem Audi nicht so einfach geht.)
Ich hab keinen schwarzen Ölmessstab sondern einen grauen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stonka
Ich hab keinen schwarzen Ölmessstab sondern einen grauen ! 🙂
Glückwunsch!
Bei meinem A6 3.0 TDI von 2004 ist auch der Messtab mit der Orangefarbenen Spitze verbaut. Wirklich gut und einfach abzulesen. Wahrscheinlich ist das Orange Plastik aber 0,01Cent teurer als Schwarz und wurde somit wegrationalisiert...
Schade eigentlich!
zumal der Griff zum rausziehen weiterhin in orange ist 😕
Mein Griff ist auch orange aber das Meßfeld ist grau ! 😕
Für die "schwarzen" Meßstäbe unter Euch:
1) ist es dann besser ablesbar
2) sieht man schneller wenn es mehr/weniger wird.
Für die bessere Ablesbarkeit werde ich heute einen weißen Schrumpfschlauch über das Stück zwischen Min/Maxi ziehen und das Ergebnis hier gerne mitteilen.
Hier die Bilder dazu... einfacher Schrumpfschlauch ausm Baumarkt, hätte mir zwar nen weißen gewünscht aber der war nicht in der passenden größe in der Tüte.
Er sollte auf jeden Fall "saugend" rauf geschoben werden damit er sich gut zusammen ziehen kann beim erwärmen. Man kann nun sogar das "MAX" wieder lesen.
Hoffe es hilft weiter....
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Mein Griff ist auch orange aber das Meßfeld ist grau ! 😕Für die "schwarzen" Meßstäbe unter Euch:
1) ist es dann besser ablesbar
2) sieht man schneller wenn es mehr/weniger wird.Für die bessere Ablesbarkeit werde ich heute einen weißen Schrumpfschlauch über das Stück zwischen Min/Maxi ziehen und das Ergebnis hier gerne mitteilen.
Hier die Bilder dazu... einfacher Schrumpfschlauch ausm Baumarkt, hätte mir zwar nen weißen gewünscht aber der war nicht in der passenden größe in der Tüte.
Er sollte auf jeden Fall "saugend" rauf geschoben werden damit er sich gut zusammen ziehen kann beim erwärmen. Man kann nun sogar das "MAX" wieder lesen.
Hoffe es hilft weiter....
mfg Senti
Senti,gute Idee mit dem Schrumpfschlauch.Hab aber meine Bedenken mit der Verträglichkeit mit dem Öl und dessen Temperatur.Nich das der sich ablöst und nen Ölkanal verstopft😰
Bleib da besser bei der Talkummethode am Meßstab.
Gruß