Schwarzer bzw gräulicher Rauch beim beschleunigen.

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute.

Mir ist letztens als ich in der Nacht eine lange bergstrecke hoch fuhr und ich gerdade in den 4ten gang zurückgeschaltet habe und durchgetreten habe um einen Lastwagen zu überholen. Dass hinten (hab es wegen den lastwagen lichtern gesehen) ein gräulich schwarzer dunst aus meinem auspuff kahm(so wie dünner nebel nur gräulich)??

Ist dass bei einem diesel normal?? Habe einen 2.0 tdi ohne DPF. Ölverbrauch 0,3 liter auf 6 000km.
Mir ist es eigentlich noch nie so aufgefallen, vieleicht is es ja einfach so. Ach ja es hatte ca 12 Grad drausen.

mfg. chris

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hier ist das von 3/2003 - das darauf folgende muss ich mal suchen. Die kriegst du wenn du ganz nett fragst vom Audi-Service zugeschickt.

Willst du wirklich nen alten MKB auf BDG umbauen mit all dem Extremaufwand und Eintragungen??? Ist es nicht einfacher, nen DPF für 600 € einzubauen, zumal auch noch der Kat dadurch erneuert wird?
Joker

Recht hast schon, 600€ soll DPF kosten und dann noch 330 euro zurück vom Staat aber da muss doch der kat auch neu wenn man über 80.000TKM drauf, hat der kostet doch extra?? Darf man den auch privat einbauen lassen oder muss das der freundliche machen?? Aber Danke trotzdem noch mal fürs suchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Ist unterschiedlich. Beim B6 gibt es auch eine 1.9TDI-Variante (soweit ich weiß 6-Gang Handschalter), welche die grüne Plakette bekommt. Nach Details darfst du mich allerdings nicht fragen.

Freu dich drüber und genieße deinen Audi. 😉

Lg Markus

Zum Teil richtig, 5-Gang Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Audi_Audi


Nö, stimmt nicht ganz. Habe einen 1,9 TDI EZ12/04 mit einem EURO3-Kat.
--> Gelbe Plakette 🙄🙄🙄

Muss nix heissen, gibt 4 verschiedene 1.9TDI im B6.

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Audi_Audi


Nö, stimmt nicht ganz. Habe einen 1,9 TDI EZ12/04 mit einem EURO3-Kat.
--> Gelbe Plakette 🙄🙄🙄
Hm..., dann wars wohl doch der 2.5TDI (oder der kleine 1.9 😕). Bin mir bei der Motorvariante nicht mehr sicher. Fakt ist aber, dass es einen Diesel-B6, ohne DPF, mit einer grünen Plakette gibt. 😉

Lg Markus

Auch zum Teil richtig.

Es ist der 1.9TDI mit dem Motorkennbuchstaben BKE(85kW/115PS, 285Nm)! Wurde im B6 lediglich übergangsweise von 06/2004-09/2004 verbaut und ist auch im B7 zu finden!

Bin gerade dabei (Suchen) 😁
Kat ist inbegriffen!!! Das ist ja das Gute an unseren 2.5 TDI, dass der Kat beim Umbau automatisch mit ausgetauscht wird. Also spielts auch keine Rolle, wann man den Umbau vornimmt - vor oder nach 80 tkm.

Sicher ist es einfacher, mit ner Werkstattrechnung bei der Zulassungsstelle anzutanzen - aber zwingend kann das nicht sein, notfalls soll die Sachbearbeiterin sich mit dir unters Auto legen und du zeigst ihr, dass du sie nicht umsonst in die Horizontale gebracht hast 😁 [bevor ich abschweife, geh ich mal weiter suchen...]
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Bin gerade dabei (Suchen) 😁
Kat ist inbegriffen!!! Das ist ja das Gute an unseren 2.5 TDI, dass der Kat beim Umbau automatisch mit ausgetauscht wird. Also spielts auch keine Rolle, wann man den Umbau vornimmt - vor oder nach 80 tkm.

Solch einen Partikelfilter gibt es auch für die 1.9er von der Firma Oberland Mangold.

@omeks-audi

Nur zur Info, es gibt kein Geld zurück. Also nicht falsch interpretieren. Lediglich eine Art Gutschrift, wenn die nächste Kfz.-Steuer fällig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von omeks-audi


Aber Danke trotzdem noch mal fürs suchen 😁

Keine Ursache 😁

Schau, die Vollverzinkung z.B. wurde dafür eingespart...

Joker

Hey,
das Thema DPF nachrüsten hatten wir schon mal in einem anderen, extra Threat. Trotzdem:
Wenn Du zum 🙂 gehst um den DPF nachzurüsten, dann nimmt er Dir ungefähr 650 € ab. Hat Dein Wagen schon mehr als 5 Jahre oder/und mehr als 80.000 km drauf, muss der Kat auch gewechselt werden. Dafür nimmt Dir der 🙂 noch einmal 600-700 € ab.
Von Twintec gibt es einen DPF, bei dem der Dieselkat gleich mit dabei ist, für ca. 800 € incl. Einbau. Auf der Seite von Twintec gibt es auch eine Suchmaschine für Vertragshändler.
Ist der DPF vor 31.12. nachgerüstet, bekommst Du eine KFZ-Steuer-Gutschrift über 350 €. Diese bekommst Du nicht ausgezahlt, sondern sie steht gewissermaßen auf Deinem Steuer-Konto und sie verrechnen das mit Deiner KFZ-Steuer, bis die Gutschrift aufgebraucht ist.
Zusäztlich erhälst Du eine KFZ-Steuer-Ermäßigung von etwa 1,20 €/100 ccm, also sinkt Deine KFZ-Steuer beim 1,9er TDI um ca. 22 €.
Aber die 800 € musst Du halt erst mal hinblättern.
Wenn sich herausstellt, dass ich meinen noch ne ganze Weile weiterfahre, da die Abfuckprämie die Gebrauchtpreise in den Keller geschossen hat, überlege ich mir im November, ob ich die Nachrüstung vornehme, denn im Dezember ist meine Steuer fällig und so bekomme ich von den 800 € am schnellsten wieder etwas zurück. Denn da brauche ich im Dezember keine KfZ-Steuer zahlen. 😁

Gruß
Rainer

P.S.: Hier die HP von Twintec . Gibt in 5 km Umkreis um meinen Wohnort gleich 4 oder 5 Händler, die sich preislich um ca. 50 € unterscheiden. Sind also ganz gut aufgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey,
das Thema DPF nachrüsten hatten wir schon mal in einem anderen, extra Threat. Trotzdem:
Wenn Du zum 🙂 gehst um den DPF nachzurüsten, dann nimmt er Dir ungefähr 650 € ab. Hat Dein Wagen schon mehr als 5 Jahre oder/und mehr als 80.000 km drauf, muss der Kat auch gewechselt werden. Dafür nimmt Dir der 🙂 noch einmal 600-700 € ab.
http://p105895.typo3server.info/html/oberland/lppk.pdf

A4 TDi Li/Kb 8E 0588 751/778 1,9 96 AVF S 04.01 - 12.04 8E-1-026 401 - 8E-5-400 000 8E0 254 200 DX AS EURO3 PM2 GRÜN 858 210 f) 1)

f) 858 210.12 A4 - Zwischenrohr bestellen für AVB, AWX, AVF 74/96 kW
1) bei vereinzelten Fahrzeugen ist Katalysator und Zwischenrohr als eine Einheit verbaut. Keine Abgrenzung über Fahrgestell-Nr. möglich -Sichtprüfung erforderlich -
bei Bedarf Zwischenrohr bzw. Vorderrohr (nur bei 858 050.10) nach Fußnote mitbestellen

AS = Austauschsystem
Oberland Partikel-Kat wird an Stelle des vorhandenen Katalysators eingebaut und ersetzt diesen. Sind mehrere Katalysatoren verbaut, wird nur einer ersetzt. Keine Einschränkungen für Fahrzeuge mit mehr als 80.000 km Laufleistung oder älter als 5 Jahren verwendbar.

http://www.oberland-mangold.de/index.php?...

Audi A4 / Avant TDi 8E AVF 1,9 96 Kw 04.01 - 12.04

Allgemeine Infos Status Plakette
Produkt: Partikel-Kat
Oberland Bestellnummer: 858 210
Fahrgestellnummer: 8E-1-026 401 -
8E-5-400 00
Hinweis: Der Oberland - Partikel-Kat ersetzt den Original-Katalysator.
Somit entfällt die zusätzliche Investition in einen neuen Oxidations-Katalysator, die bei einer Laufleistung des alten Oxi-Kat von mehr als 80.000 km oder mehr als 5 Jahren notwendig wäre.

Die Allgemeine Betriebserlaubnis und die Abnahmebescheinigung sind im Lieferumfang enthalten.

Als Einbauzeit ist die Dauer für den Austausch des Original-Katalysators mit dem Oberland - Partikel-Kat anzusetzen.
Listen-Preis: 565.00 € zzgl. MwSt und Einbaukosten

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


...
Audi A4 / Avant TDi 8E AVF 1,9 96 Kw 04.01 - 12.04

Allgemeine Infos Status Plakette
Produkt: Partikel-Kat
Oberland Bestellnummer: 858 210
Fahrgestellnummer: 8E-1-026 401 -
8E-5-400 00
Hinweis: Der Oberland - Partikel-Kat ersetzt den Original-Katalysator.
Somit entfällt die zusätzliche Investition in einen neuen Oxidations-Katalysator, die bei einer Laufleistung des alten Oxi-Kat von mehr als 80.000 km oder mehr als 5 Jahren notwendig wäre.

Die Allgemeine Betriebserlaubnis und die Abnahmebescheinigung sind im Lieferumfang enthalten.

Als Einbauzeit ist die Dauer für den Austausch des Original-Katalysators mit dem Oberland - Partikel-Kat anzusetzen.
Listen-Preis: 565.00 € zzgl. MwSt und Einbaukosten

Also jetzt noch mal langsam, damit ich das auch richtig verstehe:

Ich kann einen DPF für 673€ exkl. Einbaukosten für meinen 1.9TDI (96kw, 160.000km, 5 Jahre alt) bekommen? Und wenn ich bis Ende des Jahres umrüste kriege ich auch noch die KFZ-Steuer-Gutschrift? Unterm Strich also ein DPF für rund 320€ zzgl. Einbaukosten? 😰

Das wäre ja der Hammer! Bei dem Preis würde ich ohne mit der Wimper zu zucken sofort umrüsten.

Lg Markus

Hi Markus,
ja so isses. Ich war Anfang des Jahres schon fast so weit, war da aber grade ein wenig knapp bei Kasse. Zudem hätte ich ja ein ganzes Jahr in Vorlage treten müssen. Da ich meinen Wagen aber im Dezember zugelassen habe, ist auch im Dezember die Steuer fällig. Wenn ich dann im November den DPF nachrüsten lasse, habe ich im Dezember schon direkt die Steuer gespart. Kostet mich dann für meinen 5 1/2 Jahre 204.000 1,9er auch nur so viel. Ist etwa eine Stunde Arbeit in der Werkstatt, also etwa nen Hunni auf den Preis drauf. Summa summarum ungefähr 350-400 € für die Umwelt.
Laut KFZ-Steuerberechnung ist ein 1,9er TDI, Zulassung vor 2006, DPF-Nachrüstung am 01.11.2009 demnach steuerfrei bis 16.12.2010 und kostet danach 293 €/Jahr. Die Selbstbeteiligung an dieser Nachrüstung wird man also wohl nicht mehr reinbekommen, es sein denn man fährt den Wagen noch ~20 Jahre. 😁 Eventuell ist der Mehrerlös beim Verkauf etwas höher. Das muss man dann nochmal von der SB abziehen. Realistisch eingeschätzt wird mein Wagen mit dem KM-Stand aber vermutlich nach Osten gehen, wo dann ein DPF oder kein DPF niemanden interessiert. Ist also mehr eine Investition in sein Gewissen der Umwelt gegenüber und ab 2011 vielleicht ein Vorteil in Großstädten mit einer grünen Plakette.
Gruß
Rainer

Hi Rainer,

danke für die schnelle Bestätigung. Wie würde das laufen, wenn ich den DPF selber einbaue? Ein Kumpel ist Kfz-Meister, sollte also machbar sein.

Mich würde jetzt die Sache mit der Eintragung interessieren. Auf der HP des Anbieters steht ja, dass alle nötigen Unterlagen mitgeliefert werden, allerdings habe ich bei einem Selbsteinbau ja keine Bestätigung, dass der DPF wirklich unter meinem Auto hängt...

Eventuell eine TÜV-Vorstellung mit AU und gut ist?

Lg Markus

Hey Markus,
keine Ahnung, wie das mit Selbsteinbau abläuft. Eventuell reicht der Zulassungsstelle der Kaufnachweis und die ABE. Viele Zulassungsstellen haben auch eine Vorfahrt, wo Gebrauchtwagen bei der Zulassung vorgeführt werden müssen. Dort kann ja auch überprüft werden, ob da was Neues am Auspuff angebaut wurde. Denn das neue Rohr zwischen Motor und Auspuff kann selbst ein Blinder erkennen. Falls die Dich zur Bestätigung zum TÜV schicken, braucht der nur den Einbau bestätigen. Durch die ABE ist bei einer noch gültigen AU-Plakette IMHO keine erneute AU notwendig. Für nen 5er in die Kaffeekasse würde Dir sicher auch der 🙂 einen Wisch ausstellen, der den Einbau bestätigt.
Bei ernsthaftem Interesse würde ich einfach mal Oberland oder Twintec bezüglich Selbsteinbau und Eintragung befragen.
Wenn Du was erfährst, kannst Du es ja hier posten.
Gruß
Rainer

Hey Leute.

Jetzt sind wir ja schon beim thema dpf nachrüsten😉.
Eigentlich wollte ich in erster lienie wissen ob ihr dass rauchen (dunst) beim beschäunigen auch habt.

mfg.chris

Zitat:

Original geschrieben von Zitek


Hey Leute.

Jetzt sind wir ja schon beim thema dpf nachrüsten😉.
Eigentlich wollte ich in erster lienie wissen ob ihr dass rauchen (dunst) beim beschäunigen auch habt.

mfg.chris

Hey Chris,

stimmt, Du hast recht.

Bei mir - ohne DPF - ist es so, dass es schon mal so, wie von Dir beschrieben, raucht. Besonders, wenn ich viel Kurzstrecke fahre, wo ich mich normalerweise nur zwischen Standgas und 2000 U/min aufhalte. Wenn ich dann mal überhole oder an ner gelb werdenden Ampel kurz durchstarte, dann rußt es halt ein wenig. Auch, wenn ich nach einigen Kilometern ruhiger und langsamer Fahrt auf die BAB gehe und Gas gebe. Das ist halt so beim Diesel. Dann haut er auf den ersten 100-200 m mal was raus und dann ist es auch wieder gut, bis ich wieder länger nicht BAB gefahren bin. Muß aber auch dazu sagen, dass ich viel BAB fahre und wenn dann meist schnell, >180 km/h. Mach Dir also keine Sorgen, das ist halt so ohne DPF. Und meiner ist sogar gechipt.

Gruß

Rainer

Hallo Leute ich bins noch mal.

Heute ist mein Bruder hinter mir her gefahren. Als wir zuhause waren sagte er: immer wenn du voll aufs gas gestiegen bist hatt er fürn bruchtel einer sekunde eine kurzen rus stoß(schwarz) rausgehauen.

es war egal ob berg auf oder berg ab. Aber dass dürfte doch für einen diesel ohne dpf normal sein(2.0 tdi)??
Wie gesagt ich sehs vom innenraum aus nicht. mein Bruder hatts mir hald gesagt. Kenn mich leider ned so gut aus,also kann ich ned sagen ob dass normal ist.

jetzt seit ihr gefragt.

mfg.chris

Das ist halt typisch Diesel.
Sehr schön kann man sich auch große BMW Diesel zwischen 2000 bis 2005 gebaut anschauen. Wenn da mal jemand aufs Gas geht möchte ich als Fußgänger nicht daneben stehen.

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen