Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Frage zum Geradeauslauf beim Beschleunigen

Frage zum Geradeauslauf beim Beschleunigen

Themenstarteram 26. August 2008 um 9:29

Habe seit kurzem einen A4 Avant 2.0 TDI mit 125kw und 235'er Reifen (ca. 9.000km gelaufen, EZ in 2007). Mir ist zum einen aufgefallen, daß der Wagen generell ein wenig nach rechts zieht. Das ist ggf. sicher durch eine Spureinstellung behebbar.

Was ich allerdings nicht kenne und mich irritiert: Beim Beschleunigen im 2. Gang von ca. 30km/h auf 70km/h mit Vollgas zieht der Wagen wie mit einem Ruck kurz stark nach rechts. ESP greift laut Anzeige im Display nicht ein. Schalte ich ESP ab, ist der Effekt deutlich geringer bzw. fast gar nicht spürbar. Kennt jemand diesen Effekt bzw. dieses Problem? Bin bisher keine Wagen mit dieser Motorisierung und Bereifung gefahren, denke aber, daß das nicht normal ist.

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 26. August 2008 um 9:42

Egal auf welcher Straße?

Ich habe den Effekt mit 225er Bereifung 18" eher auf Straßen, die geflickt und somit unterschiedliche Beläge haben. Dann spürt man ein deutliches ziehen im Lenkrad, da die breiten Reifen eben auch in jede Unebenheit ziehen. Die ESP Lampe ist dabei jedoch noch nie aufgeleuchtet...

Auf normalen Straßen mit einem durchgängigen Straßenbelag habe ich keine Probleme, es sei denn der ist Nass :-)

Gruß

Christian

Themenstarteram 26. August 2008 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von viper

Egal auf welcher Straße?

Ich habe den Effekt mit 225er Bereifung 18" eher auf Straßen, die geflickt und somit unterschiedliche Beläge haben. Dann spürt man ein deutliches ziehen im Lenkrad, da die breiten Reifen eben auch in jede Unebenheit ziehen. Die ESP Lampe ist dabei jedoch noch nie aufgeleuchtet...

Auf normalen Straßen mit einem durchgängigen Straßenbelag habe ich keine Probleme, es sei denn der ist Nass :-)

Gruß

Christian

Ja, egal auf welcher Straße! Die von Dir beschriebenen Effekte kenne ich, die passen aber nicht zu meinem Problem.

Meiner zog von Anfang an (abholung in Ingolstadt 5/2007) leicht nach rechts. Bin dann direkt zum :) , wo man mich nicht gleich ernst genommen hatte, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Hinterher stellte sich heraus, dass die Spureinstellung hinten und vorn komplett ausserhalb der Toleranz war.

Danach war das Problem behoben, auch wenn der Geradeauslauf gerade mit S-Linefahrwerk und 18 Zoll nicht der allerbeste ist. Das konnte mein Vorgänger (E46, 320d) um einiges besser.

Ich würde Dir empfehlen zum :) zu fahren und die Spur- und Sturzwerte checken lassen.

Gruß

rogger2

 

Weil grad das ESP angesprochen wurde:

Letztens fahr ich nen Berg hoch bei Regen in eine etwas stärkerer Rechtskurve. Auto schiebt wie blöd über die Vorderachse... Aber kein Anzeichen von ESP-Eingriff. Nix. Da hab ich mich schon gefragt ab wann das gute ESP eingreift....

am 26. August 2008 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Weil grad das ESP angesprochen wurde:

Letztens fahr ich nen Berg hoch bei Regen in eine etwas stärkerer Rechtskurve. Auto schiebt wie blöd über die Vorderachse... Aber kein Anzeichen von ESP-Eingriff. Nix. Da hab ich mich schon gefragt ab wann das gute ESP eingreift....

ESP verhindert meines Wissens nicht das Untersteuern, sondern lediglich übersteuern, also ein ausbrechendes Heck, quasi eine Seitwärtsbewegung des Fahrzeugs. Das schieben über die Vorderräder muss ja erstmal vom Sensor erfasst werden, und da denke ich beide Reifen normal drehen und kein plötzliches ausbrechen stattfindet, erkennt er es nicht richtig.

Wenn ich mich in eine Kurve schmeisse, mit 50 abbiegen oder so, dann greifts schlagartig ein, da das Auto hinten ausbrechen würde...

am 26. August 2008 um 12:08

Oh muss mich berichtigen...

"Wenn das Fahrzeug in der Kurve vorne ausbricht (Untersteuern), kann ein gezieltes Abbremsen des hinteren kurveninneren Rades ein Gegensteuern einleiten. Den gleichen Effekt hat das Abbremsen des vorderen kurvenäußeren Rades beim Übersteuern."

Naja, dann wird das Audi ESP wohl etwas zu sanft eingestellt sein. Zumindest schiebt meiner bei Regen auch ganz gern...

Naja, ich war das ESP halt vom E90 gewohnt, den ich im Winter mal hatte. Und das hat bei jeder Kleinigkeit geregelt.

Ich werd mir heut denk ich mal ne ruhige Strecke suchen und meinem Auto mal so richtig die Sporen geben. Das Untersteuern unterbindet das ESP bei mir auf jeden Fall absolut nicht.

Hab grad mal meinem :) geschrieben obs da ne Möglichkeit gibt, das Ganze zu testen. Fehlerspeicher auslesen wird ja wohl nix bringen, ich denke wenn da was drin wäre würde er mir das Anzeigen oder das ESP-Lämpchen leuchten.

Sobald es wieder regnet werde ich auch mal unseren Kreisverkehr für Testzwecke zweckentfremden müssen ;)

Beim Untersteueren habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Autobahnabfahrt wie immer sehr zügig runter (man hat ja S-Linefahrwerk :D ) und dann plötzlich in der nächsten Links ne Ölspur... So geschwitzt habe ich selten. Die ganze Fuhre schob über die Vorderachse Richtung Leitplanke und das ESP griff erst ein, als ich die Karre durch wilde Lenkmanöver und aprupte Gaswegnahme ins Übersteuern gezwungen habe. Zum Glück ging alles gut.

Auf der anderen seite, was soll das ESP bei untersteuern tun? Nur leichte gezielte Bremseingriffe auf die Hinterachse bringen hier die Lösung, und die spürt man wohl fast nicht. Darum denkt man dann sicher auch, dass das ESP nicht regelt...

am 26. August 2008 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von rogger2

Auf der anderen seite, was soll das ESP bei untersteuern tun? Nur leichte gezielte Bremseingriffe auf die Hinterachse bringen hier die Lösung, und die spürt man wohl fast nicht. Darum denkt man dann sicher auch, dass das ESP nicht regelt...

Dann müsste aber zumindest die ESP Leuchte anspringen, tut sie aber nie...

Nunja, solange man es weiß, kann man sich ja drauf einstellen. Und Wunder sollte man eh nie erwarten, ist halt nur ein Assistenzsystem. Ich nutze es aber auch ganz gern aus... da fällt mir das Zitat ein:

"Ich biege schneller ab als du fährst..."

Zurück zum Thema, denke Spur und so prüfen wäre wohl mal angedacht. Eine andere Idee von mir wären evtl. defekte Sensoren oder so? Drehzahlsensor der Achsen oder so? Das er beim Beschleunigen falsche Werte ermittelt und somit eingreift? Nur eine Idee...

am 26. August 2008 um 20:18

Hallo!

Habe mir vor 1 Monat einen B7 Jaherswagen zugelegt.

Zu Beginn ist mir auch aufgefallen, dass der Wagen nach RECHTS zieht. Also einen

Termin beim Freundlichen gemacht.

Dieser hat mit mir eine Probefahrt gemacht und mir mitgeteilt, dass bei 9 von 10 Kunden alles in Ordnung ist. Es hat wirklich mit den immer schlechter werdenden Straßen zu tun.

Beim Golf V Bj. 05 hatte ich nie so ein REchtsziehen, obwohl der Wagen auch mit automatischer Lenkung ausgestattet war und die Starßen sich nicht viel verändert haben...

Nach Begutachtung der Reifen ( 9 TKM ) ohne Anzeichen einer besonderen Abnutzung bin ich nach Hause.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rogger2

Nur leichte gezielte Bremseingriffe auf die Hinterachse bringen hier die Lösung, und die spürt man wohl fast nicht. Darum denkt man dann sicher auch, dass das ESP nicht regelt...

Nun ja hier kann ich zumindest sagen das man es hört. Hab mich etwas erschrocken dabei und dachte

das ich was kaputt gemacht habe :D

Zitat:

Original geschrieben von jaspa11

...obwohl der Wagen auch mit automatischer Lenkung ausgestattet war ...

Im 5er Golf gibts nen Autopilot? :D

am 27. August 2008 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Zitat:

Original geschrieben von jaspa11

...obwohl der Wagen auch mit automatischer Lenkung ausgestattet war ...

Im 5er Golf gibts nen Autopilot? :D

JAAAAAAAAAA, aber nur bei den 1,4 Modellen mit 75 PS ;-)

Zur Korrektur:

" automatischer Lenkunterstützung " war gemeint...d.h. ab 140 km/ h Autobahn Lenkung schwergängiger als z.B. in der Stadt beim Parken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Frage zum Geradeauslauf beim Beschleunigen