Schwarzer Belag an der Saugseite vom Turbolader

Audi A6 C6/4F

Hallo! Hat jemand vielleicht irgendeine Idee, wo dieser Rotz herkommen könnte?

Oben drüber geht noch ein kleiner Schlauch, der ist an einer Stelle aufgescheuert, allerdings nur am Gewebe, nicht am Schlauch selbst. Ich kann mich aber auch täuschen.

Danke. LG.

https://youtu.be/c—d_XhbCbE

18 Antworten

Gewöhne Dir doch bitte mal an paar Infos zum Wagen und zum Motor anzugeben. Wie soll man helfen wenn man nicht weiß, um was es genau geht?

Der Link klappt nicht aber z.B. beim 3.0 TDI im 4F ist das ein bekanntes Problem - entweder ist KGE-Anschluss oder der Ansaugflansch von Turbolader undicht. Bei dem Flansch fehlt schon mal die untere Schraube.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juni 2021 um 11:46:22 Uhr:


Wie soll man helfen wenn man nicht weiß, um was es genau geht?

Indem der Ersteller einen Videolink postet, der jetzt auch funktioniert 😉 🙂

https://m.youtube.com/watch?v=c--d_XhbCbE

Audi A6 4F 3.0 TDI ASB EZ 08.05.2007

LG!

ah jetzt ja 🙂 Sowas gehört eigentlich in den ersten Beitrag rein und in dem Video steht das auch nicht. Man muss den Motor also kennen um zu wissen, um was es geht 😛

Ich kenne den ASB weil ich selbst mal einen hatte. Der Schmodder kommt wahrscheinlich von den Öldämpfen der KGE. Da ist also vermutlich irgendwo ein Leck in dem dünnen Schlauch.

@TE: Hast Du geprüft, ob eventuell Dein Ölpegel überhöht ist? Der DPF ist u.a. mit verantwortlich, dass es zur Ölverdünnung durch Dieseleintrag kommt. Das begünstigt u.a. auch den Öltransport über die KGE.

Ähnliche Themen

mhh, als ich heute service gemacht habe, sah es bei meinen 2,7 tdi genau so aus.
bei mir sah es so aus , als ob das aus dem schlauch kommt, den du im video hoch drückst.
ich hatte versucht den abziehen , aber leider bewegt der sich nicht(hatte dann ein bischen schiss den anschluss abzubrechen).

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. Juni 2021 um 15:52:03 Uhr:


@TE: Hast Du geprüft, ob eventuell Dein Ölpegel überhöht ist? Der DPF ist u.a. mit verantwortlich, dass es zur Ölverdünnung durch Dieseleintrag kommt. Das begünstigt u.a. auch den Öltransport über die KGE.

Der DPF ist voll bis oben hin und beinhaltet mehrere 100 g, wenn nicht gar ein oder mehrere Kilogramm Beladung. Lief immerhin schon 374.000 km. Vor einiger Zeit hatte ich die Laufleistung des Dieselpartikelfilters und die Beladungswerte mit VCDS durch ständiges herumprobieren eigentlich irrtümlich wieder auf Null zurückgesetzt. So kann ich jetzt wenigstens ohne Fehlermeldung rumfahren 😁

Der Ölpegel passt und ist ein paar mm unter Maximum.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 25. Juni 2021 um 11:46:22 Uhr:


Bei dem Flansch fehlt schon mal die untere Schraube.

Sehr gut eingeschätzt - genau so ist es. Der kleine Schlauch obendrauf war's nicht - der ist zwar eingerissen, aber noch dicht.

Beim Einbau der Schraube dann Schraubensicherung drauftröpfeln?

LG

Fehlt ne Schraube
Turbosaugseite

Ich musste die Schraube auch schon erneuern, weil die weg war, aber ich habe keine Schraubensicherung benutzt. Wenn es nur ein Tropfen Sicherungslack am Schraubenkopf ist, kann es ja nichts schaden aber auf das Gewinde würde ich nichts machen, der Stutzen muss vielleicht mal demontiert werden.

Wer sagt denn eigentlich, dass man Autoteile nicht in der Küche reinigen darf? Autowerkstätten die keine Spülmaschine haben sind mir sowieso suspekt.

Asset.HEIC.jpg

Ich habe nie gehört das man Autoteile nicht in der Küche reinigen darf aber ich habe das Teil nur mit einem Lappen sauber gemacht, das wird eh wieder dreckig 🙂

Zitat:

@TheBayerWaldWichtel schrieb am 1. Juli 2021 um 11:14:27 Uhr:


Wer sagt denn eigentlich, dass man Autoteile nicht in der Küche reinigen darf? Autowerkstätten die keine Spülmaschine haben sind mir sowieso suspekt.

Habe durchaus schon davon gehört, dass ausrangierte Geschirrspüler ihren Dienst in Werkstätten fortsetzen dürfen...

Ich nehme an, ich sollte diese Dichtung ersetzen. Gibt es die einzeln?

Asset.HEIC.jpg

Dichtung?

Ist doch nur ein Übergangsstück?

Edit:
Teilenummer 059 129 193 C
Doch als "Dichtung" bzw. Pulsationsdämfer bezeichnet.

Um 20€.

Grüsse

Für mich sieht die Dichtung noch in Ordnung aus, deswegen würde ich die auch nicht erneuern. Aber um die Frage zu beantworten: ja, die gibt es auch einzeln, siehe Pos. 11B in den Link:

https://audi.7zap.com/.../#11B

Die Teilenummer von @A4TDI-Fahrer stimmt, bei 7zap wird das Teil als Dichtung bezeichnet, der Pulsationsdämpfer ist das Teil wo die Dichtung drauf kommt - auf der Zeichnung Pos. 11A. In der Bucht habe ich das Teil für knapp 48 € (incl. Versandkosten) gesehen was mir sehr teuer für so ein bisschen Gummi vorkommt:

https://www.ebay.de/itm/193045001567?...

Da lohnt es sich vielleicht mal bei Audi nach dem Preis zu fragen.

Ashampoo-snap-donnerstag-1-juli-2021-16h18m12s-002-luftfilter-mit-anschluss-teilen-luftmassenmesse-audi-a6s6avant-quattro-a6q-europa-2007-jahr-mozilla-firefox
Deine Antwort
Ähnliche Themen