schwarze rückleuchte problem
hab von haitauer schwarze rücklichter bekommen^^. dummerweise hat sich folgendes problem ergeben. die nebelschlussleuchtenkammern sind weiss statt rot und das ist nun das prob. was kann ich da machen ohne neue zu kaufen. hatte an rote birnen gedacht aber die gibts ja net
40 Antworten
moin moin, bin mir da net ganz sicher, aber wegen der nsl hatte ich biem letzten tüv-termin auch ne diskusion- und glaube die nsl sind sogar erst ab 91 vorgeschrieben. die info aber bitte nochmal übeprüfen, meine aber das war so
greetz nic
JUHU gerade §72 übergangsbestimmungen gewälzt
Zitat:
§ 53 d Abs. 2 (Ausrüstung mit Nebelschlussleuchten)
ist spätestens ab 1. Januar 1991 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Fahrzeuge anzuwenden.§ 53 d Abs. 4 (Schaltung der Nebelschlussleuchten)
ist spätestens ab 1. März 1985 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Fahrzeuge anzuwenden.§ 53 d Abs. 4 Satz 3 (Nebelschlussleuchten mit Fern- oder Abblendlicht)
ist spätestens ab 1. Oktober 1990 auf die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Fahrzeuge anzuwenden.§ 53 d Abs. 5 (Nebelschlussleuchten, Farbe der Kontrollleuchte, Schalterstellung)
Bei den vor dem 1. Januar 1981 mit Nebelschlussleuchten ausgerüsteten1. Kraftfahrzeugen darf die Kontrollleuchte grünes Licht ausstrahlen;
2. Krafträdern und Zugmaschinen mit offenem Führersitz darf die Einschaltung durch die Stellung des Schalters angezeigt werden.
ja ich brauch gar keine also kann ich legal ohne fahren
madame dann musst du aber deinen schalter auch ausbauen.
sonst sagen sie dir dass sie funktionieren muss.
wenn du also nebelscheinwerfer haben solltest dann musst die auf einen anderen schalter klemmen 🙂 hahha
Das stimmt nicht. Mein 86er Gl hat auch den Schalter und keine Leuchte. Original !!
Ähnliche Themen
wieso gehen tut es ja nur die nebel felder haben keine zulassung deshalb und das kann man mir nun nicht ankreiden da diese felder nicht gehen müssen. das der schalter raus muss steht nirgends. nur darum gehts mir ausbauen würd eich nebelrücklicht und scheinwerfer nie ausbauen das ist sicherheit. ausserdem gibts beim g2 keinen anderen schalter ausserden für nebelscheinwerfer und rücklicht
hehe manhcmal auch nur unwissen des prüfers wie gesagt ausbauen tue ichs net obwohl ichs dürfte, mir gehts nur um ärger wegen der kammer
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
ja sry, wurde mir mal so beim tüv gesagt wo die birne durch war.
jeder tüv wie er will oder wie ?
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
wieso gehen tut es ja nur die nebel felder haben keine zulassung deshalb und das kann man mir nun nicht ankreiden da diese felder nicht gehen müssen. das der schalter raus muss steht nirgends. nur darum gehts mir ausbauen würd eich nebelrücklicht und scheinwerfer nie ausbauen das ist sicherheit. ausserdem gibts beim g2 keinen anderen schalter ausserden für nebelscheinwerfer und rücklicht
dazu fällt mir grad folgendes ein:
http://www.tuev-nord.de/21761.asp
Auszug:
Alle am Fahrzeug angebrachten, lichttechnischen Einrichtungen müssen auch funktionieren.
und
StVZO §49a (6) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden.
bei mir ist das gleiche Problem mit Hella-Rülis, war mir bis dato garnicht bewußt (ABE nicht mehr vorhanden),
hatte aber auch noch nie Kontrollen in dieser Hinsicht (noch nicht)
auf keinen Fall will ich so ätzende freischwebende Zubehör-NSl anbauen
@himeno
was passiert, wenn der tüver mal den Schalter betätigt und ein zweiter sieht dann hinten das malheur?
wenn er einmal betätigt geht nur frontnebel scheinwerfer und ich kann vorm tüvdie birnen rausnehmen ausserdem wirds net auffallen ich kenn keinen tüvler der bei ner hu die e zeichen überprüfte. ausserdem ich brauch hinten kein nebelrücklicht es ist bei mir nicht vorgeschrieben. und hinten steht eh nie ien zweiter prüfer die schauen das sich über spiegel an und wenn er drückt leuchtets rot und somit normal