Schwarze Nebelscheinwerfer

BMW X1 F48

Hi all,

erst einmal ein frohes neues Jahr 2019 in die Runde.

Ich habe vor kurzem Nebelscheinwerfer für den X1 F48 in Rauchschwarz gefunden. Die sehen optisch mega aus und würden gut in die Schürze vorne passen.
https://www.carparts-online.de/...f48-x3-f25-x4-f26-x5-f15-x6-f16.html
Hat die schon jemand verbaut? Ist es schwierig die vorne einzubauen, oder muss man vorne komplett alles auseinander nehmen?

Vielen Dank im voraus für die Antworten

Stefan

Beste Antwort im Thema

OK Auto ist dreckig und es war in der Garage.... Demnächst draußen und gewaschen und gebügelt :-)

Img-3335-li
Img-3336-li
67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 14. Januar 2019 um 08:12:35 Uhr:


hat schon jemand die nebler im weißen X1 verbaut 😕

Noch nicht, habe mir sie aber gestern bestellt....für 41 Euro kann man?s mal riskieren

Oh schön, auf die Bilder bin ich gespannt

Also mich würden auch Bilder am weißen X1 interessieren

Hallo,

Ende Februar steht auch mein X1 in Mineralgrau auf dem Hof.
Die NSW in grau sehen gut aus, was mich aber noch etwas beschäftigt wie man das Leuchtbild an die LED Scheinwerfer anpassen kann.
Gibt es noch eine alternative zu den Osram Intense H8 ?

Grüße

Ähnliche Themen

Die gibt es aus als LED Ausführung, hatte Don oben
gepostet
Gruß aus dem Saarland

Glückauf!

ja, hab ja geschrieben bzw. gefragt ob es noch eine Alternative zu den hier erwähnten Osram gibt :-)
so 100% überzeugen mich die Osram anhand der Bilder noch nicht.
Aber wenn es nichts besseres gibt, bleiben ja nur diese ....

Die NSW gleich mit LED wäre natürlich super.

Grüße

Philips H8

Diamond Vision, teuer, 5000K, fast schon blaustichig
White Vision, Mittelklasse wie die Osram, weiss
Blue Vision, günstig, wenig Unterschied zu Standard

@Frank318td, im nachhinein seinen Text ändern ist doof ;-)
Zugegeben die LED Version habe ich nicht gefunden.

@Bavariacruiser, danke für die Auflistung. Also auch irgendwie nicht so das wahre.....

Zitat:

@Saarländer schrieb am 14. Januar 2019 um 20:51:42 Uhr:


Glückauf!

ja, hab ja geschrieben bzw. gefragt ob es noch eine Alternative zu den hier erwähnten Osram gibt :-)
so 100% überzeugen mich die Osram anhand der Bilder noch nicht.
Aber wenn es nichts besseres gibt, bleiben ja nur diese ....

Die NSW gleich mit LED wäre natürlich super.

Grüße

Mir persönlich waren die NSW als LED mit über 110 Euro zu teuer, dann lieber noch die Osram dazu und für 60 Euro bin ich Glücklich zumal ich fast nie NSW benutzte
Gruß

Jetzt hab ich sie gefunden, falls noch jemand sucht, hier der Link zur LED-Version: https://www.carparts-online.de/...-bmw-x1-f48-x3-f25-x4-f26-x5-x6.html

Ja, Kosten-Nutzen ist auch so eine Sache, da hast du Recht, Frank318td

Muss auch noch erwähnen das mir die LED Version nicht ganz so gut gefällt wie die normalen, müsste man mal eingebaut sehen

Habe gerade auch versucht Bilder dazu zu finden, leider ohne Erfolg.

Blind würde ich die mir auch nicht bestellen.

Zitat:

@Frank318td schrieb am 14. Januar 2019 um 21:15:33 Uhr:


Muss auch noch erwähnen das mir die LED Version nicht ganz so gut gefällt wie die normalen, müsste man mal eingebaut sehen

wie schonmal geschrieben, die LED Version scheint fuer den X2 zu sein.
Keine Ahnung ob die auch beim F48 passen...

Freunde, ich bin zu doof glaube ich. Ich schraube nun seit über 25 Jahren an Autos rum. Ich kann auch mit nem Schraubendreher umgehen etc. Aber wie kriegt man den Nebelscheinwerfer ausgebaut? Nach der Anleitung ist es ja mega einfach. Allerdings wo ist „auf die Feder“? Da passt bei mir kein Schraubendreher rein. Er passt in die Feder— die ja im Grunde u-förmig ist. Dabei tut sich allerdings nichts, was auch richtig ist, wie ich annehme. Gibt es da nen Trick?

Ich hatte auch Probleme links, musste Gewalt anwenden :-(
Also du siehst die Aussparung wenn die Feder blöd sitzt kannst du das Ende nicht erreichen und runterdrücken.
Ich bin hin und habe die Feder mit Gewalt nach hinten gebogen und so den Nebler ausgebaut.
Die Feder kann man nachher wieder gerade biegen, auf der anderen Seite keine Probleme
Feder runtergebogen, fertig
Probiere mal was ganz dünnes für unter die Feder Schraubenzieher ist vorne zu dick
Gruß und viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen