1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Schwarze Blinkergläser

Schwarze Blinkergläser

VW Passat B6/3C

Hallo,

leider konnte ich über die Suche nichts finden - evtl. wurde dieses Thema auch noch nicht behandelt.

Also es geht um die schwarzen Frontblinkergläser von In-Pro und Hella.

Weiß jemand ob es zwischen diesen Unterschiede gibt? Die Hella schauen auf dem Bild dunkler aus - ist dem so? Baut In-Pro eigentlich selber oder kaufen die z.B. die von Hella ein.

Links

Hella

In-Pro

Leider konnte ich die Spiegelblinker in schwarz auch nicht von Hella finden - gibt es diese gar nicht?

Gruß

20 Antworten

Hab für den Austausch (insgesamt) ca. 15 Minuten gebraucht.

Denke das Konzept wird bei beiden das gleiche sein. Also wird keine heller oder dunkler sein.
Hab auf der Rückseite der Leuchten noch ne Beschriftung gesehen. Anscheinend gibt es noch eine 2. Variante.
Tippe mal auf die Kombination schwarzes Gehäuse und orange Optikscheibe. Das würde dann evtl. noch dunkler
aussehen. Aber keine Ahnung, ob es die Variante wirklich gibt.

daHo

Zitat:

Original geschrieben von daHo


So, hab sie eingebaut und ein Foto gemacht!

Auf dem Foto sehen die Blinkleuchten allerdings heller aus,
liegt auch an der Perspektive. Wenn man normal vorm Fahrzeug steht,
sind sie schön dunkel...

Gruß, daHo

mal eine andere Frage: wo hast du das Tagfahrlicht her und ist das einfach selbst einzubauen?

Gruss

Battle

@ battlehorse:

LEDayLine - Tagfahrlicht von Hella.
Hab mir außerdem 2 Blenden ohne NSW beim Freundlichen bestellt und mit einem Dremel ausgefräst, bis ich die TFL zwischen die Rippen stecken konnte.
Mit NSW siehts einfach nicht aus. Also weg mit den Dingern.
Das Anpassen ist nicht ganz einfach, aber wenn man sich etwas Zeit läßt, bekommt man es recht ordentlich hin.
Fixiert habe ich die TFL mit Karrosseriekleber.

Gruß, daHo

Zitat:

Original geschrieben von daHo


@ battlehorse:

LEDayLine - Tagfahrlicht von Hella.
Hab mir außerdem 2 Blenden ohne NSW beim Freundlichen bestellt und mit einem Dremel ausgefräst, bis ich die TFL zwischen die Rippen stecken konnte.
Mit NSW siehts einfach nicht aus. Also weg mit den Dingern.
Das Anpassen ist nicht ganz einfach, aber wenn man sich etwas Zeit läßt, bekommt man es recht ordentlich hin.
Fixiert habe ich die TFL mit Karrosseriekleber.

Gruß, daHo

danke für die hervorragende Info!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daHo


@ battlehorse:

LEDayLine - Tagfahrlicht von Hella.
Hab mir außerdem 2 Blenden ohne NSW beim Freundlichen bestellt und mit einem Dremel ausgefräst, bis ich die TFL zwischen die Rippen stecken konnte.
Mit NSW siehts einfach nicht aus. Also weg mit den Dingern.
Das Anpassen ist nicht ganz einfach, aber wenn man sich etwas Zeit läßt, bekommt man es recht ordentlich hin.
Fixiert habe ich die TFL mit Karrosseriekleber.

Gruß, daHo

Sieht gut aus, aber wo ist der tiefere Sinn die NSW den Tagfahrleuchten zu opfern?? IMHO vollkommen unsinnig, Optik hin oder her.

Ob unsinnig oder nicht, darüber kann man streiten.

Nebelscheinwerfer werden oft als Styling-Elemente von den Automobildesignern eingesetzt.
Sie sollen das Erscheinungsbild des Fahrzeugs aufwerten, wobei aber das Ergebnis (zusätzliche
Ausleuchtung ohne Blendung) oft zu wünschen übrig läßt.
Gab auch mal nen Test in der Autobild (oder AMS), wo NSW getestet und die Wirkung bei
über der Hälfte der Testkandidaten als mangelhaft bezeichnet wurde.

Nebelscheinwerfer benutze ich maximal 1x im Jahr und bei der Xenon-Abblendlicht-Ausleuchtung
des Passat 3C-Scheinwerfers kann zumindest ich gut drauf verzichten.

Aber das soll jeder selbst entscheiden. Bei mir sind sie raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen