Schwarze Audi Ringe
Abend
bitte entschuldigt, fals es im Forum schon einmal vorgekommen ist - aber dennoch um Erfahrunsberichte.
habe im Internet original Audi Ringe für den Q74M gefunden, laut Anbieter ist der Austausch an der Front und Heck ein Kinderspiel, ist dies so korrekt?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
https://www.oemcarparts.eu/.../...ear--glossy-black-or-matt-black.html
Hier bekommst Vorne und Hinten für knapp 99€.
Qualität ist TOP habs am Freitag bekommen.
Außerdem das SQ7 in Schwarz / Rot und das V8T in Schwarz.
Englischer Support da aus Holland aber sehr nette Typen ja und Qualität natürlich auch super.
134 Antworten
@ Stalder. Das hat mich damals auch zu dem Kauf überzeugt. Leider kann ich davon nichts erkennen. Bei den Auspuffblenden gehts mir ähnlich. Qualitativ ist das wirklich nix. Ich werde meine OEM Blenden jetzt matt schwarz verchromen lassen.
Ich vermute das ich mir auch einen Lackierer suchen muss!
Zitat:
@Stalder schrieb am 3. Juli 2017 um 08:25:18 Uhr:
Ich habe gerade mal K-electronics geschrieben, mal sehen was dabei rauskommt.Auf der Seite steht auch dieser Satz:
Sämtliche Embleme werden professionell vorbearbeitet (da Chrom) - grundiert - qualitativ hochwertig mehrfach lackiert sowie anschließend mit Klarlack versiegelt.
Unter dem abgeplatzten Teil sehe ich aber keine Grundierung! Es ist nur eine dünne Schicht schwarz drauf.
Die Beschreibung soll nur den Preis rechtfertigen und ein gutes Gefühl verleihen, bevor man Schund kauft. Die beschriebene Verarbeitung ist mit Sicherheit nicht angewendet worden.
Natürlich heisst es Steinschlag als Antwort! Schwach da "war" ich Kunde!
Ähnliche Themen
Hallo an ALLE,
ich lese jetzt hier schon eine Weile mit. Die lackierten Ringe sind nicht meine Favoriten, da sie scheinbar nicht "gut" gemacht sind. Hatte am Vorgänger auch lackierte Ringe montiert, auch hier hat der Lack NICHT gehalten.
Wo bekomme ich denn jetzt WIRKLICH schwarze Audi Ringe (mir reicht vorne!), die auch schwarz bleiben?
Diese OMC Seite funktioniert nicht.
Bitte um EURE Hilfe, danke!
Sven
Du kannst sie schwarz berchromen lassen oder DLC/PVD beschichten lassen.
Danke für deine Antwort! Kannst du mir bitte noch schreiben was DLC/PVD beschichten heißt?
Pulverbeschichtungen kenne ich.
Danke dir!
Hallo,
mein Name ist Michael Klettke - Geschäftsführer der k-electronic GmbH.
@ Stalder:
Hier bedauern wir natürlich Ihren Einzelfall, leider sind Steinschläge (sieht man eigentlich ganz klar auf Ihrem Bild) immer ärgerlich - die "Schuld" auf das Produkt zu legen ist aber auch irgendwie nicht ganz korrekt wie wir finden.
Für alle die es wissen möchten:
Generell funktioniert es so:
- Es gibt über 100 verschiedene Embleme - quer durch alle AUDI Modelle. Wir liefern nicht wie andere (wie in einem Beitrag einer anderen Firma aus dem Ausland hier zu lesen) "Nachbauten" sondern das korrekte Originale Emblem welches 100% passend ist.
Jeder Ring ist unterschiedlich lang, breit, hoch und auch komplett anders gebogen.
Der Ablauf sieht vor das die Embleme erst einmal sortiert (100 verschiedene Teilenummern), ausgepackt, entfettet, mit einer Säure angeätzt, anschließend grundiert, danach in 2 Gängen Schwarz Glanz lackiert und anschließend versiegelt werden.
Danach werden diese ca. 2-3 Wochen eingelagert damit der Lack "aushärtet" - jeder Lackierer kann dieses Vorgehen als "i.O." bewerten.
Anschließend werden die fertigen Ringe durch 2 Mitarbeiter kontrolliert (natürlich auch mit Ausschuss wie Lackeinschluss, Lackiernase usw.), wieder nach Teilenummer sortiert, eingetütet, intern eingelagert und mit Luftpolsterfolie geschützt versendet.
Der daraus entstehende Verkaufspreis ist unserer Meinung nach sogar relativ günstig bezüglich der Tatsache des "teuren" Originalteiles sowie des sehr hohen Aufwandes. Wir können eigentlich nur so günstig anbieten da sehr viele Embleme "gefertigt" werden.
Was mich stört und wieso ich hier einen Eintrag hinterlege:
Die Aussage eines Nutzers "darunter sieht man ja das Chrom usw." in diesem Forum suggeriert das unsere Artikelbeschreibung DEN KÄUFER TÄUSCHT.
Dem ist absolut nicht so.
Bitte lieber Nutzer, eine eigene Meinung ist gut - diese immer zu teilen - nun ja.
Jeder fachlich etwas tiefer bewanderte Mensch wird zustimmen das es nicht wirklich möglich ist eine Chrom-Bedampfte Oberfläche von einem eh schon labilen Kunststoff zu trennen.
Dies wäre mit einem wirklich groben und langen Säurebad möglich - dann ist aber das Emblem nur noch zu entsorgen - selbst wenn wir die Embleme zu lange in unserer eher "milden" Säure baden entstehen Unebenheiten, eine komplette Entfernung des Chromes ist nie möglich.
Meine Empfehlung: Schauen Sie sich die aktuell verbauten Chrom-Embleme Ihres AUDI einmal an - auch hier finden Sie schon Steinschläge - kleine Löcher.
Wir bleiben bei unserem bewährten "Rezept" da es ausgewertet (wir tracken jegliche Reklamtion / Retoure usw.) keinerlei "Komplikation" mit diesen eigentlichen tollen Produkten gibt.
Vielen Dank für das Lesen.
Beste Grüße,
Michael Klettke
Zitat:
@Stalder schrieb am 2. Juli 2017 um 11:06:22 Uhr:
Habe mir vor zwei Monaten die Dinger von K-Electronic gekauft. Jetzt blättert vorne an zwei Stellen der Lack ab!Man sieht unter dem Lack das Chrom, das wurde noch nicht mal angeschliffen, kann ja nicht halten!
Man muss fachlich weder tief noch hoch bewandert sein um zu sehen das die Abplatzungen bei @Stalder echt scheiße aussehen.. 😉
Entweder kann ich liefern was etwas taugt oder lasse es. Die Schuld bei den Steinen zu suchen ist auch irgendwie doof 😁
(Natürlich ist die Verarbeitung nicht wirklich nach einem Foto zu Beurteilen... Augenscheinlich sind die Grundierungen gleich mit weggeplatzt - wenn vorhanden)
Hallo Herr Klettke,
es freut mich, dass Sie sich hier in die Diskussion mit einbringen. Evtl. können Sie mir ja auch mitteilen, weswegen sich der Lack an meinen Auspuffblenden schon wieder auflöst und verschmilzt? Ich habe den erten Satz blenden bereits bei Ihnen reklamiert, diese wurden auch anstandslos getauscht. Leider habe ich eine Woche nach dem Verbau der neuen Blenden das gleiche Problem. Sie schreiben auf Ihrer Homepage, dass ein Temperaturbeständiger Pulverlack verwendet wird. Sind Sie sicher?
Zum Thema verchromte Teile lackieren... Es gibt spezielle Haftprimer die auf Chrombauteilen verwendet werden können ( bei Nasslacken ).
Das Entchromen kann auch profesioness stattfinden. Sie können bei fast jeder Galvanik die Schicht entsprechend strippen lassen. Je ach vorherigem galvanischem Aufbau sind Sie meist in einer Nickelschicht. Hierbei findet üblicherweise kein Angriff auf das Basismaterial ( meist ABS oder ähnlichem Kunststoff statt ). Bestenfalls kommen Sie in eine gesputterte Grund/Haftschicht oder Kuper. Hierfür gibt es je nach verwendetem Deckanstrichsystem entsrechende Haftprimer die ein Abplatzen fast unmöglich machen.
Mich würde es jedoch interessieren, weswegen der lack an meinen Auspuffblenden an einem Serien SQ7 schon wieder nach kurzer Zeit verschmelzen? von einem "unsachgemässen Gebrauch" oder "zu hoher Abgastemperatur durch Tuning" ( was nicht vorhanden ist ) kann hier ja nicht die Rede sein.
Anbei zwei Fotos.
Anbei noch zwei Fotos der Blenden nach erster Autobahnfahrt... Montier wurden die Blenden ca. eine Woche zuvor, jedoch war am 12.05.2017 die erste "längere Autobahnfahrt" mit 250km. Leider musste ich beim ersten Tankstop die beiden Fotos aufnehmen.
Ja gut, ich habe bei meinem Freundlichen machen lassen, die haben extra einen Lack dafür.
Das kann ja alles sein, aber ich hatte sowas noch nie, geschweige denn nach knapp zwei Monaten, auch sind die Abplatzungen nur am Logo an verschiedenen Stellen, aber am Wagen selbst rundum ist keine Spur von Steinschlägen, das müsste schon mehr aushalten, vor allem glaube ich, ist es in der Waschanlage passiert, aber eben das kann man nicht beweisen. Es ist das dritte Schwarze das ich gekauft habe, aber zum ersten mal bei k-electronic. Ich will die Firma auch nicht schlecht reden, aber das hatte ich zum ersten mal. Ist jetzt halt so.
Hallo @SQ7HH,
bitte unseren Kundenservice kontaktieren damit wir den Vorgang prüfen können.
Per Forum / User-Name leider nicht machbar :-)
Wie Sie schrieben haben wir dann wohl die n.i.O. Ware ausgetauscht, so wie ich meine Mitarbeiter kenne wohl auch "problemlos".
Diese Original Abgasblenden:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...lenden-AGA-links---rechts.html
wurden z.B. vor ca. 6 Wochen intern gesperrt und nicht mehr ausgeliefert da es tatsächlich Modelle (aktuell als Retoure erfasst sind 2 Sätze) gab welche "schmelzen", wir vermuten das dies bei der Regenerationsfahrt Partikelfilter geschieht. Dies waren 1x ein "echter" SQ7 (dann wohl Ihrer) und einmal ein von uns umgebauter 3.0TDI auf SQ7 Abgasanlage bei welchem gleich die schwarzen Blenden verwendet wurden.
So etwas nehmen wir natürlich "Ernst" und sperren.
Die ersten Blenden, welche "noch temperaturbeständiger" pulverbeschichtet sind, fahren wir seit ca. 4 Wochen Probe - bis dato alles i.O. wobei die "alte Variante" welche Sie wohl jetzt montiert haben z.B. auf unserem SQ7 nicht geschmolzen sind - wieso auch immer.
Bitte unseren Kundenservice kontaktieren - bekommen wir alles hin :-)
Beste Grüße,
Michael Klettke
Zitat:
@SQ7HH schrieb am 25. Juli 2017 um 18:04:04 Uhr:
Hallo Herr Klettke,
es freut mich, dass Sie sich hier in die Diskussion mit einbringen. Evtl. können Sie mir ja auch mitteilen, weswegen sich der Lack an meinen Auspuffblenden schon wieder auflöst und verschmilzt? Ich habe den erten Satz blenden bereits bei Ihnen reklamiert, diese wurden auch anstandslos getauscht. Leider habe ich eine Woche nach dem Verbau der neuen Blenden das gleiche Problem. Sie schreiben auf Ihrer Homepage, dass ein Temperaturbeständiger Pulverlack verwendet wird. Sind Sie sicher?
Zum Thema verchromte Teile lackieren... Es gibt spezielle Haftprimer die auf Chrombauteilen verwendet werden können ( bei Nasslacken ).
Das Entchromen kann auch profesioness stattfinden. Sie können bei fast jeder Galvanik die Schicht entsprechend strippen lassen. Je ach vorherigem galvanischem Aufbau sind Sie meist in einer Nickelschicht. Hierbei findet üblicherweise kein Angriff auf das Basismaterial ( meist ABS oder ähnlichem Kunststoff statt ). Bestenfalls kommen Sie in eine gesputterte Grund/Haftschicht oder Kuper. Hierfür gibt es je nach verwendetem Deckanstrichsystem entsrechende Haftprimer die ein Abplatzen fast unmöglich machen.Mich würde es jedoch interessieren, weswegen der lack an meinen Auspuffblenden an einem Serien SQ7 schon wieder nach kurzer Zeit verschmelzen? von einem "unsachgemässen Gebrauch" oder "zu hoher Abgastemperatur durch Tuning" ( was nicht vorhanden ist ) kann hier ja nicht die Rede sein.
Anbei zwei Fotos.
Hallo an die Gemeinde, fahre seit April nun auch endlich einen Audi q7 in schwarz, S-Line.
Nun möchte ich gerne die vorderen und hinteren Ringe, sowie das Q7 Zeichen mit schwarzen austauschen.
Seid längerem mitlesen bin ich nun ganz verunsichert. .Bei K.....Elektronic sollen die ja nicht so gut sein und generelles Drüberlackieren geht ja wohl auch garnicht bei Chrom.
Kennt jemand von euch diese?http://www.ebay.de/itm/252036635918?...
Sind dann wohl aus Kunstoff matt gefertigt und nicht lackiert.Hoffentlich geht der Link auf.
Wenn der Lack wieder abplatzt, dann ist es ja auch nicht die Lösung.
Bin ja mal auf eure Kommentare gespannt, was Ihr jetzt so gemacht habt.
Entschuldigung, vorstellen sollte ich mich natürlich auch noch, wo am besten.
Grüsse aus Spanien Claus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwarze Ringe für den Q7, 4M' überführt.]