Schwarze Audi Ringe
Hey leute,
ich bin auf der Suche nach schwarzen Audi Ringen für den Kühlergrill...
Die Suche ergibt nichts aktuelles bzw verwertbares.
Hab bis jetzt nur einen Gelben, einen Silbernen und einen Grünen mit den
Ringen gesehen hat jemand vllt. ein Bild mit einem schwarzen TT und den
schwarzen Ringen? Und vielleicht einen aktuellen Link wo ich die Ringe herbekomme?
Oder muss ich sie selber machen? Bei Google hab ich auch nichts gefunden...
Beste Grüße!
55 Antworten
Zitat:
@KaidoTT schrieb am 29. Januar 2020 um 19:49:28 Uhr:
Hab mal ein Bild angefügt. Finde das Ergebnis für mich in Ordnung. Wie gesagt, bei wenn überhaupt 7 Grad Außentemperatur. Hab den Grill direkt mitgemacht.
Ja,sieht echt gut aus...und in der Waschstrasse geht nix ab?
Hast du die Chromringe vorher angeschliffen ?
gruss poloblackdragon
P.S. Wo hast du die Sprühfolie gekauft und von welcher Firma ist die?
Mit dem Hochdruck reiniger halte ich immer mindestens 30cam Abstand. Bis jetzt hält es bombenfest. Arbeite mit vielen Schichten.
Viele empfehlen natürlich foliatec, hab jedoch die günstige Variante Dulpi genommen, weil der Rest ausverkauft war. Satin glossy plastic dip oder so.
Ein weiter Abstand ist sehr wichtig beim sprühen, um orangen Haut zu vermeiden.
Schleifen brauchst du nichts, willst doch alles original halten. 😉 wenn es dir nicht mehr gefällt, einfach abziehen.
Mit silikon entfernen vom bauhaus gründlich reinigen und vor dem sprühen gut Trocknen. 1 Schicht sehr sehr grob aufspüren (wichtig, machen viele falsch!!), damit erst ein leichter Nebel über dem lack/emblem ist.
Trocknen lassen und dann kannst du die nächsten mid. 3 Schichten auftragen.
Hab auch keine Angst die Ränder zu besprühen!
Die sollst du sogar ebenso dick einsprühen, wie das Emblem selbst. Vereinfacht dir deutlich das abziehen später
Du bekommst die Ringe vorne gut raus und wenn mal eine Nase abbricht hält es immer noch..musst auch nix abschleifen. Nur mit Silikonentferner sauber machen.. Die Ringe aus England sind zu gross und glänzend
Zitat:
@KaidoTT schrieb am 29. Januar 2020 um 21:18:49 Uhr:
Mit dem Hochdruck reiniger halte ich immer mindestens 30cam Abstand. Bis jetzt hält es bombenfest. Arbeite mit vielen Schichten.Viele empfehlen natürlich foliatec, hab jedoch die günstige Variante Dulpi genommen, weil der Rest ausverkauft war. Satin glossy plastic dip oder so.
Ein weiter Abstand ist sehr wichtig beim sprühen, um orangen Haut zu vermeiden.
Schleifen brauchst du nichts, willst doch alles original halten. 😉 wenn es dir nicht mehr gefällt, einfach abziehen.Mit silikon entfernen vom bauhaus gründlich reinigen und vor dem sprühen gut Trocknen. 1 Schicht sehr sehr grob aufspüren (wichtig, machen viele falsch!!), damit erst ein leichter Nebel über dem lack/emblem ist.
Trocknen lassen und dann kannst du die nächsten mid. 3 Schichten auftragen.Hab auch keine Angst die Ränder zu besprühen!
Die sollst du sogar ebenso dick einsprühen, wie das Emblem selbst. Vereinfacht dir deutlich das abziehen später
Ähnliche Themen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 29. Januar 2020 um 21:33:20 Uhr:
Du bekommst die Ringe vorne gut raus und wenn mal eine Nase abbricht hält es immer noch..musst auch nix abschleifen. Nur mit Silikonentferner sauber machen.. Die Ringe aus England sind zu gross und glänzend
Hi BullTT68,ja das habe ich inzwischen auch vermutet da die alle andere Maße haben....vielleicht trau ich mich mal am WE ran das Emblem zu demontieren ? Wenn es ganz bleibt is gut falls nicht muss ich mir eben ein neues besorgen kostetenpunkt bei Audi ???
lg.poloblackdragon
Hallo
echt euer Ernst? Sprühfolie????
Ersatzteil besorgen, sandstrahlen/ grundieren/lackieren und das Orginalteil gut aufheben.
So mach ich das mit jedem meiner TT`s deren Teile ich ändere ( zb. Motorraumabdeckung/ Lüftungsdüsen, Radkappen,Diffusor usw )
Grüße Modellbauman ( der auch Lackieren kann..)
Ich finde sowas überhaupt nicht schön.. aber muss jeder selber wissen. Sprühfolie ist einfach perfekt für die Ringe
@BullTT68 schaut super aus - wie gut haftet (z. B. Waschstraße oder Hochdruckreiniger) die Folie bzw. wie leicht kann man diese bei Nichtgefallen wieder entfernen? Hast du dazu schon Erfahrungen?
Hallo liebe Audi Freunde,hier mal ein Update zu meinen schwarzen Audi Ringen :-(
Wollts besser wissen und hab die Frontgrill Ringe mit Temperaturbeständigen Lack aus der Spraydose Mattschwarz lackiert sah erst nicht schlecht aus aber die Farbe hält leider nicht...hätte ich mal doch die Plastik Dip Sprühfolie genommen !Naja,hinterher ist man schlauer und hat was dazu gelernt:-( Dann habe ich versucht das Frontemblem vorsichtig zu lösen...mit dem Erfolg das alle Nasen abgebrochen sind ….so eine Schei… So,jetzt hab ich mir ein Emblem für Front und eins fürs Heck in schwarz glänzend aus England bestellt dachte 4mm länger wird schon passen ?! Falls gedacht jetzt habe ich das Frontemblem teilweise geklipst und den Rest geklebt....sieht gar nicht mal soo verkehrt aus natürlich wenn man genau hinschaut und es weiss sieht man das es nicht 100 % ig passt ;-) Jetzt warte ich erst mal ab und wenn es die nächste Waschstrasse übersteht ist gut...wenn nicht mach ich es wieder ab und breche alle klipse ab und klebe dier Ringe mit doppelseitigem Spezial Klebeband fest so eins von 3M wo man auch die Zierleisten am Auto mit festklebt,das sollte halten ist Wetter und Wasserfest ! Schaun mer mal.... achja, hinten das Emblem in schwarz war zum Aufkleben und sieht super aus ;-))
lg. Poloblackdragon