Schwarz Verölte Zündkerzen
Servus Leute, mir ist gestern beim Vanos überholen aufgefallen das ich ziemlich verölte Zündkerzen habe.
Dazu muss ich sagen die sind relativ neu, sprich 15tsd Km
Die VDD wurden auch vor vor 2 Tagen mit der Vanos überholt, bisschen mehr Rauch vom Esd kommt auch raus viel Verbrauch an Öl habe ich auch nicht ehrlich gesagt 3-4000km auf 1L für nen 320ci noch recht harmlos wie ich finde.
Die Lambdas sind auch 15-20tsd km Alt beide Vor kats.
Hatte schon jemand mal so etwas? Soweit ich weiß deutet das Kerzenbild auf falsch Luft, aber drehzahlschwankungen habe ich auch nicht, nur wenn ich Gas gebe und Gas los lasse geht der bis 300-400rpm runter und fängt dich bei 600-700rpm wieder auf.
Mir würde nur KGE einfallen..
Falschluft am Ansaugtrakt gibts keine schon überprüft.
Die 2 Dichtstopfen an der ASB sind auch neu
Würde mich über jede Hilfe bedanken
Bilder sind auch da
Zündkerzen stammen von zyl 3 und 5
Inpa gibt die Lambdasonden balken als etwas fetter an, zwischen 2-4 ist hoch und runter gehend.
Motor M54B22
Beste Antwort im Thema
Achwas... "Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb!"
Natürlich nicht. Aber wenn er vernünftig warm gefahren ist, machen 6000 1/min gar nichts. Sollte man halt eben nicht direkt nach einem Kaltstart machen.
20 Antworten
Nun, maximale Leistung bei 6100 U/min M54B22, 6000 U/min M54B25 und 5900 U/min M54B30. Höchstdrehzahl liegt noch einen Tick höher, die der Motor für kurze Zeit ohne Probleme übersteht.
Mein kleines Schätzchen mag die hohen Drehzahlen 🙂 Wie soll man auch sonst die "Höchstgeschwindigkeit" erreichen bei so kurzen Antriebsübersetzungen?
Zitat:
@MomoQP46 schrieb am 21. April 2020 um 09:51:15 Uhr:
Ich will dem Motor nicht so ins Ar*** treten 😁Aber ich danke euch Leute, ich würde gerne fahren und testen ob noch Öl zwischen läuft aber mein ausgleichsbehälter ist geplatzt...:P
Am besten bei einer Temperatur von minus 10 😁
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 21. April 2020 um 13:40:07 Uhr:
Zitat:
@MomoQP46 schrieb am 21. April 2020 um 09:51:15 Uhr:
Ich will dem Motor nicht so ins Ar*** treten 😁Aber ich danke euch Leute, ich würde gerne fahren und testen ob noch Öl zwischen läuft aber mein ausgleichsbehälter ist geplatzt...:P
Am besten bei einer Temperatur von minus 10 😁
Guten Tag,
Vollast jeden Tag ist kein Problem, nur immer bedenken, Öl entwickelt erst ab 80°C seine beste Schmierfähigkeit.
Davor ruiniert man den Motor. Jeder Kaltstart zählt ca. 500km Laufleistung auf die Lebensdauer!
MfG
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 21. April 2020 um 16:02:02 Uhr:
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 21. April 2020 um 13:40:07 Uhr:
Am besten bei einer Temperatur von minus 10 😁
Davor ruiniert man den Motor. Jeder Kaltstart zählt ca. 500km Laufleistung auf die Lebensdauer!
MfG
Ist das in Sibirien? oder?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@schweps2 schrieb am 21. April 2020 um 23:39:35 Uhr:
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 21. April 2020 um 16:02:02 Uhr:
Davor ruiniert man den Motor. Jeder Kaltstart zählt ca. 500km Laufleistung auf die Lebensdauer!
MfG
Ist das in Sibirien? oder?)
Guten Morgen,
nur zum Beispiel BMW hat den V10 seinerzeit in der Warmlaufphase die Drehzahl begrenzt.
Soweit ich weiss.
Jeder F1 Motor läuft erst warm falls man mal zugeschaut hat. Selbst in der Bedienungsanleitung
von Husquarna steht, für einen Zweitakter, geschrieben man sollte um vorzeitigen Verschleiß zu
vermeiden den Motor warmfahren.
Für die. die es besser Wissen kein Problem der Motor zahlt es irgendwann zurück.
MfG
Das ist doch ein alter Hut, dass Verbrennungsmotoren warm gefahren werden müssen.
Wer das nicht beachtet, zahlt später an der Kasse.