1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk1, Mk2 & Mk3
  7. Schwarz Tüv?

Schwarz Tüv?

Ford Fiesta Mk1

Hallo zusammen,
also habe folgendes Problem!
Habe mir im Mai 2009 einen Ford gekauft,und zum kauf Zeitpunkt hatte dieser noch bis 12/09 Tüv gehabt!
Als es dann im Dezember soweit war und das Auto zum Tüv musste,bat mir ein Freund an dies für mich zu machen!
FDa ich absolut keine Ahnung von Autos habe(ausser ein bisschen fahren),lies ich es ihn machen.
Er sagte das Auto sei noch gut in Schuss,und es würde auch nicht viel kosten es für den Tüv fertig zu machen.
Ich gab ihm 250 Euro,und er meinte das reicht dicke aus.Er wollte dann mein Auto samt Fahrzeugschein,für 1 Woche haben! Ich dachte das ist ja normal so,da er es ja reparieren wollte.
Gut nach einer Woche,bekam ich mein Auto samt Tüv Plakette auf dem Kennzeichen und dem Tüv Stempel im Schein wieder!
im Mai diese jahres bin ich dann um gezogen,und musste auch mein Auto ummelden,samt neue Schilder,habe ich gemacht und alles ok.
So Alles gut,bis gestern.
Ich bekam Post vom Zulassungsamt,in dem steht das mein Tüv im 12/09 abfgelaufen ist,und die vorgezeigte HU eine Fälschung sei.
Ich solle doch bitte bis zum 19.8.10 den Fahrzeugschein,vorzeigen um die Echtheit zu überprüfen.
Bin ich auf Falschen TÜV reingefallen?
Und wie kommen sie jetzt darauf?Als ich mein Auto ende Mai umgemelder habe,war alles ok,habe ohne Probleme,meine neuen Schilder samt Plakette und Stempel im Schein bekommen,wie kommen die jetzt auf einmal auf Fälschung?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke

Beste Antwort im Thema

Nachdem was hier skizziert wird, ist er wahrscheinlich schon auf der Flucht ;).
Gruß Chuck

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Also willst du mir erzählen,das ich wenn ich Pech habe ne Menge neu machen muss?
Naja,ehrlich gesagt galube ich das nicht ganz so!
Denn als der Wagen,vor 9 Monaten Tüv bekommen hat,war alles gut.Schön,jetzt gibts paar Verschleissteile,die im Normalfall,aber NIEMALS einen Tüv Prüfer interessieren würden,da könnt ich mich auf den Parkplatz vom Tüv stellen,und mit 3 Rädern da stehn,das stört sie überhaupt nicht,weil sie ja sehen,Plakette ist drauf!
Aber jetzt,weil ich wegn so einem Kack da hin muss,willst du mir weiss machen,das denen es egal sei ob das heute,gestern oder vor einem jahr passiert ist?!
Klar,müssen Bremsen zb.erneuert werden,ist ja enorm wichtig für mich und alle andren Verkehrsteilnehmer auch der Rost sollte entfernt werden(Scharfe Kanten),aber die werden sicherlich abwiegen können,in was für einem Zeitraum,sich die Bremsen abnutzen!
Es geht nicht darum,das ich neu Tüv machen muss/will,es geht lediglich darum,das der Tüv Fritze,schauen soll,ob das Auto mit dem jetzigen Zustand vor 9 Monaten,Tüv bekommen hat,und dabei aber abwegen,was in den letzten 9 Monaten an Mängeln aufgekommen ist,und was davor passiert sein muss.

Naja,werde ja nachher sehen was sie sagen,habe um 17 Uhr einen Termin dort!
Bis dahin

Hallo,
so wie du es schilderst, hört es sich für mich so an, als ob du jetzt zum Gutachten fahren sollst. Der Tüv wird sich dein Auto anschauen um fest zu stellen, ob es wirklich vor 9 Monaten Tüv bekommen hat oder nicht.
Das heißt, da du dir ja nicht sicher bist, was vor 9 Monaten wirklich mit deinem Auto passiert ist, sprich, hat es legalen Tüv oder nicht, dein Auto von der jetzigen Plakette befreit wird und du am Tüv stehts, und im Regelfall dein Auto mit nem Hänger abholen mußt, so das du dich nicht strafbar machst. Ohne Plakette im StV, naja ich weiß ja nicht, besonders wenn du noch in der Probezeit bist, eine heikle Angelegenheit.
Doch diese Herrn vom Tüv sind Kfz-Ingenieure, mit langjähriger Berufspraxis/erfahrung. Die genau Wissen was und wie verschleißt!
Dir kann ich nur Glück wünschen und hoffen, dass dein Freund damals einen legalen TÜV, von einer Fachkraft hat machen lassen, die sich das Auto wirklich angesehen hat.
Ist das so gewessen und dein Auto fährt bremst noch einiger massen, so bekommst du eine Mängelliste was du demnächst mal zu machen hast mit und kannst wieder fahren.
Stellen die bei dem Gutachten fest, dass es auf keinen Fall sein kann, dass dein Auto vor 9 Monaten eine Plakette bekommen hat. Brauchst du einen neuen Tüv sprich so wie es
Golf-V-Driver geschrieben hat:
"Ganz einfach , die Unterscheidung in ohne Mängel, geringe Mängel , erhebliche Mängel und verkehrsunsicher und ob die Bremsen Verschleiß sind, kümmert den TÜV nicht , das wissen die , sind die bremsen runter wird eine Neuvorstellung fällig , ganz einfach. Und ist der Rost zu stark droht auch hier die Neuvorstellung. Im übrigen bekommst Du ehe keine 24 Monate TÜV mehr , sondern nur 24 Monate abzüglich der zeit wo der wagen überfällig ist."
Sind die Mängel nicht sofort abzustellen, hast du ein Auto was du keinen Meter mehr in der Öffentlichkeit mit eigener Motorkraft bewegen darfst.

Achso und das Gutachten wird der Zulassungsstelle mitgeteil ob positiv oder negativ. Doch im negativen Fall, kommt noch die Strafanzeige wegen Betrug auf dich zu.
Dann solltest du so vorgehen, wie schon in einigen Beiträgen zuvor(von Jenson) ausführlich beschrieben worden ist.
Viel Glück, drück dir die Daumen
gruß

Hallo,
da du zum TÜV sollst, um das Auto untersuchen zu lassen, klingt das für mich fast so, als ob die Entscheidung bereits gefallen sei: Der letzte TÜV Bericht ist gefälscht/ungültig. Du musst das Gegenteil beweisen (Nachweispflicht liegt bei dir - dazu später mehr).
Ein Gutachten, ob dein Auto "vor 9 Monaten verkehrstauglich war" gibt es nicht. Man könnte maximal eine gewisse Annäherung oder Einschätzung dazu abgeben - die wäre aber irrelevant.
Rost z.B. kann innerhalb von wenigen Monaten den kompletten Radkasten zerfressen, oder es kann auch gern mal Jahre dauern. Abhängig ist das von den Wetterbedingungen, der Fahrleistung, dem allgemeinen Umgang mit dem Fahrzeug und der regelmäßigen Wartung, der Schadens/Verschleißursache - alles Faktoren die niemand sicher kennt.
Du wurdest offensichtlich aufgefordert, die Hauptuntersuchung nachzuholen. Dabei gilt ganz normal: Das Fahrzeug muss im gegenwärtigen Zustand den Gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, was die Verkehrssicherheit angeht. Ob die Bremsen heute bemängelt werden, obwohl diese zum regulären Termin wahrscheinlich noch in Ordnung waren, ist völlig egal (Übrigens ist eine verschlissene Bremse ein geringfügiger Mängel, solange noch etwas Belag da ist und die Bremsen gleichmäßig bremsen).
Du kannst jetzt nur folgendes Machen: Entweder du weist nach, dass die letzte HU ordnungsgemäß durchgeführt wurde - oder du holst diese jetzt nach. In der Nachweispflicht stehst leider du, was auch der Grund ist, warum man den letzten HU Bericht aufheben sollte.
Wenn du nahe bei Dresden wohnst, helfe ich dir gern, die HU zu bestehen.
Viele Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Zoriyon


Hallo,und Danke Jens für deine Tipps!
Zb. Bremsen sin vielleicht runter,der Winter hat ein paar Spuren in Form von einem Bisschen Rost in den Radläufen hinterlassen,die auch sichtbar sind.Nicht wirklich gravierend,aber man kann nun etwas Rost sehen.
Wenn ich aber jetzt zum Tüv fahre,wie erkäre ich den Leuten,das so etwas ja nunmal wirklich Verschleiss ist,was über die Zeit nun mal passiert.
Klar ist natürlich auch,das dass Auto nicht mehr den Zustand hat,den es noch vor 9 Monaten hatte.
Wie gehen die Leute vom Tüv dabei vor?
Was mache ich,wenn sie jetzt sagen zb."Ihre Bremsen sind total abgefahren,und der Rost ist auch nicht gut"!? Die sollten ja auch verstehen,das es halt verschleiss teile sind.
Nicht das ich da jetzt hinfahre,und die mir dann sagen,mein Auto sie nicht mehr sicher!

WEnn Du jetzt schon ahnst oder weißt, dass die Bremsen oder Scheiben am Ende sind, laß das doch instand setzten und fahr dann zum TÜV, denn auch die Neuvorstellung kostet Geld und im übrigen unabhängig was der TÜV sagt, die Bremsen müßen IMMER in Ordnung sein, egal wann der TÜV ist . Und Rost am Radlauf dürfte nicht stören , aber wenn mit dem Schraubendrehr reinstechen kannst , muß wohl geschweißt werden. Ist alles in Ordnung bekommst Du vom datum der letzten regülären Fälligkeit 24 Monate TÜV, also Deiner Rechnung nach 9 Monate überschritten , also 9 Monate weniger TÜV . Natürlich sind die Bremsen Verschleißteile , aber das gilt für Stoßdämpfer, Auspuff, Reifen, Lenkung auch, also das hilft Dir nicht.

Greetings

Moin,also das Auto steht jetzt bei ATU,und wird dort untersucht,und ich bekomme dann eine Mängel Liste!
Habe die Herren dort auch über den Fall aufgeklärt,und gebeten,etwas abzuwegen,welche Maängel wann entstanden sein können!
Aber ja,so wie ich das sehe,werde ich wohl neu TÜV machen müssen,was zwar leider Geld kostet,sich aber offensichtlich nicht vermeiden lassen wird!
Mal schauen,was sie für Mängel finden,kann das Auto nachhe wieder abholen,und halte euch dann auf dem laufenden was die Mängel angeht!
Bis dahin

bei ATU !!!!!!!!!!!!!!!!!!

die liste wird lang sehr lang !!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ajax1969


bei ATU !!!!!!!!!!!!!!!!!!

die liste wird lang sehr lang !!!!!!!!!!!!!

Problem ist , das derartige Schnelldienste verkaufen wollen, ob das wirklich nötig ist, was die sagen , wer weiß. Habe auch nen 26 Jahre alten MK2 , habe den Stoßdämpfertest extra beim TÜV machen lassen mit dem Ergebnis , alles in Ordnung. ATU oder PIT-Stop hätten wohl gesagt austauschen, also ich wäre vorsichtig was ATU sagt.

Greetings

Hast du irgendeinen Anhaltspunkt welche Organisation die HU durchgeführt haben soll? Ausser Tüv und Dekra gibt es ja noch ein paar mehr. Aber alle können meines Wissens nachprüfen welche Niederlassung und welcher Prüfer die letzte HU durchgeführt hat.
Lässt sich da nichts finen ist klar was gelaufen ist,findet sich ein Eintrag werden die Organisationen schon von sich aus nachprüfen welcher Schmuh ihr Kollege treibt da sie selbst daran interessiert sind schwarze Schafe aus ihren Reihen zu entfernen.
Es ist übrigens auch ein Irrglaube das man aus dem Schneider ist wenn man beweisen kann das die HU aangeblich ordnungsgemäss ablief. Wenn ein anderer Prüfer Mängel findet kann er die Plakette auch wieder abkratzen wenn sie schwerwiegend genug sind und das wenn es ganz dumm laufen würde noch am gleichen Tag an dem man die HU bestanden hat.
Diese Mondscheinprüfer sind ausser klammen Kunden und gierigen Werkstätten allen Beteiligten ein Dorn im Auge weswegen Anzeigen gegen solche Machenschaften auch verfolgt werden.

Übrigens hast du jetzt den schwarzen Peter wenn du in einen Unfall verwickelt wirst und ein Gutachter irgendwas findet das mitschuld sein könnte da du Kenntnis davon hast das die letzte HU unter Umständen nicht ganz rechtmässig abgelaufen ist.Deswegen nicht lange rumeiern sondern schnellstens Tüv machen.Wenn dabei was endeckt wird dessen angebliche Reparatur du schon mal bezahlt hast hat dein (Ex)Kumpel halt noch ein Problem mehr an der Backe.
Aber sagen wir es mal krass,wenn das einer bei mir abgezogen hätte hätte er erst durch die Polizei davon erfahren das ich bemerkt habe das er mich beschissen hat. Da wäre kommentarlos eine Anzeige bei der Polizei eingegangen und er nicht noch telefonisch vorgewarnt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Hauptschuldiger ist dein GUTER Freund.

nö..."hauptschuldiger" ist erstmal der te!

der te muss dann nachweisen, das er den "freund"

(der sich warscheinlich an nichts mehr erinnern kann!)

mit der durchführung der hu beauftragt hat...und er selbst von der fälschung nix wusste....

Genauso sieht es aus. Fahrzeugführer und -halter sind für den ordnungsgemäßen technischen Zustand ihres Fahrzeuges und die Durchführung der HU verantwortlich. Unwissenheit schützt auch hier nicht vor Strafe.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso sieht es aus. Fahrzeugführer und -halter sind für den ordnungsgemäßen technischen Zustand ihres Fahrzeuges und die Durchführung der HU verantwortlich. Unwissenheit schützt auch hier nicht vor Strafe.

Ich frage mich , welche Strafe ist hierfür angemessen, teeren und federn, kreuzigen , enthaupten oder einfach nur steinigen ;-)

Aber ist im Prinzip schon richtig .

Was ist denn nun aus der Sache geworden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen