Schwappschwapp..........

Mercedes GL X164

.....seltsam, seltsam.

Heute Morgen auf dem Arbeitsweg fahr ich flott um eine Kurve, Musik war /Ausnahmsweise mal) aus, da hör ich aus dem Bereich des Armaturenbretts ein wässeriges plätschern, von einer Seite zur Anderen.

Ich habs dann mehrfach provozieren können, es scheint Wasser zu sein, das von einer Seite zur Anderen läuft, je nach Kurve.

MB hat den Wagen grad geholt, eine Sichtprüfung war vorab ohne Befund, alles trocken im Inneren, aber es scheint vom Armaturenträger- bzw. darunter zu kommen, eindeutig eher Innen- als Außenbereich.

Bin ich ja mal gespannt, heut Mittag weiß ich hoffentlich mehr.

LG Nik

Beste Antwort im Thema

N'Abend Kollegen!

So, der Dicke steht fast völlig gestrippt bei MB, Armaturenbrett ist raus (jessas, was für ein Leitungsverhau) und morgen kommt die Heizung/Lüftung noch raus, dann ist(sind) die Schadstelle(n) zugänglich, deren es möglicherweise 3 gibt, allesamt Blechstoßnähte, die entweder garnicht (die in der Mitte der Frontscheibe, direkt an der Unterkante) oder mangelhaft (die beiden Stoßstellen an den unteren Ecken der Frontscheibe) abgedichtet sind, wohlgemerkt ein Fehler, der beim ML offenkundig zur Serienausstattung zählt.

Mein Verkäufer, mit dem ich noch ein sehr langes und von meiner Seite wohl nicht allzu freundliches Gespräch hatte, bedauert den Schaden natürlich, wird auch versuchen, in Berlin nachzufassen. Trotzdem bleibt der Fehler ein Fehler, und wer die ganze Scheiße bezahlen soll (Reparaturdauer fast volle 3 Tage), ist noch völlig unklar.

Nach Rücksprache mit meinem RA hab ich heute beschlossen, das Fahrzeug zu wandeln, da m. E. bleibende Schäden durch das Einsickern von Wasser in den Innenbereich, was bestimmt schon längere Zeit stattfindet, wahrscheinlich sind. Ebenso denke ich, wenn ich mir die Liste an service bulletins für den 164 ansehe, das der Wagen in nächster Zukunft mit Sicherheit noch mehr böse Überraschungen parat hat.

Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich MB zu meinem "Wunsch" nach Wandlung äußert. Davon mache ich es abhängig, ob ich MB nochmal eine Chance gebe und mir einen Neuwagen (vermutlich GLK 350, CLS350CGI oder E-Coupe 350CGI....ich fürchte, der MOPF1 ML ist auch nicht besser) hole, oder ob ich das Ding einklage, das Geld nehme und die Marke wechsle.

Ich hab noch detailliertere Infos über die Schadensproblematik zugespielt bekommen, allerdings nicht von MB selber (klar). Diese werde ich hier zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich zugänglich machen. Wenn bei jemandem auch plätschert (was mich nicht wundern würde) und derjenige die Infos vorab haben will, einfach eine pn mit der emailadresse schicken.

So long..ich halt euch auf dem Laufenden.

LG Nik

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hi Nik,

der X5 ist ein Klasse Wagen, muss ich sagen. Ich fahre ihn zwar noch nicht sehr lange (gerade 2 Wochen, knapp 3tkm), aber er macht Spass.

Freue am Fahren ist mit BMW wirklich da. Aber die Federung ist deutlich härter als bei MB.

mfg
Nils 

Zitat:

Original geschrieben von Nik999



.... NICHTS gesehen hab, was mich an USA-typische "Lässigkeit" erinnert hätte. ....

Den 30i konnte er mir zur Probefahrt auch nicht anbieten, aber er hat in meinem Beisein einen Bekannten im Werk München angerufen, einen Ing. in der Motorenentwicklung, der den X5 30i mal eine Zeit lang gefahren ist. Der meinte auch, das die Fahrleistungen zw. 30d und 30i sich lediglich im Charakter unterscheiden, jedoch nicht in den praktischen Daten. Und saufen tut der Motor wohl auch nur unter echter Vollast, im normalen Fahrbetrieb sind die Unterschiede im Verbrauch zu vernachlässigen. Bei meiner Jahresfahrleistung von 10.000 km kommt der d wohl eh nicht in Frage, von der vielgepriesenen Laufkultur des 30i Reihensechsers mal ganz abgesehen......ich steh ja sowieso mehr auf das Gesäusel vom Benziner.

Hab ich das jetzt richtig gedeutet, Du bist beim X5 gelandet? Oder nur beinahe?

LG Nik

Stimme voll zu, eine insgesamt bessere Anmutung des Beamers!

Da BMW glaube ich länger als MB in USA zugange, haben die es vielleicht besser im Griff?! Oder Hr.Dr.Zwetschke hat als ehemaliger Chrysler Chef zuviel Einfluß mit dem amerikanischen Kraftwagenkonzept "throw it away after using" auf das Alabama Werk gehabt?!

Nicht das wir uns missverstehen, kenne das momentane X-Motorenprg. nicht. Für mich kommt und kam für ein knapp 2 Meter hohes und 2,3 to schweres Gefährt nur ein Diesel in Frage. ----- NEEEEIN, ich will hiermit KEINE erneute Motorendebatte in Gang bringen  😁  lediglich meine Sicht der Dinge! ----- Also hatte ich zu Beginn des Jahres zw. einem 231PS starken 3.0d und dem 286PS starken 3.0sd zu entscheiden.

Mein BMW Meister hatte mir jedoch rein motorentechn. vom sd abgeraten. Hier im Forum war Deckungsgleichheit zu erkennen und nach wie vor längere Lieferzeiten. Dann hatte ich mir den  Standarddiesel mit den zuvor genannten Extras gerechnet. Ich kam dabei auf über 80k Liste ohne Abzug von ca. 14 möglichen Punkten.

Alternativen waren E61 und S211. Dann das Angebot: S211, 350 Sp-paket mit allem möglichen Brimborium, 8 Mte. alt, knapp 20kilo gelaufen, 79k neu für 39 inkl. einem weiteren Jahr SVG nach der üblichen 2 Jahres-Werksgarantie. Ein großer Service (leider auch Jahresintervall, übrigens soll dies mittlerweile auch für die A und B-Klasse gelten)

Vorkommnisse nach rund 10k: FZ steht durch Airmatic leicht schief - 2 cm Differenz für Stuttgart kein Grund zum Eingreifen - nach Softwareupdate beseitigt. Ansonsten Ruuuuhhee, das einzige was meine Frau und ich vermissen, ist die Sitzposition 🙁

Sollte wie noch häufig beim Vormopf irgendwann Rost auftreten, war es gewiß der letzte Stern, der mir noch am Tage der Abholung abgerissen wurde.

Und so nebenbei, habe hier beiläufig berichtet: Gute Freunde von mir fahren beide einen 2005er 164. Beide Rostbefall an Türen, einer unter der Chromleiste, alle am Offroadstyling, Radschrauben schon Nebensache; einer davon ausgeschlagenes Lenkkopflager zum Dritten, Kurbelwellensensor, verreckte Batterien nach nicht 2 Jahren an unmöglich verbauten Plätzen, Notlaufprogrammfahrten mittlerweile doch eliminiert -- "ufff".

Und jetzt kommst Du als alter "Geländegänger" 😁 und erzähltst von Nahtstellen an Querträgern ---- uuuuaaahhhh ich gehe noch weiter, mir grauts vor der scheinbar nicht verwindungssteifen Karosserie.

neblige Grüsse
alex

@nik

habe mal einen Thread vom X5e70 einkopiert....
Ähnelt sehr unseren Dialogen.
Vielleicht sollten wir von der amerikanischen Qualität nicht zuviel erwarten.

Viel Spaß beim Lesen

Mario

http://www.motor-talk.de/.../dusche-bei-tueroeffnung-t2442621.html?...

Achtung, hier ist ein Nörgler am Werk :-) Es gibt überall Fehler, ob BMW, Audi oder MB (es gibt übrigens auch im Audi-Forum sehr viele Nörgler.

Wichtig ist, welcher Wagen gefällt und ob die Werkstatt alles für Euch tut. Beim Wagen habt ihr eh keinen Einfluss...

mfg
Nils 

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb



....habe mal einen Thread vom X5e70 einkopiert....

Ausgerechnet von Cyborki....

seine Beiträge sind von besonderer "Qualität".

Glaube sowas nennt man Schmerzfrei....lest mal einige Beiträge von ihm und ihr wisst was ich meine...

Zitat:

Original geschrieben von implec


Achtung, hier ist ein Nörgler am Werk :-) Es gibt überall Fehler, ob BMW, Audi oder MB (es gibt übrigens auch im Audi-Forum sehr viele Nörgler.

Wichtig ist, welcher Wagen gefällt und ob die Werkstatt alles für Euch tut. Beim Wagen habt ihr eh keinen Einfluss...

mfg
Nils 

Das sehe ich auch so. Mehr sollte es auch nicht aussagen... ;-)

Mario

Was hat denn diese, seit einiger Zeit geführte Diskussion, mit 'Schwappschwapp' zu tun ?!

Bitte nicht hier in diesem Thread - man denkt immer, daß zum durchaus wichtigen Thema 'Schwappschwapp' ein neuer, auch für andere lehrreicher, Beitrag kommt.

Zitat:

Original geschrieben von frauschnupp2



Und jetzt kommst Du als alter "Geländegänger" 😁 und erzähltst von Nahtstellen an Querträgern ---- uuuuaaahhhh ich gehe noch weiter, mir grauts vor der scheinbar nicht verwindungssteifen Karosserie.

neblige Grüsse
alex

Jo, Alex, genau so seh ich das auch......es können nur Verwindungseffekte sein, die diesen ursprünglich dichten Nähte aufgehen lassen...und ich war noch nicht EINMAL im Gelände mit dem Dicken!

Wie meinte ein Kollege von mir (der sich grad mit seinem 80.000 EURO-T5 mit grad mal 70.000km totflucht, weil nach 2 Jahren so ziemlich ALLES verreckt):

"Die Karosserie des W164 wurde wohl seitens MB darauf ausgelegt, im Gelände einen mechanischen Setzungsprozeß zu durchlaufen, der die Dichtigkeit überhaupt erst herstellen kann......ich mein, der Stealth-Bomber verliert ja auch Unmengen von Kerosin, wenn er zu langsam fliegt und dadurch die Nähte nicht abdichten."

Übrigens ein ehem. Konstruktionsingenieur von Kraus-Maffey.......

:-)

Hallo Nick,

du beschreibst den Wasserschaden als ein akustisch hörbares Phänomen, das auftritt, wenn man schneller durch Kurven fährt. Zuerst dachte ich: in meinem Fall ist der Schaden nicht vorhanden. Doch mir ist etwas anderes aufgefallen:

Wenn ich den Wagen nach einer Fahrt abstelle, gluckert es auch bei mir aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum. Ich dachte immer, das wäre vielleicht Resttreibstoff, der wieder zurück in den Tank fließt oder irgendwelche anderen ganz normalen Geräusche.

Hast du so etwas auch bemerkt? Oder bekomme ich jetzt Entwarnung? Während der Fahrt habe ich nämlich nie etwas schwappen hören....

Viele Grüße, Jan

Zitat:

Original geschrieben von W164 2006


Hallo Nick,

du beschreibst den Wasserschaden als ein akustisch hörbares Phänomen, das auftritt, wenn man schneller durch Kurven fährt. Zuerst dachte ich: in meinem Fall ist der Schaden nicht vorhanden. Doch mir ist etwas anderes aufgefallen:

Wenn ich den Wagen nach einer Fahrt abstelle, gluckert es auch bei mir aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum. Ich dachte immer, das wäre vielleicht Resttreibstoff, der wieder zurück in den Tank fließt oder irgendwelche anderen ganz normalen Geräusche.

Hast du so etwas auch bemerkt? Oder bekomme ich jetzt Entwarnung? Während der Fahrt habe ich nämlich nie etwas schwappen hören....

Viele Grüße, Jan

Jan, altes Haus.....schön, Dich mal wieder zu lesen*g*

Nach dem Abstellen hab ich da nur minimal was nachschwappen gehört unterrm Panel, ich denke aber, das ist nicht zu vergleichen mit dem, was Du da beschreibst.

Treibstoff hat unterm Armaturenbrett eigentlich nix verloren, ich denke, es ist Kühlwasser vom Wärmetauscher. Fragt sich nur, wie da Luft ins System gekommen ist, sonst gäbs ja kein Gegluckere.

Schau mal Deinen Ausgleichsbehälter an, ob der Füllstand stimmt.

LG Nik

Ja, Nick, ich hatte in letzter Zeit viel zutun und war daher relativ wenig im Forum unterwegs 😁

Leider bin ich autotechnisch (was das "Schrauben" angeht) nicht so versiert wie du. Wärmetauscher = Motorkühlung oder Klimaanlage? Und dieser Behälter muss auch erstmal geortet werden...
Ich höre bei Gelegenheit nochmal ganz genau hin und schreibe dann wieder.
Danke dir und bis bald,
und viel Erfolg beim Neuwagen-Kauf bzw. der Wandlunng.

PS: Das W164 Facelift gefällt mir sehr, besonders das AMG-Styling ist signifikant schöner als beim Vormopf.

PPS: bitte beachten *g*

So, liebe Kollegen, das wars.

Hab heute ein abschließendes Gespräch mit meinem MB-Verkäufer geführt, das Angebot (ich schrieb darüber) über Sonderkonditionen bei Neukauf wurde nicht aufgebessert, im Gegenteil. Die Verkaufsleitung der NDL Augsburg hat sogar durchhören lassen, das das mir gemachte Angebot viel zu gut (für mich) sei und daher nicht zu halten wäre.

Ich will das hier garnicht weiter kommentieren, als Konsequenz werde ich nun nach 18 Jahren die Marke wechseln und gut is das.

Ich hab noch kurz überlegt, die NDL zu wechseln, aber ich bin zu dem Schluß gekommen, das ein neuer ML für meine Begriffe zu viele qualitative Unabwägbarkeiten birgt, die ich nicht mehr gewillt bin, in Kauf zu nehmen.

Der GLK, ja, nett, aber mir persönlich zu klein und zu sehr PKW in der Substanz, und dafür einfach zu teuer und immer noch mit sehr verbrauchsintensiven Benzinmotoren angeboten.

Den Audi Q5 bin ich diese Woche für 2 Stunden gefahren, nicht mein Ding...ebenfalls ein leicht erhöhter PKW, umspektakulär in der Performance, eine Katastrophe in der Bedienung und mit einem nicht völlig fehlerfreien Automatikgetriebe (DSG) ausgestattet, dabei sauteuer. Ausserdem geniesst der 3,2FSI keinen allzu guten Ruf, Motorschäden sind wohl sehr häufig (Kolbenkipper, Simmerringe)........auch vergessen.

Daher werde ich mich nun voraussichtlich dem BMW X5 zuwenden, der für mich eine klare Qualitätssteigerung zum ML bei wirklich moderater Preisgestaltung darstellt.

Aber keine Sorge......ich bleib Euch schon noch a bisserl erhalten;-)

LG Nik

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


So, liebe Kollegen, das wars.

.......

Aber keine Sorge......ich bleib Euch schon noch a bisserl erhalten;-)

LG Nik

@nik

Auch wenn jetzt wieder einer nörgelt ;-) weil es nichts mit der Fehlersuche zu tun hat.

Wäre es nicht eine ökonomische Überlegung wert Dein Auto bis 2011 zu behalten (neues Modell) und MB darauf festzulegen, daß eine Garantie für die Haltbarkeit des Querträgers bis dahin übernommen wird (wäre m.E.nach nur recht und billig).

Im Übrigen bin ich ja prinzipiell kein Freund amerikanischer "Qualität".
Aber typischerweise verbauen die Amis immer alles eine Spur dicker als wir es in D tun würden.
Daher würde ich nicht von einem Bruch Deines Querträgers innerhalb der Lebenszeit Deines ML ausgehen. (Vielleicht kommst Du ja an Unterlagen über Dicke und Material des Querträgers heran, dann kann man sicher ausrechnen wie lange er im schlimmsten Fall bei Rostbefall hält.)

Nicht zuletzt würde ich aber auch bedenken, daß bis dato MB sich ziemlich kulant verhalten hat.
Da kann ich zumindest von VW nichts gleichwertiges berichten.

Auf alle Fälle ist es schön das Du noch ein bißchen bleibst. ;-)

Schöne Grüße

Mario

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


So, liebe Kollegen, das wars.

Hab heute ein abschließendes Gespräch mit meinem MB-Verkäufer geführt, das Angebot (ich schrieb darüber) über Sonderkonditionen bei Neukauf wurde nicht aufgebessert, im Gegenteil. Die Verkaufsleitung der NDL Augsburg hat sogar durchhören lassen, das das mir gemachte Angebot viel zu gut (für mich) sei und daher nicht zu halten wäre.

Ich will das hier garnicht weiter kommentieren, als Konsequenz werde ich nun nach 18 Jahren die Marke wechseln und gut is das.

Ich hab noch kurz überlegt, die NDL zu wechseln, aber ich bin zu dem Schluß gekommen, das ein neuer ML für meine Begriffe zu viele qualitative Unabwägbarkeiten birgt, die ich nicht mehr gewillt bin, in Kauf zu nehmen.

Der GLK, ja, nett, aber mir persönlich zu klein und zu sehr PKW in der Substanz, und dafür einfach zu teuer und immer noch mit sehr verbrauchsintensiven Benzinmotoren angeboten.

Den Audi Q5 bin ich diese Woche für 2 Stunden gefahren, nicht mein Ding...ebenfalls ein leicht erhöhter PKW, umspektakulär in der Performance, eine Katastrophe in der Bedienung und mit einem nicht völlig fehlerfreien Automatikgetriebe (DSG) ausgestattet, dabei sauteuer. Ausserdem geniesst der 3,2FSI keinen allzu guten Ruf, Motorschäden sind wohl sehr häufig (Kolbenkipper, Simmerringe)........auch vergessen.

Daher werde ich mich nun voraussichtlich dem BMW X5 zuwenden, der für mich eine klare Qualitätssteigerung zum ML bei wirklich moderater Preisgestaltung darstellt.

Aber keine Sorge......ich bleib Euch schon noch a bisserl erhalten;-)

LG Nik

Hi Nik,

ich kann deinen Entschluß zu 100 % nachvollziehen.
Nachdem wir in der Familie noch einen X6 haben, kann ich dich ohne Probleme dann im BMW Forum antreffen. 😉
X6 und X5 haben ja doch einiges gemeinsam.

Schöne Grüsse

Alex

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb



Wäre es nicht eine ökonomische Überlegung wert Dein Auto bis 2011 zu behalten (neues Modell)...........

Nö, Mario, keine Lust mehr. Ökonomie hin oder her........

;-)

Deine Antwort