Schwappschwapp..........
.....seltsam, seltsam.
Heute Morgen auf dem Arbeitsweg fahr ich flott um eine Kurve, Musik war /Ausnahmsweise mal) aus, da hör ich aus dem Bereich des Armaturenbretts ein wässeriges plätschern, von einer Seite zur Anderen.
Ich habs dann mehrfach provozieren können, es scheint Wasser zu sein, das von einer Seite zur Anderen läuft, je nach Kurve.
MB hat den Wagen grad geholt, eine Sichtprüfung war vorab ohne Befund, alles trocken im Inneren, aber es scheint vom Armaturenträger- bzw. darunter zu kommen, eindeutig eher Innen- als Außenbereich.
Bin ich ja mal gespannt, heut Mittag weiß ich hoffentlich mehr.
LG Nik
Beste Antwort im Thema
N'Abend Kollegen!
So, der Dicke steht fast völlig gestrippt bei MB, Armaturenbrett ist raus (jessas, was für ein Leitungsverhau) und morgen kommt die Heizung/Lüftung noch raus, dann ist(sind) die Schadstelle(n) zugänglich, deren es möglicherweise 3 gibt, allesamt Blechstoßnähte, die entweder garnicht (die in der Mitte der Frontscheibe, direkt an der Unterkante) oder mangelhaft (die beiden Stoßstellen an den unteren Ecken der Frontscheibe) abgedichtet sind, wohlgemerkt ein Fehler, der beim ML offenkundig zur Serienausstattung zählt.
Mein Verkäufer, mit dem ich noch ein sehr langes und von meiner Seite wohl nicht allzu freundliches Gespräch hatte, bedauert den Schaden natürlich, wird auch versuchen, in Berlin nachzufassen. Trotzdem bleibt der Fehler ein Fehler, und wer die ganze Scheiße bezahlen soll (Reparaturdauer fast volle 3 Tage), ist noch völlig unklar.
Nach Rücksprache mit meinem RA hab ich heute beschlossen, das Fahrzeug zu wandeln, da m. E. bleibende Schäden durch das Einsickern von Wasser in den Innenbereich, was bestimmt schon längere Zeit stattfindet, wahrscheinlich sind. Ebenso denke ich, wenn ich mir die Liste an service bulletins für den 164 ansehe, das der Wagen in nächster Zukunft mit Sicherheit noch mehr böse Überraschungen parat hat.
Ich bin jetzt mal gespannt, wie sich MB zu meinem "Wunsch" nach Wandlung äußert. Davon mache ich es abhängig, ob ich MB nochmal eine Chance gebe und mir einen Neuwagen (vermutlich GLK 350, CLS350CGI oder E-Coupe 350CGI....ich fürchte, der MOPF1 ML ist auch nicht besser) hole, oder ob ich das Ding einklage, das Geld nehme und die Marke wechsle.
Ich hab noch detailliertere Infos über die Schadensproblematik zugespielt bekommen, allerdings nicht von MB selber (klar). Diese werde ich hier zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich zugänglich machen. Wenn bei jemandem auch plätschert (was mich nicht wundern würde) und derjenige die Infos vorab haben will, einfach eine pn mit der emailadresse schicken.
So long..ich halt euch auf dem Laufenden.
LG Nik
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von orli
Hallo 'stelen',zum letzten Winter habe ich mich recht intensiv mit dem Kauf von 4 Winterreifen befaßt. Es gibt auch einen längeren Thread im Forum zu diesem Thema aus dieser Zeit. Schau dort mal rein - es lohnt sich.
Mich haben zwar Reifen in der Größe 255/50R19 interessiert - Gleiches gilt aber m.E. ganz sicher auch in Deiner Dimension (WR auf 18er Serienfelge).
M.E. sind alle Antworten, die Du bekommst, zwangsläufig irgendwie subjektiv. Ich will Dir dennoch meine seinerzeitige Erkenntnis sagen - vielleicht als Grundlage für eigene Nachforschungen (Tests, Berichte, Preisvergleiche, etc.). Anzumerken ist, daß die Wahl des WR m.E. sehr darauf ankommt, wo Du ihn verwendest - in der meist flachen BRD oder im gebirgigen Tirol (wie ich).
In meine Betrachtungen hatte ich einbezogen (Reihenfolge ohne Wert): Dunlop SP Winter Sport 3D, Michelin Latitude Alpine, Bridgestone Blizzak LM 25 4x4, Continental Conti 4x4 WinterContact, Pirelli Scorpion ICE+Snow, Dunlop WT M3 Nokian WR sport utility, Vredestein Wintrac 4xtrem, Goodyear ... (ich hoffe von meinem damaligen Spickzettel richtig abgeschrieben zu haben).
In die engere Wahl kamen dann in folgender Reihenfolge: Vredestein Wintrac 4xtrem, Bridgestone Blizzak LM 25, Michelin Latitude Alpine HP.
Ich kaufte den Vredestein und war mit diesem in letzten Winter sehr zufrieden (auf Schnee - tief und abgefahren/glatt, keine Eiserfahrung (hatte keines), trockene und feuchte Straße. Der Vredestein ist kaum abgefahren. Er ist (subjektiv) laufruhig und hat mich nicht enttäuscht (hätten die anderen möglicherweise aber auch nicht).
So nun bist Du dran. Viel Erfolg bei der für Dich richtigen Wahl.
ah 😁
Mahlzeit Jungs!
ich hab eine Schnittzeichnung der Karosserie vom ML gefunden, leider keine besondere Qualität, aber man sieht sehr schön den besagten Träger unter der Windschutzscheibe, in dem sich das Wasser ansammelt....
LG Nik
nur so am Rande.
Was macht der Umtausch?
Schöne Grüße
Mario
Ich warte noch auf die Angebote bei Neukauf, mein Spitzenverkäufer kämpft wohl grad mit seinem eigenen Chef....ergo zieht sich das Ganze wohl noch hin.
Lt. meinem RA gibts die Wandlung im klassischen Sinne wohl von Geseztes wegen garnicht mehr, nennt sich jetzt "Rücktritt vom KV".....schwierig nach Ablauf der Garantie, aber nicht unmöglich.....
Sinnigerweise brauch ich jetzt auch noch einen neuen Scheinwerfer, der Linke zieht Feuchtigkeit......Material wird übernommen, Arbeitszeit zu 50%.......Scheinwerfer mitnehmen und selber einbauen (was mir am Liebsten gewesen wäre) geht nicht, warum auch immer.
Bin ja mal gespannt, was da noch so alles daherkommt, bis die Herren mal sowas wie ein Angebot zu Stande bringen.
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Ich warte noch auf die Angebote bei Neukauf, mein Spitzenverkäufer kämpft wohl grad mit seinem eigenen Chef....ergo zieht sich das Ganze wohl noch hin.Lt. meinem RA gibts die Wandlung im klassischen Sinne wohl von Geseztes wegen garnicht mehr, nennt sich jetzt "Rücktritt vom KV".....schwierig nach Ablauf der Garantie, aber nicht unmöglich.....
LG Nik
Da schlürf ich seit langem mal wieder durch´s Forum und bleib doch glatt im "Dicken" Forum hängen. Vielleicht so was wie "alte Liebe" oder so 😕
Schon quasi ein Urgestein des Forums - sachlich wie immer auf´em Punkt - beharrend in der Sache und dann und wann eine emotionale Wortwahl, wie ich sie von Nik bisher nicht kannte 😰
Richtig, wenngleich es heute Rückabwicklung vom KV heißt, weiß jeder fachvertraute dies mit der ehemaligen Wandelung, Minderung des §462 BGB gleichzusetzen. Ein ganzer Titel des selbigen Gesetzbuches widmet sich dem Rücktritt vom KV und bezieht sich auf Nutzung gegen Instandsetzung und auch Zinszahlung durch möglich entgangenen Invest.
Egal was die rechtliche Seite so in petto für Dich hat Nik, wenn sich Dein 🙂 nicht für Dich in Berlin einsetzt, wird es m.E. nichts mit einer möglich erhofften Wandlung! Denn was ich von Deinem Dicken bisher weiß, ist das nicht so gravierend, als könnte Dir die bisherige Rechtssprechung des OLG Karlsruhe dabei helfen. Aber who knows, vielleicht schaffst Du mit Deiner Hartnäckigkeit ein weiteres Präjudiz in Sachen Wandlung 😎
Bei dem Alter Deines FZ´s kann ich allerdings nichts weiter sagen, da meiner zur Rückabwicklung erst 17 Monate alt war und mir bereits bei diesem Alter gesagt wurde, dass die Tatbestände am FZ rechtlich schwer zu halten, mir aber nunmehr entgegenkommen angesagt wäre?! Läuft Dein Dicker nunmehr auf SVG (Servicevertragsgarantie), oder sozusagen mit Glückauf? Läßt sich lt. Aussage mit Verbundenheit ggü. Berlin argumentieren 🙄 Und, Dein 🙂 wünscht sozusagen die Absichtserklärung auf Kauf eines neuen!!
Egal wie, ich steh´ Dir gern bei der Durchführung zur Rückabwicklung zur Verfügung, nur nicht hier im Forum. Denn auch Stuttgart und nicht minder Maastricht kennt diesen medialen Verteilerkanal nur allzu gut.
Gruß
alex
Alex....so kenn ich Dich, so schätz ich Dich! :-)
Ich hab meiner NL nunmehr schriftlich mitgeteilt, das ich mit den Angeboten bei Neukauf (10% Nachlass und "Sonderpreis" bei der Rückgabe meines ML) in keinster Weise einverstanden bin. Eine schriftliche Reaktion hat bisher nicht stattgefunden, aber ich kann soviel sagen:
Um die 10% hatte ich schon immer bei MB, und das Angebot für die Inzahlungnahme meines ML hat gestern BMW ohne Verhandlung um 2000.- getopt, das Ganze in Verbindung mit einem Neukauf eines X5 mit einem Preisnachlass von ungefragten 17%. DAS ist ein Wort. Sie halten dieses Angebot sogar bis März 2010 aufrecht.........
Ich müßte für einen GLK300 mit sehr ordentlicher, aber lange nicht voller Ausstattung genausoviel aufzahlen wie für einen mindestens gleichwertig ausgestatteten X5 30i. Ich hab mich gestern fast ein bischen gefreut, aber innerlich hab ich auch geweint, zugegeben.....nach 20 Jahren Mercedes würde mir der Wechsel nicht leicht fallen, so blöd das klingen mag.
Dennoch muß ich gestehen, das der X5, den ich gestern auch 1 Stunde gefahren bin (Ausstattung mit meiner gewünschten nahezu identisch, aber ein dicker 48i V8......), durchaus seine Reize hat. Das Ding ist innen um Welten besser verarbeitet als mein ML, er wirkt sehr massiv und auch sehr stabil, liegt gut auf der Strasse. Das Fahrgefühl ist aktiver, nicht so indirekt wie beim ML, aber auch weniger gedämpft und sehr unmittelbar an der Strasse. Eigentlich nicht soooo sehr mein Ding, aber ich würd mich sicherlich dran gewöhnen.
Ergo geb ich MB noch bis Ende nächster Woche Zeit, mir ein angemessenes Angebot zu machen, und falls nix kommt......dann geh ich unterschreiben....bei BMW.
Und..wenn Maastricht und Berlin hier grinsenderweise mitlesen, was ich nicht mal glaube......dann ist das ehrlich gesagt für mich ein Grund mehr, mich für die nächsten 100 Jahre von MB zu verabschieden.
LG Nik
@Nik:
Rein aus Interesse:
Kannst Du mal nen Vergleich zwischen dem X5 und dem ML machen, was genau im Innenraum um Welten hochwertiger ist? Also auf den Fotos kann ich das bestätigen, dass der Innenraum des X5 hochwertiger wirkt, hört man auch sehr oft in Foren, aber keiner sagte, warum 🙂
Und bei welchem Händler warst Du, wenn ich fragen darf 😉
Aidk
Zitat:
Original geschrieben von aidk
@Nik:Rein aus Interesse:
Kannst Du mal nen Vergleich zwischen dem X5 und dem ML machen, was genau im Innenraum um Welten hochwertiger ist? Also auf den Fotos kann ich das bestätigen, dass der Innenraum des X5 hochwertiger wirkt, hört man auch sehr oft in Foren, aber keiner sagte, warum 🙂
Aidk
Geht allen voran los mit den Materialien, egal ob Armaturentafel in Serienversion Kunststoff, Lederanteil bei den Türverkleidungen, der sanfte Schwung auf der Oberseite des Armaturenbretts, die Akzente an der kompletten Armaturentafel incl. Mittelkonsole, die Anordnung der Zierteile aus Holz, das Schaltgefühl bei der Betätigung der Schalter, der unauffällig integrierte Monitor in guter Sichthöhe...alles wirkt hochwertiger und erheblich mehr "aus einem Guss".
Das der ML vor-MOPF innen nicht gerade eine Ausgeburt an hochwertiger Materialanmutung ist, ist sowieso jedem klar. Die aufgesetzten Türpaneele im MOPF und die teure Möglichkeit, das Armaturenbrett in Artico-Kunstleder beziehen zu lassen, sind aber meiner Meinung nach Flickwerk, um die Sache etwas aufzublasen, sonst nichts. Der X5 ist innen mehr Mercedes, als es der W164 bisher jemals war....und vermutlich jemals sein wird.
Beim Fahren knarzt oder knirscht bei meinem ML seit Anbeginn schon mal das eine oder andere Teil, der Sitz oder irgend etwas Verborgenes hinterm Armaturenbrett....wenn ich die Lüftung auf Vollgas stelle, macht das Ding auch entsprechend Radau. Die Türen im ML schließen auch nicht so satt und kraftschlüssig, wie ich das beispielsweise von meinem W124 kannte. Nicht so im X5, den ich gefahren bin (ein Vorführer mit immerhin 8.000km), da herrschte absolute Stille, die Türen fallen satt und ohne Nebengeräusche ins Schloß. Alles wirkt perfekt gedämpft und nahezu ohne Eigengeräusch.
Der, den ich gefahren bin, hatte nur das kleinste Soundsystem für 500.- drin...das Ding klingt um eine ganze Klasse besser als mein HK-Soundsystem.
Die Sitze sind weniger straff als in meinem ML, aber breiter und vielfältiger in der Einstellmöglichkeit, erinnern mich sehr an die Supersessel, die mein W211 Avantgarde in Nappa hatte......passen meiner Meinung nach hervorragend zum Charakter eines SUV dieser Klasse.
Das Panoramadach des X5 ist ein Riesenteil, das auch richtig weit aufgeht und sehr geräuscharm ist. Es geht also doch zusammen, ein Panoramadach in ein SUV zu pflanzen.........
Was mir auf die Schnelle nicht gefallen hat, waren die vielen Schalterchen für etliche Funktionen, die ich wahrscheinlich garnicht kenne. Bei meinem ML bin ich eingestiegen und gefahren, beim X5 gehts ohne Studium der Bedienungsanleitung sicher nicht. Außerdem hat mich gestört, das der Lenkstockhebel für den Tempomat unterm Blinkerhebel sitzt, noch dazu viel zu nah an Selbigem. Da ist der ML eindeutig vorne.
Den Händler sag ich Dir dann, wenn ich bestellt hab *gg*
LG Nik
Achso, dann ist es doch so wie ich vermutet hatte.
Danke für den Beitrag 😉
Übrigens:
Weiß vll jemand, wann der neue ML rauskommt? Gibts schon Erlkönigbilder? Hab im Web noch nichts gefunden. Vll wird ja der neue etwas harmonischer im Innenraum.
Beim aktuellen hab ich so das Gefühl, dass bissl vom A3 Innenraum abgekupfert wurde, oder kommt es nur mir so vor?
Ok, berichte dann! Beim Schweitzer warst bestimmt nicht, denn der hat nur nen Diesel da 😁´
Und, mit Audi dann doch nichts mehr?
Aidk
@nik
sicherheitshalber würde ich mir mal den X5 Thread durchlesen, was die Fehler und die Kulanz von BMW angeht ;-).
Wenn Du den Diesel haben willst, würde ich auch den Diesel probefahren. Der ist meiner Meinung nach deutlich nerviger als Deiner.
Ansonsten muß ich Dir leider in punkto Materialanmutung beipflichten, da wird MB beim ML besser werden müssen.
Die Schalterspiele im X5 fand ich allerdings auch höchst unorganisiert (im Vergleich zum ML).
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob Du zu den X5`ern wechselst.
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Wie auch immer, eins ist sicher: Der nächste Wagen wird nichtmehr built in USA, sondern definitiv built in D....oder gleich irgendwas vergleichsweise Billiges built in JP.
Äähhh, wo steht nochmal das sogenannte X-Werk 😁
Ich wurde von einem "vollgestopften" X5 3.0sd kurz vor Rückgabe meines "Tuscaloosa Stars" umworben. Ein wahrlich durchzugsstarker Motor, den ich bewusst nicht mit meinem 320, sondern eher wohl mit 420CDI hätte vergleichen dürfen. Ein 3.0 wäre nicht als Vorführer zu fahren, würde sich aber sehr ähnlich bewegen - aha.
- Panoramadach - ja Nik - genial
- Ich sitze momentan im Memory-Multikontursitz mit Sitzklimatisierung, dennoch kein Vgl. mit einem "Beamer" Komfortsitz
- Eine PDC über ein Control Display - nichts besonderes eigentlich - wie sie heute State of the Art sein sollte
- Ein HUD (Head Up Display) was seinesgleichen sucht - freie Sicht und Fahrt voraus, vor allem ohne nötig akustische Richtungsanweisungen
- Nav. Prof. unvergleichbar mit dem mittlerweile hinten angehangenen Alpine am Command - wir kennen hierzu alle die Bediener Threads der Mopf1 Fahrer hier im 164er Forum
- Was ist eine Airmatic im Vgl. zum Standardfahrwerk eines E70? Schon mal Adaptive Drive und oder Aktivlenkung gefahren?
- Übrigens, es soll auch Lackierungen außer schwarz geben 😉
- Ach ja, AMG Styling - Du wirst zumindest Aero wenn gar gleich das M-Sportpaket suchen wollen
Ja kurz um, wo mache ich meine Abstriche bei diesem Gerät? Kleinere Wünsche gar bewusst hier außen vor gelassen. Der Summenstrich - inkl. ähnlicher Konditionen wie Dir geboten - hat dann die Synapsenschaltung zw. Emotion und Ratio aktiviert. Wie war das noch mit Urlaub, Moped, Cabrio und vielen weiteren Hobbies?! Wieviel Zeitmörderei hat mich mein W164 gar gekostet? In Euro gar nicht aufzuwiegen! Ich zahle übrigens bar wie Du auch Nik.
Und dann war noch das E70 Forum. Bekannt u.a. durch hohen sozialen Organisationsgrad unter den Mitglieder, die der Lust Ihres Boliden frönen. Zwischendrin jedoch auch die eher skeptischen Beiträge zu lesen. Im Bekanntenkreis gibt es die, die von all den Problemen nie gehört haben (wollen). Und in der Tat, die leben gewiß sorgloser! Es gibt aber auch die wie Du und ich, also geteiltes Leid. Und zu Zeiten meines Kaufgedankens die Worte des Leiter KD: "Kaufen Sie den 3.0d, der ist lange auf dem Markt und ist ausgereift. Der sd macht momentan nur Probleme." Dieser Satz hat mich überzeugt. Produktzyklen im Verhältnis zu einer ausreichenden Qualität sind heute eh viel zu kurz! Die Rezession hat hier ihr gutes. Kumpel bekommt im nächsten Monat einer der ersten 212 Kombis. Vielen Dank, ich fahr gewissenhaft ein Modell hinterher. 😉
Und zu guter letzt mein Slogan, wie es in Teilen ein Kollege hier zuvor mit einem CLK beschrieben hat:
Es gilt heutzutage vielmehr eine Art Betriebsstättenqualität, als der einfache Versuch in der Marke einen Garant finden zu können.
Viel Spaß beim Entscheiden
alex
Zitat:
Original geschrieben von frauschnupp2
Äähhh, wo steht nochmal das sogenannte X-Werk 😁Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Wie auch immer, eins ist sicher: Der nächste Wagen wird nichtmehr built in USA, sondern definitiv built in D....oder gleich irgendwas vergleichsweise Billiges built in JP.
Ja, Sch***e, ich weiß....wobei ich gestehen muß, das ich an dem von mir gefahrenen Vor-MOPF X5 absolut NICHTS gesehen hab, was mich an USA-typische "Lässigkeit" erinnert hätte. Auch irgendwie seltsam, es scheint also doch zu gehen.......und immerhin klingt das Kaff so, als obs in D sein könnte*g*
Ja, ich hab da vorgestern auch eine gewisse "Grundobjektivität" des Verkäufers festgestellt. Ich hatte mich ja doch im Vorfeld etwas informiert, witzigerweise hab ich dabei erfahren, das mein Lieblingsmeister bei MB einen M3 fährt. Der Verkäufer, ein sehr junger, gut informierter und ausgesprochen angenehm entspannter Zeitgenosse, hat mir auch ganz klar ein paar Dinge gesagt, beispielsweise, das das Batterieproblem nur insoweit gelöst ist, als das BMW eine größere Batterie verbaut. Die Eigenheiten der DI-Injektoren wurde auch klar und scheinbar ehrlich angesprochen, er meinte aber, das der 30i hiervon schon seit einiger Zeit nicht mehr betroffen sei und die bestehenden Probs mit Verkokung der Ventile beim 35i mit Doppelturbo laufleistungsunabhängig extrem kulant gehandhabt werden.
Den 30i konnte er mir zur Probefahrt auch nicht anbieten, aber er hat in meinem Beisein einen Bekannten im Werk München angerufen, einen Ing. in der Motorenentwicklung, der den X5 30i mal eine Zeit lang gefahren ist. Der meinte auch, das die Fahrleistungen zw. 30d und 30i sich lediglich im Charakter unterscheiden, jedoch nicht in den praktischen Daten. Und saufen tut der Motor wohl auch nur unter echter Vollast, im normalen Fahrbetrieb sind die Unterschiede im Verbrauch zu vernachlässigen. Bei meiner Jahresfahrleistung von 10.000 km kommt der d wohl eh nicht in Frage, von der vielgepriesenen Laufkultur des 30i Reihensechsers mal ganz abgesehen......ich steh ja sowieso mehr auf das Gesäusel vom Benziner.
Hab ich das jetzt richtig gedeutet, Du bist beim X5 gelandet? Oder nur beinahe?
LG Nik
@nik999
na da werden wir ja bald ein paar Eindrücke von einem neuen X5 Fahrer bekommen.
So hört es sich ja auf alle Fälle an.
Ich glaube in dieser Klasse geht es auch eher nach Gefallen oder Nicht-gefallen bzw nach schlechten Erfahrungen mit einem Hersteller, welches Fahrzeug man dann schlußendlich kauft. Wenn das Angebot stimmt...
Aber da können wir dann ja von Dir in 3 Jahren ausführliche Berichte über Fehlerquellen und Kulanzen von BMW bekommen ;-).
Mal sehen wie es dort ausschaut.
Schöne Grüße
Mario
P.S.
Einem Verkäufer eine "Grundobjektivität" zu unterstellen, halte ich für gewagt, auch bei BMW ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kCRamSIb
@nik999na da werden wir ja bald ein paar Eindrücke von einem neuen X5 Fahrer bekommen.
So hört es sich ja auf alle Fälle an.
Ich glaube in dieser Klasse geht es auch eher nach Gefallen oder Nicht-gefallen bzw nach schlechten Erfahrungen mit einem Hersteller, welches Fahrzeug man dann schlußendlich kauft. Wenn das Angebot stimmt...
Aber da können wir dann ja von Dir in 3 Jahren ausführliche Berichte über Fehlerquellen und Kulanzen von BMW bekommen ;-).
Mal sehen wie es dort ausschaut.Schöne Grüße
Mario
P.S.
Einem Verkäufer eine "Grundobjektivität" zu unterstellen, halte ich für gewagt, auch bei BMW ;-)
Moin Mario
Sicher ist die Sache erst, wenn ich unterschrieben hab. Wenn ich mit MB im Laufe dieser Woche doch noch einig werde, was ich nicht erwarte, riskier ich den Stern nochmal. Letzter Anlauf sozusagen.
Und...ich hoffe, das ich mit Fehlerquellen und Kulanzbereitschaft garnicht erst in Berührung kommen werde, falls ich zu BMW wechsle.
Gestern hab ich übrigens meinen neuen Scheinwerfer bekommen, der Alte war ja undicht......nach Einbau desselben hab ich festgestellt, das bei BEIDEN Alten die Linse des Abblendlichtes wohl mit der Zeit ziemlich trüb geworden ist, bei dem Neuen ist sie jetzt glasklar........gääähn
Interessant war die Zeit in der Werkstatt gestern trotzdem, der Mechaniker, der mir den SW eingebaut hat, war derselbe, der auch das Wasser aus meinem Armaturenträger entfernen mußte, mit allen Zusatzarbeiten, die da anfielen. Da der arme Kerl gestern ganz alleine in der Werkstatt war und ich nix zu tun hatte, haben wir den SW kurzerhand gemeinsam eingebaut (eine Drecksarbeit, eine Schraube versteckt sich unter der Stoßstange) und ich konnte ein bischen was über die Wassereinbruchsreparatur im Detail erfahren:
Die Risse an den beiden äußeren Nahtstellen waren wohl doch nicht so minimal klein, wie mein KD-Meister behauptet hatte. Der Mechaniker hatte, nachdem er alles zerlegt und das Wasser abgelassen hatte (ein guter halber Liter, interessanterweise klares Wasser, keine modrige Brühe) und den Träger einen ganzen Tag mit Heißluftgebläse und Pressluft ausgetrocknet hatte, die Leckagen zuerst mit Lecksucherspray bearbeitet. Er meinte, das Zeug hätte es an beiden Enden so dermaßen und den Motorraum rausgehauen, das von kleinen Spalten nicht wirklich gesprochen werden kann. Die mittlere Nahtstelle konnte er nicht prüfen, da der Querträger an dieser Stelle keine Öffnung nach oben hat und daher mit Lecksucher und Druckluft von innen nicht gut zugänglich sei.
Nach erneutem Austrocknen des Lecksuchers hat der Mann eine komplette Dose Versiegelungswachs in den Träger geblasen, die Sorte wird von MB bei dieser Reparatur sogar vorgegeben. Dann wurden die gefundenen Stellen incl. der mittleren Naht vom Motorraum her abgedichtet. Auf meine Frage, ob im Träger bereits Korrosion zu sehen war, ist er mir ganz klar ausgewichen, meinte nur, es hilft ja nix, man kann den Tr#ger ja nicht herausschneiden, und mit der Menge an Wachs passiert da sicher nichts mehr. Nun ja........trotzdem, mal wieder, ein sehr fähiger und kompetenter Mann bei MB, schade, das die Jungs nicht so können, wie sie gerne wollen würden.
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Auf meine Frage, ob im Träger bereits Korrosion zu sehen war, ist er mir ganz klar ausgewichen, meinte nur, es hilft ja nix, man kann den Träger ja nicht herausschneiden, und mit der Menge an Wachs passiert da sicher nichts mehr. Nun ja.......
Da wird sich der nächste Besitzer aber sicher freuen...irgendwann kracht ihm der Vorderwagen auseinander weil innen alles faul ist... 🙄😛
Nach KW-Sensor und dem jetzt aufgetretenen Schaden (anderer Thread) wird unser nächstes Auto vermutlich auch kein ML mehr sein, obs ein Mercedes wird?... Kommt drauf an was im nächsten Jahr noch passiert bzw. wie sich MB anstellt. Aber eigentlich schade, der ML ist wie ich finde viel schöner als der wuchtige X5 und der "fette" Q7...mal schauen wie das bei der nächsten Generation aussehen wird.
mfg
ballex