Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?

VW Passat B7/3C

Hi,

hab heute bemerkt, dass nach längerer Bergabfahrt auf der Autobahn die Temperatur unter 90 Grad ging und zwar bis fast auf 60 Grad. Die ÖL Temperatur ging auch weit runter (so um die 65 Grad). Aussentemperatur lag bei 12-15 Grad.

Meines Erachtens kann ich ein Sensorproblem ausschließen, da ja auch die Öltemperatur gesunken ist. Somit sollte es nur mehr am Thermostat liegen. Die Suche brachte aber nur Fälle, wo ein Tausch des Thermostaten nichts gebracht hatte und der Fehler nach ein paar Tagen wieder auftrat. Die anderen Threads haben leider auch nichts gebracht, da nicht festgehalten wurde, ob sie es getauscht haben oder nicht.

Bin jetzt ein bisschen ratlos, möchte nicht das Geld beim Fenster rauswerfen um dann feststellen zu müssen, dass der Fehler immer noch besteht.

Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler!
Auto klingt nicht anders als sonst und fährt sich auch nicht anders
Kühlmittelstand ist normal

Wenn es das Thermostat ist, kennt ihr eine Anleitung? Das Thermostat ist in einem 4/2 Wege Ventil integriert, dass man nur gesamt tauschen kann. Es liegt vorne hinter der Lichtmaschine! (die muss weg, beim Ausbau....).

lg yaabbaa

Beste Antwort im Thema

Hi @all

Kann nun definitiv bestätigen, dass es am Kühlmittelregler gelegen hat. Auf meiner Strecke zur Arbeit war die Kühlwassertemperatur konstant nach 5km auf 90 Grad Stellung und das ÖL war so ab 7km auf 80/81 Grad. Die Strecke geht die meiste Zeit eben oder bergab!

lg yaabbaa

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

@phil.Sch93 schrieb am 31. Dezember 2024 um 15:44:49 Uhr:


Hallo zusammen.

Wer von euch hat sein Thermostat in einer Werkstatt tauschen lassen? Was hat es bei euch gekostet?

Habe aktuell 2 Preise da. Eins von VW ca 1000€ und eins vom Bosch Service dort liegt der Preis bei 950€

vielleicht mal hier testen

https://www.fairgarage.com/.../autoreparatur?...

Zitat:

@wedbster schrieb am 31. Dezember 2024 um 20:28:22 Uhr:



Zitat:

@phil.Sch93 schrieb am 31. Dezember 2024 um 15:44:49 Uhr:


Hallo zusammen.

Wer von euch hat sein Thermostat in einer Werkstatt tauschen lassen? Was hat es bei euch gekostet?

Habe aktuell 2 Preise da. Eins von VW ca 1000€ und eins vom Bosch Service dort liegt der Preis bei 950€

vielleicht mal hier testen

https://www.fairgarage.com/.../autoreparatur?...

Danke für den Link. Werde ich mal ausprobieren.

Hey Leute, habe auch ein Passat Cc 2.0 Tdi und habe das selbe Problem gehabt, dass die Temperatur nicht anstieg bzw. Sehr schwer
Habe den DSG Thermostat gewechselt und siehe da ruck zuck habe ich die 75 Grad. Allerdings wird es ab hier sehr schwer bzw geht seeehr langsam hoch. Fällt auch wieder ab bis ca 80 grad.

Denkt ihr, dass der Hauptthermostat daran schuld ist?

Viel mehr mlglichleiten bleiben ja nicht. Bin kein super schrauber aber kann einiges selber machen.

Ist der Hauptthermostat selber zu machen?

Den Dsg Thermostat habe ich in ca 1 stunde selber hinbekommen

für mich wäre es das Motor Thermostat.
ob es machbar ist, hängt ja immer von den Fähigkeiten ab. Kann ich nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alitu schrieb am 18. Februar 2025 um 20:31:43 Uhr:


Hey Leute, habe auch ein Passat Cc 2.0 Tdi und habe das selbe Problem gehabt, dass die Temperatur nicht anstieg bzw. Sehr schwer
Habe den DSG Thermostat gewechselt und siehe da ruck zuck habe ich die 75 Grad. Allerdings wird es ab hier sehr schwer bzw geht seeehr langsam hoch. Fällt auch wieder ab bis ca 80 grad.

Denkt ihr, dass der Hauptthermostat daran schuld ist?

Viel mehr mlglichleiten bleiben ja nicht. Bin kein super schrauber aber kann einiges selber machen.

Ist der Hauptthermostat selber zu machen?

Den Dsg Thermostat habe ich in ca 1 stunde selber hinbekommen

guck dir gerne mal YouTube Videos an auch im englisch sprachigen Bereich und schätze selber ein ob du dir das antun willst. Kühlerlüfter ausbauen, kurze 10er Gelenknuss und Teleskop-Schlauchschellenzange sind Pflicht

Habe es letztens gewechselt. Geht ohne Lüfter raus. Habe alles von oben gewechselt.

Ja habe mir mehrere Videos angesehen, sollte auch ohne Ausbau vom Lüfter klappen. Klar fummel fummel, aber habe mir jetzt Schellenzangenset bestellt und werde es demnächst mal angehen.
@Passa2006 wie lange hast du gebraucht? Dichtung von der Kühlmittelrohrleitung ebenso gewechselt?

Und welche Werkzeuge außer 10er Gelenknuss haben dir geholfen?

4 Stunden in Ruhe. Neues Kühlmittel und Zangen um die Schläuche abzuklemmen.

10 muss mussten ich etwas kürzen dann ging es.

Gefummel aber geht.

Also zum aktuellen Stand, werde noch verrückt🙂

Kühltemperatur steigt ca nach 10km Staftfahrt auf 90 Grad und bleibt auch konstant da. Leichte Schwankung zwischen 87Grad und 90.

Kann das sein, dass da Luft im System nachdem tausch DSG Thermostat war und der Hauptthermostat garnicht defekt ist?

hat er vielleicht gerade den DPF regeneriert?

Nein, gestern war es so, dachte schon regeneration!! Aber heute wieder!! Werde es mal beobachten und berichten

Also heute 200km fahrt gehabt! Temperatur schwankt zwischen 85-90 und Öltemperatur kommt nicht über 88 Grad. Somit muss ich den Thermostat leider doch wechseln

Zitat:

@Passa2006 schrieb am 20. Februar 2025 um 11:15:17 Uhr:

Zitat:

4 Stunden in Ruhe. Neues Kühlmittel und Zangen um die Schläuche abzuklemmen.  10 muss mussten ich etwas kürzen dann ging es.  Gefummel aber geht.

Hey eine Frage, hast du bei den Thermostatschrauben die blaue Dichtung/Schraubensicherung benutzt? Loctite heißt es glaube ich, ist bei einigen Videos dabei und bei anderen nicht

Loctite 243 von Henkel ist das, meiner Meinung aber überflüssig am Motor, da die Schraubensicherung ab 110 Grad flüssig wird und ihre Wirkung verliert.
An das Drehmoment halten und gleichmäßig anziehen reicht völlig. Darauf achten das die Dichtung gut reingeht, eventuell mit Vaseline bestreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen