Schwammiges Gefühl an der Lenkung!
Hallo zusammen,
mein Golf Variant TDI mit 90 Pferdchen hat jetzt 125tkm runter. Seit einiger Zeit fühlt sich der Golf etwas schwammig an. Kann sein das ich mir das einbilde, aber ich meine das war früher nicht so. Also die Kurvenlage ist immer noch gut aber auf der Autobahn so bei 140 und man lenkt leicht nach links und rechts ist es irgendwie schwammig. (entschuldigt den Ausdruck "Schwammig" aber mir fällt nix besseres ein).
Für alle die denke es könnten die Dämpfer sein. Die muss ich entäuschen, die sind bei 100tkm erneuert worden. Reifen sind auch neu mit 2,5 bar Druck.
War schon beim freundlichen und die haben nix gefunden.
Es fühlt sich so an: Wie bei einem Fahrzeug mit E-servolenkung die nicht nachregelt und man das gefühl bekommt das man den Kontakt zum boden verliert.
Bin für jeden Tip dankbar!!!
14 Antworten
Hallo,
meiner hat auch ein ähnliches Problem, es ist das Lenkgetriebe. Es hat Spiel.
Der Golf ist das schlechteste Auto das ich hatte/habe.
Ich hätte auch gerne ein schwammiges Auto, wie ein fetter Ami 😁 (nur Spaß 😉 )
Exakt, mein Cousin hatte selbiges an seinem Golf TDI, war auch das Lenkgetriebe. Der Wagen fuhr sich damals wie ein Ford Scorpio 😁
MFG Markus
Wie kann ich das mit dem Lenkgetriebe rausfinden?Ob es das auch bei mir ist?
Gibt es eine Möglichkeit das zu testen?
Bei stehendem Fzg und laufendem Motor merke ich bei meinem Auto ein Spiel in der Lenkung bis sich die Räder bewegen, die Lenkung steht dabei gerade.
Ähnliche Themen
Muß den Thread nochmals auskrammen.
Habe neuerdings ein ähnliches Problem. Manchmal ist die Lenkung Butterweich und manchmal normal straff wie ich es gewohnt bin.
Das Lenkgetriebe ist auszuschließen da ich kein Spiel in der Lenkung habe (wurde Kontrolliert). Der Wagen wurde auf Verschleiß an der Vorderachse geprüft, also alles was mit Lenkung und Federung zu tun hat. Es wurde jedoch nichts gefunden. Die Domlager wurden nicht überprüft.
Könnte es an den Domlager liegen? Oder vielleicht an meinen Winterreifen (Sava Eskimo S3)? Oder soagr an den Dämpfern (65tkm mit Original Federn, seit 65tkm bis 90tkm mit 35mm H&R Federn)?
Ab und an Poltert es meiner Meinung nach auch mal an der Vorderachse gerade bei eingeschlagener Lenkung und Brückenabsätzen.
Manchmal hat man das Gefühl als ob man ohne Bodenkontakt lenken wurde. Ich würde es mal so bezeichen, mal ist die Lenkung sehr direkt, manchmal sehr indirekt (straff).
Im Sommer fahre ich 225/45 R17 mit Dunlop SP Sport Maxx im Winter 195/65 R15 mit dem oben genannten Reifen.
Es handelt sich um das Fahrzeug in meiner Sig.
hallo,
nur mal als idee, vllt auch einfach zu leienhaft gedacht von mir ... aber seit einiger zeit? vllt seit dem du winterreifen drauf hast?
weiß ja nicht, kann ja sein.
winterreifen sind halt ein wenig "schwammiger", besonders in kurven halt.
vllt ist es ja auch einfach und es liegt nur daran.
wär das billigste 😉
gruß
Meine Lenkung ist auch ein wenig merkwürdig. Mal verdammt leichtgängig, dann wieder ähnlich schwergängig wie bei unserem AZD.
Vorallem wenn es kühl ist und ich morgens losfahre ist die Lenkung fast ohne Widerstand, total leichtgängig. Spiel hat die Lenkung nicht wirklich.
Ich dachte bis zu meinem Dämpferwechsel vorne eine gute Lenkung zu haben, wenn ich jetzt daran denke wie sie war muss ich lachen, seit ich vorne neue Dämpfer habe fährt das Auto auch ohne Widerwillen da hin wo ich es hin haben möchte, vorher "schaukelte" er direkt nach dem einlenken ein wenig als ob er sich die Spur suchen muss, meint ihr sowas?
Zitat:
Vorallem wenn es kühl ist und ich morgens losfahre ist die Lenkung fast ohne Widerstand, total leichtgängig.
Bei mir ist es genau das Gegenteil.
Sobald der Wagen längere Zeit draußen in der Kälte gestanden hat,geht die Lenkung sehr schwergängig. Nachdem man dann im Stand 2-3x sehr kräftig am Lenkrad gedreht hat,funktioniert sie wieder ganz normal. Wenn mann allerdings gleich losfährt und es vergißt,kann es in der nächsten Kurve dann echt blöd werden.
Seit dem 1. Tag (Neuwagen) ist das so,habe mich aber schon daran gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Vorallem wenn es kühl ist und ich morgens losfahre ist die Lenkung fast ohne Widerstand, total leichtgängig. Spiel hat die Lenkung nicht wirklich.
Genau das ist mir bei meinem auch aufgefallen. Hinzu kommt das ich das gefühl habe, das es Abhäning vom Teerbelag ist, was wiederrum auf die Reifen zu schließen wäre.
Jedoch meint man ab und an auch mal das er beim Lenken (jedoch ohne Wiederwillen) ein wenig schauckelt, gerade wenn man ne ruckartige Lenkbewegung links-rechts macht. Jedoch nur manchmal. Wenn die Dämpfer hin wären, dann müßte er das aber normal doch immer machen?
Ich muss den Thread nochmal ausgraben:
Hat inzwischen jemand eine Lösung für das Problem von K.Reisach?
Bei mir habe ich ein ähnliches Problem (Seat Leon, altes Modell, ist ja wie Golf IV). Wenn es kälter als 10° oder wärmer als 25°C ist, dann ist meine Lenkung total schwammig und ungenau. Dazwischen ist sie soweit ok.
Kann sich das jemand erklären?
seit wann hast du das problem? evtl könntest du mal über nen servo öl wechsel nachdenken, oder zumindest mal nachschauen ob genug drin ist
Das Problem habe ich jetzt seit Jahren, das Auto ist 5 Jahre alt und das mit der schwammigen Lenkung ist bestimmt schon 2,5 Jahre.
Servoöl wechseln könnte man mal drüber nachdenken. Der Füllstand müsste eigentlich ok sein, da er gerade erst bei der Inspektion war. Hab's aber nicht kontrolliert.
Was bringt so ein Wechsel des Öls? Bzw. was hat das momentan für einen Einfluß auf die Lenkbarkeit?