Schwammiges Fahrverhalten
In der Vergangenheit wurde hier gelegentlich von schwammigen Fahrverhalten auf Grund von gröberen Toleranzen in der Fahrwerksabstimmung berichtet. Sind davon auch 2008er betroffen ?
Michael
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha1953
In der Vergangenheit wurde hier gelegentlich von schwammigen Fahrverhalten auf Grund von gröberen Toleranzen in der Fahrwerksabstimmung berichtet. Sind davon auch 2008er betroffen ?
Also bei mir ist nichts schwammig. Bin völlig begeistern vom Fahrverhalten... Die weitere Strecke, die ich gefahren bin war eine sehr kurvige Autobahn (A45). Und das Auto wirkt selbst bei hoher Geschwindigkeit (ich konnte mich kurzfristig nicht an die Einfahrempfehlungen von BMW halten) absolut spurtreu und sourverän.
Die Aktivlenkung zu bestellen (was Du ja auch getan hast) war wirklich ein sehr gute Entscheidung. Ich habe noch nie ein Auto erlebt welches so ruhig fährt, da die Lenkung keine Schläge zurückgibt. Aus der Kurve heraus beschleunigen ist sowieso der Hammer, trotz Trecker 😉
Also mit der Aktivlenkung kann ich Zappa absolut zustimmen, aber ohne ist es echt heftig.
Bin am Wochenende mit einem Phaeton nach Berlin gefahren und musste mich gestern erst wieder umgewöhnen auf das doch eher unruhig liegende Coupe (insbesondere bei Spurrillen). Ich habe leider leider keine Aktivlenkung und das merke ich heftigst.
Also wenn, dann würde ich zu einem Modell mit Aktivlenkung greifen. Ich persönlich finde, dass mein ehemaliges E46 325i Cabrio satter auf der Straße lag, als das 335d Coupe. Aber das kann auch reines subjektives Empfinden sein.
Ja, dass Problem besteht noch.
Mit der neuen elektronisch unterstützten Lenkhilfe in den Modellen des 3er soll wohl eine Minderung erfolgt sein.
Leider wird diese jedoch nicht im 335i und 335d angeboten.
Man kann jedoch auch generell Glück haben. In über 80% aller ausgelieferten Modelle ist das Fahrverhalten OK!
Ansonsten habe ich eine Adresse eines Kölner Betriebes der dies zuverlässig durch Einstellung beheben kann. Danach liegt der Wagen wieder super.
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
... Ich habe leider leider keine Aktivlenkung und das merke ich heftigst.
Frohes neuer Jahr e92_335d.
Falscher Motor und jetzt noch die falsche Lenkung. Nicht ärgern. Alles wird gut ! 😉
Grüße
der Michael ( leider mit der falschen Karosserie 😛 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ja, dass Problem besteht noch.Mit der neuen elektronisch unterstützten Lenkhilfe in den Modellen des 3er soll wohl eine Minderung erfolgt sein.
Leider wird diese jedoch nicht im 335i und 335d angeboten.
Man kann jedoch auch generell Glück haben. In über 80% aller ausgelieferten Modelle ist das Fahrverhalten OK!Ansonsten habe ich eine Adresse eines Kölner Betriebes der dies zuverlässig durch Einstellung beheben kann. Danach liegt der Wagen wieder super.
Die Adresse habe ich auch, bei mir gleich um die Ecke. Mache es vom Feedback dieses Thread abhänig, ob ich mir gleich dort die Winterräder zulege, oder bei meinem BMW Händler. Mein E93 wird ja erst am 10. ausgeliefert, so kann ich nicht beurteilen ob ich von der Fahrwerksproblematik betroffen bin. Manchmal macht man sich evtl. auch im Vorfeld zu viele Sorgen, insbesondere wenn man sich auf Grund von Vorfreude zu ausgiebig in Foren tummelt.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von 330i_SMG
Frohes neuer Jahr e92_335d.Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
... Ich habe leider leider keine Aktivlenkung und das merke ich heftigst.
Falscher Motor und jetzt noch die falsche Lenkung. Nicht ärgern. Alles wird gut ! 😉
Stimmt... vielleicht schon morgen. Zumindest fahre ich morgen den ganzen Tag ein weißes 335xi QP probe 🙂
Gruß
Hi,
fahre nen 2007 E91 330d.
Keine Aktivlenkung, aber M-Fahrwerk.
Sommer: Mischbereifung 18"
Winter: rundrum 225 17"
Sommer (Tacho 265 km/h) wie Winter (210 km/h) keinerlei
Schwammigkeit, Unruhe oder nur der Hauch eines unsicheren Gefühls.
Komme allerdings von Audi und die Umgewöhnung auf BMW war
schon komisch die ersten 1000 km. Fahre wirklich viel (Firmenwagen,
rund 45000 km im Jahr) und meine jetzt, der BMW fährt sich "direkter".
Hätte man auch als "nervös" bezeichnen können, aber wenn man sich
dran gewöhnt hat, ist es einfach nur noch geil.
Vielleicht empfindet der eine oder andere das als "schwammig"?
Vergleiche ich den Audi (mit S-Line FW) im Nachhinein mit meinem jetzigen E91
so würde ich das Fahrverhalten des Audi insgesamt als "gedämpfter" mit "mehr toter
Zone" in der Lenkung beschreiben.
Gruss
GotteCa
Zitat:
Die Adresse habe ich auch, bei mir gleich um die Ecke. Mache es vom Feedback dieses Thread abhänig, ob ich mir gleich dort die Winterräder zulege, oder bei meinem BMW Händler. Mein E93 wird ja erst am 10. ausgeliefert, so kann ich nicht beurteilen ob ich von der Fahrwerksproblematik betroffen bin. Manchmal macht man sich evtl. auch im Vorfeld zu viele Sorgen, insbesondere wenn man sich auf Grund von Vorfreude zu ausgiebig in Foren tummelt.
Michael
Ich empfehle Dir dort gleich hinzugehen. Die Winterräder habe ich hier in Frankfurt aufziehen lassen und wieder eine Katastrophe erlebt. Ich habe dann die Reifen/Felgen nach Köln schicken lassen. Ich habe nun die Nase voll und muss halt akzeptieren, dass ich für Refienwechsel nach Köln fahren muss.
Ein Freund von mir hat auch einen 335D und der ist nicht so empfindlich wie meiner, oder Er hat jedesmal Glück bei der Reifenmontage.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ich empfehle Dir dort gleich hinzugehen. Die Winterräder habe ich hier in Frankfurt aufziehen lassen und wieder eine Katastrophe erlebt. Ich habe dann die Reifen/Felgen nach Köln schicken lassen. Ich habe nun die Nase voll und muss halt akzeptieren, dass ich für Refienwechsel nach Köln fahren muss.Zitat:
Die Adresse habe ich auch, bei mir gleich um die Ecke. Mache es vom Feedback dieses Thread abhänig, ob ich mir gleich dort die Winterräder zulege, oder bei meinem BMW Händler. Mein E93 wird ja erst am 10. ausgeliefert, so kann ich nicht beurteilen ob ich von der Fahrwerksproblematik betroffen bin. Manchmal macht man sich evtl. auch im Vorfeld zu viele Sorgen, insbesondere wenn man sich auf Grund von Vorfreude zu ausgiebig in Foren tummelt.
Michael
Köln ist doch immer wieder eine Reise wert. * Schmunzel *
In Anbetracht das es für mich kein Aufwand ist, und ich preislich gesehen ( keine BMW Felge ) dabei noch günstiger wech komme, werde ich das wohl machen.
Zitat:
Köln ist doch immer wieder eine Reise wert. * Schmunzel *
In Anbetracht das es für mich kein Aufwand ist, und ich preislich gesehen ( keine BMW Felge ) dabei noch günstiger wech komme, werde ich das wohl machen.
Grüss mir Herrn Döring!
Ich denke, dass es auch dran liegt, ob man das Aerodynamik-Paket hat oder nicht... außerdem ob man 205er oder 255er-Reifen drauf hat...
Ich hab M-Paket, im Sommer vorne 225 und 255er Reifen drauf... fährt sehr "stabil" und überhaupt nicht schwammig.
... seh ich genau so, ich hab da auch nichts festgestellt. hab im winter 17" 225 und im sommer 19" mischbereifung- fahren beide sehr stabil. wenn ich allerdings mit dem passat meiner frau unterwegs war, und steige wieder um, ist es jedesmal komisch. reine gewohnheitssache !!!
Es liegt weder am M-Paket noch am Aerodynamikpaket noch an der Mischbereifung als auch nicht unbedingt an der RFT Bereifung. Diesen Vermutungen war ich mich am Anfang auch ausgesetzt.
Dass man den Wagen perfekt nur durch Justierung hin bekommt, konnte ich mir am Anfang auch nicht vorstellen. Mein Wagen war jedoch auch ein extrem negativer Ausreisser.
Durch diese Not musste ich mich mit dem Fahrwerk intensiv beschäftigen. Ich kann nur immer wieder sagen, dass es nicht an den o.g. Punkten liegt. Da kann man ganz beruhigt sein. Es muss nichts neu gekauft werden, es müssen keine RFTs runter geschmissen werden und man hat mit dem M-Fahrwerk keine falsche Entscheidung getroffen. Auch die Lenkhilfe ist nicht dran schuld und auch die großen 19" haben Ihre Daseinsberechtigung.
Der 3er muss darauf nur eingestellt werden, womit die Standard BMW Werkstatt jedoch bedauerlicherweise überfordert ist.
Ich bin unheimlich froh, dass ich den Reifen Dienst West in Köln relativ schnell nach dem Kauf des 3ers kennen gelernt habe (Empfehlung von Bridgestone Deutschland). Ansonsten wäre ich den ganz o.g. Vermutungen erlegen und hätte viel Geld für ein anderes Fahrwerk investiert.
Die RFTs sind nur problematisch was die Querfugenempfindlichkeit ("Poltern"😉 angeht. Durch die sehr stabile Karkasse, können diese nicht soviel abfedern wie Standard Reifen. Mit dem richtigen Luftdruck ist dies jedoch auf ein erträgliches Mass zu reduzieren.