Schwammiges Fahrverhalten, heute PUMA Test

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

habe wie viele von euch das Problem bei meinem E91 325i (bereift mit 225 17 zoll rundum Pirelli Euf.) mit dem schwammigen Fahrverhalten, spurrillen nachziehen und so weiter und sofort,

erst wollte mich mein :-) bzw der Serviceberater immer abwimmel da es angeblich rein an den Reifen liegt und ich keinen Anspruch mehr habe da sie schon mehr als 5000km gelaufen sind und das Auto aus der Gewährleistung heraus ist.

Muß allerdings sagen das ich das Auto (Bj. 03/2006) im Okt. 07 als Vorführer gekauft habe und nach 2 Wochen schon auf nicht RFT 16 Zoll Winterreifen gewechselt habe.
Damals viel mir noch nichts auf, vielleicht weil zuviel neue eindrücke, aber auch anderer Arbeitsweg.

Jetzt hab ich den obersten der Serviceleiter kontaktiert und der hat sofort gesagt es müssen so einige Punkte nach einer PUMA 4971334-02 Liste abgearbeitet werden.

Wenn das zu keinem Erfolg führt wird sich mit Pirelli in verbindung gesetzt.

Ich bin mal gespannt und halte euch auf dem Laufenden.

Beste Antwort im Thema

Ich bin nun doch froh, dass sich mittlerweile mehr Leute hier trauen darüber zu berichten.
Die ersten ca. 10 Leute haben hier wegen der zum Teil harschen Kritik sich nicht getraut zu schreiben dass man Ihnen beim RDW geholfen hat. Nun scheint jedoch der Knoten geplatzt zu sein.

Ich hoffe, dass man nun meinen Erfahrungsbericht untermauert sieht.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


und an der angewendeten Technik des Reifen aufziehens.
vor allem daran!! 😁

sorry 😉

Solche Beiträge kommen nur von Leuten, die sich gar nicht mit der Materie auskennen. Bevor du so lächerliche Kommentar schreibst, solltest du dich lieber mal ein wenig schlau machen oder meinst du ein "Ei" würde immer schon geradeaus rollen?

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... also ich war gestern bei meinem freundlichen und der meister sagte zu mir, dass das problem schon öfters genannt worden ist. nur lösungen gäbe es zur zeit keine. sie wüssten zumindest nicht, an was es liegen sollte, da das fahrzeug ja auch schon vermessen worden ist und alle werte innerhalb der toleranzen läge.

die puma nummer die in dem ersten posting genannt worden ist bezieht sich nur auf die pirelli bereifung nicht aber auf die bridgestone. ferner sagte der meister uach, dass die bridgestone mit abstand die besten reifen für den 3er wäre und das das eigentlich alles passen müsste.

sie wollen nun nächste woche nochmal in puma reinschauen und ggf. einen eigenen puma fall aufmachen. akzeptabe sei das fahrverhalten in keinem fall. wenn man wüsste, was genau eingestellt werden müsste, dass wäre man mit sicherrheit sehr schnell am ziel. vielleicht hat jemand von euch da ja auch noch nen tipp an mich.

und nein, ich werde keinen anderen reifendienst o.ä. personen an das fahrzeug lassen da ich nicht bereit bin, die kosten zu tagen. und umsonst macht das wohl keiner. Und meine Reifen sind auf original bmw alufelgen aufgezoegen und stammen von nem neuwagen. d.h. sind die reifen, die direkt ab werk auf das auto generell draufkommen.

grüße markus

Der richtige Weg wäre, dass dein Händler im Rahmen der Gewährleistung diesen Reifendienst beauftragt und die Kosten übernimmt. Bei manchen Fahrzeugen reicht es nicht aus, die Werte einfach irgendwie in die Toleranz zu schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... meiner ist auch 03/2006.

Von daher interessiert mich sehr, was bei dir herauskommt. Ich werde trotz der Tatsache dass meiner auch auch der Gewährleistung draußen ist die Sache trotzdem nochmal bemängeln, da ich dies schon vor Ablauf der Gewährleistung zur Sprache gebrahct habe. Ich denke, dass man da eine Lösung finden wird. Bitte halte uns aber auf dem Laufenden!!!

Meine Reifen sind noch sehr neu erst ca. 250 km gelaufen, und von daher würde bei mir gar nichts in Richtung ... die sind aber schon 5000 km gelaufen... zur Sprache kommen.

PS. habe auch die 17 Zöller rundum drauf mit Bridgestone Potenza

Dann hast leider du Pech. 😉 Betroffen sind nur Pirelli Euforia RSC ab Produktionszeitraum 14/2005 in der Dimension 225/45 R17 und 255/40 R17

... da wäre ich nicht so voreilig.

Wenn die nihcts finden, wird ein neuer PUMA Fall eröffnet - zumal ich nicht der einzigste bin, der dieses Phänomen - oder sollte man es schon Feature nennen hat.

Grüße Markus

Ähnliche Themen

Hi, melde mich auch mal wieder, das Thema hatte ich nämlich auch. Habe letzte Woche gerade die 17" WInterreifen Bridgestone RFT auf Felge 159 gegen die Sommerflegen M194 umwechseln lassen. Winterreifen waren nach 24 TKM hinüber wegen starken Sägezahns, ein Testdrive mit den Sommerreifen (Bridgestone) war eine schlichte Katastrophe. War sofort zurück beim Reifendienst und habe vermessen lassen. Das geamte Fahrwerk außerhalb der Toleranz. Spur wurde eingestellt. Sturz konnten sie dort nicht justieren.
Habe es dennoch sofort ausprobiert:

UND NUN (F)LIEGT ER WIE EIN BRETT.
250 km/h mit einer Hand, einfach ein anderes  (perfektes!) Auto

Da lass ich jetzt niemanden mehr dran fummeln.

PS: Habe den E90 330DA MJ 2008 mit M-Paket.

Nebenbei: Der Meister beim Reifendienst meinte, das er nur Ärger mit 1ern und 3er BMW hat. Jeden 2. muß er einstellen, hat er so noch nie erlebt. Seiner Aussage nach werden die Achsen vormontiert als Baugruppe am Band eingebaut und es gibt wohl keine Feineinstellung am montierten Fahrzeug mehr. Und das klappt halt nicht richtig..

Habe übrigens das Protokoll der Vermessung gesehen, die Werte lagen wirklich weit außerhalb der Toleranz. Der Meister hat unter dem Auto an 11 !! Schrauben in meinem Beisein gedreht. Gewußt wo 🙂 Das ganze hat übrigens 100€ gekostet (Dhat aber die Leasiing übernommen, die haben auf Anruf sofort die Feigabe erteilt, auch die kannten das schon..)

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Warum werden hier dauernd Fragen gestellt die bereits beantwortet sind?

Es liegt weder an den Reifen, an einer Mischbereifungausrüstung, an Breitreifen, an RFT oder am Wagen selbst. Es liegt an der Einstellung der Fahrwerks- Reifenkombination und an der angewendeten Technik des Reifen aufziehens.

Am Material liegt es nicht, dass kann ich euch versichern.

Das glaube ich dir ja sogar und bin dir auch sehr dankbar, dass du uns daran erinnerst. Mein ganz ehrliches Problem ist aber, die Distanz -> ich lebe in Prag!!!

Warum entwickeln die kein Verfahren, das sie lizensieren können. So das es zumindest auch in anderen Regionen Deutschlands die Möglichkeit gibt, das korrigieren zu lassen.

Köln West, ist für mich fatal, da ich mir sicher bin das eine Optimierung möglich ist, diese aber ausserhalb meines Operationsgebietes liegt. Ich fahre so schon viel, jedoch praktisch nie nach Köln. Wenn dann Dresden, Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Regensburg, Wien, St. Gallen, Zürich, Lugano.

Ich kann mir nicht vorstellen, das ich der einzige bin, für den Köln ein Problem darstellt, würde doch selbst für die Jungs Sinn machen zumindest in jeder Himmelsrichtung einen Stützpunkt zu haben. Zum Beispiel: Köln, Hamburg, Berlin & München.

Gruss, Mathis

P.S.: Man darf doch träumen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... da wäre ich nicht so voreilig.

Wenn die nihcts finden, wird ein neuer PUMA Fall eröffnet - zumal ich nicht der einzigste bin, der dieses Phänomen - oder sollte man es schon Feature nennen hat.

Grüße Markus

Ein Fall anzulegen ist natürlich immer ne Lösung. Das ist klar. Nur wie soll jemand, der in München im Büro sitzt, beurteilen, wie dein Fahrverhalten ist. Das ist dann immer was schwierig. Das es Probleme mit Reifen und Fahrwerk gibt ist auch klar. Aber es wurde bis jetzt immer noch eine gute Lösung für alle Probleme gefunden. Ist ja nicht so, dass die in MUC den ganzen Tag in der Nase bohren. Nur das geht nunmal nicht in drei Tagen. Da sollte man auch mal drüber nachdenken.

Muss aber nochwas zum Thema Abrechnung uber Gewärleistung loswerden.

1. Wieso soll der Reifenhersteller nach 5000km noch alle kosten übernehmen??? Dann könnte ich ja meine Reifen blank fahren und mir dann auf Kosten des Reifenherstellers neue montieren lassen. und warum stört mich das Fahrverhalten erst nach 10.000km?? Wenn es an den Reifen liegt, hab ich das Problem bei 1000km genauso wie mit 15000km.

2. Wieso soll die BMW AG eine Vermessung mit hoher Laufleistung bezahlen. Glaube es wird nur bis 2000km übernommen?? Der Fahrer könnte auch über eine Verkehrsinsel gefahren sein, oder einen Unfall gehabt haben. Das ist genauso wie bei den Reifen. Wenn ich eine Beanstandung am Fahrwerk habe, die auf einen Produktionsfehler zurückzuführen ist, hab ich das Problem auch bei 1000km schon. Pech wenn ich das nicht reklamiere. So ein Fahrwerk verstellt sich ja nicht von allein.

... da hast du schon recht, nur meine reifen sind nagelneu. die haben noch keine 500 km runter und das haben die jungs vom autohaus auch gesehen. heute habe ich mit nem anderen händler telefoniert und der meinte, dass das ganz klar die runflats sind. alpina würde angeblich die runflats direkt runtermachen.

nun ja ich bin der meinung, dass wenn ich was einbaue, dass das auch wirklich funktionieren muss.

sprich, ich würde ja mein auto komplett einstellen lassen nur bezahlen werde ich dafür nichts. mal sehen, vielleicht bekomme ich meinen händler ja nochmal dazu ganz genau danach zu schauen. die wollen sich nächste woche mal darum kümmern und dann werden wir weitersehen. ich denke, dass sie die achsvermessung nochmal auf deren garantie machen müssen. Sprich, die sollen die Kiste einfach nochmal einstellen alle Werte mitteln und dann werden wir sehen. Was anderes wird wohl auch nicht sinnvoll sein, ohne gleich 400 euro für ne fahrwerkseinstellung in köln locker zu machen.

Grüße Markus

Zu welchem Händler fährst du denn?

... zu meinem bmw händler hier in mainz

Oje hoffentlich nicht Karl und Co in Mainz. Das sind die letzten Pappenheimer.
Mach dir lieber einen etwas weiteren Weg nach Idstein, Bad Camberg usw. zur Schäfer Gruppe, die wissen aus der Challenge ganz genau, wie man ein Fahrwerk richtig einstellt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks


Oje hoffentlich nicht Karl und Co in Mainz. Das sind die letzten Pappenheimer.
Mach dir lieber einen etwas weiteren Weg nach Idstein, Bad Camberg usw. zur Schäfer Gruppe, die wissen aus der Challenge ganz genau, wie man ein Fahrwerk richtig einstellt. 😉

es gibt hier ja nur einen in Mainz. und das ist Karl und Co. Bei denen habe ich schon mal eine Fahrwerksvermessung machen lassen und die werden wohl oder übel das ganze nochmal machen dürfen.

mal sehen, was daraus wird.

... bei der ersten Fahrwerksvermessung kam laut aussage des meisters nichts raus, da alle werte innerhalb der toleranzen gelegen haben.

mal sehen, was nun wird.

immer geld für arbeiten zu zahlen, die jemand anderes schon vergütet bekommen hat, sehe ich auch nihct ein.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... bei der ersten Fahrwerksvermessung kam laut aussage des meisters nichts raus, da alle werte innerhalb der toleranzen gelegen haben.

Wurde hier zwar schon öfters erwähnt, aber..

Die Toleranzen die BMW vorgibt sind relativ groß. Für manche Fahrzeuge anscheinend zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-Markus


... da hast du schon recht, nur meine reifen sind nagelneu. die haben noch keine 500 km runter und das haben die jungs vom autohaus auch gesehen. heute habe ich mit nem anderen händler telefoniert und der meinte, dass das ganz klar die runflats sind. alpina würde angeblich die runflats direkt runtermachen.

Solche Aussagen von BMW-Autohäusern wundern mich immer wieder. Da entwickelt BMW jahrelang ein Fahrzeug. Stimmt alles auf RFT-Reifen ab. Entwickelt sogar noch zusammen mit dem Reifenhersteller spezielle Reifen, die auf das Fahrzeug optimiert sind und dann sollen ausgerechnet die an dem bescheidenen Fahrverhalten schuld sein? Und wie erklären die sich dann, daß es bei manchen Fahrzeugen offensichtlich überhaupt kein Problem gibt?

Außerdem frage ich mich langsam, wieso es ein Reifendienst in Köln offensichtlich schafft das Problem zu lösen und viele BMW-Werkstätten anscheined ratlos sind. Die bekommen doch Informationen aus erster Hand und sollten das eigentlich am besten wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen