Schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn

BMW 5er G60

Hallo zusammen,

ich habe meinen 520d nun seit November 2024 und bin bis jetzt 17.000km mit dem Auto Guten gefahren. Prinzipiell bin ich mit dem Fahrzeug vollkommen zufrieden. Allerdings nervt mich eine Sache extrem:

Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten ab ca. 100km/h fühlt sich das Auto sehr schwammig an. Ich habe das Gefühl das Auto zieht von alleine nach Links und Rechts. Es ist definitiv kein ruhiges Fahrgefühl. Habt ihr sowas bei euren Fahrzeugen auch? Ich habe auf dem 5er die 20 Zoll 935 Bicolor Räder mit Bridgestone Bereifung vom Werk. Woran kann das liegen? Mich macht das Kirre, vor Allem weil ich sehr viel Langstrecke fahre.

Ich danke euch für jegliche Infos und Tipps.

31 Antworten

Servus kurzes Feedback zur Lenkung. Mein Lenkgetriebe wurde gestern getauscht. Und mein schwammiges Fahrverhalten und ständiges korrigieren ist verschwunden. Ich hoffe auch das bleibt so😅

Ich bin gestern mal den A6 etron gefahren. Der fährt im Vergleich (wie auch schon mein vorheriger A6 4K) messerscharf ohne tote Zone in der Mittellage. Wieso kann BMW das nicht? Das ganze Auto fühlt sich so viel unhandlicher an als es nötig wäre.

Also meiner fährt jetzt ohne Probleme nach dem Tausch des lenkgetriebes und der achsvermessung. Aber hast schon recht ist mein 4. bmw und die 3 davor konnte keiner richtig gerade ausfahren 😅

Auto macht wieder Probleme nachdem es sich adaptiert hat. Jetzt kommt ne neue elektrische lenksäule rein😅 ich hoff das es das Problem dann weg ist. Lg

Das komische ist, dass es nur manchmal vorkommt, dass das Fahrzeug nach links/rechts zieht. Dann aber gefühlt erst in die eine und dann in die andere Richtung. Nur ganz leicht, ohne es bewusst ausgleichen zu müssen. Aber ist schon irritierend...

Ich bin mir bei meinem 550e nicht sicher woran es Tatsächlich liegt. Bei schnellen Fahrten muss ich immer etwas ausgleichen. Manchmal glaube ich, dass ich (!) dann die Unruhe in den Geradeauslauf bringe. Die Lenkung (habe die mit der Hinterachslenkung) geht extrem leicht. Vorgestern bin ich nochmal eine sehr schnelle Runde mit dem E300de gefahren. Da geht die Lenkung etwas gedämpfter, minimal schwergängiger. Obwohl das Fahrwerk kein Vergleich zum 5er ist, fährt der (wenn die Bahn glatt ist) irgendwie ruhiger. Direkt im Anschluss bin ich die selbe BAB mit dem 5er gefahren, und da war das minimale pendeln wieder.

Es ist natürlich quatsch was ich jetzt schreibe, aber als alter Mechaniker würde ist das Öl im Lenkgetriebe gegen dickeres tauschen und hoffen das die dann nicht mehr so hibbelig ist.

Ich bin erst 3600km mit dem neuen 5er unterwegs, aber manchmal glaube ich, dass es bei meinem an der extrem leichgängigen Lenkung liegt. 🤷‍♂️

Zitat:@BMWGreenhorn schrieb am 20. August 2025 um 16:52:53 Uhr:
Das komische ist, dass es nur manchmal vorkommt, dass das Fahrzeug nach links/rechts zieht. Dann aber gefühlt erst in die eine und dann in die andere Richtung. Nur ganz leicht, ohne es bewusst ausgleichen zu müssen. Aber ist schon irritierend...

Bei mir is es auf der Landstraße schon extrem. Wenn’s mal kurviger mit unebenerer Straße ist, dann denk ich ich flieg gleich von der Straße mit nicht mal 100 am Tacho. Und beim voll beschleunigen wandert er extrem das ich da auch schon fast einen Abflug gemacht hab.

Kreuzgelenk wird nochmal geprüft und Lenksäule getauscht. Fühlt sich bei mir so an wie wenn er falsche Werte vom lenkwinkelsensor bekommt. Da ab und zu Lenkrad auch nicht gerade ist. Fahrzeug ist neu vermessen mit neuem lenkgetriebe.

Ich hoff das es nach der Lenksäule dann endlich passt also für 100k fährt sich der schlimmer als meine Opels die ich als Anfänger hatte😂

Aber so is halt wenn’s da Arbeitgeber das man auch die Modelle fahren will was wir bauen😅

Vielleicht leicht OT, aber steht bei Euch auch das Lenkrad (optisch) leicht schief bei Geradeausfahrt? Ich habe jetzt 3 G6x getestet (2x Kollegen, 1x Meiner) und bei uns Allen steht die senkrechte Strebe des M-Lenkrades immer leicht nach unten links versetzt.

Zitat:@SSkyMarshal schrieb am 21. August 2025 um 07:37:42 Uhr:
Vielleicht leicht OT, aber steht bei Euch auch das Lenkrad (optisch) leicht schief bei Geradeausfahrt? Ich habe jetzt 3 G6x getestet (2x Kollegen, 1x Meiner) und bei uns Allen steht die senkrechte Strebe des M-Lenkrades immer leicht nach unten links versetzt.

Nein, bei mir grade auf 12Uhr

Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 21. August 2025 um 07:37:42 Uhr:
Vielleicht leicht OT, aber steht bei Euch auch das Lenkrad (optisch) leicht schief bei Geradeausfahrt? Ich habe jetzt 3 G6x getestet (2x Kollegen, 1x Meiner) und bei uns Allen steht die senkrechte Strebe des M-Lenkrades immer leicht nach unten links versetzt.

Ja. Minimal. Vielleicht gerade ein halber bis ein Grad. Aber schief.

Grundsätzlich finde ich auch, dass die G6x irgendwie „schwammig“ sind. Spätestens ab 150 km/h nervt es. Ungefährlich und gut beherrschbar, aber unter „satte Straßenlage“ fällt das nicht. Im Gegensatz zu anderen hier finde ich aber, dass der Vorgänger da deutlich besser war.

Ich habe die 4-Rad-Lenkung in Kombi mit der Luftfederung. Komfort dadurch sehr stark, aber eben zu Lasten der Fahrdynamik. Zumindest erkläre ich mir das so…

Das Ganze erinnert mich an die 90er. W124 der Komfortweltmeister, der E34 der Sportler. Heute offenbar umgekehrt.

Ich hab die Niveauregulierung nicht (weggespart beim 40d - unsäglich) und trotzdem ein sehr indifferentes Fahrgefühl. Daran liegt es also nicht.

Fahrwerk ist einerseits sehr weich im Personal Mode, zugleich aber lässt er unebenheiten und Querfugen mehr durch als mir lieb ist. Dafür liegt er auf der Autobahn sehr ruhig, das ist kein Problem.

Zitat:
@spiess0 schrieb am 21. August 2025 um 08:57:58 Uhr:
Nein, bei mir grade auf 12Uhr

Ist bei mir auch gerade.

Hat schon mal jemand versucht, die Spurwarnung abzuschalten? Ich meine nicht den Spurassist. Ist es dann evtl. besser?

Vom Gefühlt her würde ich sagen, der greift erst ein wenn auch das Lenkrad vibriert. Aber wer weiß, was das Ding evtl. schon vorher macht. Aber ich glaube nicht, dass es damit zu tun hat.

Mich würde noch euer Fahrwerk interessieren: Ich habe das "einfache" adaptive Fahrwerk mit Integrallenkung (kein M-Fahrwerk mit Wankausgleich). Hat das Problem auch jemand, mit einem anderen Fahrwerk?

Zitat:@BMWGreenhorn schrieb am 21. August 2025 um 19:19:18 Uhr:
Hat schon mal jemand versucht, die Spurwarnung abzuschalten? Ich meine nicht den Spurassist. Ist es dann evtl. besser?Vom Gefühlt her würde ich sagen, der greift erst ein wenn auch das Lenkrad vibriert. Aber wer weiß, was das Ding evtl. schon vorher macht. Aber ich glaube nicht, dass es damit zu tun hat.Mich würde noch euer Fahrwerk interessieren: Ich habe das "einfache" adaptive Fahrwerk mit Integrallenkung (kein M-Fahrwerk mit Wankausgleich). Hat das Problem auch jemand, mit einem anderen Fahrwerk?

Ich hab auch das adaptive Fahrwerk professionell. Ich bild mir auch ein das es ohne spurassistent nen Ticken besser geht. Aber ich schau was bmw noch alles wechselt damit das besser wird. Weil Stand der Technik kann des ned sein, wenn nicht mal die Lenkrad Rückstellung gegeben ist😅

https://www.bmw.com/de/performance/das-macht-eine-gute-lenkung-aus.html

Hier mal kurz nachlesen. Kein Punkt Trift auf meine Lenkung zu 😂

Ein ähnliches Problem aus g60 bimmerpost Forum.

Bild #211633283
Deine Antwort