Schwammige Vorderachse beim bremsen, Vorderwagen bricht leicht aus
Hallo,
hab am Sonntag meinen "neuen" von Privat abgeholt. 2.0 Caravan Automatik; EZ=98; 197 TKm; TÜV neu.
Probefahrt bei vorheriger Besichtigung nicht möglich da abgemeldet!
Bei der Rückfahrt (150 Km) bemerkte ich immer wieder, das beim bremsen der Vorderwagen die Spur verliert + schwammig wird. Beim lösen der Bremse nach Stillstand schwingt er merklich zurück. Ein Knacken/Quitschen ist nicht zu hören.
In einigen Foren wird von verschlissenen Buchsen berichtet, doch diese hätten beim TÜV auffallen müssen, oder?
Die Bremsleistungen: Vorn 330; 320 / Hinten 226; 260
Frage: welche Gummis kommen in Frage + wie kann ich den TÜV in Hamburg für eine evtl. fehlerhafte Überprüfung mit Erteilung der Plakette in Regress nehmen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von superigi
Hallo Kurt,Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kleiner Tip !
Die Teile reißt du nach einem Jahr alle wieder raus.
ich rede nicht von Spurstangenmanschetten, bitte genauer lesen!!
ICH habe mit ATP bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Aber jeder kann selbst entscheiden.
Ich werde von denen nicht irgendwie unterstützt, falls es so rüberkommen sollte.
Genau, genauer lesen, das denke ich, gilt hier eher für dich !
( Obwohl ich wahrlich auch nicht fehlerfrei bin🙂 )
Es ging -bei meinem Kommentar- genau um den im Thread verlinkten Komplettsatz.
Die Hydrolager sind da keine, sondern simple Silentlager aus der mieseten Gummimischung die man an solch einer Stelle verarbeiten kann. Meinst du denn ich schreibe das hier nur vom "Hörensagen", oder weil mir evtl. langweilig ist?
Wenn ich nur was gehört habe schreibe ich das dazu, aber die Teile habe ich schon zu dutzenden nach weit weniger als einem Jahr und teilweise unter 5000km herausgerissen und in der Tonne versenkt.
Ich versuche zu helfen und vor Fehlern zu warnen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VECTREXX
Jo, hatte ich auch mal.. Querlenkerbuchsen rund.
Neue Lenker rein und er lag wie auf Schienen.
Welche hersteller kann man da nehmen?
Monroe?
febi?
noname teile?
TRW?
NK?
Moog?
sind ja doch große preisunterschiede?
meiner zieht nämlich beim bremsen nach links
Spurstange Koppel, Bremsen udn Bremsflüssigkeit sidn schon gewechslt
grüße
Nix davon,...
GM, Lehmförder, oder Meyle würde ich nehmen.
Jedenfalls wenn du länger Freude dran haben willst und nicht alles doppelt machen willst.
Zu dem Leichtsinn einen Wagen ohne Probefahrt will ich hier nichts weiter sagen.
Damit hast du dir die Chance selbst genommen deen Wagen nicht zu nehmen oder wenigstens den Preis zu drücken.
Den Vorbesitzer oder gar die technische Prüfstelle wirst du auch nicht belangen können.
Die Art Defekte können z.B. bei einem geplatzten Hydrolager spontan auftreten.
Auch kann der Vorbesitzer für sich ins Feld führen, daß ihm das noch nie aufgefallen ist weil er nur in der Stadt fährt.
Egal ob es den Tatsachen entspricht, du hast ihn jetzt nun mal so an der Backe und kannst ihn weiter verkaufen, schlachten oder instandsetzen (lassen).
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Nix davon,...GM, Lehmförder, oder Meyle würde ich nehmen.
Jedenfalls wenn du länger Freude dran haben willst und nicht alles doppelt machen willst.
Kann das denn bei mir davon kommen?
Ähnliche Themen
Ausgelutschte Querlenker, verschlissene Spurstangenköpfe oder Traglager, ein verschlissenes Umlenkhebellager, und eine verstellte Spur. Alles Dinge die einzelnd oder gesammelt so auftreten und das auslösen können.
Lehmförder hat ja schon heftige preise (180€ das stück(, wie sinddie von GM? Myle geht ja noch mit 70€ das stück
Spur ist frisch eingestellt, koppel udn Spurstangen sind neu, der rest muss dann wohl getauscht werden
Hi
superigi ,
Belangen wirst du niemand können wie Kurt schon sagte .
Was auch zu überprüfen wäre obwohl dies dem Tüv auch hätte auffallen müssen wenn dem so wäre , sind die Stoßdämpfer und natürlich das Reifen Profil .
Ich glaub zwar nicht an diese 2 Dinge , dennoch sind sie schnell selbst überprüft .
Bei den Querlenkern selbst überprüfen ist so eine Sache .
Sicher , mit dem Montiereisen lassen sich völlig verschlissene Buchsen entlarfen , aber halbwegs fertige Lager sind für den Laien schwer auszumachen , wie mal selbst erfahren durfte .
Da hilft aber die Folterbank rucki zucki .
Einseitiges schwammiges Verhalten beim Bremsen kann zb. teilweise oder zusammenspielend folgende Ursachen haben ...
A: Jegliche Gummilagerungen an den Fahrwerksteilen
B: einseitig abgefahrene Reifen
C: Verschlissene Stoßdämpfer
D: Defekte Bremsscheibe
E: defekter/hängender/schwergängiger Bremskolben/Sattel
F: Von der Norm abweichende Achsgeometrie
Ich habe meinen Vorderwagen komplett mit Mapko-Teilen von Bandel auf Vordermann bringen lassen. Lt. Mstr. aus der Werke, sind die Teile gut für 80. - 100.000 km. Also mal vergleichen. Läuft jetzt klasse, vorher bisken schwammig. Ach so, und Stahlflex sind nun drin. Bremst ganz ordentlich😉.
Gruss
Haibarbeauto
Werden die Querlenkerbuchsen sein! Hatte selbiges problem obwohl beide für den Tüv neu gemacht wurden! Hielten leider nur 1500km und dann mussten die Teile raus. Ursache: fehler beim Einbau da die teile im entlasteten Zustand festgeknallt wurden!
Danke ersma, werde mal die Räder runter nehmen + nachsehn, hab ja Urlaub. Irgendwas ist meistens bei älteren gebrauchten. Querlenker hab ich schon mal bei meinem Astra gewechselt, vor der Haustür.
Hallo Gemeinschaft , frohe Weinachten wünsche ich Euch !
Hi Supergi
Auf den TÜV , bei mir war es damals die Dekra , ist kein Verlaß .
Mit faßt nicht mehr vorhandenen Querlenkerlager hatte mein Omi die Prüfung gemeistert .
Selbst innerhalb der nächsten zwei Monaten , weiß es zeitlich nicht mehr so genau , erneut auf die Dekragrube gefahren und das "schwammige Verhalten " reklamiert . Wieder nichts gefunden !
Der Prüfer , dem ich dann erneut mein Prob vortrug ,hat sogar eine Probefahrt gemacht und auch der hat wieder nichts festgestellt .
Beim Wechsel von Winter auf neue Sommerreifen wollte ich dann die Spur einstellen lassen .
Selbst Die stellten die Spur ein doch das Auto blieb unfahrbar . Hab also auch beim Reifenhändler reklamiert .
Dann wurde erst festgestellt dass die hintere Buchse im QL ,links ,ohne Gummi , also Eisen auf Eisen, lief .
Markenteile wie bereits gesagt selbst richtig einbauen oder die Vier Jahresgarantie auf Fahrwerksteile beiAT.. beanspruchen wenns eingebaut wird .
Achte auch auf den Lenkzwischenhebel . ( Lenkgetriebe zur Lenkung )
Wenn Dein Wagen übern TÜV kam werden die das Übliche wie Lenkgestänge usw. gecheckt haben .
Tippe also wie die meißten hier auf QL.
MfG. , Rolli74
War schonmal auf Teilesuche bei 3-2-1. Mein Favorit ist seit langem 'ATP', habe dort auch für Golf IV, Audi A4B5, Astra F, Corsa B Sicherheitsrelevante Teile bestellt. Kostenloser Versand + bisher keine Probleme!!
"http://www.ebay.de/.../370966916750?orig_cvip=true"%3B .
Der Preis ist mehr als ok + günstiger als kurtberlin seine Fav. Muß jeder selbst entscheiden!
Kleiner Tip !
Die Teile reißt du nach einem Jahr alle wieder raus.
Die Manschetten der Spurstangen sind sogar oft schon nach einem halben Jahr nur noch Regenschirme.
Es ist wie eigentlich immer,...
Wer billig kauft, kauft hier doppelt, bezahlt doppelt, schraubt doppelt und ärgert sich meist dreifach.
Da kommen schließlich die Kosten der Spureinstellung noch dazu !!!
Die Erfahrung haben hier schon hunderte gemacht, die auch nicht auf lieb gemeine Ratschläge hören wollten.
Geiz ist beim Fahrwerk nun mal nicht geil sondern dumm, und bei Fahrgestellteilen sogar eine Art von, wenn nicht mutwilliger, dann aber wenigstens grob fahrlässiger Verkehrsgefährung.
(Es gibt da draußen auf der Straße ja noch andere Menschen außer dir. 😉)
ATP ist bei mir seit ein absolutes NO-GO, das ist billig china scheiß vom Billigesten, und mit Kundenfreundloich keit haben sie es auch nciht,
hab da mal Bremscheiben bestellt, die haben nciohtmal 1000km gehalten