Schwammige Vorderachse beim bremsen, Vorderwagen bricht leicht aus
Hallo,
hab am Sonntag meinen "neuen" von Privat abgeholt. 2.0 Caravan Automatik; EZ=98; 197 TKm; TÜV neu.
Probefahrt bei vorheriger Besichtigung nicht möglich da abgemeldet!
Bei der Rückfahrt (150 Km) bemerkte ich immer wieder, das beim bremsen der Vorderwagen die Spur verliert + schwammig wird. Beim lösen der Bremse nach Stillstand schwingt er merklich zurück. Ein Knacken/Quitschen ist nicht zu hören.
In einigen Foren wird von verschlissenen Buchsen berichtet, doch diese hätten beim TÜV auffallen müssen, oder?
Die Bremsleistungen: Vorn 330; 320 / Hinten 226; 260
Frage: welche Gummis kommen in Frage + wie kann ich den TÜV in Hamburg für eine evtl. fehlerhafte Überprüfung mit Erteilung der Plakette in Regress nehmen?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von superigi
Hallo Kurt,Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kleiner Tip !
Die Teile reißt du nach einem Jahr alle wieder raus.
ich rede nicht von Spurstangenmanschetten, bitte genauer lesen!!
ICH habe mit ATP bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Aber jeder kann selbst entscheiden.
Ich werde von denen nicht irgendwie unterstützt, falls es so rüberkommen sollte.
Genau, genauer lesen, das denke ich, gilt hier eher für dich !
( Obwohl ich wahrlich auch nicht fehlerfrei bin🙂 )
Es ging -bei meinem Kommentar- genau um den im Thread verlinkten Komplettsatz.
Die Hydrolager sind da keine, sondern simple Silentlager aus der mieseten Gummimischung die man an solch einer Stelle verarbeiten kann. Meinst du denn ich schreibe das hier nur vom "Hörensagen", oder weil mir evtl. langweilig ist?
Wenn ich nur was gehört habe schreibe ich das dazu, aber die Teile habe ich schon zu dutzenden nach weit weniger als einem Jahr und teilweise unter 5000km herausgerissen und in der Tonne versenkt.
Ich versuche zu helfen und vor Fehlern zu warnen.
25 Antworten
Ob ihr Recht habt oder nicht, seht mal auf den Gebrauchwagenhöfen nach, was dort verbaut wird. Fast jeder Kfz-ler, der Autos herrichtet und günstig verkauft, wird mit diesen Teilen liebäugeln.
Angebote mit Neuteilen vom Händler, da wird kaum etwas anderes verbaut.
Gruss
Haibarbeauto
ATP nee, besser nicht bei Sicherheitsrelevanten oder Elektronik Bauteilen nehmen.
Manche Leute wollen allerdings Lehrgeld bezahlen oder sind so unwissend das sie halt
den billig Schrott in der Werkstatt ein gebaut bekommen.
Die wollen ja bald wieder Ihre Kunden sehen.
Dagegen ist ein Haubenlifter oder Haltedämpfer für die Heckklappe von ATP ganz OK.
Man sollte schon abwägen, wenn man es kann. Mit dem Kundenservice hatte ich zum
Glück nicht zu tun, hat alles gepasst und funktioniert. Und das schon länger.
Aber wie gesagt sind keine Teile die viel Ärger bereiten Können oder viel kosten.
H
Hi
Unter Haube und Heckklappe kannste zur Not einen Besenstiel stecken wenn diese , nach Zeit ,nicht mehr von den Dämpfern gehalten werden .
Querlenker vom mehrfach genannten Autoteile P. halten schon ,wie bereits geschrieben ,schon nicht sonderlich lange bei den kleinen/leichten Vierzylinder Benziner .
Den Kunden mit etwas schwereren Sechsendern bzw. Dieseln liefert dieser Großversender die gleiche Quallität !
Was nützt Dir die Teilegarantie wenn die Wechselei nicht vergüter wird .
Auch ich habe daraus gelernt doch damals nicht reklamiert .
Wohlmöglich reiten die dann auch noch auf den "Verschleißteile" Ausrede Modus herum .
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
Wohlmöglich reiten die dann auch noch auf den "Verschleißteile" Ausrede Modus herum .
Genau das machen die,
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kleiner Tip !
Die Teile reißt du nach einem Jahr alle wieder raus.
Die Manschetten der Spurstangen sind sogar oft schon nach einem halben Jahr nur noch Regenschirme.
Es ist wie eigentlich immer,...
Wer billig kauft, kauft hier doppelt, bezahlt doppelt, schraubt doppelt und ärgert sich meist dreifach.Da kommen schließlich die Kosten der Spureinstellung noch dazu !!!
Die Erfahrung haben hier schon hunderte gemacht, die auch nicht auf lieb gemeine Ratschläge hören wollten.
Geiz ist beim Fahrwerk nun mal nicht geil sondern dumm, und bei Fahrgestellteilen sogar eine Art von, wenn nicht mutwilliger, dann aber wenigstens grob fahrlässiger Verkehrsgefährung.
(Es gibt da draußen auf der Straße ja noch andere Menschen außer dir. 😉)
Hallo Kurt,
ich rede nicht von Spurstangenmanschetten, bitte genauer lesen!!
ICH habe mit ATP bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Aber jeder kann selbst entscheiden.
Ich werde von denen nicht irgendwie unterstützt, falls es so rüberkommen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Omegab25dt
ATP ist bei mir seit ein absolutes NO-GO, das ist billig china scheiß vom Billigesten, und mit Kundenfreundloich keit haben sie es auch nciht,hab da mal Bremscheiben bestellt, die haben nciohtmal 1000km gehalten
Hast doch Garantie + Gewährleistung. Was haste dann getan?
Zitat:
Original geschrieben von superigi
Hast doch Garantie + Gewährleistung. Was haste dann getan?Zitat:
Original geschrieben von Omegab25dt
ATP ist bei mir seit ein absolutes NO-GO, das ist billig china scheiß vom Billigesten, und mit Kundenfreundloich keit haben sie es auch nciht,hab da mal Bremscheiben bestellt, die haben nciohtmal 1000km gehalten
Wie schon geschrieben die haben das auf die verschleiß schiene geschoben udn da war die sache für die erledigt.
hatte probiert die scheiben selber abzudrehen inner firma, waren auch dann bis aufs 1000stel ok, einmal gebremst waren se wieder hin, und mindestmaß war nciht unterschritten, jetzt hab ich welche drauf die das 4 face von den atp kosten
Zitat:
Original geschrieben von superigi
Danke ersma, werde mal die Räder runter nehmen + nachsehn, hab ja Urlaub. Irgendwas ist meistens bei älteren gebrauchten. Querlenker hab ich schon mal bei meinem Astra gewechselt, vor der Haustür.
Hatte heut Vorderräder runter. Querlenkergummis links schlecht, rechts wurde schonmal das senkrechte getauscht. Gummis des Stabi gut (neu), Koppelstangen + Spurstangenköpfe gut. Also beide Querlenker neu.
Zitat:
Original geschrieben von superigi
Hallo Kurt,Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Kleiner Tip !
Die Teile reißt du nach einem Jahr alle wieder raus.
ich rede nicht von Spurstangenmanschetten, bitte genauer lesen!!
ICH habe mit ATP bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Aber jeder kann selbst entscheiden.
Ich werde von denen nicht irgendwie unterstützt, falls es so rüberkommen sollte.
Genau, genauer lesen, das denke ich, gilt hier eher für dich !
( Obwohl ich wahrlich auch nicht fehlerfrei bin🙂 )
Es ging -bei meinem Kommentar- genau um den im Thread verlinkten Komplettsatz.
Die Hydrolager sind da keine, sondern simple Silentlager aus der mieseten Gummimischung die man an solch einer Stelle verarbeiten kann. Meinst du denn ich schreibe das hier nur vom "Hörensagen", oder weil mir evtl. langweilig ist?
Wenn ich nur was gehört habe schreibe ich das dazu, aber die Teile habe ich schon zu dutzenden nach weit weniger als einem Jahr und teilweise unter 5000km herausgerissen und in der Tonne versenkt.
Ich versuche zu helfen und vor Fehlern zu warnen.
Nicht nur weil Weihnachten war:
Ja, es gibt Billigteile die nicht viel taugen. Allerdings wird in der Herstellung immer Weltumspannender gearbeitet. Es lohnt sich kaum die Fertigung von 10.000 Stück eines Artikels, da er in wenigen Wochen produziert wird. Es wird nach Dauerproduktion und Dauerbeschäftigung gesucht. Und da wird es mit Sicherheit vorkommen, das auch namhafte Teile ihren Ursprung ganz wo anders haben.
Und so werden Teile nach billig und teuer katalogisiert. Somit nach schlecht und gut.
Erfahrung ist immer ein Mittelwert der eigenen Tätigkeiten, sicher gut und auch richtig.
Jetzt hat mein Werke-Mstr. mir gesagt, er verbaut häufig Mapco-Teile, gut für Laufzeiten von 80 - 100.000 km je nach Strapazierung. Mir reicht das für über 6 Jahre. Ergo ca. ^10 - 12.000 km p.A.. Haben noch andere Fahrzeuge.
Ich finde, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für mein Hobby.
Verkehrssicherheit, unabdingbar, muß sein. Aber bei diesen Teilen merkt man den Verschleiß, er entsteht langsam, nicht plötzlich. Somit kann fast jeder merken, ( ich auch) es wäre dann mal wieder soweit.
Bremsen, ok keine Kompromisse, daher auch Stahlflex (Verbesserung) und GM-Teile.
Komisch das es da immerwährend andere Empfehlungen gibt, weil die Teile von GM doch so teuer sind. Wird hier mit zweierlei oder dreierlei Maß gemessen? Meine Bremsen (Beläge) halten vorne im Regelfall 50 - 70.000 km, hinten nochmal so lang. Fahrweise? Heißt, Scheiben werden sehr alt.
Manche der Fachleute hier, die Billigteile manchmal verteufeln, raten zu Gebrauchtteilen in der Fahrzeutechnik, die für den Motor zwingend wichtig sind, mit der Gefahr von Folge- und Motorschäden. Beispiele ? Ich warte nur auf die Frage.
Die Frage ist doch, wo kann ich preiswerte Teile einsetzen und wo besser nicht. Gleichzeitig, wie lange fahre ich den Omega noch und ist er dann überhaupt noch Handelbar / Verkaufbar ?
In diesem Sinn
Gruss
Haibarbeauto
Werde diesen Freitag mal in der Werkstatt die Bremsen vorn entlüften lassen, da auch im Stand ein "Wie auf Watte treten Gefühl" da ist.
Wird auch das Automatiköl mit Filter erneuert für ca. 200,- , Komplettspülung kostet ca. 500 -600,-.