schwammige Reifen - Mischbereifung 275 / 315

BMW X5 E70

Hallo zusammen, habe im Forum gesucht aber leider unter den Stichwörtern nichts gefunden.

Habe eine X5 mit den Originalreifen in Mischbereifung. Merke schon immer eine nicht wirliche "satte" Lage sondern ost macht der einen Satz nach links oder rechts ja nach Fahrbahnbeschaffenheit und wohl Spurrillen oder "Mulden". Kann dies an den untersch. Reifen liegen das er vorne in die Rille / Mulde geht und hinten raus will ? Bei den Winterreifen die alle 4 gleich sind fällt dies nicht so auf.

Hat jemand Erfahrung mit diesem "Problem" was schon sehr nervig ist da man kaum das Lenkrad wirklich entspannt halten kann und auch bei schneller Geschwindigkeit doch eine gewisse Unruhe verspürt. Vielleicht liegt es auch am Reifenhersteller ?!

Mit Bitte um Meinungen und Ratschlägen bzw. sogar Lösungsansätze

Danke
Merlin

Beste Antwort im Thema

Hallo Merlin,

hatte bislang nichts geschrieben, da schon viele richtige Dinge von anderen Usern geschrieben worden sind.
Fakt ist, dass der X5 mit 20" und größer (demzufolge hinten 315er Reifen und größer) selbstverständlich anfällig für Spurrillen und Mulden in der Fahrbahn ist, sprich diesen "hinterher rennt". Das ist bei dieser extremen Reifenbreite normal. Wenn jemand von satter Straßenlage spricht, meint er sicher das Fahrverhalten auf ebener Asphalt-Fahrbahn.
Insofern alles normal, ich glaub auch nicht das es was mit der Reifenmarke zu tun hat.

Grüße
Dirk

PS: dennoch sind ordnungsgemäß ausgewuchtete Reifen gerade bei solchen Breiten enorm wichtig und daher ggf. eine Überprüfung sinnvoll

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Merlin,

hatte bislang nichts geschrieben, da schon viele richtige Dinge von anderen Usern geschrieben worden sind.
Fakt ist, dass der X5 mit 20" und größer (demzufolge hinten 315er Reifen und größer) selbstverständlich anfällig für Spurrillen und Mulden in der Fahrbahn ist, sprich diesen "hinterher rennt". Das ist bei dieser extremen Reifenbreite normal. Wenn jemand von satter Straßenlage spricht, meint er sicher das Fahrverhalten auf ebener Asphalt-Fahrbahn.
Insofern alles normal, ich glaub auch nicht das es was mit der Reifenmarke zu tun hat.

Grüße
Dirk

PS: dennoch sind ordnungsgemäß ausgewuchtete Reifen gerade bei solchen Breiten enorm wichtig und daher ggf. eine Überprüfung sinnvoll

Danke Dirk,

nun gut, werde aus der Erfahrung sicher beim neuen Kauf ein Auswuchten beauftragen.
Zudem riet mir der BMW Teile VB das ich doch weiter auf die 275 / 315 setzen soll und lieber dann mal anstelle den Dunlop die Bridgestone testen soll. Auch werde ich mal Luft rein oder raus lassen um zu sehen wie eine 0,1-0,2 den Reifen verändert

Der BMW VB meinte auch das die 295er die ich als Größe im Forum las ja nicht von BMW freigegeben sind und daher man auf die 255 oder so (bei 4 mal) gehen müsste. Sollte man die 295er nehmen wäre die wie gesagt vom TÜV abzunehmen da sonst bei einem Unfall ein Problem entsteht- Zudem sollten die Runflat weiter genommen werden da ja kein Reserverat dabei ist und sonst ja keine Weiterfahrt trotz Reifenproblem möglich wäre.

Also in Summe lande ich wieder bei den 275 / 315 und kann zwischen Dunlop und Bridgestone wählen und nehme Runflat und habe nach wenigen TSD Kilometer wieder ein "Rillenproblem" was vielleicht zu Beginn noch weg ist. Zudem lasse ich zu Beginn auswuchten (bei Naukauf)

Seht ihr dies ähnlich ?

Gruß, Merlin

Gern geschehen, Merlin. 🙂

Übrigens mit dem Luftdruck hast du völlig recht, das habe ich vergessen. Dieser wirkt sich natürlich auch bei sehr breiten Reifen stark auf das "Nachlaufen" aus. Ich habe meinen Luftdruck gerade um 0,2 erhöhen lassen, da ich am Freitag vollbepackt in den Urlaub fahren werde. Und ich merke deutlich, dass er "hoppeliger" fährt und "nervöser" auf Fahrbahnunebenheiten reagiert.

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Merlin_GP


Hallo Peter,
bin gar nicht sicher ob es ein Breitreifenproblem ist sondern eher ein untersch. Reifenproblem.
Warum manche aber schreiben das ihrer "satt" auf der Strasse liegt kann ich wirklich nicht nachvollziehen.

Gruß, Merlin

Meiner liegt super satt auf der Straße (wenn sie eben ist) 😁

Am besten merkst du es, wenn du auf einer "abgefahrenen" Autobahn fährst.

Leichte Schlangenlinien auf der linken Spur kein Problem. Dann mach es mal auf der rechten - von LKW eingefahrenen - Spur. Du wirst himmelweite Unterschiede merken und sehen wie der Wagen hoppelt

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merlin_GP


Der BMW VB meinte auch das die 295er die ich als Größe im Forum las ja nicht von BMW freigegeben sind und daher man auf die 255 oder so (bei 4 mal) gehen müsste. Sollte man die 295er nehmen wäre die wie gesagt vom TÜV abzunehmen da sonst bei einem Unfall ein Problem entsteht- Zudem sollten die Runflat weiter genommen werden da ja kein Reserverat dabei ist und sonst ja keine Weiterfahrt trotz Reifenproblem möglich wäre.

Der mit den 295ern bin ich. Das sind meine Winterräder mit Zubehörfelgen. Ich habe natürlich ein TÜV-Gutachten dafür. Runflat sind es nicht. Ich war damals nicht bereit ~3500€ für 20" Winterräder bei BMW auszugeben. Ich habe auch kein Ersatzrad, Flickzeug oder Ähnliches im Auto. Falls ich mal nen Reifenschaden habe, rufe ich den ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Ich war damals nicht bereit ~3500€ für 20" Winterräder bei BMW auszugeben. Ich habe auch kein Ersatzrad, Flickzeug oder Ähnliches im Auto. Falls ich mal nen Reifenschaden habe, rufe ich den ADAC.

Stimm ich dir 100%ig zu. Habe auf den Winterreifen auch keine Runflarts montiert. Die 200 Euro Mehrkosten habe ich in Rotwein angelegt 😁

Gruß
Peter

Zitat:

iDie 200 Euro Mehrkosten habe ich in Rotwein angelegt 😁

Gruß
Peter

Hi,

hast Du die 2 Flaschen schon gekostet ?😉

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von metagross



Hi,
hast Du die 2 Flaschen schon gekostet ?😉

Gruß
Stefan

2 Flaschen?????

12 Kartons ALDI Tetra-Pack, was Millionen Glochards trinken kann nicht schlecht sein 😁

Gruß
Peter

Hallo,

also ich fahre die 213er 255er und 285er und bin mit der Lenkung bzw. Reifen gar nicht zufrieden. (Bridgestone)
Die Lenkung ist schwammig und das wir mit zunehmendem Verschleiss der Reifen immer schlimmer.
Hatte anfangs glaube ich Dunlop? die waren besser! sind aber auch teurer.

der X5 hat nach meiner Meinung wirklich eine Aktivlenkung nötig! (bin sie allerdings in einem x5 noch nicht gefahen)

Also wenn ich am X5 was zu bemängeln habe dann wirklich die Lenkung.

Hallo Merko,

genau so ist es . Die Bridgestone sind sogar noch teurer als die Dunlop laut Preisanfrage.
Also Aktivlenkung habe ich auch drin und die macht es zwar leichter ändert aber am Laufen nicht wirklich etwas. Ich werde nun bei nächstem Kauf wieder 275 und 315 er nehmen und Auswuchten lassen und OHNE Runflat (Sommerreifen) was richtiger weise ja der ADAC dann lösen kann wenn ich liegen bleibe. Bin im ADAC. Zudem sind die nach 1,5 Jahren sowieso abgefahren und die Gehfar der langen Nutzung mit Reifenproblemen doch eher geringer.

Noch jemand einen Input, Anregung, Lösung usw. hierzu bevor das Thema dann beendet ist ?

Grúß, Merlin

X5 M...ebenfalls Mischbereifung (Bridgestone Dueler H/P Runflat). NULL Probleme. Wie bei allen Breitreifen gibt es hin und wieder Problemchen bei Rillen und Fugen aber kaum der Rede wert.

Ich würde beim X5 bei Runflat Reifen bleiben, man kann nie wissen, wo man gerade ist und ob der ADAC wirklich sofort zur Stelle ist. Die Runflat Reifen sind auch generell an den Flanken unempfindlicher als normale Reifen, was die Zuverlässigkeit, auch bei Geländebetrieb, erhöht.

Ausserdem ist der Bridgestone Dueler H/P bei regennasser Fahrbahn ein wahres Vergnügen (im positiven Sinne).

Einziger wirklicher Nachteil der Runflat Reifen: sie sind für extrem sportliche Hatz nicht unbedingt ideal.

Zitat:

Einziger wirklicher Nachteil der Runflat Reifen: sie sind für extrem sportliche Hatz nicht unbedingt ideal.

...aber dafür ist der X5 auch nicht unbedingt ideal! 😎

Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner



Zitat:

Einziger wirklicher Nachteil der Runflat Reifen: sie sind für extrem sportliche Hatz nicht unbedingt ideal.

...aber dafür ist der X5 auch nicht unbedingt ideal! 😎

Der X5 M schon... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam



Zitat:

Original geschrieben von der_Niederrheiner


...aber dafür ist der X5 auch nicht unbedingt ideal! 😎

Der X5 M schon... 😉

Ich glaub mein V8 aber auch.😁

Maik

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


X5 M...ebenfalls Mischbereifung (Bridgestone Dueler H/P Runflat). NULL Probleme. Wie bei allen Breitreifen gibt es hin und wieder Problemchen bei Rillen und Fugen aber kaum der Rede wert.

Ich würde beim X5 bei Runflat Reifen bleiben, man kann nie wissen, wo man gerade ist und ob der ADAC wirklich sofort zur Stelle ist. Die Runflat Reifen sind auch generell an den Flanken unempfindlicher als normale Reifen, was die Zuverlässigkeit, auch bei Geländebetrieb, erhöht.

Ausserdem ist der Bridgestone Dueler H/P bei regennasser Fahrbahn ein wahres Vergnügen (im positiven Sinne).

Einziger wirklicher Nachteil der Runflat Reifen: sie sind für extrem sportliche Hatz nicht unbedingt ideal.

hallo, rennteam

dem kann ich nur zustimmen. bin auch mit meinen bridgestone sowas von

zufrieden. bei regen ist er einfach genial. auch sonst keine merkwürdig-

keiten. war schon eine richtige wahl und danke mt nochmals für den fred

damals mit den dunlops. so konnten wir noch auf bridgestone wechseln.

gruß aus e

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen