Schwachstellen beim Evo IX..?

Mitsubishi

Hallo, ...

ich bin momentan auf der Suche nach einem Lancer Evo 9...
Wollte mal fragen, auf was man bei diesem Modell so achten sollte, wegen Rost usw?!
Hab mit Mitsubishi "null" erfahrungen, hab bis jetzt nur Mercedes und Opel gefahren!
Wie lange hält denn der Motor beim Evo so durch..?
Da er ja doch ziemlich aufgeladen zu sein scheint!
Und wie sieht es mit Verbrauch und Unterhaltung aus, viele Reperaturen nötig..?

Schonmal ein dickes THX für alle Antworten...

MfG. Jan

20 Antworten

Hallo.
Bin neu in diesem Talk, habe News zum Nissan GTR gesucht und jetzt schnell bei Mitsubishi vorbeigeschaut...
Zum Thema Schwachstellen:
1. Rost: waren bei den EVO`s 5 bis 7 eventuell ein Thema, beim 8er und 9er hingegen nicht.
Grund: Bis zum EVO 7 wurden alle EVO`s mit einer Leichtbauversion gebaut, daher nicht unbedingt als Alltagsauto geeignet. EVO 8 und 9 (ausgenommen EVO 8 MR) sind eher Alltagsautos, sind fast 200Kg schwerer aber daher auch weniger empfindlich gegen Rost usw...
2. Kupplung: Kann als Schwachstelle angesehen werden, jedoch muss beachtet werden dass der EVO gewöhnlich über 400Nm hat. Man muss daher ein bisscher Sorge tragen, z.B. keine Vollgasstarts. Nur Info: Du kannst beim EVO 8 auf 6`000 U/Min die Kupplung "spicken" lassen, die Räder werden nicht durchdrehen. Dass heisst die ganze Kraft liegt bei der Kupplung, zwischen Boden und Reifen geht wie bei normalen Fahrzeugen nichts verloren. Ich habe meine bei 36`000km das erste mal gewechselt.
3. Service und Unterhalt: Service ist sehr teuer, da dies alle 7`500km durchgeführt werden sollte, bei 60`000km der Zahnriemen, Benzinverbrauch 15 Liter Superplus auf 100km bei ca. 350PS. Auf der Rennstrecke werden es dan schnell mal 30L/100km.
Wenn man bedenkt wie viel der EVO leistet und was er kostet ist es trotz dem hohen Unterhalt gesammtgesehen ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Mein EVO8 habe ich seit 3 1/2 Jahren 59`000km und noch keinerlei Probleme, ausser Abblendlicht- und Tacholämpchen ersetzt.

Wenn ich mich recht errinnere hat der Evo9 sowas wie eine "Ampelstartsicherung". (besseres Wort fällt mir grad nicht dafür ein)
Bei Test wurde immer kritisiert, dass man nie mit mehr als 2000 rpm losfahren konnte.

Zitat:

Original geschrieben von matrik


Wenn ich mich recht errinnere hat der Evo9 sowas wie eine "Ampelstartsicherung". (besseres Wort fällt mir grad nicht dafür ein)
Bei Test wurde immer kritisiert, dass man nie mit mehr als 2000 rpm losfahren konnte.

schön was in tests so steht. Real ist es aber nicht... er hat einen Drezahl begrenzer im stand aber der ist nicht bei 2000rpm....

Und eine Schwachstelle ist das auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von matrik


Wenn ich mich recht errinnere hat der Evo9 sowas wie eine "Ampelstartsicherung". (besseres Wort fällt mir grad nicht dafür ein)
Bei Test wurde immer kritisiert, dass man nie mit mehr als 2000 rpm losfahren konnte.

Beim EVO 8 gibts so etwas nicht (zumindest bei meinem, US Import)

Denke mal dass dies kein Nachteil beim 9er ist, von meiner Garage (EVO und Porsche Spezialist) habe ich gehört dass sie schon 2 Kunden mit 8er hatten bei denen die Kupplung durch die grosse Überhitzung vom Ampelstart zusammengeschweisst wurde!! Und die Antriebswelle hat sicher auch keine Freude.

Wenn jemand einen EVO kauft darf er, ob mit oder ohne diese Sicherung, nicht erwarten, dass die Kupplung 100`000km hält. Trotz allem sehe ich die Kupplung nicht als Schwachpunk.

Ähnliche Themen

ich machs mal kurz und schmerzlos. das auto hat im prinzip keine großartigen schwachstellen, wenn man es pflegt und nicht wie ein volltrottel umgeht hält er in der regel auch. wer 300ps fahren will muss halt auch für die inspektionen geld auf seite haben, ganz günstig ist der spaß eben nicht im unterhalt und mitsubishi mit nem popel äh meinte opel zu vergleichen ist ja wohl ein witz. so jetzt glück auf und gute nacht!

Was wird denn alle 7500 km bei der Inspektion gemacht? Beläuft sich doch fast nur auf Ölwechsel, oder?
Was bezahlt man denn so ungefähr für ne Inspektion?
Auf was sollte man bei gebrauchten denn achten und wie bekomme ich mit, wenn die kupplung langsam den geist aufgibt? Kann man das bei dekra oder Tüv feststellen? Fahre demnächst einen EVO 9 probe.
Was kostet der Kupplungswechsel.

Wäre für eure Antworten dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen