Schwachstellen beim 02er A4
moin,
ich habe vor mir einen 02er A4 zu kaufen. meine 1. wahl wäre der 1,8 turbo ansonsten 2,0 sauger.
gibt es da besondere schwachstellen auf die man achten muß?
und ganz wichtig, kann ich da ein"normales" autoradio einbauen wenn aktivboxen verbaut sind?
gruß
16 Antworten
der 2,0er Sauger von 2002 verbraucht oft übermäßig Öl. Erst ab 2003 wurden bei diesem Motor verbesserte Ventilschaftabdichtungen verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Kushi
moin,
ich habe vor mir einen 02er A4 zu kaufen. meine 1. wahl wäre der 1,8 turbo ansonsten 2,0 sauger.
gibt es da besondere schwachstellen auf die man achten muß?
und ganz wichtig, kann ich da ein"normales" autoradio einbauen wenn aktivboxen verbaut sind?gruß
bleib mal bei der 1.wahl,(1,8t) der 2,0er braucht auchn büschn mehr sprit nicht nur öl,über die suchfunktion findest du einiges zu beiden motoren
gruß
ab 2003 kannst den 2,0er wohl nehmen. Der ist dann auch untenrum lackiert. Im Gebrauchtwagenmarkt z.b. bei mobile.de ist der 1,8T sehr rar. Wenn einer in der Nähe ist dann meißt nur mit unerträglicher Innenfarbe/Ausstattung, und /oder preislich auch recht hoch.
Ab 3500 Umdrehungen ist der 2,0er alles andere als lahm und der Motor ist weniger anfällig als der 1,8T.
Spritverbrauch dürften beide bei moderater Fahrweise gleich ein. Nur beim stärkeren Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich heraus ist der 1,8T etwas sparsamer.
Hallo,
habe den 2.0 Motor in meinem A4 und bin damit zufrieden.
Meine Argumente:
-Leistung reicht, um mit 160 lässig über die Bahn zu schnorcheln oder mal auf der Landstraße zu überholen
-Motor läuft sehr ruhig, ruhiger als der 1.8
-Ölverbrauch: seit der letzten LongLife Inspektion sind 18.000km vergangen, jetzt ist der Ölstand auf Mitte.
-klassische Konstruktion = bekannt und bewährt
Zum 1.8 Motor:
-Vorteil: 2 Auspuffrohre, nominell geringerer Verbrauch (aber 1 Liter weniger-zählt das?
-Nachteil: Turbo (könnte mal kaputtgehen....), läuft unruhiger
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nordbaden
-Ölverbrauch: seit der letzten LongLife Inspektion sind 18.000km vergangen, jetzt ist der Ölstand auf Mitte.
vom MAX-Peilmeßstab bis halb-Peilmeßstab sind es nur 0,25L.
Den viertel Liter mußte ich jetzt nach 3000 km nachfüllen. Also meiner braucht mit 10W40 etwa 1 Liter Öl /10tkm. Das ist doch auch noch normal ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
vom MAX-Peilmeßstab bis halb-Peilmeßstab sind es nur 0,25L.
IMHO 1,0 Liter zwischen den Markierungen!
Zitat:
Original geschrieben von Kushi
moin,
ich habe vor mir einen 02er A4 zu kaufen. meine 1. wahl wäre der 1,8 turbo ansonsten 2,0 sauger.
gibt es da besondere schwachstellen auf die man achten muß?
Bei meinem 2.0 mussten Zündspulen, Klimakondensator und Öldruckschalter getauscht werden.
Ölverbrauch: ca. 1l / 15000km
Zitat:
und ganz wichtig, kann ich da ein"normales" autoradio einbauen wenn aktivboxen verbaut sind?
Das "normale" Radio kannst du per Adapter mit dem Aktivsystem verbinden.
Zitat:
Original geschrieben von nokai
IMHO 1,0 Liter zwischen den Markierungen!Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
vom MAX-Peilmeßstab bis halb-Peilmeßstab sind es nur 0,25L.
also ich habe gestern nachgefüllt. Der Peilstab stand auf der Hälfte. Ich habe nur einen viertel Liter nachkippen müssen um auf max zu kommen.
Werde gleich nochmal nachschauen ob er jetzt nach längerem Stand immer noch auf max steht.
Nimm den 1.8T!
mehr leistung, mehr drehmoment.......mehr spass!
bei weniger bzw gleichem verbrauch!steuern sind auch geringer!
der motor ist genau so ausgereift wie der 2.0!ist ja schließlich schon länger im gebrauch bei audi!
Meld mich auch mal als 1.8T Fahrer. Würd natürlich auch eher zum 1.8T greifen, was ich ja auch gemacht habe :-) .
Er ist viel spritziger, wenn man ihn ruhig fährt verbraucht er auch wenig, wenn man ihn fordert nimmt er sich natürlich das was er braucht.
Für sportlicheres fahren 1.8T, zum cruisen den 2.0 .
Meine Meinung
Rene´
Zitat:
Original geschrieben von Rene2209
Für sportlicheres fahren 1.8T, zum cruisen den 2.0 .
ja das ist die richtige Einschätzung. Der 2,0er ist eher für cruiser-Fans, besonders ab mittlerem Alter.
Habe seit Anfang Januar einen 2.0l Benziner!
Bin echt begeistert wie wenig Sprit der verbraucht!
Mein Golf3 GT (1.8l 90PS), den ich vorher hatte, hat locker ein Liter mehr auf 100km gebraucht!
Komme mit meiner Tankfüllung 900-950 km hin, obwohl ich auch gerne mal zügig durch die City fahre.
Meine tägliche Strecke ist rund 80km lang, davon rund 50km auf der Autobahn, wo ich fast konstant 140km/h fahre, manchmal kann ich mich nicht mehr zügeln und muss leider Vollgas geben 😁
PS.: Hätte natürlich auch lieber nen 1.8T gekauft, nur gibts die kaum auf dem Gebrauchtmarkt 🙁
Sieht halt auch einfach geiler aus 😁
danke, für die antworten.
ich werde mir den 1,8T zulegen, wenn ich einen finden sollte.
ich bin heute über 500 km durch die gegend gefahren aber nichts gescheites gefunden!
die 2,0 bekommt man hinterher geworfen, aber den turbo keine chance!
habe bei mobile.de und DHD24 einige gefunden aber als ich vor gefahren bin, war keiner mehr da. hätte mal vorher anrufen sollen!🙄
das einzige was ich gefunden habe war ein 3,0 benziner quattro tiptronic.
aber 14450,- für ein unfall auto das auch noch 79.000 km runter hat war mir dann doch zuviel! ausserdem war es ein raucher auto, bäh!!
gruß
beim 2,0er hast du wesentlich mehr Auswahl und ein passender findet sich in direkter Nähe.
Ich bin mit meinem 2,0er auch voll zufrieden. Wie ich gesucht habe war es genauso rar mit dem 1,8T und was noch da war waren ausgenudelte Exemplare (so bei 10-13 t€)
Wir haben auch eine 2.0er Limo neben dem Kombi. Der 2.0er ist sehr sparsam, ca. 8L/100Km im Schnitt. Ölverbrauch ca. 1L/3000 Km.
Der Motor braucht halt Drehzahl damit er lebendig wird. Defekte gab es auf den 85 TKm bisher nur 2 Defekte Einzelzündspulen, die erste ging noch auf Kulanz. Grüße Jürgen