Schwachstellen 540d LCI?

BMW 5er G31

Hallo ins Forum,

Ich spiele mit dem Gedanken mir oben genanntes Fahrzeug zuzulegen.
Must-Haves:
- IAL
- Adatives Fahrwerk/Drive
- Komfortsitze ohne Lüftung
- Kilometer ~60tkm (max 120tkm)
- von BMW NL/Händler

Gibt es spezielle, neuralgische Punkte auf die ich bei der Besichtigung bzw. Probefahrt achten soll?
Etwaige Vibrationen bei ~130km/h sind mir bekannt.

Sonst noch etwas?

Danke und Gruß.

92 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 4. Februar 2025 um 12:53:59 Uhr:


Die Einträge im CoC sind nach EU-Norm, also bereits inklusive Fahrer/Gepäck (75kg).
Das gilt für die 2174kg (ohne +/-5%, das gibts nicht mehr) und die 2000kg.
"Leer"( nach DIN) sind es also tatsächlich in deinem Fall 2099kg (vermutlich viel schwere SA, Panoramadach und so) bzw. 1925kg Grundleermasse ohne SA.

90% Tank ist den Normen gemeinsam, aber auf die 5-6kg kommts nicht an.
Alles weit, weit weg von "2,3t" ohne, dass zusätzlich beladen wird.

In der Theorie mag das DIN/mit oder ohne Fahrer-Spielchen korrekt sein, ändert aber nichts an der Tatsache, wie schwer das komplette Fahrzeug im Straßenverkehr ist und effektiv sind das halt deutlich über 2200kg ohne weitere Mitfahrer und eventuelles Gepäck.

"Deutlich über" 2200kg?
Na, wenn der Fahrer deutlich über 100kg (uff!) wiegt....
Aber ein übergewichtiger Insasse ist kein konstruktives Merkmal.
Immerhin gut, dass von den "2,3t" inzwischen abgerückt ist. Da müssen es ja dann schon 2 übergewichtige Insassen sein.

Klar, wenn man das Fahrzeug voll lädt mit Mensch und Material, ist man bei 2,6t. Aber das war ja nicht der Punkt.

Zudem sind wir ja hier bei den Extremfällen 40d, 50d, 30e.
Die wenigsten G31 (so allgemein war ja die Aussage) sind fahrbereit >2,1t, ganz viele sicher <2t (die ganzen 520er).

Tatsache ist: der G3x ist für das, was er ist, noch relativ leicht. Das sieht man im Vergleich zum Nachfolger oder auch dem G2x (340d G21 ganze 45kg leichter als 540d G31 LCI und 35kg schwerer als 540d vLCi).

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 4. Februar 2025 um 13:17:43 Uhr:


"Deutlich über" 2200kg?
Na, wenn der Fahrer deutlich über 100kg wiegt....
Aber ein übergewichtiger Insasse ist kein konstruktives Merkmal.
Immerhin gut, dass von den "2,3t" inzwischen abgerückt ist. Da müssen es ja dann schon 2 übergewichtige Insassen sein.

Klar, wenn man das Fahrzeug voll lädt mit Mensch und Material, ist man vei 2,6t. Aber das war ja nicht der Punkt.

Okay, ernsthaft? Dann sind es halt 2200kg, aber nicht unter 2000kg, wie so schön hervorgehoben, denn wir reden immernoch von fahrfertigem Auto auf der Strasse inkl. verbauter Sonderausstattung (und mit laut Statistik in D durchschnittlichen 90kg angezogenem Fahrer).
Im Tagesgeschäft sind es wahrscheinlich wohl eher >2200kg, wenn das Standard-Tagesgepäck des Durchschnittsfahrers mit wiegt.

Das ist jetzt auch mein letzter Kommentar dazu, das driftet mir zu sehr ab.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 13:40:43 Uhr:


Dann sind es halt 2200kg,

Wenn man von allen Faktoren nur die Exteme nimmt, ja.
Topmodell und viel Ausstattung und übergewichtigen Fahrer...

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 13:40:43 Uhr:


aber nicht unter 2000kg, wie so schön hervorgehoben

1. Betraf das "leer" und stimmt weiterhin. Exakt 1925kg beim LCI.

2. Doch, weil deine ursprüngliche Aussage eben den G31 allgemein betraf und nicht die ausgestattungsschwangeren 540d. Und da sind die die leichteren Modelle eher die Regel.
Und selbst dann gilt 1.

Zur Erinnnerung, an welcher Übertreibung ich Anstoß nahm:

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 11:33:21 Uhr:


das Gewicht des G31 mit lockeren ~2,3t.

"Der G31"
"lockere"
"2,3t"

Jetzt sind wie bei:
"Die schwersten G31"
"im Extremfall"
"gerade so 2,2t".

Um diese Übertreibungen gehts mir.
Weder ist der G31 ein übermäßig schweres Fahrzeug seiner Klasse noch ist der 40d ein "brachialer" Antrieb.

Ähnliche Themen

In diesem Thread und somit auch bei der Frage zur Dynamik ging es um den G31 540xd und der wiegt nunmal im Normalbetrieb und nicht im theoretischen Fall eher 2200kg. Da muss keiner Adipositas haben, das geht auch als Durchschnittsmensch.

2200kg ist sehr wohl schwer für ein fünfsitziges Fahrzeug, aber das ist ein grundsätzliches Thema und wird auch zukünftig nicht besser.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 14:11:32 Uhr:


ging es um den G31 540xd

Dann schreib' das doch so (die Einschränkung müsste weiterhin noch "LCI" sein, davor ist er 80kg leichter).
Und selbst dann bleiben die genannten 2,3t stark übertrieben.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 14:11:32 Uhr:


und der wiegt nunmal im Normalbetrieb und nicht im theoretischen Fall eher 2200kg.

*fahrbereit, vollbetankt, im Extremfall mit überdurchschnittlicher Ausstattung und überdurchschnittlich schwerem Fahrer.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 14:11:32 Uhr:


2200kg ist sehr wohl schwer für ein fünfsitziges Fahrzeug,

Absolut gesehen ja (auch als Extremfall), relativ gesehen nein (im Vergleich zu Wettbewerbern und zeitgenössischen Alternativen).

Brauche ich nicht schreiben, steht in der Überschrift, inkl. LCI oder in der Signatur des Käufers, direkt über meinem ersten Post, der sich auf die Frage der Dynamik dieses Fahrzeugs in dieser Motorisierung bezog.

Der Fahrer braucht nicht überdurchschnittlich sein, Mittelmaß reicht. Ausstattung dürfte, beim hier behandelten Fahrzeug (540xd LCI) eher gehoben und damit schwerer sein.

Es ist und bleibt ein schweres Fahrzeug, mit in dem hier behandelten Setup eher 2200kg.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 14:35:49 Uhr:


Brauche ich nicht schreiben,

Für Verständlichkeit muss man immer das schreiben, was man meint.
Meinst du G31, schreibst G31. Meinst 540d, schreibst 540d. Ganz einfach.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 14:35:49 Uhr:


steht in der Überschrift, inkl. LCI oder in der Signatur des Käufers,

Ja, der hat das richtig gemacht.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 14:35:49 Uhr:


Der Fahrer braucht nicht überdurchschnittlich sein, Mittelmaß reicht.

Die erforderlichen 100kg aufwärts ist nicht annähernd Mittelmaß, sondern klar überdurchschnittlich.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 14:35:49 Uhr:


eher 2200kg.

Vielleicht, im Extremfall, fahrbereit, vollgetankt, wenn der Fahrer überdurchschnittlich schwer ist.

Jedenfalls weit weg von den stark übertriebenen "locker" 2,3t.

Und im Klassenvergleich nicht unüblich.

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 13:40:43 Uhr:


Das ist jetzt auch mein letzter Kommentar dazu,

War auch stark übertrieben, oder?

Ich kann mich bei diesem Thema schwer zurückhalten, weil ich ebenfalls kein Freund von Übertreibungen bin und im Zweifelsfall lieber selbst nachmesse. Die kolportierten „locker 2,3 t“ sind deutlich übertrieben. Und da das Ganze selbstverständlich Auswirkungen hinsichtlich Dynamik und Verbrauch hat, ist es in meinen Augen vollkommen in Ordnung, einen korrigierenden Kommentar dazu abzugeben.
Mein sehr gut ausgestatteter 530xd Touring wiegt inklusive allerlei wichtigen Zubehörs im Kofferraum ebenfalls exakt 2.080 kg.

Witzig wie man es immer wieder schafft einen Beitrag komplett mit Offtopic tot zu quatschen weil man seinen Willen nicht bekommt.

Zitat:

@Blorf schrieb am 5. Februar 2025 um 06:43:55 Uhr:


Witzig wie man es immer wieder schafft einen Beitrag komplett mit Offtopic tot zu quatschen weil man seinen Willen nicht bekommt.

😁 Das dachte ich grade auch. Völlig am Thema Vorbei

Zitat:

@shmerlin schrieb am 4. Februar 2025 um 09:31:57 Uhr:


Ach ja, die plötzlich auftretenden anderen potentiellen Käufer 😉 mit Zusage/schon auf dem Weg/nimmt ihn auf jeden Fall/fährt extra von xxxkm her...
Hatte ich bei meinem 540d auch, der stand >180 Tage auf dem Hof, aber als ich ihn Probe gefahren bin, war plötzlich ein anderer Interessent im Hintergrund... Autokauf ist sowas schmieriges.

Auf jeden Fall eine gute Ausstattung.

P.S.: Auf Öl im Motorraum achten, die Ölversorgungsleitung des Niederdruckturbos ist schwierig. Bei meinem musste zum Tausch letzte Woche der Motor raus.

Ja sollte man meinen, mache ich genauso wenn ich nen Auto oder so verkaufe. Aber tatsächlich haben die das nicht Nötig (Riesen BMW Kette). Das Auto war am 16.01. beim Gutachter (Leasingrückläufer) Am 20.01. ohne Bilder Online, da das Auto beim Aufbereiter war
Da konnte ich aber nicht viel Ausrichten, da lag ich in der Sonne auf Fuerte.

Nach Ankunft direkt am Montag angerufen, da war schon reserviert bis Donnerstag weil der eben beim Aufbereiter war.
Am Donnerstag wurde der Termin Krankheitsbedingt nicht wahrgenommen. Das mein Glück.

Samstags Morgens hin.... Nach meiner Probefahrt schlich immer jemand um das Auto herum. Ja das war der in der Warteschleife. Der hat sich tatsächlich auf blauen Dunst auf den Weg gemacht falls ich den nicht nehme. Hatte mit dem noch gesprochen.

Ja die Ölleitung hatte ich natürlich im Blick. War alles trocken. Aber danke für den Hinweis.

Bilder hab. die von Mobile.... und eines hab ich so durchs Fenster gemacht.

Achso... möchte wer einen F11 haben? 520xd aus 2016 mit 172000km. Gestern Frisch TÜV ohne Mängel

Front
Innen
Kofferraum
+2

Glückwunsch zum neuen Auto, sieht ja wirklich gut aus.

Das mit den schmierigen Händlergeschwätz kenne ich leider auch. Mag sein das das bei dir jetzt nicht so war, aber ich hab gestern bei einem BMW angerufen. Das Gespräch dauerte keine 3 Minuten aber folgende Sätze hat der Verkäufer gleich ungefragt rausgeballert: "Jeden Tag rufen 3 Leute an" und "ich kann Ihnen den Wagen nicht reservieren" und "billigster Wagen in ganz Deutschland". Alles Blödsinn der Wagen steht seit Mitte Dezember und wurde 3x im Preis reduziert. Vielleicht muss man als Händler so sein, meins wäre das nicht.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 4. Februar 2025 um 11:04:18 Uhr:


"Brachial" ist bei gut 300PS da nichts. Das ist kein M5 und selbst der ist recht zivil.
Ein 540d fährt sich letztlich wie ein 530d, halt nur etwas mehr Leistung.
Das merkt man aber nur bei Vollgas und i.e.L. >180km/h.

Ok, dachte mir 340PS und 650Nm würden schon mächtig anschieben.

Das kommt auch immer darauf an, was selbst bisher gewohnt war. Wenn man von einem 150 PS Vierzylinder auf einen 340 PS Sechszylinder umsteigt, dann ist das im ersten Moment schon ein ziemlich großer Unterschied. Andererseits habe ich festgestellt, dass man sich an die Leistung auch schnell gewöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen