Schwachpunkte Astra J OPC
Moin, moin
ich überlege mir mitte 2014 einen jungen gebrauchten Astra J OPC zu kaufen.
Habe hier auch schon reingelesen, wo hat der Astra OPC Mängel, wo seine Schwachstellen.
Im moment fahre ich einen VW Scirocco das Auto und Werkstatt haben mich schon einige male enttäuscht. Darum überlege ich mal was neues auszuporbieren.
Möchte aber nicht wieder ins Klo greifen.
Gruß Schweinehund
Beste Antwort im Thema
Hi,
den Astra OPC fahre ich seit März (Laufleistung: ~17.000km) und würde mit meiner Erfahrung gerne bei deiner Kaufentscheidung helfen:
Kommen wir erst einmal zu den bekannten Problemen:
Bei meinem OPC wurde kürzlich das Getriebe getauscht (Rückrufaktion), das wäre auf jeden Fall ein Punkt, auf den ich achten würde! Scheinbar sind trotz der sorgfältigen Kontrollen einige OPCs mit einem zu schwach dimensionierten Getriebe in den Verkauf gekommen. Immerhin war der Tausch sehr unkompliziert und ging schnell über die Bühne! Kleiner Tipp, die Getriebe Probleme haben sich bei mir durch ein ordentliches Bocken beim Gangwechsel bemerkbar gemacht. Seit dem Tausch vor 1.000 km schält sich das Getriebe aber wie Butter.
Ein weiteres bekanntes Problem ist der Verstärker vom Infinity Soundsystem, mein OPC hat das Problem glücklicherweise nicht, aber es gibt einige Fahrer, die sich über Lautstärke-Schwankungen beschweren. Hier gibt es aber einen kostenfreien Austausch beim Opel-Händler. Am besten auch hier vorab klären, ob der neue Verstärker schon drin ist, sofern du einen mit Infinity System kaufst.
Erwähnenswert ist vielleicht auch das Software-Problem der Parkbremse. Gelegentlich leuchtet für einen kurzen Moment die Warnleuchte für die Bremse auf. Dabei handelt es sich aber wohl um ein softwareseitiges Timing-Problem und kann vernachlässigt werden. Ein Software-Update, dass den Fehler behebt befindet sich laut Opel schon seit längerem im Test. Bei meinem OPC hat die Warnleuchte bisher aber nur dreimal aufgeleuchtet.
Der Verbrauch liegt bei mir mit normaler Fahrweise zwischen 10,4 und 11,8 Litern pro 100km. Ich fahre gerne etwas zügiger als der normale Verkehr und überholt wird auch relativ häufig. Mein Fahrprofil: 20%Stadt, 50% Landstraße, 30% Autobahn.
Bei der letzten Langstrecken-Fahrt in den Urlaub (nach Süd-Frankreich) habe ich es geschafft knapp unter 8 Liter/100km zu fahren. Bin viel Tempomat gefahren und nur selten über 140km/h (Tempolimit 130!).
Nun zum Positiven:
Von der Serienausstattung war ich schon begeistert, allerdings habe ich mir noch das Designpaket, die 20-Zöller, das große Navi, die Freisprecheinrichtung, Sitz- & Lenkradheizung und das Infinity-System gegönnt. Das AFL+ möchte ich nicht mehr missen, es unterstützt den Fahrer in jeder Situation perfekt und die Nacht wird zum Tag. Das Fahrverhalten ist gigantisch, der OPC klebt auf der Straße und dank Differenzial an der Vorderachse fährt er sich fast wie ein Allrad-Fahrzeug. Dank des großen Platzangebots kannst du bequem 5 Personen im Auto unterbringen und die müssen sich nicht zusammenfalten. Ich finde im Scirocco hast du um einiges weniger Platz. Vor allem ist der Kofferraum alltagstauglich und kann auch ein üppiges Reisegepäck für 2 Personen aufnehmen. Die Sitze sind der Hammer, da ich das Sitzpaket 2 habe, kann ich die Sitze 18-Fach einstellen und perfekt an mich und meine Freundin anpassen. 12 Stunden Fahrt am Stück (mit kurzen Pausen) lassen sich darin Problemlos aushalten. So bequeme Sitze findest du wohl nirgendwo, zumindest nicht in der Preisklasse. Für mich ist der Astra OPC dank dem Flexride-Fahrwerk der ideale Kompromiss zwischen Alltagsfahrzeug und Rennstrecken-Fahrzeug. Auf dem Nürburgring - muss gestehen, es war meine erste Fahrt und ich bin seeeehr vorsichtig unterwegs gewesen - habe ich eine Rundenzeit von glatt 10 Minuten zu Stande gebracht. Ich weiß aber, dass der Astra noch viel Potential hat und auch Zeiten von 8:30 für einen geübten Fahrer zu erreichen sind. Der OPC ist zwar kein Sprint-Monster, aber dafür machen die Kurven-Fahrten umso mehr Spaß! Bei einem Test habe ich es allerdings schon mal in 5,88s von 0-100km/h geschafft. Das geht aber nur unter optimalen Bedingungen. 6,5s von 0-100km/h sind wohl eher die Regel.
Zu den Bremsen:
Die sind zwar sehr teuer, aber dafür halten sie auch deutlich länger, als z.B. bei einem normalen Astra. Ich hatte vorher den 2.0 CDTi und da musste ich schon nach 26.000 km die Beläge tauschen, am OPC sind die mit 17.000 km noch nicht mal zu einem Viertel abgefahren. Laut OPC-Club Forum hat der Mitsubishi EVO (10?) wohl die selben Beläge zu einem deutlich günstigeren Preis. Zur Not kann man also die bestellen und montieren (lassen). Auf die Scheiben sollte man dann allerdings ein wenig sparen ca. 1.200€ werden für die Vorderachse fällig. Wobei die Original-Scheiben bei Konkurrenz in der selben Wagenklasse auch nicht wesentlich günstiger sind.
101 Antworten
Bin den OPC eben probegefahren und fand die power schon ziemlich gut. Der ging also schon voran, wenn man das Pedal getreten hat. Das vermisst man beim GTC ja ein wenig.
Der Händler hatte mich aber irgendwie versucht für blöd zu verkaufen. Da lehne ich fast schon ab dort was zu kaufen. Das Auto hatte eine Auffällige Lackierung und ein Nürburgring-Logo auf der Scheibe. Auf die Nachfrage, ob der Wagen auf der Strecke zum Einsatz kam: "Nö, der Besitzer hat das nur so aussehen lassen. Er hat das nur so raufgeklebt. Wagen wurde nur wenig gefahren, stand fast nur, daher wollte der Besitzer den Wagen wechsel. Er hatte so viele Autos."
Wer's glaubt. Danach schaue ich mir die Reifen an - quasi slicks mit Rissen. Mit normaler Fahrweise kriegt man sowas nicht hin. Die Bremsscheiben waren auch runter mit einer ordentlichen Kante. Die Beläge wurden nach einem Jahr gewechselt! Das Auto hatte auch die typischen Windabweiser an den Scheiben (typisch für den Ring). Die Schaltung war ausgenudelt, wohl vom schnellen/kräftigen schalten auf der Strecke. Nun denn, bin erst mal wieder vom Hof und werde mir noch ein paar andere Autos, vielleicht sogar OPC's anschauen und probefahren. Möchte aber auch die Konkurrenten testen. Megane RS, Golf R z.B. um einen Vergleich zu haben. Als GTC Fahrer möchte ich eigentlich weiterhin bei dem Auto bleiben. Ich finde das design toll und die Sitzposition auch. Aber das Ding hat eben auch seine Mängel.
Positiv fand ich die Abgasanlage, hört sich richtig gut an. Nicht penetrant laut, aber auch nicht leise. Ein angenehmes fauchen. Keine fake billig Blenden wie bei vielen BMW's, VAG, Mercedes und co.
Die Ausstattung war auch top. Aber mit den Folgekosten (Reifen, Bremsen) von 4k oder 5k lohnt sich das beste Schnäppchen nicht. Dann zahle ich beim Kaufpreis lieber 1k oder 2k mehr und bekomme ein aktuelleres Auto mit weniger KM (und vorallem kein Rennstreckenbetrieb) und da muss ich die Bremsen und Reifen die nächsten Jahre nicht anfassen.
Aus dem Motor gab es auch im Sekundentakt so ein "klack" Geräusch. Habe es aufgenommen und lade es später mal hoch. Vielleicht weiß ja einer, was das ist.
Golf R ist ja eigentlich nicht vergleichbar da mit Allrad und grösstenteils Automatik, der Megane geht im Vergleich zum OPC noch besser, der Innenraum ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Fand ich gefühlt wesentlich billiger Verarbeitet als den OPC. Vielleicht auch mal den 308 GTI ansehen, die gibts recht günstig.
Also ich muss sagen, der OPC sah innen wirklich edel aus. So tolle Sitze findet man kaum, und keinesweges in der Preisklasse. Das Lenkrad ist top. Was etwas billig wirkt ist das display, die Instrumente und das Navi sieht jetzt auch nicht sehr hochwertig aus. Aber gut, das ist kein 2018er Modell, da kann man sowas nicht erwarten. Ein 2013er Audi hat auch nur bei den hochpreisigen Modellen was richtig gutes drin. Insofern passt das schon.
Den Renault finde ich innen auch potthässlich. Sieht aus wie ein Honda Civic aus den 80ern. Das alleine reicht mir fast schon, den nicht zu kaufen. Sowas könnte ich nicht jeden Tag ansehen.
So, hier nun das file. Ab Sekunde 24 hört man das Geräusch quasi im Sekundentakt im Hintergrund (nicht die Steuerkette). Scheint irgendwie über/hinter dem Motor irgendwas zu sein. Weiß jemand mehr?
https://streamable.com/bbh1e
Ähnliche Themen
Wie kommste darauf, das Reifen/Bremsen 4-5k kosten ?
Ist ein Opel und kein Porsche.
Ich glaube, das war von der Einspritzanlage.
Hat meiner auch.
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 13. Dezember 2019 um 16:59:38 Uhr:
So, hier nun das file. Ab Sekunde 24 hört man das Geräusch quasi im Sekundentakt im Hintergrund (nicht die Steuerkette). Scheint irgendwie über/hinter dem Motor irgendwas zu sein. Weiß jemand mehr?https://streamable.com/bbh1e
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:13:34 Uhr:
Wie kommste darauf, das Reifen/Bremsen 4-5k kosten ?
Ist ein Opel und kein Porsche.
Naja, was kosten denn 2 Satz Scheiben + 2 Satz Beläge + Arbeit + 2 Satz Reifen für 20 Zöller? Habe es nicht genau durchgerechnet. Es sind auf jeden Fall mehr als 3k. Die Reifen alleine (2 Satz) liegen bei min. 1,5k. Klar, jetzt kannst du es so günstig wie möglich machen. Billige Scheiben, dann auch noch selber einbauen (oder eben Brembo aus dem Netz günstiger kaufen), irgendwelche Billigreifen aus China. Dann sind es deutlich weniger als 3-4k.
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:22:04 Uhr:
Ich glaube, das war von der Einspritzanlage.
Hat meiner auch.
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:22:04 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 13. Dezember 2019 um 16:59:38 Uhr:
So, hier nun das file. Ab Sekunde 24 hört man das Geräusch quasi im Sekundentakt im Hintergrund (nicht die Steuerkette). Scheint irgendwie über/hinter dem Motor irgendwas zu sein. Weiß jemand mehr?https://streamable.com/bbh1e
Achso, dann ist ja gut. 🙂
Wenn alles auf einmal dran ist, fällt die Kiste doch 'eh weg. Wieviel hatte der denn gelaufen?
Also für 1 Paar Pirelli habe ich bei Opel etwas über 500€ bezahlt.
Draußen bekommt man die bestimmt billiger.
Aber auch so finde ich etwas über 1000€ für 4 Pirelli nicht zu teuer.
Klar, billiger wäre immer besser. Sind ja auch immerhin 245er 20Zoll Schluffen.
Die kosten halt.
Mein OPC ist jetzt 6,5 Jahre alt bei 31000km. Da ich den Wagen wie einen normalen Alltagswagen bewege, wird die Bremse bestimmt nochmal 4-5 Jahre halten.
Und ein Paar Bremsscheiben vorne bekommste für ca. 600€.
Die werde ich wohl nicht bei Opel holen. Es sei denn, die übertreiben es mit dem Preis nicht (leben und leben lassen).
Wenn man natürlich Rennstrecke oder im Alltag letzte Rille fährt (besonders die Typen die vor einer roten Ampel nochmal beschleunigen um dann stark abzubremsen), gut, dann muss man eben zahlen.
Gruß
Michael
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:37:53 Uhr:
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:13:34 Uhr:
Wie kommste darauf, das Reifen/Bremsen 4-5k kosten ?
Ist ein Opel und kein Porsche.
Naja, was kosten denn 2 Satz Scheiben + 2 Satz Beläge + Arbeit + 2 Satz Reifen für 20 Zöller? Habe es nicht genau durchgerechnet. Es sind auf jeden Fall mehr als 3k. Die Reifen alleine (2 Satz) liegen bei min. 1,5k. Klar, jetzt kannst du es so günstig wie möglich machen. Billige Scheiben, dann auch noch selber einbauen (oder eben Brembo aus dem Netz günstiger kaufen), irgendwelche Billigreifen aus China. Dann sind es deutlich weniger als 3-4k.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:41:00 Uhr:
Wenn alles auf einmal dran ist, fällt die Kiste doch 'eh weg. Wieviel hatte der denn gelaufen?
41t KM. Aber wie gesagt, meiner Meinung nach war der zumindest im ersten Jahr auf der Strecke. Beläge vorn direkt nach dem Jahr bei der ersten Inspektion gewechselt. Scheiben waren wohl noch die ersten drin. Hat auch direkt im ersten Jahr das Getriebeöl gewechselt. Seitdem nicht mehr.
Zitat:
@bigmike1968 schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:50:50 Uhr:
Also für 1 Paar Pirelli habe ich bei Opel etwas über 500€ bezahlt.
Draußen bekommt man die bestimmt billiger.
Aber auch so finde ich etwas über 1000€ für 4 Pirelli nicht zu teuer.
Klar, billiger wäre immer besser. Sind ja auch immerhin 245er 20Zoll Schluffen.
Die kosten halt.
Mein OPC ist jetzt 6,5 Jahre alt bei 31000km. Da ich den Wagen wie einen normalen Alltagswagen bewege, wird die Bremse bestimmt nochmal 4-5 Jahre halten.
Und ein Paar vorne bekommste für ca. 600€.
Die werde ich wohl nicht bei Opel holen. Es sei denn, die übertreiben es mit dem Preis nicht (leben und leben lassen).
Wenn man natürlich Rennstrecke oder im Alltag letzte Rille fährt (besonders die Typen die vor einer roten Ampel nochmal beschleunigen um dann stark abzubremsen), gut, dann muss man eben zahlen.Gruß
Michael
Teuer finde ich das auch nicht, aber es sind halt schon unnötige Kosten. Vorallem 2 Sätze direkt. Gut, die Winterreifen kann man noch 1-2 Saisons fahren, die Sommerreifen auch vielleicht noch eine Saison. Aber so will man kein Auto kaufen.
Kaufen würde ich die Scheiben auch selbst und würde es auch selber wechseln. Aber das erzähle ich ja nicht dem Händler. 😛
Sind die weißen Flecken neben dem Keilriemen eigentlich Kühlmittelreste? Die sind im ganzen Motorraum verteilt.
Ich denke mal das sind Spritzwasserflecken.
Moin,der Motor in dem Video hört sich völlig normal an.Das Klackern ist die Hochdruckpumpe.
Nach 7 Jahren Astra J OPC kann ich sagen,das es für mich die zuverlässigsten Opel sind,die ich je hatte.
Man muss eigentlich nicht viel beachten.Wegen der Sperre regelmässig auch das Getriebeöl wechseln(alle 20000-30000 tsd).
Bei den Bremsen muss man wissen.Nur die Bremssättel sind von Brembo.Scheiben und Beläge werden für/von GM/Opel hergestellt.Die originalen Brembobeläge sind zb. viel härter.Da sind die Scheiben noch schneller durch.Meine Erfahrungen sind Beläge halten ca.30000km,Scheiben ca.60000km.Die hinteren kann man vernachlässigen.Die halten ewig.
Jenseits der 100000km kann die Steuerkette Probleme machen.Kündigt sich aber frühzeitig mit Rasseln und Leistungsverlust an.