Schwacher Zündfunke - Fehlersuche
Hallo Leute ,
mein Zündfunke ist sehr schwach.
Vorab Zündkerzen sind neu und auch nach Empfehlung des Handbuches gekauft (Champion RN3C)
-Elektrodenabstand passt und habe auch die alten mal drauf gemacht NGK Kerzen - funke ist der selbe :/
Ich schließe Kerzen mal aus.
Was habe ich gemessen ?
-Zündspulen (beide) sind in Ordnung
-Steckverbindung der Impulsgeberspule getrennt und Spulenseitig gemessen - in Ordnung
-Kerzenstecker abgezogen und direkt das Kabel an Masse - weiterhin mini Funken
-Zündkabel gekürzt - nochmal eingebaut - nichts geändert
-Batterie mal 8h geladen - 12,98V - nichts geändert
Was fehlt ?
Widerstandsprüfung der Zündbox
Siehe Bild "Zündbox" und "Anleitung"ich verstehe einfach nicht wo genau ich da Messen soll ?!?! :/
Das Kabel was von der Zündbox weggeht hat 8 Anschlüsse - auch die Farben sind anders.
Ich habe im Anhang nochmal ein Bild von einem 4 Pol Stecker gemacht *Siehe Bild "4Pol"
Der kommt von der Impulsgeberspule und geht in den Kabelbaum.
Auch da passen die Farben nicht zusammen und die Widerstände sind alle unendlich.
Messe ich von diesem 4 Pol Stecker zur Impulsgeberspule - sind die Widerstände ok.
Unenedlich sind sie wenn ich von dem 4 Polstecker der von der Impulsgeberspule kommt weg messe.
Noch etwas was ich nicht verstehe
"Im höchsten Widerstandsmessbereich den Widerstand zwischen Wicklung und Masse messen.
Falls der Widerstand nicht unendlich hoch ist, müssen die Impulsgeberspulen ersetzt werden"
Welche Wicklung ? ?!?! :/
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Vielen Dank
Gruß
Andi
101 Antworten
@Kabrionutzer
Kabelfarben stimmen nicht überein - Kabelbaum ist arg durcheinander und in einem Strang zugeschweißt, wie ein riesiger Schrumpfschlauch.
Habe X Beschreibungen wie man die CDI misst - überall andere Werte .. Ich habe ehrlich gesagt kp was die genauen soll Werte sind , deshalb mal im Anhang meine Messung der CDI.
Vll kannst du oder jemand der eine CDI der gpz 750 Bj 83 mal gemessen hat eine Aussage drüber machen.
Austausch CDI kann ich nicht messen mit dem normalen Ohm Meter - steht auch das man ein anderes benötigt dafür.
CDI getauscht - immer noch schwacher Zündfunke.
Aber danke trotzdem für die Datei
Wir genau Messe ich denn die Zündspulen durch ?
Zwischen + und - habe ich 2.5 Ohm , bei beiden,
Primär Wicklung
PLUS Pol zu den zündkabeln unendlicher Widerstand.
Auch bei beiden spulen.
Soweit ich weiß müssen doch beide Spulen einen Widerstand von weniger als unendlich aufweisen - also Durchgang haben.
Im Netz widersprechen sich die Aussagen zur Messung der Spulen , deshalb bin ich mir unsicher :/
11,89 Volt habe ich bei beiden + Kabel zur Spule.
Ständer schalter ist überbrückt
Ich bekomme keine leerlauf Lampe mehr angezeigt neuerdings - hat das einen Einfluss?
Gruss
Dann sollte da aber gar keine Zündung sein. oder da ist noch mehr im Argen.
Wenn Lampe Kontrolliert, dann schaue dir mal den Kupplungsschalter an. Also ob der bei betätigung plötzlich nen stärkeren Funken hat?
Zündkerzen alle Kontrolliert, auch wenn neu, kann die schon defekt sein. Erst vor kurzen so einen Fehler wieder mal gehabt.
Normalerweise kannst du die CDI durchmessen. Musst nur aufpassen, da sind ja auch Dioden drin, die ja nur in eine Richtung durchgang haben. Wenn dann die Messspitzen natürlich genau Falschherum dran sind, ist da unendlich ;-)
Aber auch Transistoren und da hört dann ein Multimeter auf zu messen. Aber die Werte in der Tabelle sind dafür ausgelegt ;-)
Aber billig Messgeräte, kannste haben, dass die bei ner Diode versagen.
Ne Spule hat nen Primäreingang, der ziemlich wenig Ohm haben sollte, weil dort der ganze Strom fließt.
Die andere Wicklung ist im Prinzip von der einen Zündkerzenausgang zum anderen zündkerzenausgang. Dieser Widerstand sollte hoch sein, weil hier ja kein wirklicher Strom fließen soll, aber ne hohe Spannung erzeugt werden soll.
Also Werte bei der Primärwicklung ungefähr 2Ohm und der Sekundärwicklung um die 10-16kOhm.
Das ganze Addiert sich, wenn du über die Kerzenstecker misst. Da kommt ja auch meist noch was um die 5kOhm dazu. Kerzen wären bei 3kOhm ungefähr. e
Was bedeutet, wenn du zum Beispiel nur über die Stecker misst, musst du 5+5+13=23kOhm messen.
Nun musst du in dein Datenblatt deines Messgerätes schauen, ob dieses diesen Wert überhaupt noch anzeigen kann. Oder zu nimmst die Stecker ab.
Vorsicht, es gibt auch Zündkabel mit Widerstand. Wenn verbaut, wäre das auch ein Grund einen schlechten Funken zu haben.
11,89V ist viel zu wenig. Entweder Batterie leer, oder ne Scheuerstelle/Rost oder ähnliches. Also am Besten jedes Kabel und Anschluss mal kontrollieren.
Ähnliche Themen
Moin,
jetzt sind wir wieder beim Sicherheitskreis, da hilft das Schaltbild.
Wenn dort ein Defekt vorliegt gibt es keinen Zündfunken.
Wie Forster schon erklärt, kannst Du mit einem normalen Multimeter die Igniterbox durchmessen.
Die Zündspulen (Kabel +/- abklemmen) werden an den Anschlussklemmen (+/- Primärwicklung) gemessen (2-3 Ohm).
Die Sekundärwicklung wird von Zündkabel zu Zündkabel gemessen (13-17 kOhm).
Viel Erfolg.
Danke für die Antworten @Forster007 @Kabrionutzer
Die Zündreinfolge war falsch - ist genau umgekehrt wie i, Handbuch steht.
Maschine lief ...
Bis ein Schlüssel gefallen ist zwischen + und - (Batterie)
Kurz gebitzelt für eine halbe Sekunde und yau...
Weder Licht noch starten geht, da wo mein Finger ist im Bild brummt bzw klappert es unregelmäßig mal.
Die ganzen Sicherungen auf dem Bild habe ich auf Durchgang gemessen - sind alle ganz.
Batterie hat 13.12 V gemessen.
Gibt es eine Hauptsicherung die evtl durchgebrannt sein kann ?
Das Masse Kabel ist etwas beschädigt - hat aber noch Durchgang, werde ich gleich flicken.
Glaube aber nicht das das der Fehler ist
Bei der 600R ist noch ne Hauptsicherung im Anlasserrelais versteckt. Gut möglich, dass die hin ist. Schaue dort mal nach!
Massekabel bitte vernünftig Flicken oder gleich nen neues Nehmen. Da geht gut Strom drüber ;-)
Achso, eigentlich passt die Zündreihenfolge. ABER wer weiß, wer da schon was verdrahtet hat und somit die Kabelfarben oder Pickups geändert hat. Zumindest im Haynesbuch stimmt die.
Ich habe alle Relais getestet und alle Kontakte nochmal mit der Feile blank gefeilt / Massekabel neu eingelötet und voilà läuft.
Jetzt habe ich nur noch das Problem das sie zwar läuft , allerdings nach etwa 30 Sekunden fängt sie an immer schneller zu laufen bis die Maschine fast Vollgas gibt
(ohne das ich den Gas Hahn aufdrehe)
Ich bin noch am überlegen ob ich meine Gpz ,durch YouTube Anleitungen , synchronisiere .
Oder einfach zum 2 Rad Schlosser gebe und mir den Vergaser einstellen lasse - kann ja nur noch eine einstellgeschichte der Vergaser sein .
Wie genau prüfe ich denn ob der Choke schließt?
Es lief ca. für 1 h - dachte das Vergaser Problem hätte sich von alleine gelöst , aber ist noch vorhanden.
Jetzt habe ich festgestellt das der Motor sehr warm bzw heiß wird.
Der Ölkühler bleibt Eiskalt und auch die Rohre zum kühler bleiben kalt... erster Gedanke vll die Ölpumpe?
Gruß
Wie sehen die Zündkerzen aus?
Was sagt deine öllkonntrolllampe? Geht die sofort an, bzw aus wenn man Motor aus bzw an stellt?
Zündkerzen
Zylinder 1 . 85 % Weiss und 15 % braunstich
Zylinder 2 schwarz
Zylinder 3 Weiss
Zylinder 4 ..Mischung aus braun /schwarz
Ölkontroll lampe am Tank?
Da geht weder Tank noch öl - lichtershow 😁 also blinkt ständig
Nun, wenn die öllkonntrolllampe ständig flackert, würde ich mir doch schonmal Sorgen machen. Öl ist ja nun eines der wichtigsten Flüssigkeiten, damit der Motor lange hält. Blinkt die, könnte also Wa mit dem ölkreislauf sein. Sonst hätte man die nicht eingebaut, wenn man sie ehe nicht beachten müsste...
Kann natürlich auch nur ein technischer Fehler sein, aber dies gehört geprüft und repariert.
Deine maschine läuft außerdem zu mager auf den zwei Zylindern scheinbar und auf zweien zu fett. Also Vergaser auf Falschluft und Funktion kontrollieren.