Schwacher Tageskilometerzähler, neue Batterie
Moin zusammen,
hab da mal eine frage und bitte um eure Hilfe.
Hatte mir vor kurzem eine neue Batterie (Yuasa Wartungsfrei) eingebaut, nachdem ich meine alte Batterie geschrottet hab.
Seitdem zeigt der Tageskilometerzähler am Anfang nur ganz schwach bzw. gar nichts an. Licht etc.funktioniert, anspringen tut sie eigentlich auch ziemlich nochmal.
Nachdem ich 5 min unterwegs bin zeigt der Tageskilometerzähler voll an und funktioniert normal.
Freitag früh ans Ladegerät angeschlossen(CTEK 5.0),heute Abend mal gecheckt... Batterie zeigt 13.76v an.. Beim Starten bis ca 11v runter und bei etwas Gas geben 14.4 v.. Trotzdem zeigt der Tageskilometerzähler erstmal schwach an und später deutlicher.
Da ich mit Elektronik auf Kriegsfuß stehe wäre ich über Tips dankbar.
BG Dennis
27 Antworten
Probier doch mal das Kabel (oder auch alle, aber die Reihenfolge gut merken 😉 ) vom Tacho auszupinnen und dann schau dir die Buchse und die Litze an.
Und wenn sie schon draussen ist gleich mal die Spannung/Ampere direkt prüfen mit Zündung.
Am Ende reicht etwas Kontaktspray und es geht wieder sofort. 😁
Hattest du die alte Batterie nochmal geprüft ob sie allein die Spannung hält?
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:57:34 Uhr:
Probier doch mal das Kabel (oder auch alle, aber die Reihenfolge gut merken 😉 ) vom Tacho auszupinnen und dann schau dir die Buchse und die Litze an.
Und wenn sie schon draussen ist gleich mal die Spannung/Ampere direkt prüfen mit Zündung.
Am Ende reicht etwas Kontaktspray und es geht wieder sofort. 😁Hattest du die alte Batterie nochmal geprüft ob sie allein die Spannung hält?
Naja zumindest hast jetzt wieder auf die Batterie volle 2 Jahre Garantie 😁 😁 😁
Das mit deinen Kabelbruch hattest aber am Anfang nicht erwähnt 😠
Ich find's immer traurig ,wenn die Leut die hier eine Frage eröffnen und Hilfe erwarten aber 80% Infos nicht mit angeben und alle müssen dann Rätseln 😛 😉
Jo, dass die Batterie vermutlich hin ist hatten wir auch ohne den Kabelbruch herausgefunden.
Und wieso die kaputt ging sind doch keine "80%". Eher 10. 😉
Wenn einer weiss welche Infos genau alle gebraucht werden, muss er nicht mehr nachfragen, sondern hat wohl selbst genug Ahnung.
Deshalb betreiben wir hier doch Konversation. 🙂
Ich würde mal alle Sicherungen checken, und zwar auf Funktion und ob es auch die passende Sicherung für den jeweiligen Steckplatz ist. Müsste im Handbuch stehen. Wenn nicht, dann: carlsalter.com
Dann würde ich auf jeden fall nochmal die Ladespannung messen, denn wenn der Regler einen weg hat, kannst Du Dir bald wieder eine neue Batterie kaufen.
Und den Tacho würde ich auch mal ausbauen und alle Kabel und Kabelschuhe checken.
Da müsste doch auch ein kleines Glühbirnchen drinnen sein, das sich auswechseln lässt, oder irre ich mich da?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:29:12 Uhr:
Da müsste doch auch ein kleines Glühbirnchen drinnen sein, das sich auswechseln lässt, oder irre ich mich da?
.
Stimmt,
im Tacho ist ein 2 Watt und ein 3 Watt Birnchen in Verwendung!😉
Naja die Beleuchtung funktioniert ja Tadellos... Es ist lediglich die LED Anzeige... Die 3 min braucht... Hab wirklich alles an Kabel gecheckt, da ist soweit ich sehen konnte alles gut.
Hat das Tacho irgendwelche Kondensatoren oder sowas ähnliches?
Wenn der Motor läuft, lädt die Lima ja irgendwas auf, ab ner gewissen Spannung zeigt mir das Display ja den Stand an... Zuerst fast durchsichtig und danach immer deutlicher...
Immer noch komplett planlos
Sicherungen hab ich lediglich 4 Stück gefunden, das sind wohl die Thermodingsdabumsda... Die beim Kurzschluss rausfliegen, und wenns sie abgekühlt sind wieder funktionierenden...die funktionieren..
Sorry,
aber der Vorgang hat nichts mit der Lima u. dem Ladevorgang zu tun. Daß das Phänomen zeitgleich mit dem Austausch des Akkus auftauchte, ist sicher ein Zufall (Murphy lässt grüßen 😉).
Im Tacho ist eine Platine mit div. Bauteilen. Für mich sieht das so aus, als ob da ein Bauteil erst warm werden muss, bevor es richtig arbeitet. Deine "Kondensator"-Vermutung ist dabei nicht von der Hand zu weisen. Irgendein Billig-Elko, ausgetrocknet, der erst mal einige Zeit arbeiten muss, bevor er sich an einen Job gewöhnt hat (Kenne ich von Schaltnetzteilen, die besser nicht mehr ausgeschaltet wurden, wenn sie etwa 5Jahre alt waren. Ansonsten, Netzteil kalt, konnte man einige Zeit mit eingeschaltetem Netzteil warten, dann "Aus/An", und schon funktionierte alles wieder, bis irgendwann auch das nicht mehr half. Kondensatoren ersetzt, alles wieder gut 🙂).
Grüße
Uli
Oder mal bei www.ebay.de nachsehen, ob es da eventuell einen gebrauchten gibt.
@Uli G.
Sehe ich genauso. Ich dachte, es betrifft die komplette Tachobeleuchtung. Wenn´s nur die LEDs sind, liegt da der Fehler.
Muss man halt als Feature sehen. Ist dann wie bei den High-End Röhrenverstärkern. 😁
Moin Männers ,erstmal danke für eure zahlreichen Tipps!!
Werde jetzt mal das Tacho austauschen und schaun obs funktioniert...
LG Dennis