Schwacher Motor und Getriebe E 300 BlueTEC T-Modell/ Erfahrung nach 3 Monaten
Hallo Forum,
lese hier öfters mit. Bin 42 Jahre und Fahre die letzten 20 Jahre 6 Zylinder Dieselfahrzeuge als Firmenfahrzeug.
Die letzten 3 Jahre habe ich einen 530D Touring mit Sportgetriebe und 258PS gefahren. Bis ein paar Probleme mit dem Fahrwerk top Motor und Getriebe, mit richtig Leistung und super sparsam (8.4L immer Vollgas). Innerhalb kürzester Zeit auf 250km/h in den Bengrenzer, top Beschleunigung ( kleiner 6s / 0-100km/h)
Da ich nicht nochmal das gleiche Fahrzeug fahren wollte habe ich mir im März 2015 den E 300 BlueTEC T-Modell Advangart, Sportpaket und AMG Paket im Wert von 80tEur bestellt. Leider war eine Probefahrt wegen Mangel an Fahrzeugen nicht möglich. Dachte mir 231PS und 540NM wird schon passen.
Ich habe den E300 jetzt 3 Monate und 9500km. Der sollte jetzt eingefahren sein?
Das Auto macht NULL Spaß.
1. Der Motor wirkt abgewürgt, miese Beschleunigung für einen V6 (jeder Passat, 320D, 520D oder Skoda Superb ist schneller auf 100km/H).
2. Weiterhin läuft das Auto auf gerader Strecke nach 10min Vollgas gerade mal 240km/h.
3. Das Automatikgetriebe ist ein Albtraum. Fahrt man mit 30km/h in eine Kreuzung hinein (das Getriebe ist dann im 4 Gang), muss mal schnell beschleunigen, drückt aufs Gas, passiert eine Sekunde NICHTS!! Diese Gedenksekunde ist brutal.
4.Fährt man 100km/h und muss man mal schnell beschleunigen, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die Beschleunigung an der Hinterachse wirkt.
5. Habe das große Navi. Die gebotenen Onlinedienste, die Geschwindigkeit des Systems ist brutal langsam. Zusätzlich wird noch ein externer Hub (SIM Karte + WLAN Hotspot) benötigt. Das System ist so langsam das ich das nicht nutze, brutal.
6. Der Verbrauch liegt bei 10.7L, das Auto säuft.
Musste das mal hier loswerden. Jetzt muss ich das Auto 2.5 Jahre fahren. Mit meinen 42 Jahren kann ich jetzt schon sagen das dieser hier mein letzter Mercedes in meinem Leben sein wird.
Wollte eigentlich einen A6 Avant mit 272PS bestellen, hat leider diesemal nicht gepasst.
Viele Grüsse
Markus
Beste Antwort im Thema
Erst einmal die gute Nachricht: Nach den mitgeteilten Werten scheinen mir der Motor und das Getriebe in Ordnung. Auch das neue 9-Gang Getriebe schaltet in "E" eher konservativ und unterstützt einen ruhigen, flüssigen Fahrstil. Und, nein, das Auto ist eingefahren.
Vergleichbar zum 530d ist der E350 Bluetec. Auch der erreicht nicht ganz die Fahrleistungen des 530d Touring, weil bei Mercedes das T-Modell als Lademeister ausgelegt ist und mit cw 0,30 statt 0,26 sowie 1955 kg statt 1845kg im Vergleich zur Limousine gehandicapt ist. Das ist bei BMW und Audi anders - beide haben zwar deutlich weniger Laderaum als das T-Modell, aber dafür sind beide von den Fahrleistungen her näher an der Limousine.
Bei Mercedes gilt daher die Regel, mit T-Modell einen Motor größer zu nehmen. Das geht beim 350 nicht mehr, es fehlt der große Diesel, was hier ausreichend beschimpft worden ist. Du hast aber den 300er genommen. Das ist ja ein Drosselmodell des 350. Zielgruppe: Firmenwagenfahrer, die den 350 nicht bestellen dürfen. Wenn dir Fahrleistungen so wichtig sind (10,7l Durchschnittsverbrauch, da muss man ja den Kopf schütteln), war das definitiv die falsche Entscheidung.
Eine Probefahrt mag nicht überall so einfach zu bekommen sein. Es wäre aber auch nicht unbedingt erforderlich gewesen, ein Blick in die technischen Daten online hätte genügt: 0-100 km/h 7,4s, Höchstgeschwindigkeit 243 km/h. Der 300 kann sich nicht einmal vom 250 Bluetec absetzen (7,7s, 236 km/h), zum 350 ist ein weiter Sprung (6,6s, 250 km/h abgeriegelt).
Ich sage Dir daher: Du hast die falsche Wahl getroffen. Für Menschen, die eher zornig als entspannt fahren, ist ein Mercedes von Haus aus der falsche Wagen - und ein 300 Bluetec als T-Modell besonders.
Ach so: Comand und die Onlinedienste sind im 212 tatsächlich ein Graus, dafür ist die Echtzeitnavigation wirklich ziemlich gut.
250 Antworten
Ja 6.2sec mit 265ps aber nicht mit 231ps wie der vom TE. Der ist schon deutlich mehr träge. Hab ja selbst einen und bin beide gefahren. Der "alte" ist nur mit Software gut, ist leider so. Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt weil ich von V8 komme, aber der standard 350er mit 231ps ist halt "nur" ok und mehr nicht. Liegt halt am sehr hohen Gewicht. Dann kommt halt nix von Sportlichkeit rüber.
Verstehe ich nicht. Hab den E300 mit 7 G-Tronic. Läuft auf grader Strecke GPS gemessen 245 Km/h.
Bergab echte 256 Km/h ohne Begrenzer scheinbar.
Getriebe auf S und sanft durchdrücken. Kein kickdown und keine Gedenkpause. Zieht eigentlich sofort gut durch.
Zitat:
@S212_MB schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:41:49 Uhr:
Warum? mit einem 5er und A6 lässt es sich auch gut cruisen, und vor allem auch mal schnell. Der A6 mit 272PS und quattro ist superIch hatte vor ca 6 Jahren einen E280 diesel T- Modell.
Das Auto war scheintot.Ich kann dir heute versichern das ich kein Mercedes mehr bestellen/ kaufen werde. Und das zu 100%.
Verlangen Preise für Erwachsene und liefern Mittelmaß (Motor, Getriebe, Navisystem....)
Täusche Dich da mal nicht. Einmal Mercedes und Du bist infiziert.
Ich kenne das zu gut. Schon als Kind infiziert, kommt man nicht mehr davon los (und letztendlich kommt man wieder zurück, probiert Dinge aus, was mein Name ja schon sagt, aber dann wird es doch wieder ein Auto mit Stern. Und im Erwachsenenalter ist es nicht anders. Du steigst in ein anderes Auto, vielleicht schneller, vielleicht sportlicher, vielleicht, vielleicht vielleicht, aber am Ende steigt man aus dem Mercedes gelassen und entspannt aus.
So wie @ich_13 schon oben geschrieben hat:
"Hallo!
Das wird schon so sein.
Aber Du darfst nicht den uralten Autofahrerspruch vergessen, der besagt:
„Einmal Mercedes immer Mercedes“.
Wer einmal Mercedes fuhr, ist für alle anderen Marken versaut! Es ist so.
Sicherlich wirst Du in deinem Nachfolge-BMW wieder wie ein „Begaster“ durch die Gegend düsen, aber Du wirst sehr schnell merken, was Du an deinem jetzigen Mercedes hattest und das nächste Auto ist dann wieder ein Mercedes. Das kannst Du mir glauben. War bei mir auch so. 😎"
Ich wundere mich nur, wie jemandem, der schon mit 22 Jahren einen 6-Zylinder als Firmenwagen gestellt bekam, das Prospektstudium und dessen Evaluierung so misslingen konnte. 😕😕
😁
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, erst bei einem 80000 Euro Auto keine Probefahrt und dann ist die Kiste eine Dreckskarre???????
LEjockel
So unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein. Ich persönlich habe seit diesen Sommer ebenfalls einen E 300 als T-Modell mit 9 Gang Automatik und bin sehr von dem Auto angetan.
Aus meiner Sicht sind die Fahrleistungen sehr überzeugend. Ampelrennen brauche ich nicht, aber im mittleren Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn ist das Auto sehr überzeugend, auch die Automatik ist hier sehr angenehm aus meiner Sicht. Aus meiner Erfahrung können hier die typischen 2 Liter Diesel Modelle selbst in leichten Autos bestenfalls bis ca. 160-170 mithalten, danach ist der Mercedes einfach viel kräftiger. Vergleichen kann ich privat den E nur mit einem X5 30d aus der letzten Baureihe und einem aktuellen X5 40d, auch hier ist der Mercedes flinker im Vergleich zum 30d, der 40d ist im mittleren Geschwindigkeitsbereich um einiges schneller, aber obenheraus sind beide wieder gleichauf. Also alles relativ aus meiner Sicht.
Abseits von solchen Themen finde ich die Automatik wirklich Klasse in dem Auto. Persönlich fahre ich sogar am häufigsten im E+ Modus, da er hier noch schneller hochschaltet und man mehr auf der Drehmoment Welle fährt. Den S-Modus nutze ich so gut wie nie. Aber Geschwindigkeiten wie 100 mit ca. 1.000 Umdrehungen, 180 mit unter 2.000 Umdrehungen und 230 mit 2.400 Umdrehungen ist einfach Balsam für meine Seele.
Was mich auch zum Thema Verbrauch führt ich habe aktuell über alles (~10.000 km) einen Verbrauch von 9l/100 km. Aus meiner Sicht so hoch, da ich sehr viel Stadtverkehr Anteile habe, mit ca. 10-12l Durchschnittsverbrauch (viel Stop and Go). Auf der Autobahn liege ich zumeist unter 9l.
Zusammenfassend kann man nur sagen: Probefahren, Probefahren, Probefahren!
Persönliche Meinungen können sehr weit auseinandergehen, was einer als schnell und sparsam betrachtet ist für den anderen ein absolutes No-Go. Wie bei mir z.B. das Thema Kofferraumvolumen bei A6 und 5er, mein Termin bei beiden Händlern war sehr kurz: Kofferraum auf, kurzes Staunen und schnell wieder raus ;-)
Beste Grüße,
GARP
Leute, nehmt mal die Mercedes-Brille ab!
Ein 530d marschiert in 25,0s auf 200km/h [1]. Das sind Werte, die nicht mal ein E350d erreicht[2]. Selbst der -besser gehende- Euro 5 Motor mit 265 PS knackte im schweren E-Klasse T-Modell die 200er Marke nur knapp unter 30s.[3] Der 231PSer E350 (ohne T!) lag eher bei >32s auf 200[4].
Für mich ist daher völlig verständlich, wenn jemand die aktuellen Motoren als schwierig empfindet. Außer dem 400er halte auch ich keinen für wettbewerbsfähig. Der 500er hinkt hinter den 450 PS Triebwerken der Wettbewerber zurück. Beim Einstieg (Vierzylinder Diesel) fehlt die Laufkultur und teils der letzte Punch. Wird Zeit, dass der 213er kommt!
Quellen
[1] Harnischfeger, Michael: Im höheren Dienst, AMS 26/2014, S. 50-57, S. 54.
[2] ebenda: 0-200 27,6s.
[3] Bloch, Alexander: Platzhirsche, Sonderdruck AMS 19/2010, S. 3.
[4] Autobild Sports Cars 4/2010, abgerufen am 7.12.2015 unter http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Mercedesbrille verstehe ich jetzt nicht so ganz? 😕
Nur, wenn ich mich im voraus nicht informiere und nicht mein Modell ausgiebig probefahre, darf ich mich nicht wundern, dass ich kein "Sportfahrzeug" erworben habe. Ich für meinen Teil wollte das auch nicht und bin vollauf zufrieden.
Allerdings fahre ich keine 0 - 100/200 Sprints oder Ampelrennen 😁, das überlasse ich anderen. 😉
Na gut. Sehe ich ein. Die anderen sind schneller. Mist. Und ich Idiot habe mir jetzt gerade einen 212er gekauft. Hätte ich da mal vorher besser drauf geachtet. [Nur Spaß]
Ich habe aber auch das Riesenglück, dass ich mich nicht mehr zu frühmorgendlicher Stunde auf leeren Autobahnen darüber ärgern muss, dass die elend lahme Karre nur Tacho 240 packt und keine 260. 😉
Gruß
Norbert
*der frevelhafterweise überzeugt ist, dass es sich mit Tempolimit oft schneller, weil flüssiger reisen ließe*
Ich empfehle hier einen W123 mit 68 PS Dieselmotor ohne Turboaufladung zum Vergleich. Kopfschüttel ;-)
Tschuldigung, hat nur 4 Zylinder und nur 3 Gang-Automatik ;-(
Zitat:
@S212_MB schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:11:47 Uhr:
Mein E300 hat die 9GTronic Automatik. Die schaltet super langsam und träge im Vergleich zur BMW Sportautomatik oder A6 Doppelkupplungsgetriebe. Auch hier setzt Mercedes Technik vor 10 Jahren ein.
Gab es denn vor 10 Jahren schon Automatikgetriebe mit 9 Gängen? Wäre mir neu. 😛
Wie toll die BMW so "gehen" konnten wir ja jüngst hier nachlesen.😉
http://www.motor-talk.de/forum/von-bmw-zu-mercedes-t5505510.html
Zum TE,
hättest Dir mal lieber nicht den zugeschnürten 300er gekauft, wäre es nicht so "brutal/schlimm". 😁
Andy