Schwacher DAB Empfang

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Nachdem mein T2 kürzlich die neueste (hoffe ich zumindest) Software beim Händler aufgespielt bekommen hat, klappt der DAB Empfang zwar grundsätzlich. Allerdings kommt es immer wieder zu Aussetzern. Teils immer an den gleichen Straßenkreuzungen (z.B. in München), teils aber auch nicht reproduzierbar.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, was ich von DAB Empfang eigentlich erwarten soll. Funktioniert der in Deutschland eigentlich zuverlässig und liegt es deshalb an schlechten Empfangsqualitäten des RNS850 oder ist es es noch im Testbetrieb.

Leider habe ich kein anderes mobiles DAB Gerät und frage mich deshalb, wie Eure Erfahrungen sind?

Viele Grüße

m

31 Antworten

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 28. Juni 2017 um 18:51:13 Uhr:


Habt ihr momentan auch so schlechten DAB Empfang oder liegt es an meinem Touareg? Komme aus NRW und habe leider die letzten Wochen alle 10 Sekunden Aussetzer.

Kein Unterschied hier.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 28. Juni 2017 um 18:51:13 Uhr:


Habt ihr momentan auch so schlechten DAB Empfang oder liegt es an meinem Touareg? Komme aus NRW und habe leider die letzten Wochen alle 10 Sekunden Aussetzer.

Kreis RE-COE etc hier keine Probleme; und auch keine Aussetzer

Hallo,
möchte das Thema nochmal aufwärmen. Seitdem Antenne Thüringen jetzt über DAB empfangbar ist habe ich den Sender mal getestet. Der Empfang ist schlecht mit vielen Aussetzern. Wenn ich die Strecken mit meinem Landrover fahre ist der DAB Empfang ohne Aussetzer. Als ich den T2 2015 (BJ 3/13) gekauft hatte habe ich auch DAB gehört, aber immer schlechten Empfang. Oft war der Empfang nicht wieder gekommen, obwohl das Signal vorhanden sein muss. Auto aus und wieder an, da war wieder Empfang. Softwareupdate hatte ich 2017 auch machen lassen, doch ohne Besserung. Antenne und Leitung habe ich auch geprüft.
Hat Jemand aktuell ähnliche Erfahrungen?

Gruß Bodo

Habe ich bei meinem 2019er auch.
Manche Sender lasse ich auf FM weil DAB laufend aussetzer hat

Ähnliche Themen

Hallo,
ich würde nicht jeden schwachen Empfang dem RNS 850 zuordnen.

Hier gibt es durchaus immer noch gravierende regionale Unterschiede.
Gleichwohl ist, im direkten örtlichen Bereich, der DAB-Empfang beim Discover und Discover Pro aus den Modelljahren 2018 bis heute deutlich besser. Diese Geräte haben auch noch dort DAB-Empfang an denen das RNS schon auf FM umgestellt hat.

Ich "klage" allerdings auf hohem Niveau und Discover sowie Discover Pro sind in anderen Konzernmodellen verbaut.

Gruß
Hannes

Wie das RNS kann das automatisch? Sender eingespeichert als DAB, Empfang weg wechseln zu gleichen Sender FM?

edit, da doppelter Post

@dreyer-bande schrieb am 11. Februar 2022 um 16:57:59 Uhr:

Zitat:

@markusToe schrieb am 11. Februar 2022 um 15:54:08 Uhr:


Wie das RNS kann das automatisch? Sender eingespeichert als DAB, Empfang weg wechseln zu gleichen Sender FM?

Moin,
Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Zitat:

Automatische Senderverfolgung: Wechsel von DAB zu FM
DAB ist derzeit nicht überall verfügbar. Im DAB-Radio-Betrieb wird in Gebieten ohne DAB-Versorgung angezeigt.

Zur automatischen Senderverfolgung kann in den Einstellungen Radio ein Wechsel in den FM-Frequenzbereich erlaubt werden ? Radio-Betrieb ? Einleitung zum Thema.

Wenn dann der gehörte DAB-Sender nicht mehr empfangen werden kann (z. B. kein DAB verfügbar), versucht das Gerät diesen Sender im FM-Frequenzband wiederzufinden und einzustellen. Voraussetzung für eine frequenzübergreifende Senderverfolgung ist, dass der DAB-Sender und der FM-Sender die gleiche Senderkennung ausstrahlen oder über DAB signalisiert wird, mit welchem FM-Sender der DAB-Sender korrespondiert.

Wenn ein entsprechender FM-Sender gefunden wurde, wird (FM) hinter dem Sendernamen angezeigt. Wenn der korrespondierende DAB-Sender wieder empfangbar ist, wird nach einiger Zeit in den DAB-Betrieb zurückgeschaltet. Die Anzeige (FM) wird ausgeblendet.

Wenn ein DAB-Sender bei zu schwachem Empfangssignal auch im FM-Frequenzbereich nicht wiedergefunden werden kann, wird das Radio stummgeschaltet.

Ich habe bei meinem Fahrzeug die Sender in DAB und FM gespeichert.

Gruß

Hannes

Hallo Hannes,
Danke für die Information das habe ich nicht gewusst. Dann werde ich auch mal DAB/FM Sender speichern.

Gruß bodo

Hab ich auch gemacht, funktioniert aber nicht...
Sender RPR1....

es ist nicht nötig, beide sender zu speichern. ein dab sender kann mit seinem signal mitteilen, welche fm frequenz seine alternative ist. bei mir funktioniert der wechsel von dab zu fm problemlos (zB tunnel), und ich habe nur dab sender gespeichert.

Muss man das irgendwo einstellen?
Bei mir bleiben die dann stumm.....

ja, wenn ich es richtig im kopf habe, muss man bei den radio einstellungen den haken setzen dass das radio zu fm wechseln soll, falls der dab empfang schlecht ist (oder so ähnlich, sollte aber leicht zu finden sein).

Anbei die Funktionserklärung aus der BA.

Der Haken ist gesetzt, funktioniert trotzdem nicht....
Kann das bitte jemand mit RPR1 ausprobieren ob das bei ihm geht, oder ob das bei mir liegt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen