Schwache Bremsen 435d Xdrive
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende letzten Jahres meinen lang ersehnten 435d Xdrive GC (BJ 06/2016) gekauft und musste leider nach kurzer Zeit feststellen, dass die Bremswirkung der Serienbremse doch sehr schwach ist, was mir bei der Probefahrt überhaupt nicht auffiel. Besonders extrem ist es auf der Autobahn wenn man stark runterbremsen und dauernd zittern muss, nicht dem Vordermann ins Heck zu donnern. Natürlich ist es immer eine subjektive Wahrnehmung, wie gut die Bremswirkung ist, jedoch fahre ich seit 2010 BMW (318i/320d/330d) und so etwas habe ich noch nie erlebt.
Zunächst dachte ich die Bremsbeläge müssten sich "einfahren", da diese neu vom Händler verbaut wurden, jedoch hat sich die Bremswirkung bis dato nicht verbessert. Ich war bereits beim Freundlichen und er sagte, dass mit der Bremse alles "in Ordnung" ist - es seien lediglich "Zubehörscheiben" verbaut, Marke unbekannt. Er kann aber nichts tun ausser neue Scheiben (ohne Garantie auf Besserung) oder die M-Performance Bremse zu verbauen - davon möchte ich aber erst einmal absehen, da die Beläge und Scheiben gerade einmal 8 Monate und knappe 8 tsd KM gelaufen sind. Dazu möchte ich anmerken, dass ich kein Rennfahrer bin und lediglich 30 % AB fahre, jedoch möchte ich eine gewissen Sicherheit spüren, welche aktuell nicht gegeben ist.
Ich habe viele Foren durchsucht und lediglich herausgefunden, dass Stahlflexschläuche die Bremswirkung verbessern würden. Darüber hinaus finde ich jedoch nicht viel und würde Euch um Rat bitten, was ich tun kann bzw. welche Scheiben und/oder Beläge ich künftig nehmen soll um eine bessere Bremswirkung zu erzielen.
Danke im Voraus und viele Grüße
23 Antworten
Und/oder entlüften!
@Chris:
Zumindest hatte ich nach dem Wechsel auf Stahlflex sowas ähnliches wie einen Druckpunkt. Der Pedaldruck ist immernoch butterweich und vermittelt ein wenig gutes Gefühl. Vor stahlflex trat ich quasi in ne Schüssel Pudding. Ich hab mich jedes mal erschreckt wenn einer vor mir die Warnblinke anmachte wegen Stau. Die Bremse bringt ja Leistung aber man muss halt reintreten bis Ultimo. Das vermittelt wenig Sicherheit wenn man schon 2/3 Pedalweg weg hat und das ABS immernoch sagt MEHR MEHR MEHR...kommt da noch was? Ja, aber dann auch nur einmal dann braucht die Bremse ne Abkühlung...schwach
Sogar der ehemalige Mazda2 meiner Frau hatte im Vergleich dazu einen knochenharten Druckpunkt. Da legst du nur das Eigengewicht vom Fuß drauf und merkst dass da was kommt
Zitat:
@khuber schrieb am 24. Juni 2020 um 10:36:52 Uhr:
Entweder du übertreibst maßlos, oder mit deiner Bremskraftverstärkung stimmt was nicht. Kritik an den Serienbremsen der F3X ist aus meiner Sicht berechtigt, aber von „ganzem Gewicht reindrücken“ kann und darf keine Reden sein. Vergleichsfahrzeug schon gefahren?
Wie gesagt fahre ich seit 2010 BMW und so etwas habe ich leider noch nie erlebt, ich bin vor ca. 1 Jahr den 335d Xdrive gefahren und da waren die Bremsen auch so "schlecht".
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 24. Juni 2020 um 10:40:55 Uhr:
Und/oder entlüften!
Sobald die Stahlflex da sind werde ich natürlich nach dem Einbau entlüften und Bremsflüssigkeit erneuern. Ich hoffe damit gibt es eine spürbare Verbesserung. Es ist so wie du schreibst, man drückt gerade in einen Pudding rein. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können!
Ähnliche Themen
Bei nem neuen Auto sollte man so gut wie keinen Unterschied zwischen Serienbremsschlauch und Stahlflex merken. Da ist das Gummi ja noch straff und dehnt sich fast nicht. Stahlfelx ist nur haltbarer und verhindert das aufplatzen.
Ich würde mal gucken ob richtig entlüftet ist, die 340mm Bremse sollte eigentlich vollkommen ausreichen. Es gibt übrigens auch m-performance sportscheiben in 340mm (die kommen mit dem PPK für den 30d). Imho aber ggü. glatter Bremsscheiben nur show
Zitat:
@Luke1982 schrieb am 24. Juni 2020 um 10:58:15 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 24. Juni 2020 um 10:40:55 Uhr:
Und/oder entlüften!Sobald die Stahlflex da sind werde ich natürlich nach dem Einbau entlüften und Bremsflüssigkeit erneuern. Ich hoffe damit gibt es eine spürbare Verbesserung. Es ist so wie du schreibst, man drückt gerade in einen Pudding rein. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können!
Bin gespannt was du danach berichtest. Damit ist erst einmal kein Geld kaputt gemacht.
…Pudding kam vom Dieselmeister - ich gebe es mal weiter
@Dieselmeister86 Thx für die Info. Gibt es etwas zu beachten?
Zitat:
@compert schrieb am 24. Juni 2020 um 11:00:23 Uhr:
Bei nem neuen Auto sollte man so gut wie keinen Unterschied zwischen Serienbremsschlauch und Stahlflex merken. Da ist das Gummi ja noch straff und dehnt sich fast nicht. Stahlfelx ist nur haltbarer und verhindert das aufplatzen.Ich würde mal gucken ob richtig entlüftet ist, die 340mm Bremse sollte eigentlich vollkommen ausreichen. Es gibt übrigens auch m-performance sportscheiben in 340mm (die kommen mit dem PPK für den 30d). Imho aber ggü. glatter Bremsscheiben nur show
Gummi wird über die Zeit härter nicht weicher.
Ich glaube aber auch dass es eher eine Frage des des Bremssattels(Rechteckrings) ist. Wenn der Rechteckring ziemlich viel pushback bringt muss erstmal ordentlich Bremsflüssigkeit in den Kolben. Ergo mieser Druckpunkt. Wenn ich vor der Ausfahrt 2...3 mal pumpe hab ich ja den Druckpunkt wieich ihn hsben will. Nach ner Minute ist wieder Sense. Entlüftet hab ich schon xmal...nix drin.
Die PPK-Scheibe ist nicht nur Show. Ich hatte einen F20 mit MSportbremse und ohne Regensensor...also auch ohne Trockenbremsfunktion. Wenn du da im Regen rein trittst passiert erstmal gut 1 Sekunde lang gar nix außer dass du dich erschreckst. Der Belag schwimmt auf nem Wasserfilm auf der Scheibe auf. Quasi aquaplaning auf der Scheibe. Null Bremswirkung. Performancescheibe rein...erledigt...die angelochte Scheibe verdrängt das Wasser wesentlich besser.
Ja, das Gummi wird erst spröde und dann platzt es. Im Serien-Neuzustand sollte aber trotzdem kein Unterschied zu stahlflex sein (und ich fahre Autos mit und ohne).
Ich kann nur von von der F30 340mm Anlage berichten, kein Unterschied zwischen den Scheiben, es gab da aber meine ich auch verschiedene Softwarestände bei der Nassbremsfunktion. Wenn man die nicht hat passiert das, was du schreibst. Im Performance fahrbereich bringts aber keinen Unterschied. Hat schon einen Grund, warum die meisten Rennwagen auch einfach glatte Scheiben haben