schwache Bremse vorn im 1.8er umrüsten?
Hallo Freunde,
habe heut auf der Autobahn mit Entsetzen festgestellt, das meine Bremsen nicht wirklich richtig gut sind. Weniger wegen Verschleiß, mehr wegen der ziemlichen Unterdimension. Habe ja in meinem ADZ die 256x18 unbelüftet drin, oder?
Kann ich ohne großen Aufwand auf innenbelüftet 256x20 oder gar (was mir lieber wäre) auf die Sättel und Scheiben eines G60 Golf oder Passat 280x22 umrüsten?
Was würde ich dazu benötigen und kann ich dann noch meine originalen 15 Zoll Räder fahren?
Für Tips und Anregungen wäre ich sehr Dankbar.
Grüße
Steffen
33 Antworten
Welches Passatmodell hat denn vorne die 256x20, also innebelueftete Bremse? Also welcher Motor.. 2E?
Wobei duerft der VW Muggl ja auch so finden..
Dann braeuchte ich also nur den Bremssattelhalter.
Neu kaufen bei VW, oder wo besorg ich den?
Kann ich damit dann jede 256x20er Bremse fahren, also auch diese hier: Zimmermann
Oder eher Brembo Scheiben?
Und welche Belaege dann dazu? EBC Green Stuff? Passen die ueberhaupt zu den Bremssscheiben...
Letzte Frage: Machts Sinn, wenn hinten (neue) Trommelbremsen sind?
für meine Begriffe spielt die hintere Bremse bei der Bremsleistung so gut wie keine Rolle. Das zeigt schon allein die Tatsache, daß die großzügig dimensionierten hinteren Bremsbeläge noch nach über 200Tkm so gut wie keine Abnutzung zeigen.
Überhaupt: ich fahre schon seit über 250Tkm einen 35i mit 90PS, gelegentlich sogar mit Anhänger, aber Probleme mit angeblich unterdimensionierten Bremsen habe ich fast nie feststellen können. Einzig und allein nach längerer (ca. 10km) zügiger Bergabfahrt (Serpentinen) tritt gelegentlich Fading auf. Egal ob original, ATE, NK oder ebay-Bremsbeläge, wobei letztere sogar trotz geringsten Preises die beste Bremsleistung zeigen...
Bei Formel-1-ähnlicher Fahrweise mit abwechselndem Dauervollgas und Vollbremmsung auf der Autobahn bringt man die Scheiben zum Glühen und die Beläge natürlich zum Verglasen, sprich es rubbelt dann etwas, was man evtl. bis ins Lenkrad spürt (trat bisher nur bei den ebay-Belägen für 9,95 Euro + Versand noch nicht auf!). Auf die Bremsleistung hat dies jedoch kaum einen Einfluß, so daß ich die Beläge/ Scheiben trotzdem bis ans Mindestmaß abgefahren habe.
Eine innenbelüftete Scheibe vorn hat der 2E, am besten Scheiben und Beläge im Set kaufen. Den Sattelhalter kannst auch vom Schrotthändler holen wie die Sättel auch.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
......
Dann braeuchte ich also nur den Bremssattelhalter.
Neu kaufen bei VW, oder wo besorg ich den?
....
Kann ich damit dann jede 256x20er Bremse fahren, also auch diese hier:
Letzte Frage: Machts Sinn, wenn hinten (neue) Trommelbremsen sind?
Hallo Johannes,
Teile gibts rel. billig auf ibäh oder dem Schrottplatz, Glotzen uff und Geduld helfen da ungemein.
Du kannst nach Umbau auf 256*20 jede 256*20 (für VW sollte sie schon sein....) fahren.
Die links hab ich jetzt nicht angeschaut, gelochte Zimmermann reißen angeblich schonmal, ich habs zwar bei meinen im Golf II nicht festgestellt, der Nachfolger hat sie aber recht schnell gerissen gehabt, über Brembo kann ich nichts sagen.
Erfahrungsberichte dazu kann man auch ergoogeln.
Bei den Dieselschraubern kommen die Tarox-Scheiben ganz gut weg.
Macht auch bei Trommelbremsen Sinn.
Ich bau demnächst auf 280*22 und Scheibe hinten mit Mk 20i ABS um.
Das Zeug zu Tüven ist kein Problem, wenn Du für nen (abnehmbaren) Umbau nen Prüfer wissen willst dann mail an mich.
ciao, Jockel
Ähnliche Themen
Sag mal, wenn ich vorn auf die G60 Anlage umrüste, welche Scheibenbremse sollte ich dann auf der HA nachrüsten?
Was benötige ich dazu alles????
Danke
Hallo
Evtl hilft Dir das weiter, da ist alles dabei ... guckst bei e*ay Nr. 270208633619
Gruß Ronny
Ja da ist aber für die VA die 288er Anlage. So ganz passt das wohl nicht, glaub ich.
Trotzdem Danke Dir
Zitat:
Original geschrieben von Friesengeist
Ja da ist aber für die VA die 288er Anlage. So ganz passt das wohl nicht, glaub ich.
Trotzdem Danke Dir
Sorry hab ich überlesen ...
Bin mit meiner Bremse 256 massiv vorn und Trommel hinten eigentlich zufrieden, hat sich bisher nur einmal die Scheibe verzogen wegen überbelastung, das läßt sich mit der belüfteten scheibe beheben (mach ich wenn die jetzige Scheibe abgefahren ist) ansonsten kann ich auf Asphalt so stark bremsen, das das ABS anspricht ... Wenn ich da an meinen vorherigen Opel Ascona denke ... kein Vergleich.
Gruß Ronny
Ich werd wohl aus Kosten- und Umbaugründen auch "nur" auf belüftete VA Bremsen umsteigen.
Sollte denke ich reichen.
Hab grad Sättel und Halter von einem Golf 3 GT im Auge. Ich glaube der hatte die belüfteten vorn drin.
G60 Sättel und Halter bekommt man auch recht günstig aber da ja dann noch der Umbau der HA dran hängt, lasse ich das lieber sein.
Hi Jockel.. danke fuer die Infos. 🙂
Ich werds erstmal beim normalen Tuev probieren und, falls es da nicht funktioniert, dann bei meinem speziellen Tuev (ohne Bremsenpruefstand *g*).. im Falle des Falls wuerd ich mich nochmal melden.
So, hab die Bremssattelhalter fuer 25 inkl. Versand bekommen.
Ausm 94er Facelift mit 2E Motor.
Neuteile bei VW kosten uebrigens (nur die Halter): ca. 100 Euro pro Stueck!
Also werdens hinten die Trommelbremsen bleiben und vorne auf innenbelueftete umgebaut.
Mal schaun wann die ankommen.. bis dahin kann ich mir ja noch die Kombination Scheiben und Kloetze aussuchen.
Gruss
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Mal schaun wann die ankommen.. bis dahin kann ich mir ja noch die Kombination Scheiben und Kloetze aussuchen.Gruss
Johannes
Letztens bei der kleinen Stammtischrunde eine Empfehlung gehört:
Innenbelüftete Scheiben z.B. von ATE und Klötze von VW !! Soll in Komfort, Bremsstaub und Bremsleistung absolut Spitze sein!
Ich fahre Scheiben und Klötze von ATE und bin zufrieden. Mein Automatik bremst "wie Sau"😁
Aber keine Powerdisk, weil lautes Bremsgeräusch!
Gruß aus B
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Welches Passatmodell hat denn vorne die 256x20, also innebelueftete Bremse? Also welcher Motor.. 2E?
Wobei duerft der VW Muggl ja auch so finden..
Und welche Belaege dann dazu? EBC Green Stuff? Passen die ueberhaupt zu den Bremssscheiben...
Hallo yo-chi,
na, schon eine Entscheidung gefallen?
Diese Green Stuff Beläge kenne ich nicht. Hat denn jemand damit schon Erfahrung. Die Produktbeschreibung liest sich gut und die Kosten sind nur 15.-€ höher, als für andere Markenklötze!
Ralf
Hi Ralf,
jo also ich hab noch nicht mal die neuen Halter...
Aber ich denke es werden ATE Scheiben (nicht-Powerdisk) und VW Belaege.
Gruss
Johannes
Also ich hab mir jetzt die Halter der Innenbelüfteten geholt und werde demnächst basteln. Von diesen EBC Green (oder sonstwas) Stuff halte ich nicht viel. Hatte die im zusammenspiel mit Zimmermannscheiben auf meinem Omega und war enttäucht von der Leistung. Bremsstaub war weniger aber der Rest ein Trauerspiel.
Werde wohl originale Teile verwenden.
Hoffe das klappt alles aber die Bremswirkung kann ja nur besser werden 🙂 im Gegensatz zum derzeitigen Zustand...
also auch auf die gefahr hin mich zu wiederholen...
wenn man eine 256mm scheibe gegen eine 256mm scheibe tauscht bleibt die bremsleistung gleich...
da du eine innenbelüftetet benutzen willst wird die nicht so heiß, jedoch ist da nur ein unterschied da wenn man mal lange bremsen muss...
einen unterschied in der bremsleistung erhälst du noch durch eventuell benutzte andere scheiben/beläge