schwache Batterie im GLC X253

Mercedes GLC X253

Wie ich vor einigen Tagen in diesem Forum schon erwähnt habe, das bei meinem GLC X 253 die
zweite Batterie nach 25000 Km Laufleistung das zeitliche segnet, habe ich mich bei Mercedes
beschwert. Der Herr der übrigens sehr nett war hat mir den gleichen Schmarrn erzählt wie die Fachwerkstätte.
" Sie fahren zu wenig ". Bei einer solchen Aussage wird mir Übel. Da kauft man ein Auto das fast
70000 Euro gekostet hat und dann bekommt man so eine Ansage. Mercedes müßte in diesem Fall
in ihrem Konfigurator zwingend erwähnen. " Wir machen dem Käufer aufmerksam, das dieses Modell
für Kurzstrecken nicht geeignet ist ". Der übrigens noch immer freundliche Herr am Telefon versuchte sich
trotzdem zu erklären in dem er meinte, im neuen Modell wäre diese Schwachstelle mit der 48 Volt
Technik behoben. Dafür kann man vieles kaufen. Zum Schluss. Dieses Argument kann man unterschreiben.

134 Antworten

Zitat:

@BassXs schrieb am 21. Februar 2023 um 18:14:08 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 20. Februar 2023 um 19:43:57 Uhr:


Das mit dem CTEK mache ich auch monatlich. Seit nunmehr bald 4J. (Bisher 2. Battetie seit EZ 2016. Aber warum um Himmels Willen ist euch Start/Stop so wichtig.

Warum nicht? Es ist friedlich, man produziert kein CO(2),

Ich kapiere diese Hysterie gegen Start-Stop auch nicht so recht. Wenn die Argumente wenigstens einleuchtend oder überzeugend wären. Aber da kommt nichts. Es war für mich immer selbstverständlich, wenn ich vor einer Bahnschranke gestanden habe, dass ich den Motor ausgeschaltet habe. Oder wenn ich mal schnell zum Einkauf in die Bäckerei, habe ich den Motor auch nicht laufen lassen. Aber auf die Idee zu kommen, dass ich bei diesen Benzinpreisen eine Funktion verteufle die mir Sprit spart, würde ich nie drauf kommen. Scheinbar ist der Sprit noch nicht teuer genug. Nun gut es ist deren Geld. Was mach ich mir da einen Kopf?

@ BassXs
Eine Batterie (12 V 80 Ah) sitzt im Kofferraum hinten links und ist mit schwarzer Pappe abgedeckt.
Eine Batterie, wohl die 48 V Batterie (soll ca. € 1600 kosten) sitzt im Motorraum vorne rechts, zur Scheibe hin. Dort sind auch die Pole zum laden. So kann ich das sehen und das ist definitiv die Aussage meiner Niederlassung (die den GLC schon 2 mal wegen der Batterie in der Mangel hatte). Siehe auch meine Beiträge vom Mai 2022.

Zitat:

@BassXs schrieb am 21. Februar 2023 um 18:14:08 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 20. Februar 2023 um 19:43:57 Uhr:


Das mit dem CTEK mache ich auch monatlich. Seit nunmehr bald 4J. (Bisher 2. Battetie seit EZ 2016. Aber warum um Himmels Willen ist euch Start/Stop so wichtig.

Warum nicht? Es ist friedlich, man produziert kein CO(2),

😁 😁 😁

das war käse...

Ähnliche Themen

LEIDER MUSS ICH DAS THEMA NOCH EINMAL ANSPRECHEN.
Zum dritten Male in einem Jahr steht mein GLC in der Garage und gibt keine Ton von sich. Die Me-App meldet zum 11ten Mal, dass das Fahrzeug entrriegelt sei, aber ALLE TÜREN usw. sind zu und nichts geht mehr. Die Batterie sei KRITISCH, aber ich kann nichts machen.
Der GLC ist für mich (und nur für mich) ein unzuverlässiges Fahrzeug.
Nein, er stand keine Wochen nur so rum. Am Wochenende ca. 500km gefahren, gestern 160km gefahren.

Grundsätzlich verstehe ich dich. Fahre auch nen X253, BJ04/2016. Seitdem ich monatlich mit CTEK vollade, keine Batterie Probleme mehr. Seit nun rund 4Jahren. Die erste Batterie wurde nach 3J ersetzt, ging damals auf's Haus.

Zitat:

@brickelbitt schrieb am 4. Juli 2023 um 10:44:18 Uhr:


LEIDER MUSS ICH DAS THEMA NOCH EINMAL ANSPRECHEN.
Zum dritten Male in einem Jahr steht mein GLC in der Garage und gibt keine Ton von sich. Die Me-App meldet zum 11ten Mal, dass das Fahrzeug entrriegelt sei, aber ALLE TÜREN usw. sind zu und nichts geht mehr. Die Batterie sei KRITISCH, aber ich kann nichts machen.
Der GLC ist für mich (und nur für mich) ein unzuverlässiges Fahrzeug.
Nein, er stand keine Wochen nur so rum. Am Wochenende ca. 500km gefahren, gestern 160km gefahren.

das Dritte Mal? Da ist die Batterie sehr wahrscheinlich am Ar… also wenn du nach 660km nahc zwei tage leer bist.

Aber Sowieso. Wenn eine Batterie zweimal schon ganz leer war , dann ist eigentlich glück wenn die noch funktioniert.
Die Batterie wird bei kompletter Entladung immer beschädigt und dann kann Sie den Strom nicht lange halten.
Ist aber beim GLC bekannt. Es waren einige bei denen die Batterie schnell in die Knie ginge.
Einfach wechseln und gut ist. Am besten die Stärkste einbauen die reinpasst(Mache ich immer so bei jedem Auto)

Was für ein GLC hast Du?

@ hoellol1 @ Perf11
Der Wagen steht nicht, er wird regelmäßig gefahren. Und lt. Niederlassung "ist die Batterie in Ordnung und muss nicht ausgetauscht werden". Sie können nicht feststellen, woran es liegt, und, wie immer, in die Werkstatt bringen (1-2 Tage) überprüfen, "Update machen" und alles beginnt von vorne.
Schade, der GLC ist sicher ein tolles Auto, aber MEINER (GLC) ist unzuverlässig und scheinbar irreparabel.

Ich hatte ja geschrieben, ich verstehe dich. Das wollte ich a.d. nicht weiter erläutern. Aber nun eben trotzdem - Start OT: Der GLC ist mein erstes Premiumfahrzeug. (Davor "nur" Opel, Renault, Ford, Toyota, Nissan). Waren bis auf den ersten Corsa, alles immer gekaufte Neufahrzeuge. Der GLC ist aber auch das erste Auto das teilweise bis zu 3 ungeplante WS Aufenthalte/Jahr hatte. Die Liste ist lang. Die Ersatzteile mit MB Stunden wären ohne CH MSI+ Vertrag nicht "tragbar" gewesen. Dafür hätte ich mir locker einen meiner bisherigen NonPremium Fahrzeuge kaufen können😰 - Ende OT.
Vermute bei deinem ist was am Lademanagement. Kann vieles sein, von Elektronik, Batteriesensor über Lima usw. Wechsle die WD. Dann hoffen, daa Fehlerauslesen was anzeigt.

@ hoellol1
Danke für deinen Tipp.
Da die Werkstatt eine große Niederlassung ist, und fast vor meiner Haustüre liegt, die nächste Werkstatt doch weiter weg ist, möchte ich nicht wechseln. Ich gehe davon aus, dass eine "hochglanz verglaste, mercedeslike ausgestattete Niederlassung" ist, die man demütig zu betreten hat schon weiß, wie man die Premiumwagen inspiziert und was zu tun ist, wenn bekannte Fehler auftreten ;-).
Noch ist Garantie auf dem GLC, und bis Ende des Jahres, so hoffe ich, wird es eine Lösung geben.

Also nochmals. Wenn die Batterie schon dreimal ganz leer war ist Sie sicher nicht mehr ganz gut.
Eine Batterie kostet 120-150 EUR. Keine Ahnung ob du Sie selber Wechseln kannst aber wenn du noch Garantie hast, würde ich drauf bestehen, dass die die Batterie wechseln.
Weill wen die kein Stromdieb gefunden haben, dann kann es nur noch die Batterie sein.

Danke Perfe11.
genau so habe ich es der Niederlassung gesagt. Es besteht Garantie, sie überprüfen die Batterie und tauschen aus, wenn sie es für notwendig halten.

Update zu meinem Beitrag:
Mein GLC war ja zum dritten Mal, nachdem der Notdienst ihn wieder in meiner Garage zum laufen brachte, wieder in der Werkstatt.
Nachdem ich meinen GLC heute aus der Niederlassung abgeholt habe, wurde mir mitgeteilt:

- die Starterbatterie ist vollkommen in Ordnung
- am 3.7.23 soll die Warnblinckanlage "354 Min." gelaufen sein, obwohl der Wagen tagsüber unterwegs war
- über die Diagnose hat man festgestell, dass die Kühlmittelpumpe "wohl nicht abstellt und dauerhaft läuft"
- es könnte auch etwas mit dem 48Volt System sein. Man läßt das über das Diagnoseprotokoll prüfen
Empfehlung bzgl. der Kühlmittelpumpe: nach ca. 20 Min. die Türen per Funk noch mal öffnen und sofort wieder schließen. Das ginge ja auch über die Mercedes me App.
Jetzt geht das Diagnoseprotokoll zu irgendeiner Prüfstelle, und wenn das Ergebnis nach " 2-3 Monaten" da ist, wird man mich informieren, was zu tun ist.
Wäre die Angelegenheit nich so traurig, hätte ich mich kaputt gelacht. Arme Mercedes Niederlassung (die ja eigentlich nichts für die Probleme kann, und der Service die Angelegenheit "zu tiefts bedauert"😉!!

Wenigstens hatte ich einen 300d 4matic AMG als Leihwagen. Ein oberaffengeiles Auto.

Zitat:

@brickelbitt schrieb am 11. Juli 2023 um 12:06:23 Uhr:


Update zu meinem Beitrag:...

Wenigstens hatte ich einen 300d 4matic AMG als Leihwagen. Ein oberaffengeiles Auto.

verständlich, wobei sich IMHO 300d < und > AMG gegnseitig ausschließen:

Wennschon - https://www.alpina-automobiles.com/.../

wieso schliesst sich AMG und 300d aus??

Deine Antwort
Ähnliche Themen