schwache Batterie im GLC X253

Mercedes GLC X253

Wie ich vor einigen Tagen in diesem Forum schon erwähnt habe, das bei meinem GLC X 253 die
zweite Batterie nach 25000 Km Laufleistung das zeitliche segnet, habe ich mich bei Mercedes
beschwert. Der Herr der übrigens sehr nett war hat mir den gleichen Schmarrn erzählt wie die Fachwerkstätte.
" Sie fahren zu wenig ". Bei einer solchen Aussage wird mir Übel. Da kauft man ein Auto das fast
70000 Euro gekostet hat und dann bekommt man so eine Ansage. Mercedes müßte in diesem Fall
in ihrem Konfigurator zwingend erwähnen. " Wir machen dem Käufer aufmerksam, das dieses Modell
für Kurzstrecken nicht geeignet ist ". Der übrigens noch immer freundliche Herr am Telefon versuchte sich
trotzdem zu erklären in dem er meinte, im neuen Modell wäre diese Schwachstelle mit der 48 Volt
Technik behoben. Dafür kann man vieles kaufen. Zum Schluss. Dieses Argument kann man unterschreiben.

134 Antworten

> Ruhestrom, Werte bis 100mA <
Dat schon einmal jemand bei einem MOPF Modell (70Ah unter dem Kofferraumboden) das Fahrzeug längere Zeit mit abgeklemmten oder defekten Starterakku stehen gehabt?
Die Kondensatoren für Backup sind sicherlich nach 20 Minuten auch leer. Kommt dann ggf. der 48V AnfahrunterstützungsAkku zu Hilfe?
jb.
i

Da das Thema ja nun bei Mercedes bekannt ist und ich auch bin ein Batterie geschädigter mit GLC X 253 Bj. 01.10.2017 habe ich mal eine Frage: Mein Wagen steht demnächst 22 Tage am Flughafen und da ich ja weiß das die Meldung kommt " Beim starten Betriebsanleitung lesen " habe ich mir ein Powerpack gekauft, hat schon mal jemand einen GLC damit gestartet ?? Kapazität des Powerpacks 66,6Wh, 18 000 mAh.
Ich habe Angst im Parkhaus abends zu stehen und nicht weg zukommem.

Da sie ja auch irgendwie zum Flughafen kommen müssen, wird der Starter-Akku gut gefüllt sein.
Die Selbstentladung, schlimmer hier permanente Stromverbrauch durch irgend ein Unsinn welches das Auto zu MB senden, das sollten sie weitestmöglich unterbinden. Habe kein Wissen wie das bei Vor-Mopf funktioniert. Aber zum Starten wird immer noch genügend Kapazität vorhanden sein. Und von dem Starten die Power-Bank mit 18Ah anzuschließen, das ist sicherlich kein Nachteil. Bon voyage!
jb.

Zitat:

@Tom-Pit schrieb am 17. October 2023 um 09:51:56 Uhr:


. . . hat schon mal jemand einen GLC damit gestartet ?? Kapazität des Powerpacks 66,6Wh, 18 000 mAh.

Ich habe mit einem vollen 99,9 Wh Powerpack einen Benziner nicht mehr starten können - also Antwort nein.

Mit Starthilfe aus meinen anderen Daimler ging es dann.

Ähnliche Themen

Ab wann BN = X? springt das Auto nicht mehr an ?

Ich hate jetzt 2x: Startknopf drücken - Startknopf loslassen (mach ich so und klappt idR auch) kurzes Anlassergeräusch und dann - NICHTS.

Beim jew. 2. Versuch ist das Auto problemlos angesprungen.

Ich habe mir heute die BN Werte angesehen - bei springt die Anzeige zwischen "0" und "57"
=> BN 57 wird ~ 3 sec. angezeigt, dann springt's kurz auf BN 0, dann wieder BN 57.

Das bedeutet?

Batterie laden bis BN > 70

"BN" - das ist das?

Siehe mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...

Gibt viel Info hier. Ist kein Einzelfall.

Zitat:

@GL025AT schrieb am 19. Januar 2024 um 22:04:33 Uhr:


Siehe mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...
Gibt viel Info hier. Ist kein Einzelfall.

Danke. Das hat weder geholfen, noch hat es meine einfache Frage beantwortet.

Dank KI weiß ich jetzt was BN bedeutet:
“BN” ist eine Abkürzung für “Batterienutzung”. Es handelt sich um einen Wert, der die Batteriekapazität in Prozent anzeigt. Der Wert kann im Werkstattmenü des Fahrzeugs abgerufen werden1.

Reale Grüße
jb

Zitat:

@bueckler schrieb am 20. Januar 2024 um 12:27:48 Uhr:



Zitat:

@GL025AT schrieb am 19. Januar 2024 um 22:04:33 Uhr:


Siehe mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...
Gibt viel Info hier. Ist kein Einzelfall.

Danke. Das hat weder geholfen, noch hat es meine einfache Frage beantwortet.

Reale Grüße
jb

welche Frage hattest Du denn gestellt?

Und wie gelange ich ins Werkstatt-Menü um den BN-Wert abzulesen? (GLC 220d, Bj. 07/2020, MBUX)
Vielleicht wurde diese Frage schon mal beantwortet, habs aber übersehen.

Danke
Franz

Zündung 1. Stufe
Reisemodus im Display mit Anzeige Tages KM & Gesamt KM
linke Seite Home / Zurück Wippe drücken und gedrückt halten
dazu den linken Touch-Button drücken
-> Fahrzeug Daten

Zitat:

@BassXs schrieb am 20. Januar 2024 um 23:17:30 Uhr:


Zündung 1. Stufe
Reisemodus im Display mit Anzeige Tages KM & Gesamt KM
linke Seite Home / Zurück Wippe drücken und gedrückt halten
dazu den linken Touch-Button drücken
-> Fahrzeug Daten

Danke!! hat funktioniert. Dort sind auch noch andere interessante Werte ersichtlich.
Eigentlich sollte diese Funktion in der Betriebsanleitung beschrieben sein.

Ich komme leider mit der Bezeichnung linke Seite Home und linken Touch Button nicht klar. Welche Knöpfe meint ihr da genau ? ;-)

Zitat:

@74er-Theo schrieb am 22. Januar 2024 um 18:14:02 Uhr:


Ich komme leider mit der Bezeichnung linke Seite Home und linken Touch Button nicht klar. Welche Knöpfe meint ihr da genau ? ;-)

Zündung Stufe 1
Reisemodus im Display mit Anzeige Tageskilometer und Gesamtkilometer.
Am Lenkrad im linken Bedienfeld die Hometaste und die Zürucktaste gleichzeitig drücken und gedrückt halten.
Dazu die Taste in der MItte drücken ( zwischen Home und Zurücktaste)
Dann erscheinen die Fahrzeugdaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen